Photovoltaik in Salach: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Salach

Es wurden 32 Fachbetriebe und 38 Projekte in Salach und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Elektro Mühleis GmbH

Hauptstraße 61, 73084 Salach

WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Burkhardt Elektrotechnik Inh. Gerd Bückle

Grabenstraße 42, 73333 Gingen an der Fils

icon4,4 km von Salach entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Sebastian Schweiss e. K. Licht - Elektro - Kommunikation - Solar

Daimlerstrasse 9, 73037 Göppingen

icon5,9 km von Salach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Vaihinger GmbH Licht und Technik

Holzheimer Stra, 73037 Göppingen

icon6,3 km von Salach entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Kurfess Gebäudetechnik GmbH

Neuwiesenstraße 1, 73312 Geislingen an der Steige

icon10,3 km von Salach entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftung

EN Neuhäuser Elektro GmbH

Längentalstraße 64, 73312 Geislingen

icon11,5 km von Salach entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle
Zwei Dachflächen der Landesberufsschule in Bad Überkingen tragen nun eine PV-Anlage (Foto: Energiegewinner eG)
Projekt-Nr.: 793

Photovoltaikmodule auf Schule in Bad Überkingen

Auf dem Dach der Landesberufsschule in Bad-Überkingen wurden zwei weitere Solaranlagen installiert. Die EnergieGewinner eG montierte insgesamt 329 Solarmodule, die jedes Jahr 68.571 Kilowattstunden Strom produzieren.

  • Installierte Leistung von 70,65 kWp
  • Insgesamt 329 Module
  • 87 Tonnen CO2 jährlich eingespart

73337 Bad Überkingen

Energiegewinner
Mehr erfahren

Martin Ackermann Elektrotechnik

Kirchstraße, 89558 Böhmenkirch

icon12,9 km von Salach entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Projekt-Nr.: 2789

Solarpark Mutlanger Heide spart 3300 Tonnen CO2

Seit Januar 2013 produziert der Solarpark Mutlanger Heide auf einer Fläche von rund 14 Hektar mit 23.628 Photovoltaik-Modulen jährlich rund 7 Mio. kWh PV-Strom. Das entspricht dem Verbrauch von knapp 2.000 Vier-Personen-Haushalten und spart jährlich 3.300 Tonnen CO2 ein.

  • 6,833 MWp Solaranlage
  • 23.628 Photovoltaik-Module
  • 7,185 Mio. kWh pro Jahr

73557 Mutlangen

Mehr erfahren

Abele Solar- und Gebäudetechnik GmbH

Brühlweg 10, 73553 Alfdorf

icon16,4 km von Salach entfernt.
Photovoltaik
Ø 3,00 Sterne

von total 25 Bewertungen

Profil aufrufen

Solar Zipser GmbH

, 73566 Bartholomä

icon16,0 km von Salach entfernt.
SolarthermiePhotovoltaik

en neuhäuser Elektro GmbH

Kegelplatz 17, 89191 Nellingen

icon17,8 km von Salach entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Elektro Rissel Inhaber Peter Wick

Steinbeisstrasse 10, 73269 Hochdorf

icon20,5 km von Salach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Kaldekerken Wörtz Elektrotechnik e. K.

Achstraße 23, 89129 Langenau

icon20,7 km von Salach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Wörtz Elektrotechnik

Millergasse 10, 89188 Merklingen

icon20,8 km von Salach entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

E. Seitz Elektrotechnik GmbH

Gartenstraße, 73577 Ruppertshofen

icon20,9 km von Salach entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Elektro Berroth GmbH

Wilhelmstraße 10, 89547 Gerstetten

icon21,4 km von Salach entfernt.
WärmepumpeFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

martronic

Schulstrasse 2, 73262 Reichenbach an der Fils

icon21,4 km von Salach entfernt.
Photovoltaik

Alexander Zima Elektromeister

Blumenstrasse, 73669 Lichtenwald

icon20,7 km von Salach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Optima-Energiekonzepte

Ziegelstraße 23, 73262 Reichenbach an der Fils

icon22,2 km von Salach entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikHeizungsoptimierung

Michael Rehm Elektro GmbH & Co. KG

Obere Gasse 12, 72589 Westerheim

icon22,4 km von Salach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Brühl Gebäudeenergieberatung

