Das rechtsrheinisch gelegene Troisdorf mit seinen beliebten Stadtteilen Kriegsdorf, Müllekoven, Altenrath, Bergheim oder Eschmar setzt vermehrt auf Photovoltaik und fördert damit den Ausbau erneuerbarer Energien für eine grünere Zukunft. Die Lage ist zudem optimal für die Solarenergie geeignet, denn die Sonneneinstrahlung in Troisdorf unterteilt sich wie folgt:
Art der Strahlung | Einstrahlung (kWh/Jahr) |
---|---|
Globalstrahlung | 1.088,56 |
Direktstrahlung | 596,75 |
Diffusstrahlung | 491,81 |
Der Anteil von Photovoltaikstrom im Stromnetz von z. B. Oberlar, Rotter See, Sieglar, Spich und Friedrich-Wilhelms-Hütte stieg in den letzten Jahren immer weiter. Anfang 2020 produzierten schon mehr als 1.000 Solaranlagen im Stadtgebiet grünen Strom!
Photovoltaik ist die Energiequelle der Zukunft: Denn die modernen Solarmodule erzeugen allein durch die Einstrahlung der Sonne hundert prozentigen, umweltfreundlichen Strom – auf fossile Energiequellen wird dabei verzichtet. Außerdem erzeugen die PV-Module auch bei indirekter Sonneneinstrahlung Energie, nur mit geringerer Leistung. Somit lohnen sich die PV-Anlagen im Sommer, als auch im sonnenarmen Winter.
Der erzeugte Solarstrom kann in den eigenen vier Wänden selbst verbraucht werden oder auch in das öffentliche Netz eingespeist werden. Solarmodule können in Form einer
In jedem Fall wird die endlose Energie der Sonne ausgeschöpft und es entstehen keine weitere CO2-Emissionen, die unserem Planeten langfristig schaden.
Das Solardachkataster des Rhein-Sieg-Kreis bietet Bürger:innen die Möglichkeit, sich über die generelle Eignung einer Solaranlage für die eigene Dachfläche zu informieren. Neben der Eignung sind in dem Solarkataster auch konkrete Leistungswerte abrufbar, beispielsweise welcher jährliche Stromertrag zu erwarten ist. Dort können Sie auch prüfen, ob und inwiefern Ihre Dachfläche für eine solarthermische Anlage zur Heizungsunterstützung geeignet ist.
Dennoch ist das Hinzuziehen eines Solarprofis unerlässlich! Unsere Solar-Expert:innen in Troisdorf stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beraten Sie kostenlos und unverbindlich zu Ihrem individuellen Vorhaben!
5 Referenzen
Kunstfelderstraße 7, 51069 Köln
4 Referenzen
Probstmühle 1b, 53909 Zülpich
Es wurden 27 Fachbetriebe und 17 Projekte in Troisdorf und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Auf 15 Dächern eines Seniorenzentrums in Siegburg wurden insgesamt 1.000 Photovoltaik-Module installiert, welche eine gemeinsame Nennleistung von 260 kWp aufweisen. Damit erzeugen sie 216.000 kWh pro Jahr, wovon wiederum 75% direkt im Seniorenzentrum verbraucht werden.
53721 Siegburg
Im Stadtteil Sieglar in Troisdorf wurde auf einer neu errichteten Wohnanlage eine umfassende Photovoltaikanlage installiert. Insgesamt kamen 326 Hochleistungsmodule eines deutschen Herstellers zum Einsatz. WR von Huawei vom Typ Huawei SUN2000 M5
53844 Troisdorf
Auf dem Biomarkt MOMO in Bonn-Beuel wurde im Jahr 2011 eine Bürgersolaranlage installiert, welche genügen Strom für die Kühlung und Beleuchtung des Biomarkts erzeugt. Entstanden ist das Projekt als Kooperation zwischen dem Bioladen, dem Vermieter und der SolarZelle Bonn.
53225 Bonn-Beuel
Auf dem Dach es Frachtzentrums des Flughafen Köln/Bonn wurden bereits im Jahr 2009 1.685 polykristalline Solarmodule und 27 Wechselrichter installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 295 kWp und erzeugt Strom für ca. 85 Haushalte.
51147 Köln
An der Südseite der Kennedy-Brücke in Bonn-Beuel hat die SolarWorld AG 392 Solarmodule installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 90 kWp und erzeugt Strom für rechnerisch 20 Haushalte. Die Einspeisevergütung wird an verschiedene lokale Organisationen gespendet.
53111 Bonn
Königswinterer Straße, 53227 Bonn
Auf dem Friedhof am Plantanenweg in Bonn wurde eine neue Gewerbehalle errichtet. Die Genossenschaft BürgerEnergie Rhein-Sieg hat die Chance genutzt und die Dachfläche der Halle gepachtet, um eine Solaranlage auf dieser zu errichten.
53111 Bonn
Zündorfer Weg 73, 53859 Niederkassel, Rhein
Mit einem Jahresertrag von 895 kWh geht die Photovoltaik-Anlage auf der Kölner Albert-Schweizer-Schule als Erstes von insgesamt drei Projekten ans Netz. Erfolgreich realisiert wurde die Installation durch den Versorger Energiegewinner eG.
50999 Köln-Weiß
Die Bonner Stadtwerke ließen auf einem Wasserhochbehälter in Bonn-Poppelsdorf eine Solaranlage errichten. Der Wasserhochbehälter stammt aus den 50er Jahren und wurde im Zuge einer umfassenden Sanierung mit dem Solarstromkraftwerk ausgestattet.
53115 Bonn
Im Zuge von Sanierungsarbeiten im Jahr 2012 erhielten zwei Bundesministerien in Bonn (BMAS und BMELV) jeweils eine Photovoltaikanlage. Zwei Anzeigetafeln veranschaulichen den täglichen Beitrag zum Klimaschutz und informieren über die erzeugte Energie und die eingesparten CO2-Emissionen.
53123 Bonn
Leistungsstarke Photovoltaikanlage auf einem Flachdach installiert. Die Anlage umfasst 52 hocheffiziente Solarmodule, die optimal nach Ost West ausgerichtet einen optimalen Eigenverbrauch erzielen.
53127 Bonn
PV Anlage mit 23kWp und 13kWh Speicher in Nord Süd Ausrichtung - gute Erträge
51491 Overath
Auf dem Dach des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums in Bonn-Ückesdorf ging im Jahr 2013 eine Solaranlage ans Netz, welche Strom für rechnerisch 30 Vier-Personen-Haushalte produziert. In Zahlen ausgedrückt entspricht das 120.000 kWh Strom im Jahr.
53125 Bonn
Gemeinsam gegen den Klimawandel: Die Energiegewinner eG und der Bürgerenergieverein Köln e.V. konnten ein neues Projekt auf der Käthe-Kollwitz-Realschule in Köln-Brück verwirklichen. Eine weitere Photovoltaikanlage geht ans Netz!
51109 Köln
Die Energiegewinner eG hat auf dem Bürgerzentrum in Köln-Vingst eine Photovoltaikanlage errichtet, dank derer das Gebäude nun nachhaltiger mit Strom versorgt werden kann. Die Bürger können jeweils eines der 156 Module erwerben und die Vergütung aus dem Verkauf an das Bürgerzentrum spenden.
51103 Köln
Auf dem Dach eines sanierten Seniorenwohnheims in Köln-Zollstock findet eine Solaranlage platz. Diese liefert genug Solarstrom, um 80% des Strombedarfs des Seniorenwohnheims decken zu können und spart damit 180 Tonnen an CO2 ein.
50969 Köln
51469 Bergisch Gladbach
In Köln-Buchheim wurde eine PV-Anlage auf dem Dach der Nelson-Mandela-Schule installiert. Insgesamt wurden 152 PV-Module auf dem Dach angebracht, welche zusammen eine installierte Leistung von 37,24 kWp aufweisen und damit klimaschädliches CO2 einspart.
51067 Köln
Am Wasserwerk 17, 53577 Neustadt
Rosmarstr. 112, 50226 Frechen/Köln