Photovoltaik in Stadtoldendorf: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Stadtoldendorf

Es wurden 21 Fachbetriebe und 40 Projekte in Stadtoldendorf und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

elektrojust GmbH Kälte - Klima - Elektrotechnik

Allersheimer Str. 5b, 37603 Holzminden

icon11,9 km von Stadtoldendorf entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulgebäudes (Foto: Peter Drews/ Landkreis Holzminden © Landkreis Holzminden)
Projekt-Nr.: 3139

Holzminden: Solaranlage versorgt Wärmepumpe der BBS

An den Berufsbildenden Schulen in Holzminden wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Haupteingang der BBS installiert. Die PV-Anlage mit einer Leistung von 29 kWp produziert jährlich ca. 26.300 kWh Solarstrom und spart etwa 10 t CO2 ein. Ein Teil des Solarstroms versorgt eine Wärmepumpe.

  • 29 Kilowatt-Peak
  • 26.300 kWh Solarstrom p.a.
  • Flachdach-Solaranlage

37603 Holzminden

Mehr erfahren
Photovoltaikanlagen auf dem Hauptsitz der Stiebel Eltron Gruppe in Holzminden an der Weser (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1165

Holzminden: Solarstrom versorgt Stiebel Eltron

Stiebel Eltron hat seinen Hauptsitz in Holzminden mit mehreren Photovoltaikanlagen ausgestattet. Das technikgetriebene, forschende und produzierende Unternehmen unterstreicht damit einmal mehr sein Engagement für eine erfolgreiche Energiewende.

  • Solarenergie
  • Eigenverbrauch
  • Klimaschutz

37603 Holzminden

Stiebel Eltron
Angebot anfordern

Energieagentur Leinetal - Alternative Energiesysteme

Eschenstraße 37, 37574 Einbeck

icon23,3 km von Stadtoldendorf entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 642

3-MWp-Solarpark Hevensen wurde in nur 10 Tagen fertig gestellt

Die Pairan GmbH aus Göttingen installierte den gigantischen 3-MWp-Solarpark Hevensen bei Hardegsen in einer Rekordzeit von nur zehn Tagen. 12.800 Photovoltaik-Module, 266 Wechselrichter und 50 Kilometer Kabel verlegten die Profis in einer absoluten Rekordzeit! 

  • Solarstrompark Hevensen
  • Rekord-Installation in 10 Tagen
  • 12.800 PV-Module

37181 Hardegsen

Mehr erfahren

Elektrotechnik Thomas Münster

Königstrasse 1a, 37696 Marienmünster

icon31,2 km von Stadtoldendorf entfernt.
PhotovoltaikElektriker
Ø 4,00 Sterne

von total 2 Bewertungen

Profil aufrufen
Solarmodule erzeugen Strom für das Wohnquartier "Kuckuck" in Hameln (Foto: ecoworks)
Projekt-Nr.: 587

Hameln: Mehrfamilienhaus aus 1930er Jahren nutzt Solarstrom

Das Wohnquartier „Kuckuck“ in Hameln aus den 1930er Jahren wurde energetisch saniert. Zum Einsatz kommen neben einer Solaranlage auch Wärmepumpen und Wärmespeicher. Da die Solaranlage mehr Strom erzeugt als benötigt wird, wird das Konzept CO2-neutral.

  • Solaranlage
  • Wärmepumpe
  • Wärmespeicher

31789 Hameln

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 812

Hameln: Solaranlage mit 440 kWp auf Gewerbedach installiert

Auf dem Dach der Purrmann Logistik GmbH aus Hameln wurde im Juni 2010 eine 440 kWp starke Solaranlage installiert. Damit die Anlage umgesetzt werden konnte, musste zunächst ein Investor gefunden werden. Glücklicherweise entscheid sich ein kommunaler Energieversorger und investierte in die Anlage.

  • Nennleistung von 440 kWp
  • Kommunaler Energieversorger als Investor
  • Ende Juni 2010 feierlich eingeweiht

31789 Hameln

Mehr erfahren

Thermomont Wärme & Systemtechnik GmbH

Dibbetweg 29, 31855 Aerzen

icon31,8 km von Stadtoldendorf entfernt.
WärmepumpeFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftung

kralico elektrotechnik

Papengösenanger 13, 31787 Hameln

icon32,9 km von Stadtoldendorf entfernt.
PhotovoltaikElektriker
Die Sporthalle Ochtersum in Hildesheim wurde mit einer Dachsolaranlage ausgestattet (Foto: phovo.de)
Projekt-Nr.: 749

Sporthalle Ochtersum in Hildesheim mit PV-Anlage ausgestattet

Die Sporthalle Ochtersum in Hildesheim wurde mit einer PV-Anlage ausgestattet. Diese hat eine installierte Leistung von 112 kWp und erzeugt somit jährlich ungefähr 100.000 kWh an sauberem Solarstrom. Gegenüber konventionellen Energieträgern wird so der Ausstoß von 1.150 Tonnen an CO2 verhindert.

  • 1.150 Tonnen CO2 eingespart
  • 112 kWp Leistung
  • 100.000 kWh jährlicher Stromertrag

31139 Hildesheim

Angebot anfordern
Die Solaranlage Kaliwerks Hermann II in Königsdahlum erzeugt Strom für 1.230 Haushalte I (Foto: PIN Privates Institut für Energieversorgung GmbH)
Projekt-Nr.: 520

Bockenem setzt auf Nachhaltigkeit: Große Solaranlage errichtet

Das Private Institut für Energieversorgung hat auf einem kontaminierten Gelände des ehemaligen Kaliwerks Hermann II in Königsdahlum eine 750 kWp starke Freiflächen-Solaranlage errichtet und im März 2020 den Zuschlag für die 2. Ausbaustufe erhalten, die die Leistung auf 2,1 MWp erhöhen wird.

  • Freifläche
  • Netzeinspeisung
  • Problemfläche

31167 Bockenem

Mehr erfahren
Die Solaranlage ergänzt die 250 kW Wasserkraft-Anlage (phovo.de)
Projekt-Nr.: 767

Hildesheimer Wasserkraftwerk erzeugt auch Solarstrom

An der Fassade des Hildesheimer Wasserkraftwerks Johanniswehr wird zusätzlich auch Solarstrom erzeugt. Eine 8,8 kWp starke Solaranlage erzeugt Strom, der die Erzeugung aus Wasserkraft nachhaltig ergänzt. Die Anlage ist nach Süden ausgerichtet.

  • Solaranlage mit 8,8 kWp Leistung
  • Nach Süden ausgerichtet
  • Turbine mit 250 kW erzeugt Strom aus Wasserkraft

31139 Hildesheim

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 457

Firma aus Hildesheim installiert PV-Module

In Hildesheim hat sich die Firma Schwanz mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf ihrer Dachfläche ausgestattet. Seit 2014 decken die Solarmodule rund 22 Prozent des Strombedarfs - den restlichen Ökostrom bezieht der Hersteller von Leiterplatten durch die EVI SOLARMEILE.

  • Umstellung auf Solarenergie
  • Senkung der Stromkosten
  • Netzeinspeisung am Wochenende

31137 Hildesheim

Mehr erfahren

Elektro Pröger GmbH

Robert-Bosch-Breite 15, 37079 Göttingen

icon39,6 km von Stadtoldendorf entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben

Haustechnik-Stephan

Wilhelm-Lamprecht-Strasse 3, 37079 Göttingen

icon40,1 km von Stadtoldendorf entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Die Gemeinde Katlenburg hat auf einer ehemaligen Ackerbaufläche PV-Paneele aufgeständert (Foto: WI Energy GmbH)
Projekt-Nr.: 1188

Auf ehemaliger Ackerfläche in Katlenburg ist ein Solarpark entstanden

Auf einer ehemaligen Ackerfläche in Katlenburg ist ein 1,8 Hektar großer Solarpark entstanden. Seit Oktober 2018 produzieren hier zahlreiche Solarpaneele umweltfreundlichen Solarstrom für die Region und sparen damit schädliche CO2-Emissionen ein. 