Rüdenerstr. 62, 73733 Eßlingen am Neckar

icon22,8 km von Salach entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikDachDämmungEnergieberaterArchitekt

Rempe Architekten

Lenkstr. 2, 73635 Rudersberg

icon23,3 km von Salach entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
In dem Einfamilienhaus in Plochingen treibt auch eine Solaranlage die Energiewende voran (Foto: Bosch)
Projekt-Nr.: 952

PV-Anlage mit Batteriespeicher versorgt Familie in Plochingen

Ein Einfamilienhaus in einem Neubaugebiet in Plochingen verfügt über ein besonders intelligentes Energiemanagement-System von Bosch. Der Energiemanager steuert den Verbrauch des Solarstroms von der eigenen PV-Anlage so, dass dieser mit einer maximalen Effizienz genutzt wird.

  • Bosch Energiemanagement-System
  • PV-Anlage und Wärmepumpe
  • Autarkiegrad von 55 %

73207 Plochingen

Mehr erfahren

Benz Elektro GmbH

Lerchenweg 36, 89174 Altheim/ Alb

icon24,1 km von Salach entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Ø 4,00 Sterne

von total 1 Bewertungen

Profil aufrufen

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Wind- und Solaranlage auf dem Hausdach von Manfred Lehner in Westerstetten (Foto: Manfred Lehner)
Projekt-Nr.: 654

Solaranlage und Windrad versorgen Energiehaus in Westerstetten

Manfred Lehner ist stolzer Eigentümer seines umweltfreundlichen Energiehauses in Westerstetten - ausgestattet mit einer Mini-Solaranlage, Brauchwasser-Wärmepumpe, E-Ladestation, Windrad und Batteriespeicher erhielt das Wohnhaus 2014 sogar den Umweltpreis des Alb-Donau-Kreis.

  • hauseigene Mini-Solaranlage
  • nachhaltiges Energiehaus
  • Umweltpreis Kreis Alb-Donau

89198 Westerstetten

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 3340

Süd-Anlage

ca. 10 kWp

  • hoher Ertrag
  • sehr schöne Optik
  • UK mit Blechdachziegel

89160 Dornstadt

Profil aufrufen

Elektro Ertle

Wannenmacher Str. 8, 89160 Dornstadt

icon26,4 km von Salach entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikElektriker
Eine Solaranlage erzeugt auf dem Leuze-Distributionszentrum in Lenningen Ökostrom (Foto: Leuze electronic GmbH + Co. KG)
Projekt-Nr.: 1176

PV-Module auf dem Dach eines Lenninger Distributionszentrums

Das Unternehmen Leuzen hat auf dem Flachdach seines Distributionszentrums in Lenningen eine Photovoltaikanlage mit 220 kWp Gesamtleistung installieren lassen. Die Module produzieren ausreichend Strom, um den Energiebedarf in den Sommermonaten vollständig zu decken.

  • Ökostrom
  • Eigenverbrauch
  • LED-Beleuchtung

73252 Lenningen

Angebot anfordern

Elektro UND GmbH

Brenzquellstrasse 10, 89551 Königsbronn

icon27,0 km von Salach entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungArchitektElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Im Solarpark Bühlenhausen wurden knapp 10.000 Module verbaut (Foto: Bernd Röcker)
Projekt-Nr.: 446

Solarpark Bühlenhausen erzeugt 3 Millionen kWh im Jahr

Seit Anfang 2017 ist der Solarpark Bühlenhausen am Netz. Dieser produziert aus knapp 10.000 Modulen mit einer installierten Leistung von 2.670 kWp im Jahr ganze drei Millionen Kilowattstunden Solarstrom. Das reicht aus um rechnerisch in 850 Haushalte mit Strom zu erzeugen.

  • 2.670 kWp installierte Leistung
  • Knapp 10.000 Solarmodule
  • 2.100 Tonnen CO2 eingespart

89180 Berghülen

Mehr erfahren

Energieberatung Rommel

Traubenstr. 4, 73630 Remshalden

icon28,2 km von Salach entfernt.
PhotovoltaikEnergieberaterFördermittelberatung

Elektroservice Jörg Raab

Am Brand 7, 72622 Nürtingen

icon28,1 km von Salach entfernt.
WärmepumpeSolarthermieÖlheizungPelletheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Ingenieurbüro für Erneuerbare Energien

Wilhelm-Föll-Str. 28, 71522 Backnang

icon27,6 km von Salach entfernt.
BHKWPhotovoltaikEnergieberaterBrennstoffzelle

Elektro-Bächle GmbH

Hochsträß 2, 72587 Römerstein

icon28,1 km von Salach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Elektro-Erhardt GmbH

Golterstrasse 7, 73257 Köngen

icon28,5 km von Salach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Ir Experten

Schönbühlstrasse 23, 71384 Weinstadt

icon29,1 km von Salach entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikKamin / OfenEnergieberater

Elektro Wack

Hinter-Höfen-Strasse, 72587 Römerstein

icon28,8 km von Salach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Schwickert Gebäudetechnik Rainer Maria Schwickert

Hauffstrasse 20, 72660 Beuren

icon29,6 km von Salach entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung
Luftbilder des Klimaquartiers Neue Weststadt in Esslingen (Foto-Quelle: Maximilian Kamps, Agentur Blumberg GmbH)
Projekt-Nr.: 390

Photovoltaik versorgt Neue Weststadt in Esslingen am Neckar

Die Neue Weststadt, ein klimaneutrales Quartier in Esslingen am Neckar, verbindet die Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität. Um die Bewohner:innen mit Energie zu versorgen, produziert eine Photovoltaikanlage Sonnenstrom. Letzterer dient auch der Herstellung von Wasserstoff.

  • 250 kWp Leistung
  • Mieterstrom
  • Wasserstoff-Technologie

73728 Esslingen am Neckar

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 660

Solarstrom wäscht die Fußballtrikots in Ulm

Der SSV Ulm 1846 Fußball benötigt die meiste Energie für das Waschen der zahlreichen Trikots, Hosen und Stutzen aller Fußball-Nachwuchsmannschaften. Erfreulicherweise nutzt der Verein seit Ende 2020 die Sonnenenergie für die Nutzung der Waschmaschinen im Vereingebäude. 

  • PV-Anlage auf Vereinshaus
  • Waschen mit Solarstrom
  • Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm

89073 Ulm

Mehr erfahren
Auf dem Stuttgarter Großmarkt wurden polykristalline Solarmodule installiert (Foto: Märkte Stuttgart GmbH)
Projekt-Nr.: 636

Solarmodule auf Verladeplätzen des Stuttgarter Großmarkts

Auf den Dächern der Verladeplätze am Großmarkt in Suttgart-Wangen wurden im Mai 2010 Solarmodule installiert. Die Anlage besteht aus polykristallinen Modulen, hat eine Nennleistung von 1,017 MWp und erzeugt ungefähr eine Millionen kWh Solarstrom pro Jahr.

  • Stromertrag von einer Millionen kWh pro Jahr
  • Installierte Leistung von 1,017 kWp
  • Polykristalline Module auf 7.400 m2 installiert

70327 Stuttgart

Mehr erfahren
Auf einer Fläche von neun Hektar wurde der Solarpark errichtet (Foto: EnBW / Uli Deck)
Projekt-Nr.: 264

Solarpark auf ehemaliger Hausmüll-Deponie in Ulm errichtet

In Ulm konnte die EnBW Erneuerbare Energien GmbH einen Solarpark in nur drei Monaten Bauzeit errichtet. Auf dem Gelände einer ehemaligen Hausmüll-Deponie wurde ein Solarpark mit 6,5 MWp installierter Leistung errichtet welcher seitdem rechnerisch 2.000 Haushalte mit Storm versorgen kann.

  • Installierte Leistung von 6,5 MWp
  • Spart 3.990 Tonnen CO2 ein
  • 6,9 Millionen Kilowattstunden Stromertrag pro Jahr

89079 Ulm

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 247

Jugendzentrum installiert 118 Solarmodule

Auf dem Dach des Nachwuchsleistungszentrums des Vfb Stuttgart wurde im Jahr 2014 eine Photovoltaik-Anlage installiert. Die 118 Module mit 10° Neigung lassen sich individuell ausrichten und produzieren ausreichend Strom, um den gesamten Verein mit mit Energie zu versorgen.

  • Solaranlage auf 230 m2
  • PV-Anlage spart 18,5 Tonnen CO2
  • Solarzellen mit 10° Neigung

70327 Stuttgart

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 661

4.200 PV-Paneele auf der Ratiopharm Arena in Ulm

Auf der Ratiopharm Arena in Ulm/Neu-Ulm wird ein stolzer Beitrag zum Klimaschutz geleistet - ca. 4.200 PV-Paneele sind auf der Mehrzweckhalle sowie dem angrenzenden Parkhaus installiert und sparen jährlich rund 230 Tonnen der schädlichen CO2-Emissionen ein. 

  • PV-Anlage auf Mehrzweckhalle
  • Solarstrom in Neu-Ulm
  • 4.200 PV-Paneele

89231 Neu-Ulm

Mehr erfahren
Die Solaranlage auf dem Dach des Äckerwaldzentrums kann einen Großteil des Strombedarfs der Kirchengemeinde decken (Foto: Evang. Kirchengemeinde Sillenbuch)
Projekt-Nr.: 634

Äckerwaldzentrum in Stuttgart wird Solarstrom-Produzent

Auf den Dächern des Äckerwaldzentrums in Stuttgart wurde im Juli 2019 eine Solaranlage feierlich eingeweiht. Diese hat eine installierte Leistung von 10 kWp und erzeugt Solarstrom für die Gebäude der evangelischen Kirchengemeinde am Standort.

  • Installierte Leistung von 10 kWp
  • Großteil des Strombedarfs der Kirchengemeinde gedeckt
  • Außerdem E-Auto mit Strom versorgt

70619 Stuttgart

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 3341

Ost-West-Anlage

ca. 8 kWp

  • hoher Ertrag
  • mit fenecon Speicher
  • mehrere Dächer belegt

89604 Allmendingen

Profil aufrufen
Projekt-Nr.: 1045

Klimaaktivist erzeugt eigenen Strom mit Solar-Balkonanlage in Stuttgart

Ein ambitionierter Klimaaktivist aus Stuttgart-Schönberg installierte auf seinem Balkon ein eigenes Mini-Solarkraftwerk. Mit 300 Watt Leistung kann das PV-Paneel auf dem Balkon bereits den Kühlschrank oder auch den WLAN-Router mit klimafreundlichen Strom versorgen.

  • Solarmodul auf Balkon
  • selbst installierte PV-Anlage
  • Energiewende in Stuttgart

70599 Stuttgart

Mehr erfahren
Die Solarmodule an der Start- und Landebahn in Stuttgart erzeugen nachhaltigen Strom am Flughafen (Foto: Flughafen Stuttgart GmbH)
Projekt-Nr.: 657

Stuttgart: 2.208 PV-Module an Rollbahn sparen CO2-Emissionen

Stuttgarts Flughafen versucht zumindest einen Teil der CO2-Emissionen, die der tägliche Flugverkehr produziert, mit einer Photovoltaik-Freiflächenanlage an der Start- und Landebahn auszugleichen - immerhin 788 Tonnen CO2 spart die Anlage jährlich wieder ein!

  • PV-Module an Rollbahn
  • Flughafen Stuttgart
  • 788 Tonnen CO2-Einsparung

70629 Stuttgart

Mehr erfahren
Knapp 6.700 m2 misst die neue Freiflächen-Fotovoltaikanlage der Stadtwerke Schwäbisch Hall in Michelbach an der Bilz. Rechts im Bild ist die ältere, seit 2010 bestehende Solaranlage zu sehen. (Foto: Stadtwerke Schwäbisch Hall)
Projekt-Nr.: 2868

Solaranlage in Michelbach an der Bilz versorgt 480 Haushalte

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben Ende 2021 neben ihrer seit 2010 bestehenden Solaranlage in Michelbach an der Bilz ein Solarfeld mit fast 4.000 Modulen á 1.458 kWp in Betrieb genommen. Mit rund 1,46 Mio. kWh PV-Strom können rd. 480 Haushalte pro Jahr versorgt werden.

  • Freiflächen-Fotovoltaikanlage
  • 4.000 Solar-Module mit je 1.458 kWp
  • 1,46 Mio. kWh Photovoltaik-Strom

74544 Michelbach an der Bilz

Mehr erfahren
Solarzellen auf dem Parkhaus an der A8 in Stuttgart erzeugen nachhaltigen Strom aus Photovoltaik (Foto: Flughafen Stuttgart GmbH)
Projekt-Nr.: 643

Flughafen Stuttgart: PV-Module auf BOSCH-Parkhaus

An dem Stuttgarter Flughafen, auf dem imposanten BOSCH-Parkhaus über der A8, befindet sich eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Baden-Württembergs. Bei der Einweihung im Dezember 2009 erschien sogar die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner.

  • BOSCH-Parkhaus über A8
  • PV-Module am Flughafen
  • besondere Herausforderungen

70629 Stuttgart

Mehr erfahren
Die Solarmodule der neuen Messehalle in Stuttgart wurden auf dem gebogenen Dach angebracht (Foto: IBC Solar)
Projekt-Nr.: 154

Stuttgarts Messehalle trägt eine der größten Solaranlagen der Welt

Auf der rund gewölbten Dachfläche der Neuen Messehalle in Stuttgart befindet sich eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Welt. Greenpeace Energy ließ insgesamt 21.132 Solarmodule installieren, die eine Fläche von über 80.000 m2 einnehmen. Ein toller Erfolg für Stuttgart im Thema Nachhaltigkeit!

  • imposante Solaranlage
  • Neuen Messehalle Stuttgart
  • jährlich 3.450.000 KW PV-Strom

70629 Stuttgart

Mehr erfahren
Die Solaranlage hat einen jährlichen Stromertrag von 56.000 kWh (Foto: TEC Waldau)
Projekt-Nr.: 638

Tennishalle des TEC Waldau in Stuttgart erzeugt Solarstrom

Auf dem Dach der Eduardo-Garcia-Halle des TEC Waldau in Stuttgart wurde im Jahr 2017 eine Solaranlage installiert, welche mit einer Leistung von 59 kWp jährlich 56.000 kWh Solarstrom produziert. Der Strom wird zum Großteil direkt in der Tennishalle verbraucht.

  • Nennleistung von 59 kWp
  • Jährlicher Stromertrag von 56.000 kWh
  • Pachtmodell mit Stadtwerken Stuttgart

70597 Stuttgart

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 3080

Münsingen: Photovoltaikanlage Bremelau

Die Photovoltaikanlage Bremelau in Münsingen produziert mit einer Leistung von 16,5 MWp umweltfreundlichen Solarstrom. Die Solaranlage wurde von der juwi AG projektiert und von MVV in Betrieb genommen. Die MVV Trading vermarktet den klimaneutral erzeugten PV-Strom per PPA an MVV-Kunden.

  • 16,5 MWp Solaranlage
  • Solar-Freiflächen-Anlage
  • PV-Strom Direktvermarktung (PPA)

72525 Münsingen

Angebot anfordern
Durch den Soalrstrom werden Fahrzeuge von DPD beladen (Foto: U.I. Lapp GmbH / IN-Press)
Projekt-Nr.: 426

Stuttgart-Vaihingen: Solarstrom für DPD-Fahrzeuge

Auf dem Dach der Europazentrale des Kabelherstellers Lapp Kabel in Stuttgart-Vaihingen wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche zukünftig Elektrofahrzeuge des Paketzustellers DPD mit Strom versorgen wird. So kann DPD ein größeres Einzugsgebiet vollelektrisch erreichen.

  • Solaranlage
  • Fahrzeuge von DPD beladen
  • Aufdach-Anlage

70565 Stuttgart-Vaihingen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 950

Bürgergenosschenschaft realisiert Solarpark Bachhagel

In dem Landkreis Dillingen ist der Solarpark Bachhagel entstanden. Auf einer Freifläche mit rund 6,7 Hektar ist das Solarkraftwerk entstanden. Ganze 150 Bürger:innen beteiligten sich finanziell an der Realisierung des grünen Stromkraftwerks und treiben damit die Energiewende in der Region voran.

  • Solarpark Bachhagel
  • 6,7 Hektar Freifläche
  • Bürgersolarkraftwerk

89429 Bachhagel

Mehr erfahren
Auf dem Dach des Stuttgarter Rathauses wurden 282 Solarmodule installiert (Foto: Stadtwerke Stuttgart / Leif Piechowski)
Projekt-Nr.: 246

Solarmodule auf Stuttgarter Rathaus installiert

Auf dem Dach es Stuttgarter Rathaus fanden im April 2019 282 Solarmodule von Aleo Solar platz. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 84,5 kWp und soll im Jahr ungefähr 85.600 kWh an Solarstrom produzieren, welche hauptsächlich direkt im Rathaus verbraucht werden.

  • Jährlicher Stromertrag von 84.600 kWh
  • Installierte Leistung von 84,6 kWp
  • 282 Solarmodule auf Dach installiert

70174 Stuttgart

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1044

Stuttgart: Solarenergie in der Praxis an der Uhlandschule

Die Uhlandschule in Stuttgart befindet sich in einem Gebäude aus den 1950er Jahren. Diese wurde zu einem modernen Plusenergiehaus umgebaut - die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach und der Fassade versorgt Wärmepumpen, Beleuchtungs- und Lüftungsanlagen sowie die Computer der Schule mit CO2-freien Strom.

  • Plusenergie-Schule
  • PV-Module an Fassade
  • eigene Stromversorgung

70437 Stuttgart

Mehr erfahren
Das Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Möhringen erzeugt dank Solaranlage mehr Energie, als seine Bewohner benötigen. (Foto: © Stadtwerke Stuttgart / Max Kovalenko)
Projekt-Nr.: 2685

Stuttgarter Wohnungen nutzen organische Photovoltaik

Im Stuttgarter Stadtteil Möhringen entstand ein Mehrfamilienhaus im Effizienzhaus Plus Standard. Durch eine Solaranlage und neuartige organische Photovoltaik-Elemente erreicht das Gebäude einen bilanziellen Jahresüberschuss von etwa 16.500 kWh Strom.

  • Dach- und Balkon-Solaranlage
  • Photovoltaik + Wärmepumpe
  • Organische Photovoltaik

70567 Stuttgart-Möhringen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 635

Solarstrom für Paul-Gerhard Gemeinde in Stuttgart

Die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Stuttgart hat im Jahr 2012 eine Photovoltaik-Anlage installiert. Insgesamt 73 Paneele kamen zum Einsatz. Die Anlage produziert Strom für die Kindertagesstätte, den Kindergarten sind das Gemeindezentrum.

  • 73 PV-Paneele installiert
  • Investitionssumme von 45.000€
  • Überschuss ins Stromnetz eingespeist

70193 Stuttgart

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 637

Stuttgarter Reit- und Fahrverein produziert Solarstrom

Der Stuttgarter Reit- und Fahrverein ist seit 2015 Solarstrom-Produzent. Im Zuge einer Dachsanierung wurde ebenfalls 1.900 Solarmodule auf den Dächern installiert. Der Strom wir überwiegend selbst verbraucht lediglich der Überschuss wird ins Netz eingespeist.

  • 1.900 Solarmodule installiert
  • Modulfläche von 3.155 m2
  • Im Zuge von Dachsanierungen errichtet

70192 Stuttgart

Mehr erfahren
Das Schul- und Vereinsbad in Ludwigsburg (Foto: Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH)
Projekt-Nr.: 383

Solaranlage auf Campusbad in Ludwigsburg

Das Dach des Campusbads in Ludwigsburg ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, deren Untergrund Holzwerkstoffplatten auf einem Stahl-Fachtragwerk bilden. Die Module produzieren jedes Jahr rund 100.000 Kilowattstunden klimafreundlichen Sonnenstrom.

  • 95,84 kWp Leistung
  • 60 Tonnen CO2-Einsparung
  • Stahl-Glas-Konstruktion

71638 Ludwigsburg

Angebot anfordern
Ritter Sport in Waldenbuch bei Stuttgart erzeugt Solarstrom und Solarthermie (Foto: Ritter Sport)
Projekt-Nr.: 835

Ritter Sport in Waldenbuch erzeugt Solarstrom und -thermie

Die Firma Ritter Sport aus Waldenbuch bei Stuttgart erzeugt einen Teil ihres Strombedarfs durch ein BHKW und mittels ca. 1000 Solarmodulen. Besonders interessant ist dabei die Anlage auf dem Ritter Museum. Dort befinden sich 268 PV-Module, die sowohl Strom als auch Solarthermie erzeugen.

