Es wurden 16 Fachbetriebe und 28 Projekte in Schongau und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Wir stehen immer an Ihrer Seite – auch über die fertige Montage hinaus!
87662 Kaltental
Im bayerischen Biessenhoffen hat die LEW die zweite großflächige Solaranlage in Betrieb genommen. Zusammen mit dem bestehenden Modell produziert sie rund 1,6 Millionen kWh Sonnenstrom im Jahr – genug für 600 Haushalte!
87640 Biessenhofen
In Biessenhofen testen die Lechwerke (LEW) derzeit eine bifaziale Photovoltaikanlage: Anders als herkömmliche Solaranlagen wird diese Agri-Photovoltaik-Anlage senkrecht montiert und empfängt auf der Vorder- sowie Rückseite Sonnenlicht und wandelt dies in ökologischen Strom um.
87640 Biessenhofen
Aitranger Str. 15, 87640 Biessenhofen OT Ebenhofen
Wir stehen immer an Ihrer Seite – auch über die fertige Montage hinaus!
87600 Kaufbeuren
Im Sommer 2011 wurde in Landsberg am Lech eine Solaranlage mit 53,6 kWp auf dem Dach der Freien Waldorfschule installiert. Dadurch kann die Schule ca. die Hälfte Ihres Strombedarfs durch Solarenergie decken und 22 Tonnen an CO2 einsparen.
86899 Landsberg am Lech
Im August 2017 nahmen Spezialisten der TellusPower Europe eine Schnell-Ladestation für Elektrofahrzeuge auf dem Grundstück des Bio-Hotels Eggensberger in Betrieb. Den für die zukunftsweisende Technologie benötigten Strom liefert eine klimafreundliche Solaranlage.
87629 Füssen-Hopfen am See
In Etterschlag wurde die bisher größte Solaranlage im Landkreis Starnberg installiert. Errichtet wurde diese auf Dächern der Heinz Soyer GmbH, einem Spezialisten für Bolzenschweißtechnik. Dieser hat seine Kosten dank der Eigenproduktion des Solarstroms minimieren können.
82237 Wörthsee
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Das Eigenheim des deutschen Skifahrers Felix Neureuther wird nachhaltig mit Solarstrom und Wärmepumpe betrieben. Die Solaranlage hat eine installiere Leistung von 9,9 kWp. Um den Eigenverbrauch erhöhen, wurde außerdem ein Stromspeicher installiert.
82467 Garmisch-Partenkirchen
Auf der Gipfelstation der Zugspitzen, Deutschlands höchstem Berg, wurde eine aus 58 Modulen bestehende Solaranlage installiert. So hoch über den Wolken ist der Ertrag eine Solaranlage besonders gut. Es gibt viele Sonnenstunden und keine Bäume oder Gebäude die ggf. für Verschalung sorgen würden.
82475 Garmisch-Partenkirchen
Der Neubau einer Kinderkrippe im bayerischen Waltenhofen hat die Jury des Bundesumweltamts überzeugt: Das Gebäude wurde anhand einer umweltfreundlichen Holzkonstruktion errichtet und versorgt sich und die benachbarte Schule mit eigenem Solarstrom.
87448 Waltenhofen
Das Baufritz Musterhaus „Lichtblick“ in Erkheim stellt die Nutzung einer Photovoltaikanlage in Kombination mit Batteriespeicher und Luft-Wärmepumpe aus. Das Musterhaus ist nicht nur technisch und klimakonzeptionell CO2-neutral, sondern verfügt sogar über ein positives Klimaguthaben.
87746 Erkheim/Allgäu
Im Frühjahr 2020 ging die Agrovoltaik-Anlage in Althegnenberg in Oberbayern ans Netz. Die Solarmodule wurde auf einem Nachführ-System in einer Höhe von mindestens 2,5 Metern Höhe installiert und haben eine installierte Leistung von insgesamt 749 kWp.
82278 Althegnenberg
Die Photovoltaik-Anlage des bayerischen Senf-Herstellers Münchner Kindl wurde durch einen Hagelschlag schwer beschädigt und musste durch robustere und zugleich effiziente Module ersetzt werden. Produziert wurden diese vom Unternehmen Q Cells.
82256 Fürstenfeldbruck
86343 Königsbrunn
In Bobingen hat IT-Experte Paul Kammerer die Westseite seines geerbten Elternhauses umfangreich mit Solarpaneelen ausgestattet. Die schwarzen monokristallinen BIPV-Module erhöhen dabei nicht nur den Grad der Energieautarkie, sondern setzen zugleich optische Highlights.
86399 Bobingen
Die Kooperationseinrichtung Sonnenfänger betreut mehr als hundert Krippen- und Kindergartenkinder in München-Hadern. Das Dach der Kita ist vollständig und ausschließlich mit Photovoltaik-Modulen bedeckt, sodass keine weitere Dachabdeckung mit Ziegeln oder Blech nötig war.
81377 München-Hadern
In München befindet sich ein Plusenergiehaus, entworfen von dem Architekten Stefan Banner, der damit ein wahres nachhaltiges Meisterwerk erschuf. Eine Indach-Solaranlage betreibt die eigene Wasser/Wasser-Wärmepumpe, und auch die Baumaterialen wählte der Architekt bewusst ökologisch.
81249 München-Langwied
Im September 2007 installierte die EPURON GmbH je einen Solarpark in Kissing und Münster. Insgesamt wurden auf einer Fläche von über 170.000 m2 rund 89.000 Module montiert. Die jährlich erzeugte Strommenge versorgt etwa 1.700 Haushalte.
86438 Kissing
In München-Aubing ist ein soziales Mieterstrom-Projekt entstanden, welches günstigen und klimafreundlichen Solarstrom für die Mieter:innen anbietet. Diese können dadurch bis zu 15 % Stromkosten einsparen und schützen im gleichen Zuge die Umwelt.
81243 München
Im Rahmen von Sanierungsarbeiten hat das Münchener Bertolt-Brecht-Gymnasium eine Dachfolie mit werkseitig flexiblen Photovoltaikmodulen erhalten. Auf einer Fläche von 78 m2 erzeugen diese jedes Jahr rund 4.700 kWh klimafreundlichen Strom.
81243 München-Pasing
In München an der Nordumfahrung Dasing befindet sich eine ganz besondere PV-Anlage. Hier wird nämlich die Ökostromproduktion mit dem Lärmschutz kombiniert, indem PV-Module zwischen zwei Glasscheiben montiert wurden - ein cleveres Konzept!
81241 München
Die Pasinger Fabrik, ein Kultur- und Bürgerzentrum in München-Pasing wurde im Juli 2003 mit einer Photovoltaik-Fassade ausgestattet. Diese dient nicht nur der Stromerzeugung, sonder auch als Sicht- und Sonnenschutz. Darüber hinaus wird sie nachts als Projektionsfläche verwendet.
81245 München
Die Stadt Memmingen in Bayern hat von den Lechwerken einen 3.500 m2 großen Solarpark erhalten, der nahezu 270 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt. Doch nicht nur die Bewohner, sondern auch Vögel und Kleintiere profitieren von dem Areal.
87700 Memmingen
Die neue Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins in Augsburg nutzt eine Photovoltaik-Anlage, um eigenen Solarstrom zu erzeugen. Im Jahr können so 10.000 kWh Strom erzeugt werden, welche direkt vor Ort in der Kletterhalle, dem Büro und dem Café der Kletterhalle verbraucht werden.
86161 Augsburg
86199 Göggingen
In München überzeugt die Firmenzentrale des ADAC sowohl durch ihre optisch ansprechende Gestaltung als auch mit ihrer nachhaltigen Energieversorgung. Auf dem Dach wurden 1.500 Photovoltaik-Module installiert, die das beeindruckend große Gebäude mit elektrischer Energie versorgen.
80686 München
Der FC Bayern München beweist in einem PV-Projekt, dass Fußball und Klimaschutz miteinander vereinbar sind - auf dem Dach der Trainingshalle schimmern nämlich Solarmodule, die sauberen Ökostrom für das Münchener Stadtgebiet liefern.
81547 München
In Friedberg-Hügelshart - einer Gemeinde in der Nähe von Augsburg - versorgt sich die landesweit erste Effizienzhaus-Plus Siedlung mit eigens produziertem Solarstrom. Hierfür wurde jedes Dach der Einfamilienhäuser mit rund 44 PV-Modulen ausgestattet.
86316 Friedberg