Es wurden 28 Fachbetriebe und 14 Projekte in Königswinter und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Um einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, hat man sich in Bonn für die Errichtung einer Solarsiedlung entschieden. Auf dem Areal, welches im Passivhausstandard gebaut wurde, sorgen zwei solarthermische Anlagen für die Verfügbarkeit von Warmwasser und Heizwärme.
53175 Bonn-Bad Godesheim
Im Kirchtal 51, 53844 Troisdorf
14,4 km von Königswinter entfernt.Am Wasserwerk 17, 53577 Neustadt
15,1 km von Königswinter entfernt.Am Wasserwerk 17, 53577 Neustadt
15,1 km von Königswinter entfernt.Altenrather Str. 30a, 53797 Lohmar
16,0 km von Königswinter entfernt.Wilhelmstraße 79a, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
18,6 km von Königswinter entfernt.Alte Schulstraße 3, 56593 Horhausen
22,8 km von Königswinter entfernt.Die GEWOG – Porzer Wohnungsbaugenossenschaft hat erkannt, wie wichtig der Einsatz von regenerativer Energieversorgung geworden ist. In Köln-Westhoven installierte sie folglich eine Solarthermie-Anlage, die die Bewohner unabhängiger von fossilen Brennstoffen macht.
51149 Köln-Westhoven
Nallinger Straße 1, 51491 Overath
27,8 km von Königswinter entfernt.Otto-Lilienthal-Str. 20, 53879 Euskirchen
33,3 km von Königswinter entfernt.Im Kölner Technologie- und Bildungszentrum für Energieeffizienz und Barrierefreiheit in Gebäuden (TBZ) erfahren die Kursteilnehmer aus nächster Nähe, wie im Handwerk der Umgang mit solarer Energiegewinnung funktioniert - und zwar auf dem Kollektorfeld des Gebäudes selbst.
50667 Köln-Ossendorf
Rothehausstraße 2 a, 50823 Köln
36,5 km von Königswinter entfernt.Nicht immer müssen Gebäude abgerissen werden, um die Energiewende zu ermöglichen - das beweist die Fordsiedlung in Köln-Niehl. Nach umfassenden Sanierungsmaßnahmen ist hier ein Quartier entstanden, das sich energetisch effizient mit der Sonne versorgt.
50735 Köln-Niehl
Mahlberger Straße 29, 53902 Bad Münstereifel-Schönau
39,5 km von Königswinter entfernt.Kürtener Straße 9 F, 51465 Bergisch Gladbach
38,8 km von Königswinter entfernt.Rosmarstr. 112, 50226 Frechen/Köln
39,9 km von Königswinter entfernt.Im Kölner Stadtteil Bocklemünd wurden die Solarkollektoren nicht nur klassisch auf den Dachflächen, sondern auch an den Hausfassaden und Balkonbrüstungen montiert. Heizenergie und Warmwasser können den Bewohnern auf diese Weise umfassend zur Verfügung gestellt werden.
50829 Köln-Bocklemünd
Mit viel Geschick errichtet, versorgt das solarthermische System ein Plusenergiehaus in Köln. Das Leuchtturmprojekt produziert dank seiner technischen Komponenten mehr Solarenergie als es selbst benötigt. Den entscheidenden Vorteil bietet die Auswahl der Kollektoren.
50769 Köln
Wer auf kreative Köpfe setzt, profitiert häufig von den frischen Ideen an Universitäten. In Wuppertal entwarf und baute eine Gruppe von Studenten ein Passivhaus mit innovativem Solarsystem. Für die hohe Effizienz sorgen die Solarwände und die von der Sonnenenergie unterstützte Wärmepumpe.
42119 Wuppertal
Wenn eine ganze Nachbarschaft motiviert ist, einen Beitrag für den Umweltschutz zu erbringen, entstehen tolle Projekte wie die Klimaschutzsiedlung in der Wuppertaler Nordstadt. Die Wärmeversorgung gewährleistet eine Solaranlage aus Vakuumröhrenkollektoren.
42105 Wuppertal-Nordstadt
Der Wuppertaler Unternehmer Alfons Schönauen kombiniert eine Vielzahl an Technologien, um sein saniertes Autohaus mit Wärme zu versorgen. Finanzielle Verluste macht er trotz Erweiterung der Halle nicht. Im Sommer deckt seine Solaranlage nahezu den gesamten Energiebedarf ab.
42281 Wuppertal
Mittlerweile müssen Bauherren klare Grenzwerte bei der Primärenergieeinsparung für die Errichtung von Neubauten einhalten. Die Solarsiedlung im hippen Düsseldorfer Medienhafen liegt dank ihres 3-Liter-Haus-Standards sogar noch ganze 60 Prozent unter den Mindestvorgaben.
40219 Düsseldorf
Im Aachener Stadtteil Laurensberg versorgen sich die Menschen sowohl zuhause als auch während der Arbeit im Büro mit Sonnenenergie. Möglich wurde dies durch die Errichtung der Solarsiedlung Teichstraße auf einem 2,5 Hektar großen Areal in Innenstadtnähe.
52074 Aachen-Laurensberg
Wenn es um Solarenergie geht, fallen den meisten sicherlich die klassischen Solarpanele ein. Das Projekt EnQM in Essen widmet sich jedoch einem anderen Prinzip: Mithilfe von unauffälligen Dachsteinen lässt sich die Energiewende auch in einer historischen Siedlung realisieren.
45149 Essen-West
Das Finanzamt Duisburg-West hat neben einer Photovoltaikanlage auch eine Solarthermie-Anlage auf ihrem Dach installieren lassen. Die Solarthermie-Anlage erzeugt heißes Wasser für den Kantinenbetrieb des Gebäudes, die PV-Anlage erzeugt Strom, welcher direkt vor Ort verbraucht wird.
47226 Duisburg
Das preisgekrönte Haus der Zukunft am Dortmunder Phoenixsee war zunächst Ausstellungsstück und dient heute als Bürogebäude. Schlussendlich brachte der Prototyp das Quartier dazu, insgesamt mehr auf energetische Versorgung mittels Solarthermie zu setzen.
44269 Dortmund