  • insgesamt ca. 1000 Solarmodule
  • 268 Module erzeugt Solarstrom und -thermie
  • Blockheizkraftwerk (BHKW)

71111 Waldenbuch

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 3338

PV-Anlage > 10 kWp

Ostausrichtung

  • hoher Ertrag
  • mit 10 kWh Speicher
  • UK mit Blechdachziegel

72793 Pfullingen

Profil aufrufen
Durch die Kombination werden optimale Solarerträge erzielt (Foto: ZSW)
Projekt-Nr.: 365

Stuttgart: PV-Anlage auf Dach und an Fassade

Sowohl auf dem Dach als auch an der Fassade des neuen Institutsgebäudes des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg wurden Solaranlagen installiert. Die Anlage an der Fassade hat eine installierte Leistung von 27 kWp, die Anlage auf dem Dach hat 20 kWp.

  • Fassaden-Anlage mit 27 kWp
  • Aufdach-Anlage mit 20 kWp
  • Optimale Erträge im Tages- und Jahresverlauf

70563 Stuttgart

Mehr erfahren
66 Solarmodule und drei Wechselrichter wurde auf dem Dach der Gottlieb-Daimler Realschule in Luwigsburg installiert (Foto: Andreas Hopp)
Projekt-Nr.: 339

Solaranlage in Ludwigsburg liefert schon 20 Jahre Storm

Im Jahr 2003 wurde auf dem Dach der Gottlieb-Daimler-Realschule in Ludwigsburg eine Solaranlage bestehend aus 66 Modulen und drei Wechselrichtern installiert. Die Anlage hat eine installierte Leitung von 10,5 kWp und trotz ihres Alters keinen nennenswerten Leistungsverlust.

  • Installierte Leistung von 10,5 kWp
  • 66 Solarmodule und drei Wechselrichter
  • Finanziert durch Bürgerinnen und Bürger

71636 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 568

Hochschule Reutlingen: Solaranlage macht Lehre praxisnäher

Die Hochschule Reutlingen hat Solaranlage auf den Gebäuden 3 und 4 installiert. Insgesamt wurden 792 Solarmodule verwendet, welche zusammen genug Strom erzeugen um rechnerisch 40 Vier-Personen-Haushalte mit Strom zu versorgen.

  • Acht Jahre Amortisationszeit
  • 170.000 kWh Stromertrag im Jahr
  • Strom zu 100% in Hochschule verbraucht

72762 Reutlingen

Mehr erfahren
Der Solarpark Engstingen-Haid enstand auf einem ehemaligen Bundeswehrgelände und erzeugt nun nachhaltig Strom (Foto: Stadtwerke Tübingen/ Baltzer)
Projekt-Nr.: 674

Bürgersolarkraftwerk im schwäbischen Engstingen-Haid

Die Konversionsfläche eines ehemaligen Militärgeländes in Engstingen-Haid wurde zu einem hochmodernen Solarpark umfunktioniert. Die Freifläche findet seitdem wieder einen neuen und vor allem sinnvollen Nutzen - denn über 750 Familien-Haushalte profitieren von der solaren Stromproduktion.

  • PV-Freiflächenanlage
  • ehemaliges Militärgelände
  • 2.720 kWp Solarpark

72829 Engstingen

Mehr erfahren
Photovoltaikmodule in Freiberg am Neckar fangen die Sonnenstrahlen ein (Foto: Wircon GmbH)
Projekt-Nr.: 841

Freiburg am Neckar: Solaranlage versorgt E-Ladesäulen mit Strom

Die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH setzt an ihrem Standort in Freiburg am Neckar auf nachhaltigen Solarstrom. Das Familienunternehmen möchte auch durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen die klimaschädlichen CO2-Emissionen reduzieren.

  • Solarstrom im Unternehmen
  • Elektromobilität
  • 67% eigene Stromdeckung

71691 Freiberg am Neckar

Mehr erfahren
Die PV-Anlage auf dem Carport in Günzburg erzeugt klimafreundlichen Strom (Fotos: LEW / Bernd Feil)
Projekt-Nr.: 423

Günzburg: Solarstrom vom eigenen Carport

Die gesamte Fläche der Carports der Renner Etikettiertechnik GmbH bot die Möglichkeit der Installation einer Photovoltaikanlage mit 300 kWp installierter Leistung. Die solare Stromerzeugung von 270.000 kWh im Jahr sorgt für eine CO2-Einsparung von ca. 78 Tonnen.

  • 270.000 kWh Solarstrom
  • Photovoltaik-Module auf Carport
  • Photovoltaik Einspeisevergütung

89312 Günzburg

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet