Es wurden 26 Fachbetriebe und 16 Projekte in Sankt Peter-Ording und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Strandweg 1, 25761 Büsumer Deichhausen
Auf der Nordseeinsel Pellworm befindet sich tatsächlich die älteste Solaranlage Deutschlands. Seit 1983 nutzt die PV-Anlage die Kraft der Sonne und ist heute Teil einer Hybridanlage in Kombination mit einem Windkraftwerk. Damit ist die Stromversorgung bei jeder Wetterlage gesichert.
25849 Pellworm
Robert-Koch-Straße 46 , 25813 Husum
Die Seehundstation in Friedrichskoog wird zum umweltfreundlichen Solarstrom-Produzenten. Eine 99,64 kWp starke Solaranlage wurde auf zwei Dächern der Seehundstation installiert. Der erzeugte Strom wird direkt vor Ort verbraucht. Verwendet wurden Module des Typs Solarwatt Blue 60P.
25718 Friedrichskoog
In Nindorf, bei Meldorf, entstand im Jahr 2009 eine der größten Bürgersolaranlagen in Schleswig-Holstein: Das Solarkraftwerk liefert pro Jahr rund 3,3 Millionen kWh Ökostrom und spart jährlich über 4,4 Tonnen an CO2-Emissionen ein.
25704 Meldorf
Albersdorfer Feld 1, 25767 Albersdorf/Dithmarschen
Die Bäckerei Olaf Balzer e.K. realisierte mit Ihrem Neubau in Marne ein umfassendes Energiesystem, dass neben Blockheizkraftwerken und Photovoltaik-Anlagen auch einen Stromspeicher umfasst. Damit werden die enorm hohen Lastspitzen weitgehend vermieden und die Energiekosten gesenkt.
25709 Marne
Das Alfred-Wegener-Institut auf Helgoland, ein Institut für Polar- und Meeresforschung, hat sein Gästehaus mit einer umweltschonenden Photovoltaikanlage ausgestattet. So können die Polarforscher Ihren eigenen, nachhaltigen Strom produzieren.
27498 Helgoland
Markt 2, 25541 Brunsbüttel
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Ein Solarpark der besonderen Art ist im Nordseebad Otterndorf entstanden. Hier herrschen nämlich Windgeschwindigkeiten mit bis zu 30 Kilometern pro Stunde. Eine extrem standfeste Lösung aus Italien ermöglichte die Realisierung der PV-Freiflächenanlage trotz der extremen Wetterbedingungen.
21762 Otterndorf
Mieterstrom eignet sich für Immobilien nahezu aller Art. Das beweist auch ein Quartiersprojekt in Otterndorf, bei dem die Bewohner:innen von Reihen- und Doppelhäusern dank ihrer Solaranlage von 70 % Energieautarkie und kosteneffizienten Tarifen profitieren.
21762 Otterndorf
In Bosbüll wird ein Wärmenetz mit Strom aus Wind, Photovoltaik und Abwärme von der Wasserstoff-Produktion versorgt. Das Wärmenetz wird mit Schleswig-Holsteins erster Power-to-Heat-Anlage betrieben, die zudem den Weiterbetrieb der PV-Anlagen ermöglicht, die nicht mehr gefördert werden.
25899 Bosbüll
In Büttel in Schleswig-Holstein liefert der 2022 fertiggestellte Solarpark mit 119.000 PV-Modulen und einer Solarleistung von 39 MWp erstmals Photovoltaik-Strom als Grundlast. Dazu verfügt die Solaranlage über eine PV-Batterie, die 24 Stunden pro Tag ein "Baseload-Band" liefert.
25572 Büttel
Norderreihe 17, 24963 Jerrishoe
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Nach dem Kauf eines alten Resthofs in Kaaksburg ließ der neue Eigentümer diesen umgehend energetisch sanieren. Heute befindet sich hier eine PV-Anlage auf dem Dach des Hauptgebäudes, die sauberen Strom erzeugt, mit welchem die eigenen Elektro-Autos betankt werden.
25528 Kaaks
Westercadewisch 13 a, 21781 Cadenberge
Heinrich-Hertz-Straße 18, 24837 Schleswig
Der Bau einer 1,8 MWp starken Solar-Freiflächenanlage in Oeversee, in der Nähe von Flensburg an der dänischen Grenze, verzögerte sich um ganze zwei Jahre. Aufgrund der damaligen höheren Einspeisevergütung stand vor allem die Optimierung der Wirtschaftlichkeit im Vordergrund.
24988 Oeversee
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht
Die Höft Bau Sylt GmbH erzeugt seit Sommer 2012 sauberen Ökostrom mit den Sylter Sonnenstrahlen. Im Jahr der Installation schoss die Anlage mit einem Stromertrag von etwa 120.000 kWh weit über das prognostizierte Ziel hinaus - ein voller Erfolg für den Klimaschutz auf der beliebten nordfriesischen Insel!
25980 Sylt
Die Porsche AG ließ auf der schönen Nordseeinsel Sylt ein Solarcarport errichten, welches mit semitransparenten Glas-Glas-Photovoltaikmodulen umweltfreundlichen Ökostrom für eine emissionsfreie Fortbewegung erzeugt - zudem befinden sich mittlerweile neun E-Ladesäulen auf der Insel!
25980 Sylt
Auf der Nordsee-Insel Wangerooge wurde im Frühjahr eine Mieterstrom-Anlage installiert. Die Aufdach-Solaranlage soll jährlich 9.000 kWh Solarstrom liefern und damit die 10 Wohneinheiten des Mehrfamilienhauses mit ausreichend Strom versorgen.
26486 Wangerooge
Die Stadtwerke Flensburg haben ihr Kraftwerksgelände mit gleich vier Solaranlagen ausgestattet. Zusammen produzieren diese jedes Jahr rund 253.000 kWh klimafreundlichen Strom. Damit treibt die Stadt im Norden die Energiewende vorbildlich voran.
24939 Flensburg
In Holtsee befindet sich die Heuherberge Eiderhufe, in der die Gäste auf Heu und Stroh übernachten können. Seit 2018 besitzt der Hof eine eigene Photovoltaikanlage, durch die ein Großteil des benötigten Stroms aus eigener Hand gedeckt werden kann.
24363 Holtsee