  • Solarpark Katlenburg
  • 1,8 Hektar Freifläche
  • 750.000 kWh Strom jährlich

37191 Katlenburg-Lindau

Mehr erfahren

rösemeier. GmbH & Co. KG

Horstweg 16/18, 31840 Hessisch Oldendorf

icon40,5 km von Stadtoldendorf entfernt.
PhotovoltaikDämmungEnergieberaterArchitekt

Top Elektro GmbH

Industriestraße 8, 37079 Göttingen

icon40,8 km von Stadtoldendorf entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle
Projekt-Nr.: 640

PV-Module auf der Sparkassen-Arena in Göttingen

Auf der Sparkassen-Arena in Göttingen befindet sich eine der größten Photovoltaik-Aufdachanlagen im Göttinger Stadtgebiet. Finanziert wurde die Investition für den Klimaschutz von den Göttinger Stadtwerken sowie der Eigentümerin der Sparkassen-Arena, der Göttinger Sport- und Freizeit GmbH. 

  • Sparkassen-Arena Göttingen
  • 2.400 m2 Solaranlage
  • 150.000 kWh Strom pro Jahr

37081 Göttingen

Mehr erfahren

Neitzke GmbH

Benzstr. 7, 31135 Hildesheim

icon41,8 km von Stadtoldendorf entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Heise Elektrotechnik & IT- Service

Unterdorf 16, 37199 Wulften

icon43,5 km von Stadtoldendorf entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Projekt-Nr.: 641

Göttingen: IGS Geismar lässt Ökostrom auf Rathaus erzeugen

Die IGS Geismar in Göttingen hat bereits ihre zweite Solaranlage in Betrieb genommen. Ein Teil des gewonnnen Schulpreises in Höhe von 35.000€ floss in die neue Photovoltaik-Anlage, die auf dem benachbartem Dach des Neuen Rathauses Platz fand. 

  • Solaranlage von Schule
  • Investition von 35.000€
  • 70 Solar-Paneele

37083 Göttingen

Mehr erfahren

Elektro Team Metz GbR Inhaber Michael Metz

Hauptstr. 11, 37133 Friedland

icon48,2 km von Stadtoldendorf entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Die Außenmodule der Luft-Wärmepumpen WKF 180 Duo für das neue Gebäude (Foto: Tierheim Detmold)
Projekt-Nr.: 2726

Solaranlage auf dem Dach des Tierheims Detmold

Auf dem Dach des Tierheims in Detmold wurden mehrere Sonnenkollektoren installiert, um das Gebäude fortan mit sauberem Strom zu versorgen. Die Montage der Photovoltaik-Anlage übernahm dabei die ortsansässige Firma Schemmer und Frank aus Lage.

  • Photovoltaik Dachanlage
  • Solarertrag 1822,179 kWh
  • CO2-Minderung 1,275 Tonnen

32758 Detmold

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 997

Hann. Münden: E-Bikes laden mit Solarstrom im Gasthaus zum Weserstein

Das Gasthaus zum Weserstein in dem beschaulichen Ort Hann. Münden bietet insgesamt zehn Ladestationen für die E-Bikes der Gäste. Das Besondere: Der Strom aus den Steckdosen kommt von dem eigenen Dach der Fahrradgarage, auf der sich seit März 2020 eine Photovoltaikanlage befindet.

  • Solarstrom vom Gashaus
  • 10 Elektro-Ladestationen
  • denkmalgeschütztes Gebäude

34346 Hann. Münden

Mehr erfahren

Sachverständigenbüro Gropengießer

Mittelstraße 17, 37412 Hörden

icon50,3 km von Stadtoldendorf entfernt.
SolarthermieHolzheizungPhotovoltaik

Elektromeister Matthias Zey

Emmy-Noether-Straße 2 a, 30966 Hemmingen

icon50,4 km von Stadtoldendorf entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

eee.diekmann

Woldemarstraße 41a, 32756 Detmold

icon51,3 km von Stadtoldendorf entfernt.
PhotovoltaikEnergieberater

Achim Fritz Elektro

Fürst-Ernst-Straße 6, 31737 Rinteln

icon52,2 km von Stadtoldendorf entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Auf dem neuen PV-Dach: TROESTER-Geschäftsführer Bernd Pielsticker und enercity-CEO Dr. Susanna Zapreva (Foto: enercity)
Projekt-Nr.: 3101

Hannovers größte Solaranlage auf Hallendächern installiert

Auf den Hallendächern des Unternehmens TROESTER ist die derzeit größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover entstanden. Dank ihrer Größe wird sie Strom für unter 9 Cent pro Kilowattstunde erwirtschaften.

