Es wurden 20 Fachbetriebe und 18 Projekte in Vechta und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Zwei Betreiber investierten 2008 in eine hochmoderne Photovoltaikanlage auf einem Industriegebäude in Vechta. Leider erbrachte die Anlage mehr als ein Jahrzehnt ein Drittel weniger Solarstrom als prognostiziert – Elektrotechnik Krause brachte die Anlage wieder auf Vordermann.
49377 Vechta
Burgstrasse 30, 27793 Wildeshausen
Auf dem Dach des Supermarkts aktiv & irma produziert eine 99 kWp Photovoltaikanlage Strom, der für den Betrieb der elektrischen Geräte vor Ort genutzt wird. Ein Batteriespeicher im Versorgungsraum stellt die gewonnene Energie auch nach Sonnenuntergang zur Verfügung.
26133 Oldenburg
Mithilfe des "Sonderfonds für Klimaschutz" ermöglichte die Stadt Oldenburg die Installation von Photovoltaikanlagen auf gleich drei Schuldächern. Bei der Wahl der entsprechenden Gebäude wurde bewusst auf jene mit einer hohen Eigenverbrauchsquote gesetzt.
26133 Oldenburg
Beethovenstraße 14, 27798 Hude
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Die kleine EWE-Arena in Oldenburg wurde schon im Jahr 2005 mit einer Solarfassade bestehend aus 72 Modulen versehene. Die Module sitzen auf Metallschienen, sodass sie sich entlang der runden Fassade mit dem Verlauf der Sonne bewegen können.
26123 Oldenburg
Mehr als 100 Vierpersonenhaushalte könnten mit den Photovoltaikanlagen der Universität Oldenburg versorgt werden. Im März 2021 gingen weitere Anlagen ans Netz, welche die Strommenge nochmals verdoppelten: Gigantische 870.000 kWh Strom produziert der Campus jährlich.
26129 Oldenburg
In Oldenburg wurde auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses eine Solaranlage installiert, welche die sechs Mietparteien künftig mit klimafreundlichem Solarstrom versorgen soll. Eine weitere Komponente des Energiekonzepts bilden zwei Stromspeicher aus dem Hause E3/DC.
26123 Oldenburg-Ohmstede
Seit 2019 produziert eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Feuerwache in Oldenburg klimafreundlichen Sonnenstrom, welcher nach dem EEG-Vergütungsmodell ins öffentliche Netz eingespeist wird und 16 Haushalte mit Energie versorgen kann.
26127 Oldenburg
Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Oldenburger Kreyenstraße profitieren seit Ende 2019 von einem preisgünstigen Mieterstrom-Modell. Ermöglicht wird dies durch die, von der Firma SR-Elektrotechnik installierte, Photovoltaikanlage auf dem Gebäudedach.
26123 Oldenburg
Dass sich brachliegende Flächen für die Produktion von klimafreundlichem Strom eignen können, beweist der Solarpark Fliegerhorst in Oldenburg. Seit 2011 tragen die dort installierten Photovoltaikmodule zu einem grüneren Energiemix der Stadt bei.
26127 Oldenburg
Im Jahr 2012 wurde auf dem Gelände des Ostseeflughafens in Stralsund-Barth ein neuer Solarpark auf einem 40 Hektar großen Areal in Betrieb genommen. Der hier erzeugte Sonnenstrom reicht aus, um rund 7.600 Haushalte ein Jahr lang zu versorgen.
18356 Barth
Die Oldenburger Seniorenresidenz Alexandersfeld nutzt produziert eigenen Solarstrom danke der 92 Solarmodule von JA Solar, welche auf dem Gebäude des Seniorenheimes installiert wurde. Zusammen haben diese eine installierte Leistung von 325 kWp und produzieren jährlich 25.000 kWh an Solarstrom.
26127 Oldenburg
Das Unternehmen Immobilien Bremen hat die Oberschule Roter Sand mit Solarmodulen ausgestattet. Fortan können hier jährlich rund 160.000 kWh Strom produziert werden. Dieser wird sowohl von der Schule selbst als auch von einer Kindertagesstätte und einem Jugendfreizeitheim genutzt.
28197 Bremen-Woltmershausen
Die produzierten rund 22.500 Kilowattstunden Solarstrom der 72 Solarmodule umfassenden, 27 kWp starken Photovoltaikanlage auf dem Dach des Finanzamtes in Lübbecke kommt fast ausschließlich der Behörde mit ihren 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugute.
32312 Lübbecke
Die Tami-Oelfken-Schule in Bremen versorgt sich selbst mit grünem Strom vom eigenen Dach und hat zudem noch eine zweite Einnahmequelle durch die die Einspeisevergütung. Damit leistet das Projekt einen großartigen Beitrag zum Klimaschutz und präsentiert sich als nachhaltiges Vorbild.
28777 Bremen
Auf dem Flachdach der Piepenbrock-Hallen in Osnabrück wurde im März 2022 eine neue PV-Anlage eingeweiht. Diese und weitere Solaranlagen besitzen eine Gesamt-Leistung von 2,17 MW, mit denen Piepenbrock 1,8 Millionen kWh Solarstrom pro Jahr erzeugen will.
49084 Osnabrück
Eine entscheidende Säule bei der energetischen Versorgung des Bremer Passivhauses bildet der Einsatz von Photovoltaik. Die PV-Module produzieren im Jahresverlauf um die 7.975 kWh auf einer Kollektorfläche von 56,7 m2.
28359 Bremen
Die Gaststätte Freesenhof in Steyerberg gewinnt ihren Strom von der eigenen Solaranlage auf dem Dach. In Zusammenarbeit mit der Energiegewinner eG wurden 57 Module sowie ein Wechselrichter installiert. Die Anlage produziert jedes Jahr rund 873,91 kWh klimafreundliche Energie.
31595 Steyerberg
Das erste Bremer Einfamilienhaus mit Effizienzhaus-Plus Standard ist charakterisiert durch eine großflächige PV-Anlage und einem effizienten Wärmeschutz. Die ausschließliche Nutzung der Sonnenenergie und der Erdwärme machen das Gebäude zum echten Modellhaus.
28355 Bremen-Oberneuland