Schwerin ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern und dennoch die kleinste Landeshauptstadt in ganz Deutschland. Rund 95.000 Einwohner:innen (Stand: Dezember 2021) leben in der schönen Stadt am gleichnamigen Schweriner See.
Die Sommerhitze wird durch die Nähe zur Ostsee zwar abgemildert, im Herbst hat die Lage hingegen einen wärmenden Effekt auf die Stadt. In den Sommermonaten zählt Schwerin über sieben Sonnenstunden pro Tag! Und diese können wir effektiv nutzen - wir erklären Ihnen wie!
Photovoltaik ist die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie durch Solarmodule. Diese Module bestehen aus vielen kleinen Solarzellen, die aus Halbleitermaterialien wie Silizium hergestellt sind. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, erzeugen sie elektrischen Strom.
Jede:r einzelne Bürger:in kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem Sie auf Photovoltaik setzen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie das erreicht werden kann:
Durch die individuelle Nutzung von Photovoltaik können Bürger:innen ihren eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Durch kleine Maßnahmen in der Summe können alle Bürger:innen gemeinsam einen großen Unterschied leisten und damit den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft beschleunigen.
Der Solarpark Gottesgabe bei Schwerin ist ein tolles Beispiel für das Zusammenspiel von umweltfreundlicher Stromproduktion und Landwirtschaft. Bei dem Solarpark handelt es sich um eine PV-Freiflächenanlage, sprich die Module wurden auf einer Weidefläche montiert.
Um die Module herum wurden zudem Strauch- und Benjeshecken sowie zahlreiche Obstbäume gepflanzt, Schafe halten das Gras auf den Weideflächen kurz - ein perfektes Zusammenspiel von Landwirtschaft, Artenerhalt und Klimaschutz!
Möchten Sie auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Dann lassen Sie sich jetzt von unseren Energie-Expert:innen in Schwerin beraten - kostenlos und unverbindlich!
Es wurden 17 Fachbetriebe und 16 Projekte in Schwerin und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die evangelische-lutherische Landeskirche Mecklenburg erweitert ihr Solarportfolio und errichtete eine Solaranlage auf dem Dach des Oberkirchenratsgebäudes in Schwerin. Dank 30 Solarmodule werden dort im Jahr seit 2004 3.600 kWh Solarstrom in das öffentliche Netz eingespeist.
19055 Schwerin
Auf dem Dach der Hauptfeuerwache in Schwerin wird seit November 2010 Solarstrom produziert. Eine Anlage bestehend aus polykristallinen Solarmodulen speist jedes Jahr 39.600 kWh Solarstrom ins öffentlich Netz ein und verhindert so den Ausstoß von 33,6 Tonnen CO2.
19061 Schwerin
Das Haus der Begegnung in Schwerin wird dank einer 10 kWp starken Solaranlage und einem Stromspeicher mit 7 kWh Speicherkapazität energieautark. Lediglich der Überschuss wird ins Netz eingespeist. Im Jahr erzeugt die Anlage 8.400 kWh Solarstrom.
19063 Schwerin
In Schwerin entstand im Simmer 2015 ein Solarpark auf dem Gelände des ehemaligen Schießplatzes Stern Buchholz. 39.169 Solarmodule mit einer gemeinsamen installierten Leistung 10 MWp wurden auf dem Gelände installiert. So können Im Jahr 10 Millionen kWh Strom erzeugt werden.
19061 Schwerin
Der Ende 2021 fertiggestellte XXL-Solarpark in Gottesgabe bei Schwerin ist ein weiteres Projekt der EnBW und bildet gemeinsam mit dem Solarpark Weesow-Willmersdorf und dem benachbarten Solarpark Alttrebbin ein Solar-Cluster aus drei großen Photovoltaik-Projekten.
19209 Gottesgabe
Die Freiflächen-Solaranlage in Sukow produziert rund 10,5 Millionen MWh sauberen Strom pro Jahr. Von dieser stolzen Leistung können auch Anwohner:innen profitieren, indem sie mit einer Mindesteinlange von 5.000 Euro in den Solarpark investieren und damit Solarfonds erwerben.
19079 Sukow
Im August 2015 ging der Solarpark Wöbbelin bestehend aus 3.500 Modulen ans Netz. Der Solarpark hat eine installierte Leistung von 912 kWp und trägt damit dazu bei, dem Ziel, die Gemeinde Wöbbelin komplett nachhaltig mit Strom zu versorgen, ein Stück näher zu kommen.
19288 Wöbbelin
In der mecklenburg-vorpommerschen Gemeinde Lewitzrand realisieren Q ENERGY und Lunaco GmbH ein groß angelegtes Photovoltaikprojekt. Zwei Solarparks sollen nach ihrer Fertigstellung mehr als 20.000 Haushalte mit klimafreundlichem Sonnenstrom versorgen.
19374 Lewitzrand
In Steffin bei Wismar wurde Ende 2011 eine aus monokristallinen Modulen bestehende und 157 kWp starke Solaranlage aus Netz angeschlossen. Da die Anlage noch 2011 fertiggestellt wurde, konnte die höhere Einspeisevergütung gegenüber 2012 gesichert werden.
23972 Dorf Mecklenburg
Das Alpincenter in Hamburg-Wittenberg spart gleich doppelt Energie ein: Auf dem Dach des Skicenters befindet sich eine PV-Aufdachanlage so groß wie sechs Fußballfelder. Die Solarmodule erzeugen Strom und spenden zudem Schatten, wodurch die Temperaturen in der Halle auf natürliche Art gesenkt werden.
19243 Wittenburg
In der Gemeinde Metelsdorf ging am 22. August 2013 ein Solarpark ans Netz, welcher mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp genügend Strom für 360 durchschnittliche Haushalte erzeugt. Initiiert wurde das Projekt von der IBC SOLAR AG, die Bürger der Region konnten Anteile an der Anlage erwerben.
23972 Metelsdorf
Die CENTROSOLAR Group AG ist ein auf Solartechnik spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Wismar. Das Unternehmen nutzt die selbst hergestellten kristallinen Solarmodule auf dem eigenen Flachdach der Produktionsstätte und leistet damit einen doppelten Beitrag zum Klimaschutz!
23966 Wismar
Die Dockweiler AG hat PV-Module auf dem Dach ihres Standorts in Neustadt-Glewe montiert und produziert nun eigenen Strom. Das reduziert die CO2-Emissionen in der Region. Dockweiler hofft, dass dies andere Unternehmen dazu inspiriert, in den Klimaschutz zu investieren.
19306 Neustadt-Glewe
Der Solarpark Hornstorf wurde im August 2013 fertiggestellt. Die Anlage besteht aus 11.352 Solarmodulen und hat eine installierte Leistung von mehr als 2,8 MWp. Verwendet wurden Hochleistungmoduke der Marke Luxor, Wechselrichter kommen von Power-One zum Einsatz.
23974 Hornstorf
Der Solarpark Lübtheen, welcher im Sommer 2013 in Betrieb ging, erzeugt dank einer installierten Leistung von 1,8 MWp im Jahr 1,75 Millionen Kilowattstunden Solarstrom, welcher rechnerisch 437 Haushalte mit Strom versorgt.
19249 Lübtheen
Der Solarpark Marnitz ging im Januar 2018 mit einer Nennleistung von 5,35 MWp ans Netz. Die IBC Solar hatte den Solarpark errichtet und kann seitdem über fünf Millionen Kilowattstunden Solarstrom produzieren, genug für rechnerisch 1.300 Haushalte.
19376 Marnitz