Die Großstadt Reutlingen liegt zentral in Baden-Württemberg und ist mit 115.000 Einwohnern zugleich dessen neuntgrößte Stadt.
Reutlingen ist bekannt für seine verträumten Gassen und Winkel und die vielen Fachwerkhäuser schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Ebenfalls populär ist die Stadt durch das breite Angebot für Kulturinteressierte sowie die engste Straße der Welt.
Doch trotz des historischen Hintergrunds steht Reutlingen nicht still. Man hat die Herausforderungen des Klimawandels und der damit verbundenen Energiewende erkannt und erarbeitet Konzepte zur Stromversorgung der Zukunft. Hierzu zählt in jedem Fall die Photovoltaik.
Die Sonne strahlt stündlich mehr Energie auf die Erde, als von der gesamten Weltbevölkerung in einem Jahr verbraucht wird. Somit liegt der Sinn der Solarstromproduktion auf der Hand.
Solarstrom wird mithilfe des photovoltaischen Effekts in Solarzellen erzeugt. Photovoltaik setzt sich aus dem griechischen Photo (Licht) und Volt (Maßeinheit für elektrische Spannung) zusammen. Mithilfe dieser Technologie lässt sich Sonnenenergie in elektrischen Gleichstrom umwandeln.
Aufgrund der deutlich gesunkenen Systemkosten bei gleichzeitig steigenden Strombezugskosten wird die Nutzung von Solarstrom insbesondere für den Eigenverbrauch immer interessanter.
Zu den weiteren Vorteilen zählen der positive Umweltaspekt, die schnelle Amortisation der Anlagesowie dessen lange Lebensdauer und eine Wertsteigerung des Eigenheims.
Im Land Baden-Württemberg ist die Errichtung und Nutzung von Photovoltaikanlagen seit 2022 für Neubauten von Nichtwohngebäuden und großen Parkplatzflächen ab 35 PKW-Stellplätzen verpflichtend, seit 2023 auch für grundlegende Dachsanierungen.
Doch auch für Immobilienbesitzer, die diesen gesetzlichen Bestimmungen nicht unterliegen, ist eine Solaranlage vielversprechend.
Auf der Website der Klimaschutz-Agentur Reutlingen kann jeder Haushalt im Landkreis das Potenzial überschlagsmäßig und kostenfrei ermitteln.
Berücksichtigt können hierbei auch haushaltsspezifische Informationen, darunter Bewohnerzahl und Jahresstromverbrauch, werden.
Wenn auch Sie sich für die Installation einer eigenen Photovoltaikanlage interessieren, erhalten Sie über unser Portal kostenlos und unverbindlich bis zu 5 Angebote von Fachbetrieben. Jetzt anfragen!
Es wurden 16 Fachbetriebe und 15 Projekte in Reutlingen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Hochschule Reutlingen hat Solaranlage auf den Gebäuden 3 und 4 installiert. Insgesamt wurden 792 Solarmodule verwendet, welche zusammen genug Strom erzeugen um rechnerisch 40 Vier-Personen-Haushalte mit Strom zu versorgen.
72762 Reutlingen
Auf dem Dach eines Sozialgebäudes in Reutlingen ging im Jahr 2008 eine Solaranlage in Betrieb. Fortan leistet das Gebäude einen klimafreundlichen Beitrag bei der Stromerzeugung in Reutlingen und der Umgebung. Etwa 8,7 Tonnen an Kohlendioxid können die Solarzellen jährlich einsparen.
72770 Reutlingen
Lindachstrasse 1, 72793 Pfullingen
5,4 km von Reutlingen entfernt.In Tübingen wurden im Quartier am Güterbahnhof 156 Wohnungen neu gebaut. Auf den Dächern der Gebäude hat man zusätzlich eine Solaranlage installiert, welche mit einem jährlichen Ertrag von 210 MWh ca. die Hälfte des Strombedarfs der Bewohner deckt.
72074 Tübingen
Ein Plusenergiehaus in Tübingen-Lustnau trägt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und in der Fassade, die sogar mehr Solarstrom erzeugt, als die neun Wohneinheiten benötigen. Ein Stromspeicher steigert die effiziente Nutzung des selbst erzeugten PV-Stroms.
72074 Tübingen
Raiffeisenstrasse 10, 72810 Gomaringen
9,5 km von Reutlingen entfernt.Die Tübinger Stadtwerke ließen auf der Dachfläche des swt-Zentrallagers in Eisenhut eine Photovoltaikanlage montieren. Geleitet wurde das solare Vorhaben von der Bürger-Energie Tübingen eG, die das ambitionierte Ziel des Ausbaus von Photovoltaik im Tübinger Stadtgebiet verfolgen.
72072 Tübingen
Auf der Dachfläche einer LIDL-Filiale in Tübingen ist die erste realisierte Photovoltaikanlage der Bürger-Energie Tübingen eG entstanden. Die Genossenschaft möchte mit zahlreichen Solaranlagen in dem Tübinger Stadtgebiet CO2-Emissionen einsparen und die Energiewende voran treiben.
72072 Tübingen
Die Stadtwerke Tübingen möchte bis zum Jahr 2024 mindestens 75 Prozent der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien beziehen. Mit dem neuen in Solarmodulen verkleidetem Hochhaus im Stadtquartier des Alten Güterbahnhofs geht Tübingen einen weiteren Schritt Richtung Energiewende.
72072 Tübingen
Auf der Dachfläche des Metropol-Parkhauses in Tübingen realisierte die neu gegründete Bürger-Energie Tübingen eG ihre zweite Solaranlage. Ende März 2010 ging die Photovoltaikanlage ans Netz und speist seitdem rund 24.000 kWh Solarenergie pro Jahr in das öffentliche Stromnetz.
72072 Tübingen
In Tübingen entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf den kreisförmigen Flächen der Auf- und Abfahrten der B27 in Lustnau. Der Solarpark soll künftig klimafreundlichen Strom für mehr als 500 durchschnittliche Privathaushalte liefern.
72074 Tübingen
Im Jahr 2020 wurde auf dem Runddach der Westschule Tübingen eine 77 kWp starke Solaranlage installiert. Die so erzeugte 72.000 kWh Solarstrom übersteigen den Stromverbrauch des Schulgebäudes. Verwendet wurden Module des Herstellers Q CELLS.
72070 Tübingen
Die Fassade der Paul Horn-Arena schimmert mit über 20.000 eingebauten smaragdfarbenen, poly-kristallinen Solarzellen je nach Wetterlage in unterschiedlichem Licht. Mit ihrer stolzen Größe von 520 m2 ist sie die größte farbige PV-Anlage der Welt.
72072 Tübingen
Im Jahr 2008 wurden auf dem Dach einer Tübinger Klinik Solarmodule mit einer Größe von ungefähr 770 m2 angebracht. Die Solaranlage hat eine installierte Leistung von 42 kWp. Dabei ist die Anlage die zweite Solaranlage auf dem Dach der Klinik. Bereits im Jahr 2004 wurde eine Solaranlage installiert.
72076 Tübingen
Die Firma Ritter Sport aus Waldenbuch bei Stuttgart erzeugt einen Teil ihres Strombedarfs durch ein BHKW und mittels ca. 1000 Solarmodulen. Besonders interessant ist dabei die Anlage auf dem Ritter Museum. Dort befinden sich 268 PV-Module, die sowohl Strom als auch Solarthermie erzeugen.
71111 Waldenbuch
Die Konversionsfläche eines ehemaligen Militärgeländes in Engstingen-Haid wurde zu einem hochmodernen Solarpark umfunktioniert. Die Freifläche findet seitdem wieder einen neuen und vor allem sinnvollen Nutzen - denn über 750 Familien-Haushalte profitieren von der solaren Stromproduktion.
72829 Engstingen
Stuttgarts Flughafen versucht zumindest einen Teil der CO2-Emissionen, die der tägliche Flugverkehr produziert, mit einer Photovoltaik-Freiflächenanlage an der Start- und Landebahn auszugleichen - immerhin 788 Tonnen CO2 spart die Anlage jährlich wieder ein!
70629 Stuttgart