9 Referenzen
Raiffeisenstraße 17, 40764 Langenfeld
Es wurden 20 Fachbetriebe und 15 Projekte in Straelen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
9 Referenzen
Raiffeisenstraße 17, 40764 Langenfeld
Im Wohnquartier Am Juiser Feld in Nettetal sollen die neu entstehenden Flachdächer mit Phovoltaikanlagen ausgestattet werden, welche dann wiederum das Wohnquartier mit Solarstrom versorgen sollen. Lediglich darüber hinaus benötigter Strom wird als Ökostrom vom Netz bezogen.
41334 Nettetal
Auf dem Dach der Schmidt-Rudersdorf Handel und Dienstleistungen GmbH & Co. KG in Viersen wird seit 2019 Solarstrom erzeugt. 485 Solarmodule des Herstellers Phono Solar erzeugen im Jahr 124.638 kWh Storm. Dieser wird teilweise direkt verbraucht, teilweise ins Netz eingespeist.
41749
Das Solarfeld Reimesheide in Viersen erzeugt seit August 2012 Solarstrom, welcher in das öffentliche Netz eingespeist wird. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 2 MWp womit sie im Jahr 1,8 Millionen kWh Solarstrom erzeugt.
41751 Viersen-Dülken
Der Weezer Flughafen schreibt seit 2018 eine positive CO2-Bilanz dank zahlreichen installierten Photovoltaik-Elementen. Um die 75.000 Solarmodule können aus der Luft auf dem Flughafengelände bestaunt werden - eine stolze Summe und ein toller Gewinn für den Klimaschutz!
47652 Weeze
Der Tennisclub aus Kamp-Lintfort verpachtet die eigene Dachfläche an die Stadtwerke in Kamp-Lintfort. Daraus ergibt sich eine richtige Win-win-Situation: Der Tennisclub generiert Einnahmen durch die Vermietung und die Stadtwerke erzeugen grünen Solarstrom für die Region.
47475 Kamp-Lintfort
60 Photovoltaik-Module, je 1,5 m2 groß, glänzen im Sonnenlicht auf dem Satteldach der offenen Vollzugsanstalt JVA Willich II. Durch ihren hohen Wirkungsgrad wird die Anlage mehr als 19.000 kWh PV-Strom pro Jahr produzieren. Ein Großteil der Solarenergie wird direkt vor Ort verbraucht.
47877 Willich
In Weeze befindet sich die größte Floating-Solaranlage in Nordrhein-Westfalen: Gemeinsam mit der Hülskens-Gruppe installierte Rheinland Solar insgesamt 1872 PV-Module auf dem Gewässer eines Kieswerkes. Innerhalb von nur vier Wochen war die Anlage einsatzbereit!
47652 Weeze
Auf dem Dach des Krefelder Rathauses wurden in den Jahren 2008 und 2009 zwei Photovoltaik-Anlagen installiert, welche zusammen einen Ertrag von 60.000 kWh pro Jahr liefern und 55 Tonnen CO2 einsparen. Der Strom wird ins Netz eingespeist.
47798 Krefeld
In Krefeld gründeten umweltbewusste Bürger:innen eine Genossenschaft, die sich aktiv für die Errichtung von Solaranlagen in Krefeld einsetzt. Das erste Projekt der Solar-Initiative befindet sich auf dem Dach der "Alten Samtweberei" und wurde von rund 80 motivierten Bürger:innen finanziert.
47798 Krefeld
Die nordrhein-westfälische Stadt Moers erhielt im Oktober 2019 einen großflächigen Solarpark. Seitdem produzieren 10.000 Module an der Autobahn 40 bis zu 3,7 Millionen kWh Sonnenstrom im Jahr. Genug, um 1.100 Einfamilienhäuser mit Energie zu versorgen.
47447 Moers
In Xanten hat ENNI 2021 mit 4,35 MWp den bislang größten Photovoltaik-Park am Niederrhein gebaut. STEAG Solar Energy Solutions installierte auf rund 12 ha Fläche rund 3.000 Gestell-Pfosten und etwa 11.000 Solarmodule. Die Solaranlage produziert jährlich rund vier 4 Mio. kWh Solarstrom.
46509 Xanten
Theoretische als auch praktische Lehre in den Themen Klimaschutz, erneuerbare Energien und Umweltschutz an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Krefeld - eine (unter anderem) von Schüler:innen errichtete Photovoltaik-Anlage produziert täglich sauberen Ökostrom auf dem Dach der Schule.
47809 Krefeld
Das Dach des Albert-Einstein Gymnasiums in Duisburg ziert eine aus 432 Modulen bestehende Solaranlage. Sie erzeugt jährlich 85.000 kWh Solarstrom, welche in das Stromnetz eingespeist werden. So kann jedes Jahr der Ausstoß von 75 Tonnen CO2 verhindert werden.
47239 Duisburg
Bergerstraße 37, 41068 Mönchengladbach
Ringstraße 10, 41844 Wegberg-Merbeck
Auf dem Dach der Ersatzspielstätte des Schauspielhauses Mönchengladbach im Nordpark wurde eine aus 1.080 monokristallinen Modulen bestehende Solaranlage mit einer Nennleistung von 226,80 kWp errichtet. So werden im Jahr 210.000 kWh Strom erzeugt.
41069 Mönchengladbach
Im Spätsommer 2018 wurde in Mönchengladbach eine Photovoltaik-Anlage, bestehend aus 1.592 Modulen, installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 437,8 kWp, womit sie einen jährlichen Stromertrag von 379.759 kWh aufweist.
41069 Mönchengladbach
Veilchenweg 13, 41352 Korschenbroich
Erzbergerstraße, 41061 Mönchengladbach