Es wurden 20 Fachbetriebe und 15 Projekte in Rhodt unter Rietburg und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Weinbergstraße 6, 67434 Neustadt an der Weinstraße
10,7 km von Rhodt unter Rietburg entfernt.Max-von-Laue-Straße 2A, 76829 Landau in der Pfalz
10,8 km von Rhodt unter Rietburg entfernt.Wasgaustr. 14, 76870 Kandel
23,3 km von Rhodt unter Rietburg entfernt.Eisenhammerstraße 12, 67705 Trippstadt
24,2 km von Rhodt unter Rietburg entfernt.Das Baugebiet "Alter Schlachthof" wird seit 2005 mit Solarwärme versorgt. Das solare Nahwärmenetz am Mausbergweg in Speyer wird von einer 554 m2 großen, dachintegrierten Solarthermieanlage auf dem Kesselhaus und dem Parkplatz sowie einem ca. 600 kW-Gas-Brennwertkessel gespeist.
67346 Speyer
Kurfürstenstr. 29, 67061 Ludwigshafen am Rhein
36,1 km von Rhodt unter Rietburg entfernt.Goethestr. 25, 67122 Altrip
36,7 km von Rhodt unter Rietburg entfernt.Georg-Metz-Str. 6a, 67227 Frankenthal
36,7 km von Rhodt unter Rietburg entfernt.Die Hochschule Karlsruhe setzt bei ihrer nachhaltigen Energiegewinnung auf eine Kombination aus Solaranlage und Dampfstrahlkältemaschine. Dieses geschickte Verfahren sorgt im Gebäude für kühle Temperaturen im Sommer und angenehme Wärme in den Wintermonaten.
76133 Karlsruhe
Kaiserstuhlring 56, 68239 Mannheim
42,0 km von Rhodt unter Rietburg entfernt.Die Technische Universität Darmstadt hat einen 50er-Jahre-Bau in ein nachhaltiges Gebäude verwandelt. Eine passive Solarfassade sowie eine Gebäudehülle, die die Energiegewinne maximiert, beweisen, dass das "Punkthaus" auch den heutigen Anforderungen gewachsen ist.
68307 Mannheim-Schönau
Das exklusive SQUARE möchte umweltgefährdende Emissionen im urbanen Raum von Mannheim reduzieren. Möglich wird dies durch ein Konzept, welches unter anderem mittels PVT-Kollektoren Wärme einfängt und das Viertel auf diese Weise mit solarer Energie versorgt.
68309 Mannheim
Im Heidelberger Stadtteil Kirchheim können sich die Bewohner der Wohnanlage „Am Dorf“ über ihre Solarthermie-Kollektoren zu einem Großteil mit Sonnenenergie versorgen. Entscheidend war hierfür die Errichtung einer Solarwärmeanlage mit einer Kollektorfläche von 168 m2.
69124 Heidelberg-Kirchheim
Friedenstrasse 28, 76461 Muggensturm
47,2 km von Rhodt unter Rietburg entfernt.Hardtstraße 106, 69124 Heidelberg
46,5 km von Rhodt unter Rietburg entfernt.Dr.-Hermann-Brunn-Straße 7, 69198 Schriesheim
49,0 km von Rhodt unter Rietburg entfernt.Im Bioenergiedorf Hunsrück in Gimbweiler lassen sich über 100 Gebäude durch ein modernes Nahwärmenetz mit umweltfreundlicher Energie versorgen. Die Wärme wird aus einer Solarthermie-Großanlage und zwei Holzhackschnitzelkesseln bezogen.
55767 Gimbweiler
Die Stadt Altensteig im Süden des Landes nimmt eine Vorbildfunktion im Bereich der Energiewende ein. Dies gelingt ihr vor allem durch das geschickte Zusammenspiel verschiedener technologischer Komponenten - in diesem Fall Solarthermie, Blockheizkraftwerk und Wärmepumpe.
72213 Altensteig
Das in Leonberg-Warmbronn nahe Stuttgart errichtete Effizienzhaus-Plus nutzt die Sonnenenergie für Wärme- und Stromversorgung. Die Solarthermie-Kollektoren gepaart mit einer Wärmepumpe versorgen das Gebäude ganzjährig mit regenerativer Energie.
71229 Leonberg-Warmbronn
Im Wohnareal in Wiesbaden-Weidenborn wurde im Bauabschnitt F ein interessanter Modellversuch vorgenommen. Zwei verschiedene Bauweisen wurden nach Kosten und Effizienz miteinander verglichen. Bei zwei der Wohnhäuser spielt auch die Solarthermie eine Rolle.
65189 Wiesbaden-Weidenborn
Im Ortsteil Walldorf hat die BürgerEnergieRheinMain eG. (BERMeG) ein mit Holzhackschnitzeln und Solarthermie gespeistes Nahwärmenetz initiiert. Die 345 m2 große Solaranlage wird in der heizfreien Zeit einen großen Teil der Versorgung mit Warmwasser übernehmen.
64546 Mörfelden-Walldorf
Kollektoren soweit das Auge reicht: Auf dem Ludwigsburger Römerhügel ist die beeindruckende Solaranlage SolarHeatGrid entstanden. Bis zu 5.800 Megawattstunden produzieren die 1.088 Solarkollektoren und sind in der Lage, rund 60 Prozent der Einstrahlenergie zu verwerten.
71636 Ludwigsburg
In dem Forschungsprojekt „SolSpaces“ der Uni Stuttgart und der SchwörerHaus KG wurde eine vorgefertigte Wohneinheit mit Sonnenkollektoren (Vakuumröhren-Luftkollektor) und Sorptionswärmespeicher ausgestattet. Das Ziel des Forschungsprojektes: eine autarke solare Wärmeversorgung.
70569 Stuttgart-Vaihingen
In Stuttgart-Bad Cannstatt ist mit der Niedrigenergiesiedlung Burgholzhof ein Vorzeigeprojekt für die solare Nah- und Fernwärme entstanden. Bereits seit 1998 reduziert der Einsatz von solarthermischen Flachkollektoren den Bedarf an fossilen Energieträgern in der Wärmeversorgung.
70376 Stuttgart-Bad Canstatt
Solarenergie muss kein kostspieliges Luxusgut sein: In der Parkstadt in Frankfurt-Unterliederbach profitieren ebenfalls die Bewohner mit geringerem Einkommen. Ziel des Konzeptes war, den Plusenergiehaus-Standard auch in den sozialen Wohnungsbau zu integrieren.
65929 Frankfurt-Unterliederbach
Die Mainova AG gewährleistet fortan die Energieversorgung im neuen ProfiCamp der Eintracht Frankfurt. Auf dem Dach produzieren 40 Kollektoren klimafreundliche Solarenergie. Ergänzt wird die Anlage durch sieben Wärmepumpen, einen Erdsolespeicher und einen Erdgas-Kessel.
60528 Frankfurt am Main