  • 940 kWp Leistung
  • 2.300 Solarmodule
  • 4.000 m2 Anlagengröße

30519 Hannover-Wülfel

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1101

Stadtverwaltung Warburg erzeugt klimafreundlichen Solarstrom

Auf dem Stadtverwaltungsgebäude der Stadt Warburg funkeln seit September 2019 Solarmodule in der Sonne und erzeugen umweltfreundlichen Solarstrom. Auch die Betriebskosten sollen mit der PV-Anlage langfristig deutlich reduziert werden, sodass sich die Anlage nach acht Jahren amortisiert haben sollte.

  • PV-Anlage auf Verwaltungsgebäude
  • Investition von 70.000€
  • Eigenverbrauch des Solarstroms

34414 Warburg

Mehr erfahren
Die Photovoltaikanlagen versorgen das Logistikzentrum in Hedemuenden mit günstigem Solarstrom (Foto: IBC Solar)
Projekt-Nr.: 139

Stadt Hann: Logistikzentrum nutzt Solarenergie

Das niedersächsische Großhandelsunternehmen Wessel + Müller AG hat sein neues Logistikzentrum mit Photovoltaik-Paneelen ausgestattet. Auf einer Gesamtfläche von 13.500 m2 profitiert das Unternehmen nun vom nachhaltigen Solarstrom.

  • Solarsystem
  • PV-Anlage
  • Solarstrom

34346 Hedemünden

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 396

Hannover: Schule erzeugt 240.000 kWh Solarstrom jährlich

Auf der Leonore-Goldschmidt-Gesamtschule in Hannover wurde in drei Bauabschnitten eine 268 kWp starke Solaranlage installiert. So kann die Schule im Jahr 240.000 kWh Solarstrom erzeugen und ein Viertel des eigenen Strombedarfs decken.

  • 268 kWp installierte Leistung
  • Jährlicher Stromertrag von 240.000 kWh
  • 100 Tonnen CO2 eingespart

30457 Hannover

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 766

Busdepot Süd in Hannover erweitert Solaranlage

Die Solaranlage auf dem Busdepot Süd in Hannover wurde im Jahr 2009 erweitert. Im November ging die Erweiterung dann ans Netz. Der jährliche Stromertrag wächst von 167.000 kWh auf 342.000 kWh an. So können rechnerisch 160 Haushalte mit Strom versorgt werden.

  • Installierte Leistung von 205,63 kWp
  • Stromertrag von 342.000 kWh im Jahr
  • 160 Haushalte mit Strom versorgt

30519 Hannover

Mehr erfahren
Kyocera Solarmodule liefern PV-Strom für Berufskolleg in Detmold (Foto: Kyocera Fineceramics GmbH)
Projekt-Nr.: 385

Berufskolleg Detmold erreicht Plusenergie-Niveau mit Solar

Das Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold erreicht durch geschickte Kombination mit Fernwärme aus Biomasse und Photovoltaik-Strom von den eigenen Indach-Solarmodulen das Plusenergie-Niveau - damit produziert das Berufskolleg mehr Energie als es tatsächlich verbraucht. 

  • Plusenergie-Niveau
  • Indach-Solarmodule
  • 2.658 Kyocera PV-Module

32756 Detmold

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 765

Hannover: Solaranlage auf IGS erzeugt 50.000 kWh im Jahr

Ein privater Investor spendierte der integrierten Gesamtschule Badenstedt (IGS) in Hannover eine Solaranlage bestehend aus 296 Modulen. Der Bürger der Stadt wollte ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Das ist ihm mit der Solaranlage gelungen. Dank ihr werden jährlich 40 Tonnen CO2 eingespart.

  • 50.000 kWh Strom im Jahr erzeugt
  • 23 Haushalte mit Strom versorgt
  • 1.500 m2 Dachfläche mit Modulen bestückt

30455 Hannover

Mehr erfahren
Die Solarmodule auf dem Dach der Sporthalle stammen vom Hersteller EC Solar (Foto: Energiegewinner eG)
Projekt-Nr.: 737

Solaranlage auf Sporthalle in Hannover

Nach anfänglichen Hürden und dem Einsatz eines Vakuumsaugbaggers ist ein weiteres Solarprojekt ans Netz gegangen: Das Dach einer Sporthalle in Hannover-Badenstedt wurde mit der Montage einer Photovoltaikanlage in ein Solarkraftwerk verwandelt.

  • 41 Tonnen CO2-Einsparung
  • Photovoltaik-Dachanlage
  • 60.091 kWh Sonnenstrom

30455 Hannover

Energiegewinner
Mehr erfahren

Clarck & Steiner Elektroanlagen GmbH

Dorfstraße 3, 31319 Sehnde

icon56,3 km von Stadtoldendorf entfernt.
BHKWElektroheizungPhotovoltaikElektrikerBrennstoffzelle
Firmengebäude in Hannover erzeugt dank einer PV-Anlage umweltfreundlichen Strom (Foto: Tom Baerwald/AS Solar International GmbH)
Projekt-Nr.: 956

AS-Zentrale in Hannover trägt Solaranlage aus eigener Herstellung

Die AS Solar-Firmenzentrale in Hannover trägt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das Unternehmen lieferte alle PV-Elemente für die Solaranlage aus eigener Herstellung - das Gebäude dient daher auch als Showroom für ein erfolgreiches Solarprojekt.

  • 268 kWp Solaranlage
  • 7,5 Mio. Euro Investition
  • AS-Solar Firmenzentrale

30449 Hannover

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 3261

Hannover-Kirchrode: PV-Anlage auf der Grundschule Wasserkampstraße

In Hannover-Kirchrode hat enercity 231 PV-Module auf dem Schrägdach der mehrstöckigen Grundschule Wasserkampstraße installiert. Auf einer Fläche von 444 m2 erzeugt die Solaranlage mit 92 kWp 79.000 kWh PV-Strom und spart 37 Tonnen CO2 pro Jahr ein.

  • 231 PV-Module
  • Schrägdach-Anlage
  • 79.000 kWh Solarstrom

30559 Hannover-Kirchrode

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Solarkraftwerk in Barsinghausen auf dem Areal der ehemaligen Zuckerfabrik (Foto: AS Solar International GmbH)
Projekt-Nr.: 1031

Solarkraftwerk auf ehemaliger Zuckerfabrik in Groß Munzel

Auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik ist ein gigantisches Solarkraftwerk entstanden: Mehr als 25.000 Solarmodule montierte die AS Solar Projekte GmbH auf der rund 90.000 m2 großen Fläche. Knapp 1.500 Familien in der Region profitieren von der umweltfreundlichen Stromproduktion.

  • 5,8 MWp-starke Solaranlage
  • 90.000 m2 Freifläche
  • Strom für 1.500 Haushalte

30890 Barsinghausen

Mehr erfahren
Erdwärme-Wärmepumpen sollen die neue enercity-Unternehmenszentrale in Hannover versorgen (Foto: haascookzemmrich STUDIO2050)
Projekt-Nr.: 2927

Solarstrom für Hannovers enercity

Der Energiedienstleister enercity setzt beim Neubau seiner Unternehmenszentrale in Hannover auf ein nachhaltiges, energieeffizientes Konzept. Das Gebäude im Passivhausstandard verfügt daher über eine eigene Photovoltaikanlage, deren produzierter Solar-Strom direkt vor Ort genutzt wird.

  • PV-Dachanlage
  • E-Mobilität
  • Dachbegrünung

30169 Hannover

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 397

Stadtbahnhaltestelle in Hannover erzeugt Solarstrom

Die Haltestelle Hannover-Anderten der Stadtbahn in Hannover erzeugt seit Ende 2012 Solarstrom dank 184 Solarmodulen, welche auf dem Dach der Haltestelle installiert wurden. Diese speisen im Jahr 25.000 kWh in das öffentliche Stromnetz ein.

  • Installierte Leistung von 35 kWp
  • 25.000 kWh Stromertrag im Jahr
  • 184 Solarmodule verbaut

30559 Hannover

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 438

Hannover: Kinder- und Krankenhaus nutzt eignen Solarstrom

Das Kinder und Jugendkrankenhaus „AUF DER BULT“ in Hannover nutzt dank einer 116 kWp starken PV-Anlage teilweise eigene Solarstrom. Die im Jahr erzeugten 100.000 kWh werden komplett zu 100% im Krankenhaus verbraucht und entziehen sich so jeglichen EEG-Vergütungssätzen.

  • Installierte Leistung von 116 kWp
  • Stromertrag von 100.000 kWh pro Jahr
  • 65 Tonnen CO2 eingespart

30173 Hannover

Mehr erfahren
Verdion-Geschäftsführer André Banschus, enercity-CEO Dr. Susanna Zapreva und Volker Alt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover, in der PV-Anlage auf dem Dach der neuen Verdion-Halle (Foto: enercity)
Projekt-Nr.: 3206

Dach-Photovoltaikanlage versorgt Sparkasse Hannover

Auf der neuen Verdion-Logistikhalle wurde eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von knapp 4.700 kWp installiert. Mehr als 11.400 Module erzeugen gut vier Millionen Kilowattstunden Photovoltaik-Strom und sparen jährlich fast 1.900 Tonnen CO2 ein.

  • Flachdach-Photovoltaikanlage
  • 11.400 Solarmodule
  • Power Purchase Agreement (PPA)

30159 Hannover

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 399

Hannover: Solaranlage auf HCC schon 2002 installiert

Schon im Jahr 2002 wurde eine Solaranlage auf dem Hannover Congress Centrum (HCC) installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 50 kWp und erzeugt damit im Jahr 40.000 kWh. Genug Leistung, um 10 bis 15 Haushalte mit Strom zu versorgen.

  • Investitionskoten von 810.000 Euro
  • Installierte Leistung von 50 kWp
  • 40.000 kWh Stromertrag im Jahr

30175 Hannover

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 398

Schillerschule in Hannover erzeugt eigenen Solarstrom

Die Schillerschule in Hannover-Kleefeld erzeugt seit 2011 eigenen Solarstrom. Angestoßen wurde die Aktion von Lehrer Reinhard Wiedemann, umgesetzt wurde sie von der Genossenschaft „EnergieGewinner“, ebenfalls aus Hannover. Auch die Bürger können sich finanziell an der Anlage beteiligen.

  • Solaranlage auf Schule
  • Umgesetzt von Genossenschaft
  • Angestoßen von Lehrer

30625 Hannover

Mehr erfahren
Elektrisch mobil mit eigenem Strom: Bastian Reitmeyer vor seinem Twizy (Foto: E3/DC)
Projekt-Nr.: 253

Fuldataler Familie setzt bei Strom auf Autarkie

Im Fuldatal wurde die bereits bestehende Photovoltaik-Anlage eines Einfamilienhauses auf eine Leistung von 9,96 kWp erweitert. Auf diese Weise sollen auch die neu angeschafften Elektrofahrzeuge mit Solarstrom versorgt werden können.

  • 130 m2 Wohnfläche
  • 9,96 kWp Leistung
  • 2 Elektrofahrzeuge

34233 Fuldatal

E3/DC GmbH
Mehr erfahren

Solenergietechnik GmbH

RoscherStraße 10, 30161 hannover

icon57,5 km von Stadtoldendorf entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWPhotovoltaikDachElektriker

Werner Schardt

Am Steinkamp 6 a, 31319 Sehnde

icon57,7 km von Stadtoldendorf entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Energieberatung u. Bauleistungen Hindelmeyer

Welfenstraße 18, 30161 Hannover

icon58,3 km von Stadtoldendorf entfernt.
PhotovoltaikEnergieberaterArchitekt

Ingenieurbüro Karahan

Swindonstr. 70, 38226 Salzgitter

icon57,8 km von Stadtoldendorf entfernt.
WärmepumpeGasheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay, Elli und Nikolai von der Schul-Energie-AG sowie enercity-CEO Dr. Susanna Zapreva bei der Vorstellung der neuen PV-Anlagen in der Grundschule Am Welfenplatz (v.l.n.r.). (Foto: enercity/ Tim Schaarschmidt)
Projekt-Nr.: 3260

Hannover-List: PV-Anlage liefert Solarstrom vom Grundschul-Dach

Auf dem Flachdach der Grundschule Am Welfenplatz im Hannoveraner Stadtteil List erzeugt eine 141 kWp starke Solaranlage 133.000 kWh Solarstrom pro Jahr und spart jährlich 63 Tonnen CO2. Die 350 Solarmodule sind in Ost-West-Ausrichtung aufgeständert und nutzen so ideal die Solarstrahlung.

