Es wurden 17 Fachbetriebe und 14 Projekte in Vacha und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Im Zuge eines Eigentümerwechsels wurde ein Hochhaus aus den 70er Jahren in Bad Hersfeld umfassend saniert: PV-Fassadenanlage, Wärmepumpen und 16 cm Mineralwolle-Isolierung wandelten den alten Plattenbau in ein modernes Passivhaus um.
36251 Bad Hersfeld
Der Solarpark "Stockhausen" in Eisenach zeichnet sich vor allem durch eine effiziente Flächennutzung aus: Durch die in Ost-West ausgerichteten Solarpaneele konnte der Flächenverbrauch um 50 Prozent reduziert werden - auf 3,6 Hektar finden ganze 13.400 PV-Module ihren Platz.
99817 Stockhausen
In Thüringen wurden zwei Villen von 1888 komplett saniert und modernisiert. So sind sie nun mit innovativer und nachhaltiger Gebäudetechnik ausgestattet. Das Blockheizkraftwerk und die Solaranlage übernehmen die energetische Versorgung.
99894 Friedrichroda
In Deutschland werden mittlerweile rund 350 Kirchengebäude mit solarproduzierten Strom versorgt - eines von Ihnen befindet sich in Fulda. Die 9 kWp starke eigene Solaranlage versorgt das Verwaltungsgebäude am Paulustor in Fulda seit 2017 mit sauberem Strom.
36037 Fulda
Der Fensterhersteller Velux ließ im Jahr 2011 ein Solarkraftwerk an der Fassade von zwei Produktionshallen installieren. Das Unternehmen wollte den eigenen CO2-Ausstoß mindestens halbieren - Photovoltaik war daher die ideale Lösung für das klimafreundliche Vorhaben des Dachfensterherstellers.
99869 Sonneborn
Das Unternehmen Brandt Zweiback GmbH & Co. KG testet am Standort Ohrdurf eine Solaranlage. Da diese auf dem Firmengelände aufgrund der Rostöfen schnell verschmutzen würde, fiel die Wahl auf eine Freiflächen-Solaranlage. Diese hat eine Nennleistung von 749 kWp.
99885 Ohrdruf
Die Otto Group hat auf einem Logistikzentrum in Ohrdruf ihre zweite Solaranlage installieren lassen - auf einer Modulfläche von rund 7.200 m2 befinden sich um die 4.420 PV-Paneele, die nun nach Süden gerichtet permanent die Sonnenstrahlen einfangen und in saubere Energie umwandeln.
99885 Ohrdruf
Das Wintersportzentrum in Oberhof nutzt künftig vermehrt erneuerbare Energien: Durch die Installation von fast 2.000 Photovoltaik-Modulen auf den Dächern der Sportstätten werden nachhaltiger Strom erzeugt und der CO2-Ausstoß reduziert.
98559 Oberhof
In Wildflecken wurde 2011 auf einem ehemaligem Bundeswehrgelände ein 551 kW großer Solarpark in Betrieb genommen. Seither versorgt die 551 kW Solaranlage mit Solar Frontier CIS (Kupfer, Indium, Selen)-Dünnschichtmodulen 158 Haushalte pro Jahr mit Sonnenstrom und spart rund 413 t CO2.
97772 Wildflecken
Eine Gasdruckregelanlage benötigt hohe Mengen an Energien - daher ließ der Zusammenschluss "E3" mehrere Solar-Flachkollektoren auf dem Dach der Anlage und einer Freifläche in Ostheim-Malsfeld errichten. Mit dem zusätzlichem Solarstrom können rund 50 Prozent der CO2-Emissionen vermieden werden.
34323 Malsfeld
Zwei neue Messehallen wurden in Queienfeld, einem kleinen Dorf in Thüringen, gebaut, dessen Strom- und Wärmeversorgung weitesgehend umweltfreundlich gestaltet ist. Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Hallen betreiben insgesamt 12 moderne Wärmepumpen mit sauberem Strom.
98631 Grabfeld-Queienfeld
Dieses Einfamilienhaus mit 15000kwh Stromverbrauch, hat durch die PV Anlage und die Sonnenflat keine Stromkosten mehr.
a a
Ein Landwirt in Crawinkel verpachtet seine Dachflächen an die WI Energy, die auf den Dächern der Scheunen und Ställe Photovoltaik-Module errichtete. Mit den Einnahmen aus der Verpachtung schafft der Landwirt selbst mehr finanzielle Sicherheit - und schont zeitgleich sogar die Umwelt.
99330 Crawinkel
Auf einem altem Militärgelände in Wachstedt in Nord-Thüringen ist ein umweltfreundlicher Solarpark entstanden - im Laufe der Zeit hat sich dieser zudem in ein Biotop verwandelt und stärkt damit den Umweltschutz pro Ort. Ein toller Beweis dafür, dass PV-Module keineswegs der Umwelt schaden.
37359 Wachstedt
Wagnergasse 2, 34613 Schwalmstadt
Mainzer Straße 7, 34590 Wabern