Es wurden 17 Fachbetriebe und 19 Projekte in Wittmund und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Funnix 4, 26409 Wittmund -Funnix
Der Ommenhof in Wittwund ist mit einer 60 kWp Photovoltaikanlage sowie einem Stromspeicher ausgestattet. Der Hof kann sich damit zu 78 % selbst versorgen. Begeistert ist nicht nur die Familie selbst, sondern auch die Feriengäste, die die Energiewende in Ostfriesland hautnah miterleben können.
26409 Wittmund
Frieslandstraße 26, 26446 Friedeburg
13,1 km von Wittmund entfernt.Der Solarpark Friedeburg in Ostfriesland ging Ende 2007 ans Netz. Aus 5.500 Solarmodule und 26 Wechselrichtern werden im Jahr 850.000 kWh Strom erzeugt und ins Netz eingespeist. So werden nicht nur 250 Drei-Personen-Haushalte mit Strom versorgt, sondern auch 500 Tonnen CO2 eingespart.
26446 Friedeburg
Breslauer Str 16, 26388 Wilhelmshaven
18,9 km von Wittmund entfernt.Auf der Nordsee-Insel Wangerooge wurde im Frühjahr eine Mieterstrom-Anlage installiert. Die Aufdach-Solaranlage soll jährlich 9.000 kWh Solarstrom liefern und damit die 10 Wohneinheiten des Mehrfamilienhauses mit ausreichend Strom versorgen.
26486 Wangerooge
Im ostfriesischen Norden ließ der Hausherr Uwe Vinke eine Solaranlage auf seinem teilverschatteten in Süd-Ost Ausrichtung gelegenen Hausdach installieren. Trotz dieser Bedingungen erbrachte die Anlage bereits im Monat der Installation - mitten im Winter - 98% des Eigenstromverbrauchs.
26506 Norden
Die CO2-Emissionen am Emder Hafen sollten reduziert werden, daher entschied man sich für die Installation einer Photovoltaik-Anlage zur klimafreundlichen Stromproduktion. Die Solaranlage erzeugt genügend Strom für den Betrieb in den Werkstattgebäuden und spart damit 52 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein.
26725 Emden
Die Volkswagen-Werke haben ihre Solaranlage im Jahr 2020 nochmals erweitert. Diese weist nun eine installierte Leistung von 1.110 kWp auf und spart im Jahr 585 Tonnen CO2 ein. Somit soll das Ziel, 90% des verbrauchten Stroms selbst zu erzeugen, erreicht werden.
26723 Emden
Das Café Wilhelmshöhe auf Juist hat sich dazu entschieden, auf Nachhaltigkeit zu setzen und hat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Cafés installieren lassen.
26571 Juist
Auf dem weithin sichtbaren Dach der Pension Fähringerhof im Zentrum von Juist erzeugen 28 Solarmodule Solarstrom für die Gäste und Insulaner. Die Nutzung von selbst erzeugter Solarenergie ist eine der einfachsten Arten, die Insel Juist unabhängig und noch klimafreundlicher zu machen.
26571 Juist
Die Oldenburger Seniorenresidenz Alexandersfeld nutzt produziert eigenen Solarstrom danke der 92 Solarmodule von JA Solar, welche auf dem Gebäude des Seniorenheimes installiert wurde. Zusammen haben diese eine installierte Leistung von 325 kWp und produzieren jährlich 25.000 kWh an Solarstrom.
26127 Oldenburg
Das Klimahaus 8°Ost in Bremerhaven stellt auf über 11.500 m2 Fläche alles rund um die Themen Klima und Klimaschutz aus. Auch das Klimahaus selbst setzt auf Erneuerbare Energien, denn eine Solaranlage auf dem Glasdach des Haupteingangs erzeugt klimafreundlichen Strom für den Ausstellungsbereich „Chancen“.
27568 Bremerhaven
Auf dem Dach eines Kühlhauses im Fischereihafen in Bremerhaven wurde eine aus 315 polykristallne Modulen bestehende Solaranlage installiert, welche zukünftig jährlich 70.000 kWh Solarstrom erzeugen wird. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 77 kWp.
27572 Bremerhaven
Dass sich brachliegende Flächen für die Produktion von klimafreundlichem Strom eignen können, beweist der Solarpark Fliegerhorst in Oldenburg. Seit 2011 tragen die dort installierten Photovoltaikmodule zu einem grüneren Energiemix der Stadt bei.
26127 Oldenburg
Seit 2019 produziert eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Feuerwache in Oldenburg klimafreundlichen Sonnenstrom, welcher nach dem EEG-Vergütungsmodell ins öffentliche Netz eingespeist wird und 16 Haushalte mit Energie versorgen kann.
26127 Oldenburg
Bei dem Projekt „Wohnen am Dietrichsweg“ wurden direkt mehrere Solaranlagen realisiert. Jedes Wohnhaus erhielt jeweils zwei Photovoltaikanlagen mit 99 kWp Leistung. Die Mieter:innen können selbst entscheiden, ob sie den grünen Strom nutzen möchten oder nicht.
26127 Oldenburg
Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Oldenburger Kreyenstraße profitieren seit Ende 2019 von einem preisgünstigen Mieterstrom-Modell. Ermöglicht wird dies durch die, von der Firma SR-Elektrotechnik installierte, Photovoltaikanlage auf dem Gebäudedach.
26123 Oldenburg
Mehr als 100 Vierpersonenhaushalte könnten mit den Photovoltaikanlagen der Universität Oldenburg versorgt werden. Im März 2021 gingen weitere Anlagen ans Netz, welche die Strommenge nochmals verdoppelten: Gigantische 870.000 kWh Strom produziert der Campus jährlich.
26129 Oldenburg
In Oldenburg wurde 2015 auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses eine Solaranlage installiert, welche die sechs Mietparteien künftig mit klimafreundlichem Solarstrom versorgen soll. Eine weitere Komponente des Energiekonzepts bilden zwei Stromspeicher aus dem Hause E3/DC.
26123 Oldenburg-Ohmstede
Die kleine EWE-Arena in Oldenburg wurde schon im Jahr 2005 mit einer Solarfassade bestehend aus 72 Modulen versehene. Die Module sitzen auf Metallschienen, sodass sie sich entlang der runden Fassade mit dem Verlauf der Sonne bewegen können.
26123 Oldenburg
Die Surheider Schule in Bremerhaven demonstriert die Themen Erneuerbare Energien und Klimaschutz in der Praxis - zwei Solaranlagen auf dem Schuldach erzeugen klimafreundlichen Strom und zeigen konkret die Umsetzung der Energiewende in Deutschland.
27574 Bremerhaven