  • Flachdach-Solaranlage
  • Ost-West-Ausrichtung
  • Dach-Pacht

30161 Hannover

Mehr erfahren
In Bulten wurde für die Gemeinde Ilsede ein Bürgersolarpark erbaut (Foto: IBC SOLAR)
Projekt-Nr.: 149

Bürgersolarpark für die Gemeinde Ilsede in Bülten

In der Gemeinde Ilsede in Bülten wurde im Mai 2012 der Bau eines Bürgersolarparks begonnen. Seit Ende 2012 können Bürger:innen mit einer Mindesteinlage von 5.000€ einen Anteil des Solarparks erwerben - damit wird für jede:n Bürger:in die Möglichkeit geschaffen in erneuerbare Energien zu investieren. 

  • 1,3 MWp starker Bürgersolarpark
  • Erwerbsmöglichkeit
  • PV-Freiflächenanlage

31241 Ilsede

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 439

Ehemalige Deponie in Salzgitter wird Solarstrom-Produzent

Auf einem Areal von 6.430 m2 Größe der ehemaligen Deponie Diebesstieg in Salzgitter wurden 4.000 Solarmodule installiert. Die Anlage hat eine gemeinsame installierte Leistung von 990 kWp und produziert 940.500 kWh pro Jahr, welche ins Netz eingespeist werden.

  • Installierte Leistung von 990 kWp
  • 400 Haushalte mit Strom versorgt
  • 940.500 kWh ins Netz eingespeist

38229 Salzgitter

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 198

Gärtnerei in Paderborn installiert PV-Module auf Gewächshaus

Auf dem Dach des Gewächshauses für Gurken der Gärtnerei Rodenbröcker in Paderborn wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche dank Südausrichtung eine installierte Leistung von 57 kWp erreicht. Das Wachstum der Gurken wird durch die Anlage kaum bis garnicht eingeschränkt.

  • 57 kWp Nennleistung
  • PV-Module auf Gewächshaus
  • Pflanzenwachstum nicht signifikant beeinflusst

33100 Paderborn

Mehr erfahren
Die Solaranlage auf dem Dach er Halle 5 der Daimler AG erzeugt pro Jahr 490.000 kWh (Foto: Daimler AG)
Projekt-Nr.: 278

In Kassel produziert Mercedes-Benz CO<sub>2</sub>-Neutral

Das Mercedes-Benz Werk in Kassel wurde mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, welche mehr Strom produziert als an dem Standort verbraucht werden. In Zahlen ausgedrückt werden pro Jahr 490.000 kWh produziert und 352.600 kWh verbraucht.

  • 3.400 m2 PV-Fläche
  • 490.000 kWh pro Jahr produziert
  • 208 Tonnen CO2 eingespart

34128 Kassel

Mehr erfahren
Ein Wohnhaus in der Klabundestraße 1-3A. Hier können die Mieter künftig Sonnenstrom vom eigenen Dach beziehen (Foto: Maike Helbig Photographie & Make-Up)
Projekt-Nr.: 3223

Hannover: Mieterstrom vom eigenen Hausdach

In Hannover realisieren die Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG und der Mieterstromdienstleister Einhundert Energie GmbH ein Photovoltaikprojekt. Hierbei werden auf den Dächern mehrerer Wohnhäuser Solarmodule installiert, die den Bewohnern günstigen Strom liefern.

  • Mieterstrom
  • digitaler Stromzähler
  • Contracting

30627 Hannover

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 460

Tischlerei in Salzgitter wird Solarstrom-Produzent

Die Tischlerei Budries aus Salzgitter erzeugt seit 2016 eigenen Solarstrom. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 29,64 kWp. 44% des erzeugten Stroms werden direkt vor Ort im Unternehmen verbraucht. Der Rest wird in das öffentlich Stromnetz eingespeist.

  • 114 Module von IBC Solar
  • 29,64 kWp installierte Leistung
  • 17 Tonnen CO2

38229 Salzgitter

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 249

Lademöglichkeiten für E-Autos in Paderborner Gewerbegebiet

In dem Paderborner Gewerbegebiet Dörener Feld kann man seit Dezember 2018 Elektrofahrzeuge laden. Hierfür wurden acht Ladesäulen installiert, welche durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Möbelhauses „Mulitpolster“ gespeist werden.

  • Solaranlage auf Dach installiert
  • Insgesamt acht Ladesäulen
  • Investitionskosten von ingesamt 600.000€

33100 Paderborn

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet