Es wurden 25 Fachbetriebe und 25 Projekte in Trebur und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Stadt Mainz hat auf einer ehemaligen Zementfabrik in Weisenau eine Photovoltaikanlage errichtet. Es handelt sich hierbei um die erste Bürgersolaranlage der Stadt, die durch die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht wurde.
55130 Mainz
Am Giener 9, 55268 Nieder-Olm
Das Umweltbildungszentrum in Mainz informiert über Themen wie „Abfallwirtschaft“ und „Erneuerbare Energien“ - passend dazu befindet sich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Niedrigenergiehauses. 114 Solarmodule zieren das Dach und demonstrieren den Klimaschutz im Praxis-Beispiel.
55130 Mainz
Das Weingut Fleischer in Mainz setzt auf Nachhaltigkeit und hat Solarmodule installiert, um den eigenen Energiebedarf zu reduzieren. Seit 2012 produziert die PV-Anlage auf der Fassweinhalle sauberen Strom und trägt so zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.
55129 Mainz
In Mainz-Kostheim hat Essity auf seinen Dächern eine Photovoltaikanlage errichtet. Durch die Solarenergie werden jährlich rund 250 Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Mit einer Leistung von 380 kWp unterstützt die Anlage das Ziel der Energiewende.
55246 Wiesbaden
Auf dem Gelände der Deponie in Flörsheim-Wicker wurde eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 1,1 MWp installiert. Diese erzeugt genügend Strom um im Jahr 300 Vier-Personen-Haushalte mit Strom zu versorgen. Das verhindert den Ausstoß von 600 Tonnen CO2 jährlich.
65439 Flörsheim am Main
Die Mercedes-Benz Niederlassung in Mainz setzt auf Nachhaltigkeit und hat eine beeindruckende Solaranlage auf ihrem Betriebsgelände installiert, die nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, sondern auch als überdachte Präsentationsfläche für Gebrauchtwagen dient.
55128 Mainz
Auf dem Campusgelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die im ersten Jahr 109.200 kWh umweltfreundliche Solarenergie erzeugt hat. Die Universität plant weitere Anlagen, um die Gebäude umweltfreundlicher zu gestalten.
55128 Mainz
Auf dem Dach des Fußballstadions des 1. FSV Mainz 05 wurde im Jahr 2011 eine Solaranlage, bestehend aus 11.000 Solarmodulen von First Solar, installiert. Die Anlage verfügt über eine installierte Leistung von 846 kWp und erzeugt damit 700.000 kWh Storm, welcher ins Netz eingespeist wird.
55128 Mainz
Auf dem Dach eine Weinlagers am Mainzer-Zollhafen wurde eine aus 1.134 Solarmodulen bestehend Photovoltaik-Anlage installiert. Die Anlage erzeugt mit einer installierten Leistung von 90 kWp im Jahr 82.000 kWh Solarstrom. So können rechnerisch 200 Haushalte mit Solarstrom versorgt werden.
55120 Mainz
Im hessischen Mörfelden-Walldorf wurde eine 89,8 kWp starke PV-Anlage auf dem Dach des neu errichtete Wertstoffhofs errichtet. Diese soll jährlich ca. 82.400 kWh an Solarstrom produzieren und damit 49.400 Tonnen an umweltschädlichen CO2 einsparen.
64546 Mörfelden-Walldorf
Seit Juli 2010 produziert eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kulturhalle Biebesheim regenerativen Strom. Verbaut wurden polykristalline Solarmodule Centrosolar S240P60, südlich ausgerichtet mit 15 Grad Neigung. Ein Solarlog1000 überwacht den Betrieb der Anlage.
64584 Biebesheim am Rhein
Die Stadt Mainz setzt auf erneuerbare Energien und hat auf dem Entsorgungsbetrieb zwei Solarprojekte realisiert. Seit 2011 erzeugen die Photovoltaikmodule auf dem Gebäude in Mainz-Mombach Solarstrom und tragen zur Reduktion des CO2 Ausstoßes bei.
55120 Mainz
Auf dem Hallendach des Tennisclubs Grün-Weiß in Mörfelden-Walldorf befinden sich zahlreiche Solarmodule. Das Projekt wurde mit einer möglichen Bürgerbeteiligung umgesetzt, sodass Bürger:innen aus der Region in das solare Vorhaben investieren konnten.
64546 Mörfelden-Walldorf
RIGA, eines der größten Kranunternehmen im Rhein-Main-Gebiet, leistet jetzt einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz durch die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf einer Wartungshalle in Mainz-Mombach. Seit März 2017 produzieren die 370 Solarmodule grünen Strom für das Unternehmen und tragen so zur Nachhaltigkeit bei.
55120 Mainz
Auf dem Dach des produzierenden Unternehmens der Kommunikations-Unternehmensgruppe ACM in Wiesbaden wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 162,42 kWp installiert. Fünf Monate hatte die Bauzeit der Anlage gedauert.
65205 Wiesbaden
Auf dem Hallendach der Entsorgungsbetriebe (ELW) in Wiesbaden wurde eine PV-Anlage mit 230 kWp Leistung installiert. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von ESWE Versorgungs AG, Mein Solar Wiesbaden GmbH & Co. KG und den Bürgerinnen und Bürgern von Wiesbaden.
65205 Wiesbaden
Ein Architekturbüro aus Mainz hat einen alten Supermarkt umgebaut. Dort befindet sich heute das Büro des Architekten und drei weitere Wohnungen. Darüber hinaus wurde 76 Panasonic HIT® Module auf dem Dach des Gebäudes installiert, welche mit 18,63 kWp im Jahr ca. 20.000 kWh Solarstrom erzeugen.
55124 Mainz-Gonsenheim
Rund 11.180 Solarmodule sind auf der Dachfläche eines neuen Logistikzentrums in Gernsheim am Rhein entstanden. Die zahlreichen PV-Paneele erzeugen klimafreundlichen Strom für die rund 46.000 m2 große Lager- und Bürofläche.
64579 Gernsheim
Die EAD aus Darmstadt hat die Solaranlage auf dem Betriebsgelände im Jahr 2012 vergrößert. Die Anlage hat nun eine installiere Leistung von 300 kWp und erzeugt im Jahr 291.000 kWh. So kann ab jetzt der Ausstoß von 148 Tonnen CO2 pro Jahr verhindert werden.
64293 Darmstadt
Die Sektkellerei Henkel & Söhnlein in Wiesbaden-Biebrich nutzt ein klimafreundliches Energiekonzept für die Produktion: Eine Solaranlage liefert rund 228.000 kWh Ökostrom pro Jahr und ein Blockheizkraftwerk ergänzt das Energiekonzept - rund ein Viertel des Energiebedarfs kann damit selbst gedeckt werden.
65187 Wiesbaden
Die Darmstädter Baufamilie entschied sich gegen einen Neubau und für die energetische Sanierung Ihres Einfamilienhauses aus den 1960er Jahren zum Passivhaus. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach produziert bilanziell übers Jahr gesehen mehr Energie als verbraucht wird.
64283 Darmstadt
In Wiesbaden wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines städtischen GWI-Bürokomplexes errichtet. DIe Anlage hat eine Fläche von insgesamt 400 Quadratmetern und reicht aus, um ca. 80% des Strombedarfs des Bürogebäudes zu decken.
65189 Wiesbaden
In Wiesbaden wurde im August 2021 eine neue Solaranlage auf dem Dach der WVV Wiesbaden Holding GmbH in der Hasengartenstraße 21 in Betrieb genommen. Die von ESWE geplanten Solarmodule auf dem Flachdach erzeugen mit 84,05 kWp rund 80.000 kWh Solarstrom pro Jahr und sparen rund 28 Tonnen CO2.
65189 Wiesbaden
Das Dow Werk in Wiesbaden trägt nicht nur auf der Dachfläche Solarpaneele, sondern auch in der Fassade. Insgesamt konnte eine Fläche von insgesamt 1.060 m2 mit den PV-Modulen belegt werden, wodurch nun rund 74,3 Tonnen der schädlichen CO2 Emissionen pro Jahr eingespart werden.
65201 Wiesbaden
Das Wiesbadener Kulturzentrum Schlachthof erzeugt bis zu 80.000 kWh Ökostrom pro Jahr - und dabei dachte man zuvor, dass sich die Dachfläche gar nicht für die solare Stromproduktion eigne. Nun profitieren die Stadt und die Umwelt von der Reduktion der CO2-Emissionen.
65189 Wiesbaden
Kursdorfer Straße 3, 07607 Eisenberg
Darmstädter Straße 18, 64846 Groß-Zimmern
Flinschstr. 31, 60388 Frankfurt am Main
Gelnhäuser Str. 91, 63589 Offenbach