Es wurden 17 Fachbetriebe und 8 Projekte in Dorum und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Hof an der Pipinsburg, 27607 Langen-Sievern
5,7 km von Dorum entfernt.Hinter der Mühle 4, 27619 Schiffdorf
15,3 km von Dorum entfernt.Am Lunedeich 110a, 27572 Bremerhaven
22,8 km von Dorum entfernt.Wechtern 7a, 21732 Krummendeich
43,1 km von Dorum entfernt.Frieslandstraße 26, 26446 Friedeburg
51,3 km von Dorum entfernt.2014 wurde das Solar-Plus-Haus (KFW-40) in Bremen fertiggestellt. Die Vollversorgung mit Solarenergie durch eine PV-Anlage und 4 Solarthermie-Kollektoren in Kombination mit einer wärmebrückenfreien Bauweise macht das Objekt zu einem echten Modellhaus für energieeffizientes Bauen.
28359 Bremen
Das Hamburger Wohnquartier „Stellinger Linse“ mit seinen rund 1.500 Wohneinheiten wird zu mehr als 70% mit einer 1.200 m2 großen Solarwärmeanlage und einem Biomethan-BHKW mit einer elektrischen Leistung von 1.560 kWel und einer thermischen Leistung von 1.600 kWth versorgt.
22525 Hamburg-Stellingen
Im Hamburger Stadtteil Niendorf hat die Baugenossenschaft FLUWOG-NORDMARK eG auf der Front eines achtgeschossigen Mehrfamilienhauses 72 Solarkollektoren installiert. Ein innovatives Projekt, welches 2009 mit dem Hamburger Solarpreis ausgezeichnet wurde.
22455 Hamburg-Niendorf
Die Nordseeinsel Norderney ergänzt ihr Nahwärmenetz seit 2002 durch eine Solarthermie-Anlage. Hierbei handelt es sich um ein langfristiges Versuchsprojekt zur thermischen Nutzung von Sonnenenergie im Niedertemperaturbereich.
26548 Norderney
In der Hamburger HafenCity entstand im Jahr 2006 das Haus 4 - ein nachhaltiges Gebäude für Wohnen und Gewerbe. Um den hohen ökologischen Ansprüchen des Quartiersmanagements gerecht zu werden, setzten die Architekten auf eine Warmwasser-Versorgung mittels Solarthermie.
20457 Hamburg-HafenCity
Der alte Flakbunker in Hamburg-Wilhelmsburg ist zu einem Bauwerk mit nachhaltigem Energiekonzept geworden. Neben dem Einsatz von Photovoltaik und Biomethan produziert die solarthermische Anlage Wärmeenergie für rund 1.500 Haushalte.
21107 Hamburg
Am Norderkaiufer in Hamburg-Hammerbrook wird wohl kaum jemand achtlos an dem Hausboot des Architekten Daniel Wickersheim vorbeigehen. Sein "Schwan" beeindruckt sowohl mit seiner Bauweise als auch dem Einsatz einer Holzpelletheizung mit Solarthermie-Anlage.
20097 Hamburg-Hammerbrook
Das Vorzeigeprojekt BIQ im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg ist bekannt für seine nachhaltige Bioenergiefassade. Die Sonnenstrahlen liefern dem Wohnhaus Heizwärme und Warmwasser und regen zugleich die Produktion von Mikroalgen, einem hochwertigen biogenen Rohstoff, an.
21109 Hamburg