Bis zum Jahr 2050 möchte die Stadt Wuppertal 17 Gigawattstunden Strom durch Photovoltaikanlagen erzeugen. Um dies zu erreichen, spielen nicht nur große Freiflächen eine Rolle, sondern auch die Gebäudedächer der Einwohner in Stadtvierteln wie dem zentral gelegenen Elberfeld, dem studentischen Luisenviertel oder dem naturnahen Ronsdorf.
Die Produktion von Solarstrom eignet sich neben dem Aspekt des Klimaschutzes noch in weiterer Hinsicht:
Art der Strahlung | Solarstrahlung |
---|---|
Globalstrahlung | 1.026,46 kWh/Jahr |
Direktstrahlung | 576,12 kWh/Jahr |
Diffusstrahlung | 450,34 kWh/Jahr |
Eine Photovoltaikanlage ist CO2-emissionsfrei und führt zu einer Reduktion des Verbrauchs von fossilem Öl und Gas. Zudem entfallen die Transportwege für derartige Brennstoffe.
Genügend Gründe also, Solarmodule auf dem Dach Ihrer Immobilie zu installieren!
Das Wuppertaler Solardachkataster verschafft Ihnen eine erste Orientierung zu Größe, Kosten und Gewinn.
Abb.: Monatliche Solarstromerträge einer 10 kW Photovoltaikanlage in Wuppertal
Vor dem Kauf einer Photovoltaikanlage steht die eigentliche Planung und das damit verbundene Einholen verschiedener Angebote, um die preiswerteste und beste Option für den eigenen Anspruch auswählen zu können.
Für eine umfassende Beratung vermitteln wir Ihnen kostenlos Experten aus Ihrer Nähe. Profitieren Sie jetzt von der Erfahrung und Kompetenz der bei uns gelisteten Fachbetriebe!
Jetzt Solaranlagen-Angebote in Wuppertal kostenlos anfragen!
5 Referenzen
Kunstfelderstraße 7, 51069 Köln
Es wurden 29 Fachbetriebe und 15 Projekte in Wuppertal und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Ein Dreifamilienhaus in Wuppertal verfügt über klimafreundliches Energiesystem Ein Gas-Brennwertgerät sowie eine Photovoltaikanlage bestehend aus 5 Solarkollektoren versorgen die drei Wohneinheiten mit Heizwärme als auch Warmwasser.
42103 Wuppertal
Die Bergische Bürgerenergiegenossenschaft aus Wuppertal realisierte im Jahr 2019 eine Photovoltaikanlage auf der Dachfläche des Gymnasiums Am Kothen. Seitdem kann die Schule rund ein Fünftel des eigenen Energiebedarfs selbst decken und leistet gleichzeitig einen tollen Beitrag zum Klimaschutz.
42285 Wuppertal
Die Rudolf-Steiner-Schule in Wuppertal legte im Jahr 2008 selbst Hand an im Thema Klimaschutz: Insgesamt 23 PV-Module wurden von Schüler:innen auf dem Dach der Schule montiert. Der Ertrag der Solaranlage wird in der „Sonnenhalle“ präsentiert - eine tolle Methode zur Veranschaulichung des Klimaschutz!
42285 Wuppertal
Die Bergische Bürgerenergiegenossenschaft errichtete ihm April 2013 ihre allererste Solaranlage: Auf der Dachfläche des W-tec Gebäudes in Wuppertal ist das PV-Kraftwerk entstanden. Das rund 100.000€ teure Projekt wurde vollständig von den damaligen 57 Mitglieder:innen der Genossenschaft finanziert.
42287 Wuppertal
Am Elisabethheim 19, 42111 Wuppertal
Solarnia GmbH installiert in Wuppertal bei Einfamilienhaus PV-Anlage mit Speicher für nachhaltige Energie. 20 Hochleistungs-Module und effizienter Wechselrichter optimieren die Energieeffizienz.
42287 Wuppertal
Der Pflanzenhof Nissen entschied sich im Jahr 2008 für die Installation eines Solarkraftwerks auf dem eigenen Hof. Dafür wurde ein Vertrag gemeinsam mit den Wuppertaler Stadtwerken geschlossen mit einer Laufzeit von 20 Jahren - der Beitrag zum Klimaschutz ist somit bereits für die Zukunft gesichert!
42113 Wuppertal
Die Photovoltaikanlagen der Klimasiedlung „Alte Dorfstraße“ versorgen die Mieter mit eigenem Solarstrom. Die Siedlung erfüllt den Passivhausstandard KfW40plus und nutzt eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Eine Solarthermieanlage deckt zudem den Warmwasserbedarf ab.
42327 Wuppertal
Im Wuppertaler Stadtteil Cronenberg ist auf der Friedenskirche eine Solaranlage entstanden. Seit Juni 2015 erzeugen die installierten Solarmodule nun klimafreundlichen Strom. Der jährlich erzeugte Energieertrag beläuft sich auf rund 3.700 kWh und wird im Kirchengebäude genutzt.
42349 Wuppertal
Die Realschule Boltenheide in Wuppertal erzeugt im Jahr 5.633 kWh Solarstrom dank einer aus 23 Modulen bestehenden Solaranlage auf dem Dach der Schule. 91% des erzeugten Stroms werden direkt in der Schule verbraucht, leidlich ungefähr 500 kWh werden ins Netz eingespeist.
42329 Wuppertal
Handelstraße 68a, 42277 Wuppertal
Seit 2019 versorgen 333 Solarmodule von Canadian Solar die Mauell GmbH in Velbert. Die Photovoltaik-Anlage deckt mit 99,9 kWp und 86.000 kWh Strom pro Jahr einen Teil des Strombedarfs und spart 37,5 Tonnen CO2 ein. Gebaut wurde die Solaranlage von den Stadtwerken Velbert.
42553 Velbert
Ein 66-jähriger Elektrotechniker hat auf seinem Einfamilienhaus in Wuppertal ein eigenes Solarkraftwerk realisiert: Mit dem erzeugtem Solarstrom kann der Eigentümer seinen eigenen Strombedarf decken und zudem sein eigenes Elektroauto betanken - der Strom fließt also direkt vom Dach auf die Straße!
42349 Wuppertal
Auf dem Dach der Dünnbier GmbH aus Solingen wurde eine aus 90 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Mit einer installierten Leistung von 27,9 kWp erzeugt die Anlage jährlich 25.330 kWh. Das ist mehr als die Dinnebier GmbH benötigt.
42653 Solingen
Auf dem Dach einer Schule im Schulzentrum Remscheid-Klausen wurde bereits 1997 eine 8,64 kWp starke Solaranlage installiert. Die Anlage hat eine Größte von 86 m2 und wird auch in den Unterricht der Schule eingebunden, vor allem in Chemie- und Physikstunden.
42899 Remscheid
Der lokale Energieversorger WSW in Wuppertal möchte bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Mit einer weiteren Solaranlage auf dem Busbetriebshof in Nächstebreck kommen die Wuppertaler Stadtwerke ihrem Ziel ein Stück näher.
42279 Wuppertal
Neben neuen Maschinen produziert die P+K in Solingen seit März 2020 auch umweltfreundlichen Solarstrom auf dem eigenen Dach. Etwa 68,5% nutzt die Maschinenbaufirma direkt vor Ort, der Rest wird in das öffentliche Netz der Stadt Solingen eingespeist.
42653 Solingen
Kuhstraße 36, 42555 Velbert
Theodor-Heuss-Straße 60, 58332 Schwelm
Engelsburg 1, 42897 Remscheid
Hilfringhauser Straße 16, 42929 Wermelskirchen
Hagener Straße 5, 58285 Gevelsberg