Es wurden 17 Fachbetriebe und 18 Projekte in Römhild und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Zwei neue Messehallen wurden in Queienfeld, einem kleinen Dorf in Thüringen, gebaut, dessen Strom- und Wärmeversorgung weitesgehend umweltfreundlich gestaltet ist. Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Hallen betreiben insgesamt 12 moderne Wärmepumpen mit sauberem Strom.
98631 Grabfeld-Queienfeld
In Bad Rodach wird ein Industriebetrieb in Zukunft autark mit Solarstrom betrieben. Dazu wurden 8.881 Solarmodule mit einer installierten Gesamtleistung von 2,3 MWp montiert – ein Teil auf dem Dach des Betriebes, der Rest auf einer Freifläche.
96476 Bad Rodach
In Bayern wurden im Jahr 2019 der Solarpark Birkenfeld errichtet, welcher aus 15.500 Solarmodulen besteht. Er hat eine installierte Leistung von 5,8 MWp und versorgt damit rechnerisch 1.800 Haushalte mit Solarstrom. Außerdem wurden auch eine naturschutzfachliche Landschaftsplanung beachtet.
96126 Birkenfeld (Maroldsweisach)
Die EnBW hat in Maßbach in Unterfranken auf zehn Teilflächen nach einem Jahr Bauzeit einen insgesamt 28 Megawatt großen Solaranlagen-Park in Betrieb genommen. Seit September 2021 versorgt die MW-PV-Anlage rund 8.800 Haushalte mit Solarstrom und spart so jährlich rund 21.500 Tonnen CO2 ein.
97711 Maßbach
Das Wintersportzentrum in Oberhof nutzt künftig vermehrt erneuerbare Energien: Durch die Installation von fast 2.000 Photovoltaik-Modulen auf den Dächern der Sportstätten werden nachhaltiger Strom erzeugt und der CO2-Ausstoß reduziert.
98559 Oberhof
In Oberfranken ging der Solarpark Rottenbach ans Netz. Dieser ist mit 13 MWp und 35.000 Solarmodulen der bislang größte Solarpark der NATURSTROM AG und liefert nachhaltig produzierten Strom für ca. 4.500 durchschnittliche Drei-Personen-Haushalte.
96486 Lautertal
Der Solarpark Seßlach konnte im Mai 2017 feierlich eingeweiht werden und erzeugt seitdem 10 Millionen kWh Solarstrom pro Jahr. Das ist genügend Strom für rechnerisch 3.500 Haushalte. Außerdem wird so der Ausstoß von 5.900 Tonnen CO2 verhindert.
96145 Seßlach
Seit 2014 nutzt das Familienunternehmen - die GEISS AG - in Seßlach bereits eigenproduzierten Solarstrom. Mit der PV-Anlage auf dem Dach der Produktionshalle können 85% des Strombedarfs gedeckt werden - damit spart das Unternehmen in den nächsten 20 Jahren Stromkosten i.H.v. 230.000 Euro!
96145 Seßlach
In Wildflecken wurde 2011 auf einem ehemaligem Bundeswehrgelände ein 551 kW großer Solarpark in Betrieb genommen. Seither versorgt die 551 kW Solaranlage mit Solar Frontier CIS (Kupfer, Indium, Selen)-Dünnschichtmodulen 158 Haushalte pro Jahr mit Sonnenstrom und spart rund 413 t CO2.
97772 Wildflecken
Neben dem Windpark in Ramsthal wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet. Diese verfügte im Jahr 2018 über eine installierte Gesamtleistung von 1.020 kWp.
97729 Ramsthal
Ein Landwirt in Crawinkel verpachtet seine Dachflächen an die WI Energy, die auf den Dächern der Scheunen und Ställe Photovoltaik-Module errichtete. Mit den Einnahmen aus der Verpachtung schafft der Landwirt selbst mehr finanzielle Sicherheit - und schont zeitgleich sogar die Umwelt.
99330 Crawinkel
Die Stadtwerke Schweinfurt prüfen derzeit sämtliche Dachflächen ihrer Liegenschaften auf ihr Solarpotenzial. Als sinnvoll und technisch möglich erwies sich die Montage einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Betriebsgebäudes in der Deutschhöfer Straße.
97422 Schweinfurt
Das Unternehmen Brandt Zweiback GmbH & Co. KG testet am Standort Ohrdurf eine Solaranlage. Da diese auf dem Firmengelände aufgrund der Rostöfen schnell verschmutzen würde, fiel die Wahl auf eine Freiflächen-Solaranlage. Diese hat eine Nennleistung von 749 kWp.
99885 Ohrdruf
Die Otto Group hat auf einem Logistikzentrum in Ohrdruf ihre zweite Solaranlage installieren lassen - auf einer Modulfläche von rund 7.200 m2 befinden sich um die 4.420 PV-Paneele, die nun nach Süden gerichtet permanent die Sonnenstrahlen einfangen und in saubere Energie umwandeln.
99885 Ohrdruf
In Thüringen wurden zwei Villen von 1888 komplett saniert und modernisiert. So sind sie nun mit innovativer und nachhaltiger Gebäudetechnik ausgestattet. Das Blockheizkraftwerk und die Solaranlage übernehmen die energetische Versorgung.
99894 Friedrichroda
Der Solarpark Neustadt-Birkig II in Neustadt bei Coburg wurde im September 2017 ans Netz angeschlossen. Er verfügt über eine installierte Leistung von 9,6 MWp und erzeugt damit eine beachtliche Strommenge von fast zehn GWh pro Jahr. Dadurch können jährlich 5.600 Tonnen CO2 eingespart werden.
96465 Neustadt-Birkig
Der Standort Schweinfurt der ZF Friedrichshafen AG hat im Herbst 2020 den Firmenparkplatz überdacht und dabei die Chance genutzt und eine 2,5 MWp starke Solaranlage auf den Dächer installiert. So können 4% des jährlichen Energiebedarfs des Standortes durch Solarstrom gedeckt werden.
97424 Schweinfurt
Der Solarpark in Lichtenfels, einer Kreisstadt in Bayern, spart jährlich rund 745 Tonnen der schädlichen CO2-Emissionen ein. Neben dem umweltfreundlichen Apsekt ist auch die Vergütung dank des Erneuerbaren Energie Gesetz (EEG) für die nächsten 20 Jahre gesichert.
96215 Lichtenfels
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Häuser Hohle 13, 63628 Bad Soden-Salmünster
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht