Es wurden 24 Fachbetriebe und 13 Projekte in Rutesheim und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
An der A8, Höhe Leonberg Kreuz, in Rutesheim hat die EnBW einen Flagship-Ladepark errichtet, welcher seit dem Jahr 2020 Elektrofahrzeuge mit nachhaltig produzierten Solarstrom versorgt. Dieser wird auf dem Dach des Ladeparks erzeugt und der Überschuss ins Netz eingespeist.
71277 Rutesheim
Heidenheimer Str. 17, 71229 Leonberg
5,9 km von Rutesheim entfernt.Eine großflächige PV-Anlage mit 15 kWp Leistung versorgt das Netto-Plusenergiegebäude in Leonberg (Stuttgarter Umland) mit Sonnenenergie. Die jährliche Stromerzeugung durch PV übersteigt den Jahresbedarf des Einfamilienhauses mit über 6.900 kWh Stromüberschuss.
71229 Leonberg-Warmbronn
Die Robusta Gaukel GmbH & Co. KG hat in den Jahren 2011 und 2013 insgesamt vier Photovoltaik-Anlagen auf Hallendächern installieren lassen. Die Anlagen haben eine Nennleistung von insgesamt 237 kWp und der erzeugte Strom wird überwiegend selbst verbraucht.
71263 Weil der Stadt
Maichinger Str. 4 - 6, 71106 Magstadt
8,0 km von Rutesheim entfernt.Sowohl auf dem Dach als auch an der Fassade des neuen Institutsgebäudes des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg wurden Solaranlagen installiert. Die Anlage an der Fassade hat eine installierte Leistung von 27 kWp, die Anlage auf dem Dach hat 20 kWp.
70563 Stuttgart
Der Stuttgarter Reit- und Fahrverein ist seit 2015 Solarstrom-Produzent. Im Zuge einer Dachsanierung wurde ebenfalls 1.900 Solarmodule auf den Dächern installiert. Der Strom wir überwiegend selbst verbraucht lediglich der Überschuss wird ins Netz eingespeist.
70192 Stuttgart
Die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Stuttgart hat im Jahr 2012 eine Photovoltaik-Anlage installiert. Insgesamt 73 Paneele kamen zum Einsatz. Die Anlage produziert Strom für die Kindertagesstätte, den Kindergarten sind das Gemeindezentrum.
70193 Stuttgart
Zavelsteinstrasse 29 B, 70469 Stuttgart
15,8 km von Rutesheim entfernt.Hasenbergstr. 49B, 70176 Stuttgart
16,8 km von Rutesheim entfernt.Im Stuttgarter Stadtteil Möhringen entstand ein Mehrfamilienhaus im Effizienzhaus Plus Standard. Durch eine Solaranlage und neuartige organische Photovoltaik-Elemente erreicht das Gebäude einen bilanziellen Jahresüberschuss von etwa 16.500 kWh Strom.
70567 Stuttgart-Möhringen
Auf dem Dach es Stuttgarter Rathaus fanden im April 2019 282 Solarmodule von Aleo Solar platz. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 84,5 kWp und soll im Jahr ungefähr 85.600 kWh an Solarstrom produzieren, welche hauptsächlich direkt im Rathaus verbraucht werden.
70174 Stuttgart
Auf dem Dach der Europazentrale des Kabelherstellers Lapp Kabel in Stuttgart-Vaihingen wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche zukünftig Elektrofahrzeuge des Paketzustellers DPD mit Strom versorgen wird. So kann DPD ein größeres Einzugsgebiet vollelektrisch erreichen.
70565 Stuttgart-Vaihingen
Auf dem Dach des IB Schulungszentrum in Asperg ist ein Solarkraftwerk entstanden, an dem sich Bürger:innen in der Region mit einem Geschäftsanteil von nur 100€ bereits beteiligen konnten. Das ökologische Engagement soll auch als Vorbild für die Schüler:innen gelten.
71679 Asperg
Oberaicher Weg 19, 70771 Leinfelden-Echterdingen
18,6 km von Rutesheim entfernt.Die Uhlandschule in Stuttgart befindet sich in einem Gebäude aus den 1950er Jahren. Diese wurde zu einem modernen Plusenergiehaus umgebaut - die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach und der Fassade versorgt Wärmepumpen, Beleuchtungs- und Lüftungsanlagen sowie die Computer der Schule mit CO2-freien Strom.
70437 Stuttgart
Auf dem Dach der Eduardo-Garcia-Halle des TEC Waldau in Stuttgart wurde im Jahr 2017 eine Solaranlage installiert, welche mit einer Leistung von 59 kWp jährlich 56.000 kWh Solarstrom produziert. Der Strom wird zum Großteil direkt in der Tennishalle verbraucht.
70597 Stuttgart
Auf 8.700 m2 der ehemaligen Deponie Hohberg in Pforzheim wurde eine 1,2 MWp starke Solar-Freiflächenanlage errichtet. Der Solarpark erzeugt im Jahr 1,18 Millionen kWh Solarstrom und versorgt damit rechnerisch 330 Haushalte.
75177 Pforzheim