Anbieter und Projekte aus Wittmund
Es wurden 25 Fachbetriebe und 17 Projekte in Wittmund und Umgebung gefunden.
Experten
ProjekteErlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.
Cookie-Einstellungen
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Thater
Funnix 4, 26409 Wittmund -Funnix

Das Mehrfamilienhaus auf Wangerooge nutzt ein Mieterstrom-Modell, um nachhaltigen Strom für die Mieter zu erzeugen (Foto: Wohnungsbau-Gesellschaft Friesland mbH)

Projekt-Nr.: 3186
Mehrfamilienhaus in Wangerooge bezieht Solarstrom vom Dach
Auf der Nordsee-Insel Wangerooge wurde im Frühjahr eine Mieterstrom-Anlage installiert. Die Aufdach-Solaranlage soll jährlich 9.000 kWh Solarstrom liefern und damit die 10 Wohneinheiten des Mehrfamilienhauses mit ausreichend Strom versorgen.
- Jährlicher Solar-Ertrag von 9.000 kWh
- PV-Strom für 10 Wohneinheiten
- Zusätzlich BHKW mit 9 kW installiert
26486 Wangerooge
Mehr erfahren 
Bereits im Monat der Installation, mitten im Winter, erbrachte die Solaranlage bereits 98% des Eigenstrombedarfs (Foto: © Uwe Vinke)

Projekt-Nr.: 1272
Trotz Teilverschattung Solarstrom auf Hausdach in Norden
Im ostfriesischen Norden ließ der Hausherr Uwe Vinke eine Solaranlage auf seinem teilverschatteten in Süd-Ost Ausrichtung gelegenen Hausdach installieren. Trotz dieser Bedingungen erbrachte die Anlage bereits im Monat der Installation - mitten im Winter - 98% des Eigenstromverbrauchs.
- hauseigene Solaranlage
- teilverschattetes Dach
- 98% Deckung Eigenstrombedarf
26506 Norden
Mehr erfahren 
Elektro Eilers
Hauptstraße 26, 26215 Wiefelstede
44,7 km von Wittmund entfernt.
Ottmar Iwwerks
Ulmenweg 1, 26736 Krummhörn
45,1 km von Wittmund entfernt.
Die Solaranlage des Volkswagenwerks in Dossenheim hat eine installierte Leistung von 1.110 kW<sub>p</sub>. (Foto: Volkswagen AG)

Projekt-Nr.: 1205
Emden: umweltfreundlicher Solarstrom für Volkswagenwerke
Die Volkswagen-Werke haben ihre Solaranlage im Jahr 2020 nochmals erweitert. Diese weist nun eine installierte Leistung von 1.110 kWp auf und spart im Jahr 585 Tonnen CO2 ein. Somit soll das Ziel, 90% des verbrauchten Stroms selbst zu erzeugen, erreicht werden.
- installierte Leistung von 1.110 kWp
- 585 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart
- 90% des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien
26723 Emden
Mehr erfahren 
Elektro Struß
Stadländer Straße, 26954 Nordenham
47,6 km von Wittmund entfernt. Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben

Elektro Hohnholt
Wiefelsteder Straße 55, 26160 Bad Zwischenahn
48,1 km von Wittmund entfernt.
Das Café Wilhelmshöhe erzeugt nachhaltigen Solarstrom (Foto: phovo.de)

Projekt-Nr.: 1195
Solaranlage auf dem Café Wilhelmshöhe Juist
Das Café Wilhelmshöhe auf Juist hat sich dazu entschieden, auf Nachhaltigkeit zu setzen und hat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Cafés installieren lassen.
- Solaranlage auf Dach
- nahe des Flughafens
- markantes Äußeres
26571 Juist
Angebot anfordern 
Haustechnik Beneke
Industriestraße 16, 26160 Bad Zwischenahn
50,3 km von Wittmund entfernt.
Immer mehr Vermieter von Ferienwohnungen und Pensionen nutzen Photovoltaik, um die Stromversorgung auf Juist unabhängiger und klimafreundlicher zu machen. (Foto: energie-experten.org)

Projekt-Nr.: 3069
Juist: Solaranlagen versorgen Urlauber mit PV-Strom
Auf dem weithin sichtbaren Dach der Pension Fähringerhof im Zentrum von Juist erzeugen 28 Solarmodule Solarstrom für die Gäste und Insulaner. Die Nutzung von selbst erzeugter Solarenergie ist eine der einfachsten Arten, die Insel Juist unabhängig und noch klimafreundlicher zu machen.
- Photovoltaik im Tourismus
- Inselstrom-Versorgung
- Solaranlage auf Schrägdach
26571 Juist
Angebot anfordern 
Elektro-Sasse
Deichstraße 23a, 27568 Bremerhaven
53,4 km von Wittmund entfernt.
Elektro Dettmers
Schepser Damm 3 a, 26188 Edewecht
54,2 km von Wittmund entfernt. Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern

Die Seniorenresidenz Alexandersfeld in Oldenburg ist nach den anspruchsvollen Anforderungen der Senioren von heute gebaut. Bei der Energieversorgung im Contracting hat der Errichter der Immobilie, die Specht Gruppe, auf Effizienz und Klimaschutz gesetzt. (Foto: © EWE / Rainer Geue)

Projekt-Nr.: 3015
Oldenburg: Pflegeresidenz nutzt Photovoltaikanlage und BHKW
Die Oldenburger Seniorenresidenz Alexandersfeld nutzt produziert eigenen Solarstrom danke der 92 Solarmodule von JA Solar, welche auf dem Gebäude des Seniorenheimes installiert wurde. Zusammen haben diese eine installierte Leistung von 325 kWp und produzieren jährlich 25.000 kWh an Solarstrom.
- 92 Module von JA SOLAR
- 325 kWp installierte Leistung
- 25.000 kWh Stromertrag
26127 Oldenburg
Mehr erfahren 
Der "Solarpark Fliegerhorst Oldenburg" deckt mit den jährlich rund 13 Mio. produzierten kWh Solarstrom den Strombedarf von rund 3.200 Vier-Personen-Haushalten. (Foto: energie-experten.org)

Projekt-Nr.: 929
Solarpark in Oldenburg deckt Strombedarf von 3.400 Haushalten
Dass sich brachliegende Flächen für die Produktion von klimafreundlichem Strom eignen können, beweist der Solarpark Fliegerhorst in Oldenburg. Seit 2011 tragen die dort installierten Photovoltaikmodule zu einem grüneren Energiemix der Stadt bei.
- 14,7 MWp Spitzenleistung
- 9.383 Tonnen CO2-Einsparung
- 61.906 Solarmodule
26127 Oldenburg
Mehr erfahren 
Am 05.08.2019 ist die rund 40 kW starke Photovoltaikanlage auf dem Dach der Feuerwache der Stadt Oldenburg in Betrieb gegangen. Die PV-Anlage ist für die Volleinspeisung konzipiert und liefert im Jahr ca. 36.000 kWh. (Foto: energie-experten.org)

Projekt-Nr.: 931
Photovoltaikanlage auf dem Dach der Feuerwehr in Oldenburg
Seit 2019 produziert eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Feuerwache in Oldenburg klimafreundlichen Sonnenstrom, welcher nach dem EEG-Vergütungsmodell ins öffentliche Netz eingespeist wird und 16 Haushalte mit Energie versorgen kann.
- 40 kWp
- Energie-Genossenschaft
- Netzeinspeisung
26127 Oldenburg
Mehr erfahren 
Das Mieterstromkonzept für die Oldenburger Mieter wurde gemeinsam mit der Firma Prosumergy aus Kassel entwickelt. (Foto: energie-experten.org)

Projekt-Nr.: 935
Solarstrom für Mietparteien in Oldenburg
Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Oldenburger Kreyenstraße profitieren seit Ende 2019 von einem preisgünstigen Mieterstrom-Modell. Ermöglicht wird dies durch die, von der Firma SR-Elektrotechnik installierte, Photovoltaikanlage auf dem Gebäudedach.
- 46,72 kWp Anlagenleistung
- 42.000 kWh Sonnenstrom
- Mieterstrom
26123 Oldenburg
Mehr erfahren 
Photovoltaikanlagen des Energielabors in Wechloy (Foto: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

Projekt-Nr.: 1311
Photovoltaik reduziert CO2-Ausstoß der Uni Oldenburg
Mehr als 100 Vierpersonenhaushalte könnten mit den Photovoltaikanlagen der Universität Oldenburg versorgt werden. Im März 2021 gingen weitere Anlagen ans Netz, welche die Strommenge nochmals verdoppelten: Gigantische 870.000 kWh Strom produziert der Campus jährlich.
- Campus produziert Solarstrom
- 615.000 € Kosten
- 540 Tonnen CO2-Einsparung
26129 Oldenburg
Mehr erfahren Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht

Die Anlage verfügt über eine Leistung von 28,8 kWp (Foto: E3/DC)

Projekt-Nr.: 479
Solar-Energiefarm versorgt Mehrfamilienhaus in Oldenburg
In Oldenburg wurde auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses eine Solaranlage installiert, welche die sechs Mietparteien künftig mit klimafreundlichem Solarstrom versorgen soll. Eine weitere Komponente des Energiekonzepts bilden zwei Stromspeicher aus dem Hause E3/DC.
- zwei Stromspeicher von E3/DC
- Module von aleo Solar
- Leistung von 28,8 kWp
26123 Oldenburg-Ohmstede
Mehr erfahren 
Die beweglichen Module sorgen nicht nur für Solarstrom, sondern auch für ein schattiges Foyer (Foto: EWE AG)

Projekt-Nr.: 961
EWE Arena in Oldenburg mit Solarfassade ausgestattet
Die kleine EWE-Arena in Oldenburg wurde schon im Jahr 2005 mit einer Solarfassade bestehend aus 72 Modulen versehene. Die Module sitzen auf Metallschienen, sodass sie sich entlang der runden Fassade mit dem Verlauf der Sonne bewegen können.
- Installierte Leistung von 15 kWp
- Stromertrag von 21.800 kWh pro Jahr
- 11 Tonnen CO2 eingespart
26123 Oldenburg
Mehr erfahren 
Der Oldenburger Supermarkt hat in seinem Kontrollraum eine 60-kW-Lithium-Ionen-Batterie installiert, die ein flexibles Lastmanagement ermöglicht. Die Batterie speichert den überschüssigen Solarstrom von Sonn- oder Feiertagen. (Foto: energie-experten.org)

Projekt-Nr.: 301
Solarmodule auf Supermarkt in Oldenburg
Auf dem Dach des Supermarkts aktiv & irma produziert eine 99 kWp Photovoltaikanlage Strom, der für den Betrieb der elektrischen Geräte vor Ort genutzt wird. Ein Batteriespeicher im Versorgungsraum stellt die gewonnene Energie auch nach Sonnenuntergang zur Verfügung.
- Solarmodule auf Flachdach
- 60-kW-Lithium-Ionen-Batterie
- 40 Tonnen CO2-Reduktion
26133 Oldenburg
Mehr erfahren 
Bildungszentrum für Technik und Gestaltung in der Straßburger Straße in Oldenburg (Foto: energie-experten.org)

Projekt-Nr.: 934
Sonnenstrom für drei Schulen in Oldenburg
Mithilfe des "Sonderfonds für Klimaschutz" ermöglichte die Stadt Oldenburg die Installation von Photovoltaikanlagen auf gleich drei Schuldächern. Bei der Wahl der entsprechenden Gebäude wurde bewusst auf jene mit einer hohen Eigenverbrauchsquote gesetzt.
- 75 kWp Anlagenleistung
- Dachbegrünung
- 40.000 Euro Investition
26133 Oldenburg
Mehr erfahren 
Die ostfriesische Insel Borkum will mit Wärmepumpen ihren Erdgas-Bezug ersetzen. (Foto: (c) Nordseeheilbad Borkum GmbH)

Projekt-Nr.: 3075
Photovoltaik-Anlage versorgt Borkumer Offshore-Quartier
Das neue Offshore-Quartier auf Borkum versorgt sich durch Photovoltaik zu 60% selbst mit Strom. Dazu wurden die Dächer der drei Wohnbauten mit einer 180 kWp starken PV-Anlage eingedeckt. Überschüssiger Solarstrom wird von einem 134 kWh fassenden Solar-Akku aufgenommen.
- 180 kWp Solaranlage
- 134 kWh Solarstrom-Speicher
- 60% Eigenstrom-Versorgung
26757 Borkum (Reede)
Mehr erfahren 
Das Alfred-Wegener-Institut auf Helgoland erzeugt eigenen Solarstrom (Foto: Alfred-Wegener-Institut / Uwe Nettelmann)

Projekt-Nr.: 1198
Biologische Anstalt auf Helgoland nutzt Solarstromanlage
Das Alfred-Wegener-Institut auf Helgoland, ein Institut für Polar- und Meeresforschung, hat sein Gästehaus mit einer umweltschonenden Photovoltaikanlage ausgestattet. So können die Polarforscher Ihren eigenen, nachhaltigen Strom produzieren.
- Photovoltaikanlage
- Außendämmung
- Solarthermie
27498 Helgoland
Angebot anfordern 
Die Solaranlage auf dem Dach der Tami-Oelfken-Schule setzt sich aus insgesamt 408 Solarmodulen zusammen (Foto: Energiegewinner eG)

Projekt-Nr.: 739
Bremen: Tami-Oelfken-Schule erzeugt Solarstrom
Die Tami-Oelfken-Schule in Bremen versorgt sich selbst mit grünem Strom vom eigenen Dach und hat zudem noch eine zweite Einnahmequelle durch die die Einspeisevergütung. Damit leistet das Projekt einen großartigen Beitrag zum Klimaschutz und präsentiert sich als nachhaltiges Vorbild.
- Schule mit eigenem Solarstrom
- Klimafreundliche Schule
- Photovoltaik-Aufdachanlage
28777 Bremen
Mehr erfahren