Es wurden 27 Fachbetriebe und 20 Projekte in Weißbach und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Seit 2022 nutzt die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH auf ihrem Hallendach in Osterburken eine 99 kWp starke Photovoltaikanlage. Dank des eigenen Solarstroms konnten die Stromkosten gedrosselt werden. Zudem wird jetzt eine Wärmepumpe klimafreundlich betrieben.
74706 Osterburken
Der neue Büro- und Werkstattkomplex der Endreß & Wirdmann Solar GmbH aus Neuenstadt am Kocher in Baden-Württemberg kommt komplett ohne einen Anschluss an das öffentlich Stromnetz aus. Eine Kombination aus PV, BHKW und Wärmepumpe macht das Gebäude 100% energieautark.
74196 Neuenstadt am Kocher
Im Eisenhütle 12, 74626 Bretzfeld
Solaranlage in Schwäbisch Hall: Flachdachanlage versorgt Schulzentrum mit grünem Strom. Innovativ nach Ost-West ausgerichtet, CO2-Einsparung von 151.130 kg pro Jahr. Stadtwerke und Stadt treiben nachhaltige Energieversorgung voran. Ziel: 100 % Solarenergie bis 2026.
74523 Schwäbisch Hall
Die baden-württembergische Gemeinde Oedheim ist um eine Photovoltaikanlage reicher geworden. Bei dem Pilotprojekt handelt es sich um Solarmodule oberhalb von Himbeersträuchern, die nach dem Prinzip der Agri-PV klimafreundlichen Sonnenstrom produzieren.
74229 Oedheim
Im Siebenmorgen 15, 74523 Schwäbisch Hall
In Lauda-Königshofen entlang der Autobahn A 81 befindet sich der Solarpark Heckfeld, der eine Fläche von rund 4,6 Hektar einnimmt. Das Bürgersolarkraftwerk erzeugt pro Jahr über 2 Millionen kWh Ökostrom und spart damit um die 1.230 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein.
97922 Lauda-Königshofen
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8, 74177 Bad Friedrichshall
Theodor-Körner-Straße 15, 74177 Bad Friedrichshall
Die Neubausiedlung „Wohnen am Hasenöhrle“ in Weinsberg ist dank 145 kWp Photovoltaik-Anlage, einem zentralen elektrischen und mehrerer thermischer Speicher nahezu energieautark. Eine Wärmepumpe versorgt die thermischen Speicher mit Warmwasser.
74189 Weinsberg
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben Ende 2021 neben ihrer seit 2010 bestehenden Solaranlage in Michelbach an der Bilz ein Solarfeld mit fast 4.000 Modulen á 1.458 kWp in Betrieb genommen. Mit rund 1,46 Mio. kWh PV-Strom können rd. 480 Haushalte pro Jahr versorgt werden.
74544 Michelbach an der Bilz
Das Firmenparkhaus der Bechtle AG in Neckarsulm erzeugt mit einer 1,35 MWp starken Solaranlage Solarstrom, welcher dann wiederum im Firmenparkhaus an 50 Ladestationen für Elektromobilität den Mitarbeitern angeboten wird. Der Überschuss wird ins Netz eingespeist.
74172 Neckarsulm
Im baden-württembergischen Heilbronn hat das Alten- und Pflegeheim Katharinenstift eine eigene Photovoltaik-Anlage erhalten. Von den 36.000 kWh Stunden Strom, die diese produziert, profitieren sowohl die Umwelt als auch das öffentliche Netz.
74074 Heilbronn
In dem neuen Heilbronner Wohnquartier „Neckarbogen“ ist im Oktober 2019 ein hochkomplexes Mieterstrommodell in Betrieb gegangen. Über eine App können die Mieter:innen den eigenen Verbrauch analysieren und entsprechend anpassen - dadurch können Verbrauchsgewohnheiten optimiert werden.
74076 Heilbronn
Mit einer Kombination aus Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpen hat sich die Galmbacher Sport Pferde Zucht unabhängig von der Nutzung fossiler Energien gemacht. Die Solaranlagen liefern eine Leistung von ca. 100 kW, das Strommanagement ist auf einen hohen Eigenverbrauch abgestimmt.
63930 Neunkirchen
Vier Genossenschaften, 1.125 beteiligte Bürger und drei Millionen Euro Kapital. So wurde der Solarpark in Kirchhardt in Baden-Württemberg realisiert. Dieser hat eine installierte Leistung von 2,9 MWp und erzeugt so im Jahr drei GWh Solarstrom. Das ist genügend Strom für rechnerisch 950 Haushalte.
74912 Kirchardt
Die Ben Neudel GmbH, ein auf innovative und grüne Verpackunsproduktion spezialisiertes Unternehmen, nutzt Solarstrom vom eigenen Dach für die Produktion am Standort in Neckarbischofsheim - rund 66 Prozent des erzeugten PV-Stroms nutzt der Verpackungsproduzent selbst.
74924 Neckarbischofsheim
Auf einem zwei Hektar großen Grundstück ließ eine neu gegründete Bürgerenergiegenossenschaft einen Solarpark in Neusitz errichten. IBC Solar übernahm die Planung und Verantwortung bis zur Fertigstellung und verkaufte den fertigen Photovoltaik-Park dann an die Bürgerenergiegenossenschaft.
91616 Neusitz
Im Sommer 2021 ging der Solarpark Neusitz im Landkreis Ansbach mit einer Leistung von 7,715 kWp and Netz. Der Solarpark, welcher von BELECTRIC errichtet und von den Stadtwerken Tübingen übernommen wurde, hat einen erwarteten jährlichen Stromertrag von 8,6 GWh.
91616 Neusitz
Die örtliche Feuerwehr von Walheim hat ihre Notstromversorgung umgestellt und bezieht diese nun durch eine 9,6 kWp starke Solaranlage vom eigenen Dach. Gespeichert wird die Energie in einem Stromspeicher von E3/DC.
74399 Walheim
Im Jahr 2015 entstand in Eberbach eine Solaranlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses, welche Mieterstrom für die angrenzenden 350 Wohneinheiten liefert. Dadurch wird die Energiewende vorangetrieben und den Mietern günstiger Strom angeboten.
69412 Eberbach
Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wertheim erzeugt seit September 2019 eigenen Solarstrom auf dem Dach des Schulgebäudes. Das solare Vorhaben konnte aufgrund von Energieeinsparmaßnahmen finanziert werden, wobei rund 25.000 € gesammelt werden konnten.
97877 Wertheim
Die genossenschaftliche Bürgerenergie Zabergäu eG konnte in Cleebronn ihre 30. Solaranlage realisieren. Diese wurde durch EnBW auf dem Dach des Zentrallagers und der Logistikhalle der Heinrich Taxis Baustoffe Fliesen Haustechnik GmbH errichtet und hat eine installierte Leistung von 950 kWp.
74389 Cleebronn
Eine Wohnanlage in Löchgau setzt auf eine besondere Art der Energiegewinnung. Der mit Solarfolien ausgestatte "Energy Tree" fängt die Sonnenstrahlen ein, um die E-Bike-Ladestationen der Bewohner mit Strom zu versorgen. Hinter dem Konzept steht der Solarfolienhersteller ASCA®.
74369 Löchgau