Photovoltaik in Wiesenburg: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Die besten Photovoltaik-Anbieter in Wiesenburg

icon

In nächster Nähe


Dachdeckermeister Udo LemnitzerBahnhofstraße 21, 08118 Hartensteinicon 7,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

e-4N EnergieagenturRudolf-Breitscheid-Str. 13, 08118 Hartensteinicon 7,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Elektro Müller Hauptstraße 39, 08118 Hartensteinicon 8,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praktische Erfahrung


Dachdeckermeister Udo LemnitzerBahnhofstraße 21, 08118 Hartensteinicon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

e-4N EnergieagenturRudolf-Breitscheid-Str. 13, 08118 Hartensteinicon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Elektro Müller Hauptstraße 39, 08118 Hartensteinicon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Alles aus einer Hand


Dachdeckermeister Udo LemnitzerBahnhofstraße 21, 08118 Hartensteinicon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil

e-4N EnergieagenturRudolf-Breitscheid-Str. 13, 08118 Hartensteinicon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil

Elektro Müller Hauptstraße 39, 08118 Hartensteinicon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen

Anbieter und Projekte aus Wiesenburg

Es wurden 15 Fachbetriebe und 20 Projekte in Wiesenburg und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Projekt-Nr.: 405

Zwickau: Heizwerkes Zwickau-Süd erzeugen Solarstrom

Auf dem Gelände des Heizwerkes Zwickau-Süd wurden Solaranlagen installiert. Eine davon ist eine Aufdachanalge, die andere eine Freiflächenanlage. Die Aufdachanlage hat eine Nennleistung von 208 kWp. Die Freiflächenanlage eine Leistung von 155 kWp.

  • Erste Anlage mit 208 kWp
  • Zweite Anlage mit 155 kWp
  • Fläche von insgesamt 2.100 m2

08066 Zwickau

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 344

PV-Großanlage in Zwickau errichtet

Seit 2006 steht in Zwickau eine 3,4 MWp starke Photovoltaik-Anlage. Auf einer Gesamtfläche von etwa 42.000 m2 reihen sich 34.560 Module - sowohl kristalline Varianten als auch Dünnschichtmodule - aneinander und versorgen dabei rund 1.000 Haushalte mit Sonnenstrom.

  • PV-Anlage
  • Solaranlage
  • Solarmodule

08056 Zwickau

Mehr erfahren

Dachdeckermeister Udo Lemnitzer

Bahnhofstraße 21, 08118 Hartenstein

icon7,1 km von Wiesenburg entfernt.
SolarthermiePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitekt

e-4N Energieagentur

Rudolf-Breitscheid-Str. 13, 08118 Hartenstein

icon7,3 km von Wiesenburg entfernt.
PhotovoltaikEnergieberater
Ø 1,00 Sterne

von total 1 Bewertungen

Profil aufrufen

Elektro Müller

Hauptstraße 39, 08118 Hartenstein

icon7,7 km von Wiesenburg entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Die Solarmodule auf dem Dach des Industrieparks metaWERK (Foto: NATURSTROM AG)
Projekt-Nr.: 721

Zwickau: Dach im Industriepark metaWERK wird zum Solarkraftwerk

Auf dem Dach einer Industriehalle in Zwickau wurden über 5.000 Photovoltaik-Paneele installiert. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 403 kWp, wodurch sie jährlich 380.000 kWh an Strom produziert und 200 Tonnen Kohlendioxid einspart.

  • Mehr als 5.000 PV-Paneele
  • Stromertrag 380.000 kWh
  • Installierte Leistung 403 kWp

08058 Zwickau

Naturstrom
Mehr erfahren

Iraz Sachsen-Thermografie

Crinitztalstr.56, 08147 Crinitzberg

icon10,8 km von Wiesenburg entfernt.
Photovoltaik

Teubner & Ongyerth Elektroanlagen

Mühlenweg 18, 08321 Zschorlau

icon11,8 km von Wiesenburg entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Das Erzgebirgestadion des FC Erzgebirge Aue erzeugt ab jetzt Solarstrom (Foto: Hanwha Q CELLS)
Projekt-Nr.: 1298

Erzgebirgsstadion versorgt sich mit eigener Solaranlage

Das Stadion des FC Erzgebirge Aue erzeugt zukünftig sauberen Solarstrom dank 2.238 Solarmodulen der Firma Q.PEAK, welche auf dem Dach des Fußballstadions installiert wurden. Dort werden demnächst jährlich 700.000 kWh an Strom produziert.

  • 700.000 kWh Stromertrag pro Jahr
  • 2.238 Solarmodule installiert
  • Leistung von ca. 750 kWp

08280 Aue-Bad Schlema

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 594

Aue: Ecosia-Server klimaneutral dank Solar

Die Server der Inline Suchmaschine Ecosia sind seit 2018 klimaneutral. Grund hierfür ist der Erwerb von zwei Solaranlagen mit einer gemeinsamen installierten Leistung von 531 kWp. Gebaut wurden die Anlagen von Enviria, da Ecosia selbst keine geeignete Dachfläche hatte.

  • Zwei Solaranlage „schlüsselfertig“ erworben
  • Installierte Leistung von 531 kWp
  • Server damit klimaneutral

37281 Aue

Mehr erfahren

Elektro-Opel GmbH & Co. KG

Hauptstraße 271 a, 09355 Gersdorf

icon15,5 km von Wiesenburg entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikElektriker
Symbolischer Startschuss für den neuen Solarpark: Stefan Müller (COO Enerparc) mit Wolfram Günther (Sachsens Energie- und Klimaschutzminister), Constance Arndt (Oberbürgermeisterin Zwickau) und Karen Kutzner (Geschäftsführerin Finanz & Controlling Volkswagen Sachsen) / Foto: Volkswagen AG
Projekt-Nr.: 3112

Volkswagen Werk Zwickau bezieht Solarstrom für E-Autos

Das Volkswagen Werk Zwickau in Sachsen ist das erste Großwerk, das zu 100 % auf Elektromobilität transformiert wurde. Zusätzlich bezieht das Werk seit kurzem den Strom für die Fahrzeugherstellung aus einem nahegelegenen Solarpark und spart damit rund 2.650 Tonnen CO2 jährlich ein!

  • VW-Fahrzeugwerk Zwickau
  • CO2-neutrale E-Auto Produktion
  • PV-Module auf Freifläche

08058 Zwickau

Mehr erfahren

Elektroinstallation Horst Nitzsche

Zwönitzer Gasse 38, 08297 Zwönitz

icon18,0 km von Wiesenburg entfernt.
ElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikElektriker

Ingenieurbüro Welsch

Siedlerweg 13, 08340 Schwarzenberg

icon17,6 km von Wiesenburg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieBHKWPhotovoltaikDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

HGM Elektrotechnik Inh.: Dipl.-Ing.Gerhard Müller

Alte Straße, 09385 Erlbach-Kirchberg

icon18,4 km von Wiesenburg entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Energieberatung Bohnsack

Weidauerstr. 12, 08340 Schwarzenberg

icon20,1 km von Wiesenburg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Die Solarmodule stammen vom Hersteller EC Solar (Foto: Energiegewinner eG)
Projekt-Nr.: 782

Auerbacher Kita produziert umweltfreundlichen Solarstrom

In einem alten DDR-Plattenbau im sächsischen Auerbach befindet sich die Kita Mischka. Diese produziert seit 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf dem Gebäudedach und spart damit jährlich über 41 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids ein.

  • Kita produziert Solarstrom
  • 41 Tonnen CO2-Einsparung
  • Energiegewinner eG

08209 Auerbach

Energiegewinner
Mehr erfahren
Die Solaranlage befindet sich auf dem Dach des Stadtarchivs Auerbach (Foto: Energiegewinner eG)
Projekt-Nr.: 786

PV-Anlage auf dem Stadtarchiv Auerbach speist Solarstrom ins Netz ein

Auf dem Stadtarchiv im sächsischen Auerbach wurde eine Photovoltaikanlage realisiert. Die Anlage mit 17,7 kWp erzeugt jährlich ca. 915 kWh an Solarstrom. Das Projekt entstand als Zusammenarbeit der EnergieGewinner eG und der Projektgewinner GmbH.

  • 41 Tonnen CO2 eingespart
  • installierte Leistung von 17,7 kWp
  • jährlicher Stromertrag von 915 kWh

08209 Auerbach

Energiegewinner
Mehr erfahren

Elektro-Service-Heinrich

Max-Korb-Straße, 09481 Elterlein

icon23,2 km von Wiesenburg entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
In der Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna kamen im Zuge einer Sanierung und Erweiterung eine Luft/Wasser-Wärmepumpe und eine Gasbrennwertheizung von Bosch zum Einsatz. (Foto: Bosch)
Projekt-Nr.: 2932

Photovoltaik-Anlage versorgt Sporthalle in Limbach-Oberfrohna

Bei der Modernisierung der Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna wurde auf dem Flachdach eine 110 m2 große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 18 kWp installiert. Sie versorgt den gesamten Gebäude-Komplex mit u.a. einer Luft-Wärmepumpe und LED-Beleuchtung mit Strom.

  • Solarstrom-Versorgung
  • Solare Eigenversorgung
  • PV-Anlage auf Flachdach

09212 Limbach-Oberfrohna

Mehr erfahren

Elektroanlagen Oertel

Kugelacker 84, 07973 Greiz

icon24,6 km von Wiesenburg entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Das Pumpspeicherwerk Markersbach wurde um eine 4,3 MW<sub>p</sub> starke PV-Anlage erweitert (Foto: Vattenfall GmbH)
Projekt-Nr.: 1124

Pumpspeicherwerk Markersbach wird Solarstrom-Produzent

Das Pumpspeicherwerk Markersbach von Vattenfall wird in Jahr 2020 dank 11.000 PV-Modulen zum Solarstrom-Produzenten. Die Solaranlage hat eine installierte Leistung von 4,3 MWp und erzeugt so rechnerisch Strom für ungefähr 1.500 Haushalte.

  • Nennleistung von 4,3 MWp
  • Insgesamt 11.000 Solarmodule installiert
  • Rechnerisch Strom für 1.500 Haushalte

08352 Raschau-Markersbach

Mehr erfahren

Eleba Elektro- und Haustechnik GmbH

Annaberger Str. 16, 09427 Ehrenfriedersdorf

icon28,3 km von Wiesenburg entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikElektriker

DECKER - Alternative Energien

Herolder Str. 1, 09427 Ehrenfriedersdorf

icon28,1 km von Wiesenburg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftung

Elektrotechnik-Steinmüller

Hohndorfer Str. 3, 07985 Elsterberg

icon28,7 km von Wiesenburg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Projekt-Nr.: 684

Auf einer Altlastenfläche in Chemnitz entsteht eine PV-Anlage

Auf einer ehemaligen Altlastenfläche eines Chemiehandels in Chemnitz ist eine flächengroße Solaranlage entstanden. Das Areal kann aufgrund der früheren Nutzung von Chemikalien nicht bebaut werden, sollte aber trotzdem einen neuen Sinn erfüllen - entsprechend kam die Idee des Solarstromkraftwerks auf.

  • 44.500 m2 Altlastenfläche
  • 468 kWp PV-Freiflächenanlage
  • Gewerbegebiet Chemnitz

09120 Chemnitz

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 683

Chemnitzer Technopark setzt auf Photovoltaik

Das neue Start-Up Gebäude Chemnitzer Technopark erzeugt klimafreundlichen Solarstrom mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Bei dem Projekt kamen verschiedene Solarmodultypen zum Einsatz, denn die PV-Anlage dient zusätzlich zu Forschungszwecken.

  • Chemnitzer Technopark
  • 16 Tonnen CO2-Einsparung
  • Solarstrom Netzeinspeisung

09126 Chemnitz

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2776

Modulwerk in Langenwetzendorf produziert eigenen Solarstrom

Heckert Solar legt bei seinem neuen Modulwerk in Langenwetzendorf viel Wert auf eine nachhaltige Produktion. Hierfür wurden rund 600 Solarmodule an der Fassade der Fertigungshalle montiert, um einen Teil des erforderlichen Stroms für die Fertigung der Modulserie NeMo® 3.0 zu generieren.

  • 600 Solarmodule NeMo® 2.0
  • Kollektoren mit 350 kWp Leistung
  • PV-Module an Westfassade

07957 Langenwetzendorf

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 352

Chemnitz: Mieterstrom und E-Mobilität miteinander verbunden

Die WINNER-Kampagne hat in Chemnitz ein neues Mieterstrom- bzw. Carsharing-Projekt realisiert. Auf dem Dach eines Hauses der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG wurde eine Solaranlage installiert. Der Strom wird den Mieter angeboten und gleichzeitig für die Carsharing-Flotte verwendet.

  • Solaranlage auf Dach
  • Mieterstrom
  • Carsharing

09116 Chemnitz

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 266

Parkhaus in Chemnitz erzeugt Solarstrom

Das Parkhaus "Roter Turm" in Chemnitz wurde mit 35 monokristallinen Solarmodulen an den Fassaden ausgestattet. Die hier jährlich erzeugten 45.000 kWh klimafreundlichen Sonnenstrom dienen dem öffentlichen Netz. Mit der Anlage reduziert die Stadt ihren CO2-Ausstoß um 37 Tonnen.

  • Glas/Glas-Module
  • Fassadenanlage
  • Netzgekoppelte Anlage

09111 Chemnitz

Mehr erfahren
Die Solaranlage auf dem Geländer des ehemaligen Heizkraftwerks II in Chemnitz versorgt rechnerisch 500 Haushalte mit Strom (Foto: eins / Horus Vision)
Projekt-Nr.: 265

Chemnitzer PV-Anlage versorgt 500 Haushalte mit Strom

Eine PV-Anlage auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerks II in Chemnitz erzeugt dank 1,3 MWp Leistung aus monokristallinen Modulen von Solarwatt Strom für rechnerisch 500 Haushalte. Seit August 2011 ist die ungefähr zwei Fußballfelder große Anlage am Netz.

  • Leistung von 1,3 MWp
  • 500 Haushalte versorgt
  • Netzeinspeisung

09114 Chemnitz

Mehr erfahren
Werkshalle der Firma UNGER in Cranzahl (Foto: Hanwha Q CELLS GmbH / UNGER Kabel-Konfektionstechnik GmbH)
Projekt-Nr.: 3568

Sehmatal: Qcells und UNGER setzen auf 264 kWp PV-Anlage

Die UNGER Kabel-Konfektionstechnik GmbH hat auf ihrem Werkdach in Sehmatal eine Solaranlage mit 264 kWp errichten lassen. 652 Q. PEAK DUO - 405 Wp Solarmodule von Qcells erzeugen rund 250.000 kWh PV-Strom pro Jahr und sparen jährlich 118 Tonnen CO2 ein.

  • 264 kWp Solaranlage im Erzgebirge
  • 30% Stromautarkie, 118 t CO2-Einsparung
  • Qcells-Partnerschaft, regionale Energiegewinnung

09465 Sehmatal

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 686

Naturschutzstation in Chemnitz-Adelsberg erzeugt auch PV-Strom

Die Naturschutzstation in dem Stadtteil Chemnitz-Adelsberg schützt gleich doppelt die Umwelt, denn seit April 2009 findet auf der Dachfläche der Naturschutzstation zudem die solare Stromproduktion statt. Auch eine solarthermische Anlage wird von dem Chemnitzer Umweltamt am gleichen Standort betrieben.

  • Chemnitzer Naturschutzstation
  • 4,6 kWp Solaranlage
  • 1.600€ Stromerlös/Jahr

09127 Chemnitz

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 689

Deponie Wittgensdorf wird zum Solarkraftwerk umfunktioniert

Auf der Fläche der ehemaligen Deponie Wittgensdorf ist ein 1,13 MWp Solarstromkraftwerk entstanden. Die Chemnitzer Stadtwerke geben der Fläche damit einen neuen, sinnvollen Nutzen und erzeugen klimafreundlichen Ökostrom für 400 bis 600 Haushalte in der Region.

  • PV-Anlage auf Deponie
  • Solar-Freiflächenanlage
  • Energie für 600 Haushalte

09131 Chemnitz

Mehr erfahren
Die Solaranlage auf dem Dach der alten Jute-Spinnerei in Weida entstand im Pachtmodell. (Foto: WI Energy GmbH)
Projekt-Nr.: 1211

Solaranlage für alte Jute-Spinnerei in Weida

Auf dem Dach der alten Jute-Spinnerein in Weida entstand eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichen Stromertrag von 1,5 MWh. Die Anlage entstand in einem Pachtmodell. Die Einnahmen aus dem Pachtmodell trugen maßgeblich zur Finanzierung der Renovierung des alten Gebäues bei.

  • 1,5 MWh Stromertrag pro Jahr
  • Solaranlage in Pachtmodell
  • Revitalisierung von baufälligem Gebäude

07570 Weida

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet