Es wurden 22 Fachbetriebe und 18 Projekte in Soltau und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Düshorner Str. 21, 29683 Bad Fallingbostel
In Fahrenholz wurde ein Solarpark auf einer ehemaligen Hausmülldeponie errichtet. Die IBS Solar AG übernahm dabei den gesamten Prozess, von Planung bis Umsetzung der 2 MWp starken Anlage. Der Park wurde anschließend von 7C Solarparken AG aus Bayreuth gekauft und betrieben.
29683 Oerbke
In Walsorode geht ein Solarkraftwerk mit einer Leistung vin ca. 2,1 MW ans Netz. Der Betreiber des Solarparks, die Stadtwerke Böhmetal, erwarten einen Stromertrag von rund 1.900 MWh an umweltfreundlichen Solarstrom jährlich.
29664 Walsrode
In Kirchlinteln wurde 2019 ein Gutshof mit einer 174 kWp starken Solaranlage ausgestattet. Da das lokale Stromnetz einer solchen Erweiterung nicht standgehalten hätte, wird der gesamte erzeugte Strom ausschließlich auf dem Hof verbraucht, was diesen nahezu autark macht.
27308 Kirchlinteln
In Rotenburg wurde ein umweltfreundliches Generationenhaus gebaut, das acht Wohnungen hat und von einer Photovoltaikanlage mit Strom versorgt wird. Es wohnen 15 Menschen im Alter von 1 bis 74 Jahren darin, die Anteile an dem Projekt erworben haben.
27356 Rotenburg
In Buchholz in der Nordheide hat sich Heinz Husen Containerdienst eine Photovoltaik-Anlage mit 98,2 kW aus gebrauchten Solarmodulen installieren lassen. Durch die Wiederverwertung der alten PV-Module konnten 243 Tonnen CO2 eingespart werden, im Betrieb weitere 35 Tonnen jährlich.
21244 Buchholz in der Nordheide
In Embsen bei Lüneburg wurde im Dezember 2010 ein Solarkraftwerk in Betrieb genommen. Dieser besteht aus knapp über 5000 Solarmodulen von Hyundai und wurde trotz der widrigen Bedingungen im Winter in nur drei Wochen fertiggestellt.
21409 Embsen
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien betreibt bereits seit 2016 ein Wasserkraftwerk an dem Standort in Dörverden. Da sich die daneben befindliche Fläche ideal für einen Solarpark eignete, betreibt das Unternehmen seit 2018 auch einen PV-Park in der Gemeinde in Niedersachen.
27313 Dörverden
Am 23. Januar 2023 wurde in Uelzen eine große Photovoltaikanlage auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt in Betrieb genommen, die eine maximale Leistung von 6.500 KW bereitstellen kann und 10 % des Gesamthaushaltsstrombedarfs der Stadt mit regenerativer Energie abdecken soll.
29525 Uelzen
Das Autohaus Marhenke aus Celle hat sich im Jahr 2016 für den Bau einer Photovoltaik-Anlage entschieden. Diese versorgt die Schnellladesäule des Unternehmen mit Solarstrom. Die Anlage wurde in zwei Teile mit jeweils unter 10 kWp aufgeteilt.
29227 Celle
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Ein klassisches Siedlungshaus aus den 1950er Jahren in Hamburg-Wilhelmsburg wurde 2010 zu einem modernen Energiesparhaus umgebaut. Eine 75 qm2 große Photovoltaikanlage ermöglicht die CO2-neutrale Energieversorgung in dem "LichtAktiv Haus".
21109 Hamburg-Wilhelmsburg
Der Kosmetikhersteller Rufin / Gieseke cosmetic mit Sitz in einer kleinen Gemeinde namens Wedemark in der Nähe von Hannover setzt bereits seit 2015 auf die Kraft der Sonne. Auf der Lager- und Logistikhalle befinden sich mehrere Photovoltaikanlagen, dessen Strom das Unternehmen selbst nutzt.
30900 Wedemark
Auf dem Dach der Hamburger Berufsschule BS13 wurde im Jahr 2011 eine 97,13 kWp starke Solaranlage installiert. Diese produziert jährlich 84.000 kWh Soalrstrom, wodurch jedes Jahr der Anstoß von 38 Tonnen CO2 verhindert werden kann.
21109 Hamburg
Auf dem Dach des Logistik-Zentrums der Hafen Logistik AG in Hamburg-Altenwerder wurde eine Solaranlage mit 125 kW2 Nennleistung installiert. Die Anlage erzeugt jedes Jahr 108 MWh Solarstrom, welcher größtenteils direkt vor Ort im Hafen verbraucht wird.
21129 Hamburg
Auf dem Dach des SAGA Projektbüros in Hamburg wurde eine 14,49 kWp starke Solaranlage installiert. Diese erzeugt jedes Jahr 13.000 kWh Solarstrom und verhindert damit den Ausstoß von 5,8 Tonnen CO2 gegenüber herkömmlicher Stromgewinnung.
21107 Hamburg
Im Jahr 2011 wurde auf dem 4000 m2 großen Dach des HHLA Containerterminals Tollerort im Hamburger Hafen eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Diese hat eine installierte Leistung von 125,12 kWp und erzeugt damit jährlich 113.000 kWh Solarstrom.
21129 Hamburg
Ein Luftschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg wurde in hamburg-Wilhelmsburg zu einem Energiebunker mit Photovoltaik-Anlage, Wärmespeicher und Solar-Fassade umgebaut. Jedes Jahr können dort 22.500 MWh Wärme und 3.000 MWh Strom produziert werden.
21107 Hamburg
Auf dem Dach des Logistikzentrums des Lebensmittelhändlers Marker ist eine der leistungsstärksten Photovoltaikanlagen Hamburgs in Betrieb gegangen. Der von den Modulen produzierte Strom wird insbesondere im Kühllager genutzt, um das Obst und Gemüse frisch zu halten.
22113 Hamburg
In Hamburg-Billstedt ließ der Lebensmittel-Großhändler „Marker oHG – Unternehmen Frische“ im Jahr 2021 eine der leistungsstärksten Solaranlagen der Stadt installieren. Auf einer Fläche von 2.613 m2 erzeugen die Module jährlich rund 476.000 kWh Sonnenstrom.
22113 Hamburg