Die Universitätsstadt Saarbrücken liegt an der Grenze zu Frankreich und hat eine turbulente Vergangenheit. Erst gehörte die Stadt zu Deutschland, dann zu Frankreich, dann wieder zu Deutschland. Napoleon ließ saarländische Männer auf allen seiner Schlachtfelder in Europa für sich kämpfen.
Die Wahrzeichen von Saarbrücken sind zum einen die Ludwigskirche, einem der bedeutendsten Barockbauten in Deutschland, zum anderen aber auch die namensgebende alte Brücke, welche bereits 1547 entstanden ist.
Saarbrücken hat sich im Kontext des „European Green Deal“ des EU-Parlaments dazu verpflichtet, seine CO2-Emissionen im Vergleich zum Jahr 1990 bis zum Jahr 2030 um 50 % zu senken. Im Jahr 2050 soll der Ausstoß sogar nur noch 20 % im Vergleich zum Referenzjahr 1990 betragen.
Das Ziel der EU ist allerdings, dass der europäische Kontinent bis zum Jahr 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden soll. Man kann also durchaus argumentieren, dass die Saarbrücker Klimaschutz-Ziele nicht weit genug gehen. Daher muss der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen weiter vorangetrieben werden.
Photovoltaik-Anlagen können CO2-frei Storm erzeugen, welcher entweder ins Netz eingespeist oder direkt verbraucht werden kann. Der Ausbau erfolgt dezentral.
Jeder mit einer geeigneten Fläche kann eine Photovoltaik-Anlage installieren und davon profitieren.
Denn der Solarstrom schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Eine Solaranlage bewahrt beim Eigenverbrauch vor steigenden Strompreisen und senkt die aktuellen Kosten. Bei einer Netzeinspeisung kann sie sogar ein weiterer Einkommensstrom sein.
Im Saarbrücker Solardachkataster können Sie sich einen ersten Überblick darüber verschaffen, ob sich Ihr Dach für die Installation einer PV-Anlage eignet.
Konnten wir Ihr Interesse am Bau einer PV-Anlage wecken? Gerne verbinden wir Sie kostenlos mit Experten aus Ihrer Umgebung, welche Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Es wurden 16 Fachbetriebe und 21 Projekte in Saarbrücken und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Auf den Dächern zweier Gebäude produziert die Soccer Arena Maxi Sports in Saarbrücken seit Februar 2020 klimafreundlichen Sonnenstrom. Montiert wurden 2.828 Photovoltaikmodule, die zusammen eine Gesamtleistung von fast 900 kWp erreichen.
66117 Saarbrücken
Die Autowaschanlage Mr. Wash in Saarbrücken nutzt seit 2022 eine Solaranlage, deren Solarstrom die Autowäsche klimafreundlicher macht. Die Energie, die nicht direkt verbraucht wird, speist Mr. Wash in das Saarbrücker Stromnetz ein.
66123 Saarbrücken
Auf dem Dach des Parkhauses am Eurobahnhof in Saarbrücken wurde eine Solaranlage in Betrieb genommen. Seit Juni 2015 produziert diese dank 156 kWp installierter Leistung im Jahr 156.000 kWh Solarstrom. Das reicht rechnerisch aus um 50 Haushalte mit Strom zu versorgen.
66113 Saarbrücken
Die Firma Schwamm & Cie mbH und der Bad Metzgerei-Produkte GmbH haben auf ihren Dächern jeweils eine Solaranlage installiert. Zusammen haben die beiden Solaranlagen eine installierte Leistung von ungefähr 180 kWp. Die Firma Schwamm hat mit 99,28 kWp die größere der beiden Anlagen installiert.
66121 Saarbrücken
In Saarbrücken-Jägersfreude wurde ein Solarpark mit dem Namen „Blechhammer“ errichtet. Den Namen bekam das Projekt wegen seiner Größe, denn der Park wird auf 8,7 Hektar errichtet. Insgesamt soll der Solarpark eine Nennleistung von 2,3 MWp aufweisen und damit 1.160 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
66125 Saarbrücken
Auf dem Gelände des Flughafen in Saarbrücken wurde eine aus 9264 Modulen bestehende Solar-Freiflächenanlage installiert. Diese soll auf einer Fläche von 40.000 m2 jährlich 1,6 Millionen kWh an nachhaltigem Solarstrom liefern.
66131 Saarbrücken
Auf dem Gelände eine ehemaligen Kohlengrube nördlich von Saarbrücken wurde in zwei Bauabschnitten ein Solarpark mit insgesamt 8,4 MWp Leistung installiert. Der so erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist und beliefert rechnerisch 3.500 Haushalte mit Solarstrom.
66287 Quierschied
Das Zentrum für Freizeit und Kommunikation (CFK) in Spiesen-Elversberg hat 2014 Solaranlagen ans Netz gebracht. Auf den Dächern der Freizeiteinrichtungen wurden 783 Solarpaneele installiert, die eine Leistung von 203,58 kWp erreichen.
66583 Spiesen-Elversberg
Dirminger Str. 22A, 66571 Eppelborn
Mit einer geschätzten Solarstrom-Erzeugung von 7,7 Millionen Kilowattstunden Photovoltaik-Strom versorgt die Megawatt-PV-Anlage mit 14.000 Solarmodulen ab sofort rund 2.200 Haushalte mit grüner Solarenergie in und um Nalbach und spart rund 6.000 Tonnen CO2 Emissionen jährlich ein.
66809 Nalbach
Auf der Schlicht 48, 66839 Schmelz
Im April 2020 wurde in Beckingen der neue EDEKA-Markt Kaiser fertiggestellt, welcher Strom auf dem eigenen Dach mittels Photovoltaikanlage erzeugt und über eine Beleuchtung mit LED verfügt. Darüber hinaus werden die 1.500 m2 Verkaufsfläche mit einer Wärmepumpe beheizt.
66701 Beckingen
Prokon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, hat mit dem Bau ihres ersten Photovoltaik-Freiflächenprojekts begonnen. Der Solarpark in Walshausen bei Zweibrücken umfasst 13.000 Solarmodule, einen Batteriespeicher und wird genügend Strom für fast 3.400 Haushalte erzeugen.
66484 Walshausen
Auf dem „Wohnpalais Saarschleife“, einem Wohngebäude mit zehn Wohneinheiten, wurden zehn Photovoltaik-Anlagen installiert. Jede Wohnung hat eine eigene Solaranlage sowie einen Stromspeicher. So kann ein Autarkiegrad von 95% erreicht werden.
66693 Mettlach-Orscholz
Solar-Carports reduzieren sowohl den Ausstoß von Kohlendioxid als auch die Energiekosten - das beweist die Hochschule Trier auf ihrem Umwelt-Campus. Die Solarmodule, die es auf eine Gesamtleistung von 96,6 kWp bringen, dienen der Versorgung von Elektrofahrzeugen.
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Die profine hat am Standort Primasens eine aus 4.583 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Mit einer Nennleistung von 1.214 kWp sorgt die Anlage dafür, dass der Ausstoß von 643 Tonnen CO2 pro Jahr verhindern wird. Die Anlage ging im Jahr 2017 ans Netz.
66954 Pirmasens
Die EnergieGenossenschaft LauterStrom eG errichtete gemeinsam mit der Protestantischen Kirchengemeinde Kaiserslautern eine Solaranlage auf der Dachfläche der Kita-Einsiedlerhof. Die Genossenschaft setzt sich aus klimabewussten Bürger:innen der Pfalz zusammen.
67661 Kaiserslautern
Im Westen Kaiserslauterns hat die Skipiol GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG ein Bürogebäude errichtet, welches mit einer 99,45 kWp starken Solaranlage ausgestattet ist. Somit kann ca. 1/3 des Strombedarfs durch Solarenergie gedeckt werden.
67661 Kaiserslautern
Zum Jagdhaus 10, 67661 Kaiserslautern-Espensteig
Unterm Wehlenkopf 7, 54317 Farschweiler
Romikastrasse 69, 54317 Gusterath-Tal
Die Heidelberger Energiegenossenschaft eG realisierte ihr erstes solares Projekt auf einer Bauernhof-Scheune in Eulenbis. Das Dach eignete sich aufgrund idealer Statik, Neigung und Ausrichtung perfekt für die Stromproduktion mit Photovoltaik.
67685 Eulenbis
Auf einer Reithalle in Osburg wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 990 kWp installiert. Betrieben wird die Anlage von WI Energy, welche die Dachnutzung zugesichert bekommen hatte, nachdem sie die Bauherrin beim Umbau zum Reitstall finanziell unterstützt hatte.
54317 Osburg
Der Globus-Markt im Gewerbegebiet-West in Kaiserlautern hat eine Solaranlage entlang eine Bahnstrecke realisiert. Diese besteht aus 7.600 Solarmodulen mit einer Nennleistung von 2,7 MWp. So wird der Ausstoß von jährlich 1.700 Tonnen CO2 verhindert.
67663 Kaiserslautern
Die ehemalige Deponie Siegelbach in Kaiserslautern wurde zum Solarstrom-Produzenten. Auf einem Gelände mit einer Fläche von 1,9 Hektar wurde eine 973 kWp große Freiflächen-Solaranlage errichtet. Diese versorgt rechnerisch 200 Haushalte pro Jahr mit Strom.
67661 Kaiserslautern
Auf dem Dach er Stadtteilwerkstatt des ASZ in Kaiserslautern wurde im Jahr 2018 eine Solaranlage installiert. Die Anlage wurde durch die EnergieGenossenschaft Lauterstrom eG initiiert und hat eine Nennleistung von 90.6 kWp wodurch sie 78.000 kWh im Jahr erzeugt.
67655 Kaiserslautern
Matthias-Jacoby-Straße 16, 54523 Hetzerath
Chemnitzer Straße 24, 67433 Neustadt
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht
Wasgaustr. 14, 76870 Kandel