Es wurden 26 Fachbetriebe und 10 Projekte in Limburg an der Lahn und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Limburger Strasse 23, 65618 Niederselters
Auf der Seeburg 3, 56244 Weidenhahn
Hardtstr. 36, 65307 Bad Schwalbach
Hauptstr. 76, 65817 Eppstein-Taunus
Moritz-Hensoldt-Straße 20, 35576 Wetzlar
Gabelsbergerstraße 33-45, 35576 Wetzlar
Im Wohnareal in Wiesbaden-Weidenborn wurde im Bauabschnitt F ein interessanter Modellversuch vorgenommen. Zwei verschiedene Bauweisen wurden nach Kosten und Effizienz miteinander verglichen. Bei zwei der Wohnhäuser spielt auch die Solarthermie eine Rolle.
65189 Wiesbaden-Weidenborn
Sodener Straße 21a, 61476 Kronberg
Auf dem Wingertsberg 16, 56566 Neuwied
In der Dalheimer Wiese 11, 55120 Mainz
Alte Schulstraße 3, 56593 Horhausen
Brauhausstraße 51, 35452 Heuchelheim
Solarenergie muss kein kostspieliges Luxusgut sein: In der Parkstadt in Frankfurt-Unterliederbach profitieren ebenfalls die Bewohner mit geringerem Einkommen. Ziel des Konzeptes war, den Plusenergiehaus-Standard auch in den sozialen Wohnungsbau zu integrieren.
65929 Frankfurt-Unterliederbach
Am Kirschenwald 45, 35415 Pohlheim - Holzheim
Eschborner Landstraße 137, 60489 Frankfurt
Am Giener 9, 55268 Nieder-Olm
Ederstraße, 35390 Gießen
Die Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst hat die Wichtigkeit des Klimaschutzes ganz oben auf die Liste geschrieben. Mithilfe der errichteten Solaranlage verbraucht der Campus fortan rund 3 Tonnen an schädlichem Kohlenstoffdioxid weniger.
60322 Frankfurt am Main
Über 70 Meter hoch ragt das Turmcenter in Frankfurt in den Himmel. Das viel zu lange außer Acht gelassene Gebäude hat durch eine energetische Sanierung ein neues Gesicht bekommen. Heute dient die Nutzung von Sonnenenergie dem 22-stöckigen Hochhaus zum Heizen und Kühlen zugleich.
60322 Frankfurt am Main
Im Ortsteil Walldorf hat die BürgerEnergieRheinMain eG. (BERMeG) ein mit Holzhackschnitzeln und Solarthermie gespeistes Nahwärmenetz initiiert. Die 345 m2 große Solaranlage wird in der heizfreien Zeit einen großen Teil der Versorgung mit Warmwasser übernehmen.
64546 Mörfelden-Walldorf
Die Mainova AG gewährleistet fortan die Energieversorgung im neuen ProfiCamp der Eintracht Frankfurt. Auf dem Dach produzieren 40 Kollektoren klimafreundliche Solarenergie. Ergänzt wird die Anlage durch sieben Wärmepumpen, einen Erdsolespeicher und einen Erdgas-Kessel.
60528 Frankfurt am Main
Um einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, hat man sich in Bonn für die Errichtung einer Solarsiedlung entschieden. Auf dem Areal, welches im Passivhausstandard gebaut wurde, sorgen zwei solarthermische Anlagen für die Verfügbarkeit von Warmwasser und Heizwärme.
53175 Bonn-Bad Godesheim
Die GEWOG – Porzer Wohnungsbaugenossenschaft hat erkannt, wie wichtig der Einsatz von regenerativer Energieversorgung geworden ist. In Köln-Westhoven installierte sie folglich eine Solarthermie-Anlage, die die Bewohner unabhängiger von fossilen Brennstoffen macht.
51149 Köln-Westhoven
Die Technische Universität Darmstadt hat einen 50er-Jahre-Bau in ein nachhaltiges Gebäude verwandelt. Eine passive Solarfassade sowie eine Gebäudehülle, die die Energiegewinne maximiert, beweisen, dass das "Punkthaus" auch den heutigen Anforderungen gewachsen ist.
68307 Mannheim-Schönau
Im Kölner Technologie- und Bildungszentrum für Energieeffizienz und Barrierefreiheit in Gebäuden (TBZ) erfahren die Kursteilnehmer aus nächster Nähe, wie im Handwerk der Umgang mit solarer Energiegewinnung funktioniert - und zwar auf dem Kollektorfeld des Gebäudes selbst.
50667 Köln-Ossendorf