Es wurden 22 Fachbetriebe und 31 Projekte in Welver und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Der Hangar des Luftsportclubs in Hamm wurde mit einer PV-Anlage ausgestattet, die von nun an klimafreundlichen Strom produziert. Auf einer Gesamtfläche von 3.200 m2 erreichen die Solarmodule eine Leistung von 542 kWp. Der generierte Sonnenstrom wird in das Netz der Stadtwerke eingespeist.
59065 Hamm
Die Spedition Lutter betreibt im nordrhein-westfälischen Bönen eine Solaranlage und versorgt den laufenden Betrieb mit selbsterzeugten Ökostrom. Um die Versorgung auch in den frühen Morgen- und Nachstunden zu gewährleisten, setzt das Unternehmen zusätzlich auf einen Batteriespeicher.
59199 Bönen
Der Gewerbehof Havel in Hamm wird zum Solarstrom-Produzenten. Möglich gemacht wird dies durch eine 4.400 Paneele große Solaranlage, welche Anfang Mai 2013 ans Netz ging. Die Anlage hat einen Stromertrag von 900.000 kWh und kann damit rechnerisch 250 Haushalte mit Storm versorgen.
59075 Hamm
Im Oktober 2022 weihte die herotec GmbH die Erweiterung ihrer hochmodernen Betriebshalle in Ahlen ein. Der Hersteller von Flächenheizungen profitiert aber nicht nur von zusätzlichem Platz, sondern auch von einer autarken Energieversorgung durch die eigene Photovoltaikanlage.
59227 Ahlen
Die Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) wollte aktiv an der Energiewende teilnehmen und entschied sich daher für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf der Firmenzentrale. Bis zu 37% des Eigenbedarfs kann damit gedeckt werden, welches jeden Tag sämtliche CO2-Emissionen einspart.
59425 Unna
Wiedenbrücker Straße 37, 59557 Lippstadt
Stormstraße 50b, 59192 Bergkamen
Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegt der Carl Kühn KG am Herzen: Bereits 2013 errichtete das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern seiner Produktionshallen und gewinnt dadurch rund 150 kWh umweltfreundlichen Strom im Jahr.
58640 Iserlohn
Seit 2014 wird auf dem Dach der TEDi-Zentrale in Dortmund-Brackel Solarstrom erzeugt. Eine knapp zwei Fußballfelder große Solaranlage mit einer installierte Leistung von 979 kWp erzeugt pro Jahr ungefähr eine Millionen Kilowattstunden Solarstrom.
44309 Dortmund
Im Kreis Soest, genauer in Rüthen, konnte im Frühjahr 2013 ein neuer Solarpark ans Netz angeschlossen werden. Der Solarpark Schawiggenknapp erzeugt mit 6.400 Modulen und einer Nennleistung von 1.548 kWp Solarstrom für rechnerisch 315 Haushalte.
59602 Rüthen
Hochstrasse 12 a, 59581 Warstein
Das „Lippe Bad“ in Lünen wird nicht nur dank eines BHKW nachhaltig beheizt. Dank zweier Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit dem BHKW wird das Hallenbad außerdem nachhaltig mit Strom versorgt. 127,7 kWp installierte Leistung erreichen die beiden Solaranlage zusammen.
44534 Lünen
Die Europa-Schule in Dortmund trägt seit Dezember 2002 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt bringt die Solaranlage vor allem den Klimaschutz und die Thematik Energiewende ganz nah an die Schüler:innen.
44143 Dortmund
Zwei Photovoltaik-Anlagen versorgen seit 2022 das Ausbildungszentrum der Polizei in Selm mit rd. 150.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Die Solaranlagen mit 170 kWp wurden im Zuge einer Dachsanierung installiert und sparen jährlich knapp 80 t CO2 ein.
59379 Selm
Auf dem Dach des Sitzes der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg in Dortmund sorgt eine 100 m2 große Photovoltaikanlage für rd. 16.000 kWh Solarstrom pro Jahr, der von der Bezirksregierung vollumfänglich selbst verbraucht wird.
44135 Dortmund
Das Schulzentrum Hörde in Dortmund hat ein Solarkraftwerk errichtet, das den Strommix im Stadtgebiet grüner gestaltet. Es handelt sich um das erste Dortmunder PV-Kraftwerk mit Bürgerbeteiligung und ermöglicht, am Ausbau erneuerbarer Energien teilzunehmen.
44263 Dortmund
An der Goymark 19, 44263 Dortmund
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Der Signal-Iduna-Park in Dortmund, Spielstätte des BVB 09, ist seit Solarstrom-Produzent. Auf dem Dach des Stadions wurden insgesamt 9.000 Module mit einer Leistung von 924 kWp installiert, welche im Jahr 830.000 kWh Solarstrom produzieren.
44139 Dortmund
In Dortmund wurde eine Solarstromanlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses im Unionviertel errichtet. Der gewonnene Solarstrom trägt zu einem grüneren Strommix bei und die Erträge dienen der Finanzierung von ökologischen, sozialen und kulturellen Projekten vor Ort.
44147 Dortmund
Der Milchhof des Landwirts Matthias Kampert in Lüdingshausen ist seit über 100 Jahren in Familienhand. Nun nahm der Landwirt die Stromversorgung des Hofs in die eigene Hand: Eine moderne PV-Anlage betreibt die Melkmaschinen, dank Batteriespeicher auch in den frühen Morgen- und Abendstunden.
59348 Lüdinghausen
Huckarder Strasse, 44369 Dortmund
Im nordrhein-westfälischen Münster wurde im August 2021 das Dach der Oberfinanzdirektion mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Bau- und Liegenschaftsbetriebe NRW haben den Bau der Anlage als Eigentümer des Gebäudes initiiert und 360 Solarmodule installieren lassen.
48155 Münster
Auf dem Campus Lemgo in Dortmund wurde im August 2020 eine sogenannte smartflower Solaranlage installiert. Diese ist der Form einer Blume nachempfunden und ist bis zu 40% effizienter als herkömmliche Solaranlagen. Die 4.000 kWh Ertrag werden auf dem Campus direkt verwendet.
44227 Dortmund
Das DRK in Gütersloh errichtete 2017 auf seinem Dach eine eigene Solaranlage, deren erzeugter Strom für die LED-Beleuchtung, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter, die Erwärmeanlage sowie die E-Fahrzeuge zum Einsatz kommt.
33330 Gütersloh
Das Nordbad in Gütersloh wurde im Jahr 2019 mit 136 Solarmodulen ausgestattet. Die in Ost-West-Ausrichtung aufgestellten Module haben eine gemeinsame installierte Leistung von 39,4 kWp und erzeugen pro Jahr 33.000 kWh Solarstrom.
33330 Gütersloh
Die fünf Busse der Verkehrsbetriebe Münster können zukünftig mit Solarstrom beladen werden. Die Verkehrsbetriebe haben Solaranlagen auf drei Dächern installierten können, welche eine gemeinsame installierte Leistung von 500 kWp aufweisen.
48155 Münster
Gemeinsam mit Solarwatt hat die LEG die Dächer von 19 Mehrfamilienhäusern in der "Autrofreien Siedlung Weißenburg" mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Von dem produziertem Sonnenstrom sollen - im Rahmen eines Mieterstrom-Modells - insbesondere die Bewohner:innen profitieren.
48151 Münster
Die Bürger-Energie-Genossenschaft eG, kurz BEG-58, pachtete das Dach der Kita in Herdecke für die Errichtung einer Solaranlage. Gemeinsam mit Bürger:innen der Stadt wurde die neue Solarstromanlage in nur drei Tagen errichtet und ans Netz angeschlossen.
58313 Herdecke
Auf dem Landesarchiv in Münster wurde die erste PV-Anlage der Solar-Initiative der BLB NRW errichtet. Diese will bis 2030 Klimaneutralität erreichen und hat dafür den Bau von PV-Anlagen auf ihren Liegenschaften vorgesehen. Die 40,2 kWp starke Anlage in Münster ist ein gelungener Startschuss.
48147 Münster
Auf dem Dach des Tennis- und Hockey-Club Münster erzeugt eine 500 kWp Solaranlage PV-Strom, den man über enyway von überall beziehen kann: So nutzt man Photovoltaik-Strom quasi direkt vom Lieblingsverein und fördert damit den Verein und den Ausbau und Betrieb weiterer Photovoltaik-Anlagen.
48161 Münster
Das Pascal-Gymnasium in Münster treibt die Energiewende voran: auf dem Dach des Schulgebäudes befindet sich eine Photovoltaikanlage, die klimafreundliche Sonnenenergie produziert. Diese wird anschließend dem öffentlichen Stromnetz zugeführt.
48147 Münster
Das Studentenwohnheim in Münster leistet einen tollen Beitrag zum Klimaschutz: Eine Photovoltaik-Anlage, verteilt auf zwei Dächern mit optimalen Voraussetzungen für die Solarstromerzeugung, spart seit 2011 jährlich eine Menge schädliche CO2-Emissionen ein.
48149 Münster
MieterInnen der Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum beziehen seit 2019 Photovoltaik-Strom vom eigenen Dach. SOLARIMO installierte dazu PV-Module auf dem Dach. Die MieterInnen können seither mit günstigem und nachhaltigem Solar-Strom direkt vom eigenen Dach versorgt werden.
44892 Bochum
Auf dem Geländer der Zentraldeponie Coerde in Münster wurden 4,542 Solarmodule installiert. Damit ist die Solaranlage eine der größten Solaranlagen Münsters und erzeugt mit einer installierten Leistung von 1,1 MWp pro Jahr eine Millionen Kilowattstunden Solarstrom.
48157 Münster
Die Schüler:innen des Schiller-Gymnasiums in Witten engagierten sich mit einer Petition aktiv für den Klimaschutz. Die Petition forderte die Errichtung einer Solaranlage auf dem Dach des Gymnasiums - mehr als 500 Unterschriften sammelten die jungen Klimaaktivist:innen und setzten das Projekt erfolgreich um.
58452 Witten
Auf dem Dach des Weichenwerks in Witten wurde im Jahr 2013 eine Photovoltaik-Anlage installierte, welche pro Jahr einen Stromertrag von 850.000 kWh aufweist. Der Strom wird nicht etwa im Weichenwerk selbst verbraucht, sondern ins Netz eingespeist.
58452 Witten