Es wurden 19 Fachbetriebe und 19 Projekte in Wittenberg und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Wohnungsgenossenschaft Gräfenhainichen hat in Kooperation mit der Solarimo GmbH ihr erstes Mieterstromprojekt realisiert. Fortan werden 76 Wohnen durch eine Solaranlage mit umweltfreundlichem Strom versorgt. Der jährliche CO2-Ausstoß reduziert sich um ganze 43 Tonnen.
06773 Gräfenhainichen
Zwei Solaranlagen wurden auf den Dächern von Mehrfamilienhäusern in Dessau-Roßlau installiert. Die 726 Module kommen auf einen Stromertrag von 174,4 MWh pro Jahr und beliefern bereits jetzt 102 Mietparteien mit Energie.
06842 Dessau-Roßlau
Der Solarpark im brandenburgischen Wiesenburg besteht aus 11.800 Solarmodulen und 44 Wechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 3,9 kWp. So werden im Jahr vier Millionen Kilowattstunden Solarstrom in das öffentliche Netz eingespeist.
14827 Wiesenburg
Im Berliner Stadtteil Adlershof wurde eine der erste Plusenergiesiedlungen Berlins errichtet. Das Quartier „Powerhouse“ erzeugt mit Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen Wärme und Strom. Beheizt wird es über Fernwärme. Dämmung und die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgen für hohe Effizienz.
12489 Berlin-Adlershof
Auf dem Dach der Albert-Baur-Halle in Bad Belzig ging im September 2011 eine 48,76 kWp starke Photovoltaik-Anlage ans Netz. Umgesetzt wurde das Projekt von der Bürgerinitiative NaturEnergie Fläming eG. Welche sich nur kurz zuvor, im Mai 2011, gegründet hatte.
14806 Bad Belzig
Die Bäckerei Burchert in Bitterfeld-Wolfen senkt ihre Stromkosten künftig mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage. Durch das „Contracting für Solaranlagen“ musste der Unternehmer keinen Cent Investitionsaufwand bereitstellen – dies übernehmen die regionalen Stadtwerke.
06766 Bitterfeld-Wolfen
Auf drei Dächern von Wohnhäusern in Bitterfeld-Wolfen konnte die Engynious Clean Energy GmbH Solaranlagen mit einer gemeinsamen installierten Leistung von 161 kWp realisieren. Der erzeugte Strom wird den Mietern in einem Mieterstrom Modell angeboten.
06766 Bitterfeld-Wolfen
Im brandenburgischen Brück wurde im Jahr 2014 eine Solaranlage auf einer brachliegenden Gewerbefläche installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 4,14 MWp und produziert damit 4,1 Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr.
14822 Brück
Der Hersteller von Photovoltaikmodulen „Hanwha Q Cells“ hat im Jahr 2014 eine 500 kW starke PV-Anlage auf dem Dach des Firmenparkhauses installiert. Die Anlage erzeugt seitdem Strom für die Fertigung, Verwaltung und das Forschungszentrum des Unternehmens.
06766 Bitterfeld-Wolfen
Ein Automobilhersteller in Rackwitz stattet seine Parkfläche mit einem riesigen Solardach aus. Der von der PV-Anlage erzeugte Strom wird in das Netz des lokalen Betreibers eingespeist und soll ab Mitte 2023 den Bedarf von rund 5.000 Zwei-Personen-Haushalten abdecken.
04519 Rackwitz
Der Solarpark Nuthe-Ustromtal-Felgentreu, gebaut auf einer ehemaligen Deponie, besteht aus 6.512 Modulen und speist im Jahr 1,6 Millionen kWh in das öffentlich Netz ein. Das ist genug Strom, um 410 Haushalte zu versorgen. So werden im Jahr 1.400 Tonnen CO2 eingespart.
14947 Nuthe-Urstromtal-Felgentreu
In Lüptitz, im Großraum Leipzig, wurde Ende Juni 2010 eine Freiflächen-Solaranlage in Betrieb genommen. Nach nur knappen 4 Monaten Bauzeit ging die 1,53 MWp starke Anlage in Leipzig an Netz. Die Anlage wird zukünftig 1.400.000 kWh jährlich an Strom produzieren und 826 Tonnen an CO2 einsparen.
04808 Lüptitz
Auf einer landwirtschaftlichen Brachfläche in Lübars (Möckern) wurden 17.694 PV-Module installiert. Die Solaranlage verfügt damit über eine Spitzenleistung von 7,9 MWp und produziert jedes Jahr 8.800.000 kWh Strom, welcher ins öffentliche Netz eingespeist wird.
39291 Möckern
Auf dem Dach des Logistikzentrums von Arvato in Landsberg bei Halle wurde eine Solaranlage errichtet. Mit 6.500 Solarmodulen ist die Anlage einer der größten Aufdach-Solaranlagen Sachsen-Anhalts. Sie hat eine installierte Leistung von 1,7 MWp und deckt 70% des Eigenbedarfs des Unternehmens.
06188 Landsberg
Das Porsche Werk in Leipzig zählt dank eigenem Biomassekraftwerk und einer 880 kWp-starken Photovoltaikanlage zu einer der effizientesten Automobilfabriken der Welt. Mit der neu errichteten Solaranlage beweist das Unternehmen erneut die Verantwortung im Umwelt- und Klimaschutz.
04158 Leipzig
Der Flughafen Leipzig/Halle übernahm im September 2011 einen neuen Fahrzeug- und Gerätekomplex. Bei der Errichtung des Gebäudes wurde vor allem auf eine nachhaltige und energieeffiziente Bauweise geachtet, sodass auch eine Solaranlage auf der Dachfläche ihren Platz fand.
04435 Schkeuditz
In Leipzig hat die SOLARIMO GmbH 442 Solarmodule auf dem Dach eines Bürogebäudes installiert. Dadurch entsteht ein Stromertrag von 100.000 Kilowattstunden pro Jahr. Zugleich werden 52,4 Tonnen an CO2 eingespart.
04347 Leipzig
Auf einer Fläche von umgerechnet zwanzig Fußballfeldern erstreckt sich ein 145.000 m2 großer Solarpark in Calbe. Im Jahr 2010 ging die PV-Freiflächenanlage ans Netz und versorgt seitdem um die 1.450 Haushalte in der Region mit klimafreundlichem Solarstrom.
39240 Calbe
Der Solarpark Waldpolenz in Brandis ist einer der größten Solarparks der Welt. Er besteht aus 550.000 Solarmodulen und hat eine installierte Leistung von 40 MWp. So kann der jährliche Ausstoß von 25.000 Tonnen im Vergleich zu herkömmlichen Stromerzeugern verhindert werden.
04821 Brandis
Friedrich-Franz-Stra, 14770 Brandenburg an der Havel
Schleiermacherstraße 11, 06114 Halle (Saale)
Großbeerenstr. 109, 14482 Potsdam
Mühlstraße 1, 04416 Markkleeberg
Ernst-Thälmannstraße 39, 06686 Sachsen-Anhalt - Lützen
Großenhainer Straße 24, 01609 Gröditz
Schulstraße 31 D, 14641 Wustermark/ OT Elstal