Wärmepumpe in Altensteig: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Die besten Wärmepumpe-Anbieter in Altensteig

icon

In nächster Nähe


Elektro-HaizmannIm Steig 2
72202 Nagold-Hochdorf
icon 14,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Dirk Morof Elektrotechnik Gottlob-Bauknecht-Strasse 33
75365 Calw
icon 17,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Elektro WalzFinkenweg 3
75392 Deckenpfronn
icon 17,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praxis-Erfahrung


Elektro-HaizmannIm Steig 2
72202 Nagold-Hochdorf
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Dirk Morof Elektrotechnik Gottlob-Bauknecht-Strasse 33
75365 Calw
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Elektro WalzFinkenweg 3
75392 Deckenpfronn
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Aus einer Hand


Exact Energie.Plan GmbHAn der Bildeiche 9a
76534 Baden-Baden
icon 8 Leistungen
Zum Experten-Profil

Elektro-HaizmannIm Steig 2
72202 Nagold-Hochdorf
icon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil

Dirk Morof Elektrotechnik Gottlob-Bauknecht-Strasse 33
75365 Calw
icon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen



Anbieter und Projekte aus Altensteig

Es wurden 15 Fachbetriebe und 29 Projekte in Altensteig und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Beim Anzeigen der Karte werden von Google Cookies gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Je nach aktuellen Strompreisen wird die Wärmeerzeugung entweder durch Wärmepumpe oder Kraft-Wärme-Kopplung übernommen (Foto: Stadtwerke Altensteig)
Projekt-Nr.: 1528

Stadtwerke Altensteig integrieren Wärmepumpentechnologie

Die Stadtwerke Altensteig versorgen seit September 2017 drei Schulen, das Rathaus und 160 Wohn- und Gewerbeeinheiten in der Altstadt mit einem innovativen "Hybriden Heizkraftwerk". Das Konzept liefert einen Beitrag zur Energiewende und nutzt hocheffiziente Technologien.

  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Abluft-Wärmepumpe
  • hybrides Heizkraftwerk

72213 Altensteig

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1843

Boysen-Erweiterungsbau in Altensteig nutzt Erdwärme

Das Unternehmen Boysen in Altensteig hat in Jahr 2011 einen Erweiterungsbau fertigstellen können, welcher dank einer Erdwärme-Wärmepumpe und Betonkernaktivierung nachhaltig heizt und kühlt. Außerdem wurde eine 654 kWp starke PV-Anlage auf dem Dach installiert.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • 98 Erdsonden mit jeweils 130 Metern
  • 654 kWp starke PV-Anlage

72213 Altensteig

Mehr erfahren
Die Erweiterung des Firmensitzes der Aldinger Industries Airovation in Nagold ist mit moderner Wärmepumpen-Technik ausgestattet (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2398

Aldinger in Nagold gewinnt Energie mittels Wärmepumpe aus Abluft

Die Aldinger Industries Airovation ist ein Hersteller für Komponenten der Luftfahrttechnik mit Sitz in Calw-Nagold. Der Firmensitz wurde unter Berücksichtigung der neusten Energietechnik erweitert: Eine Wärmepumpe nutzt die Außenluft sowie die Abluft der Lüftungsanlage zur Wärme- und Kälteversorgung.

  • Wärme- und Kälteversorgung
  • Nutzung von Abluft
  • Wärmepumpe Vitocal 300-G Pro

72202 Nagold

Mehr erfahren
Das neue Bürogebäude der SCHNEPF Planungsgruppe Energietechnik in Nagold ist mit einem unterirdischen Solar-Eis-Speichersystem und einer Wärmepumpe ausgestattet (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2395

Eisspeicher und Wärmepumpe versorgen SCHNEPF in Nagold

Die SCHNEPF Planungsgruppe Energietechnik hat an ihrem Firmensitz in Nagold ein neues Bürogebäude errichten lassen. Das preisgekrönte, innovative Energiesystem des Neubaus besteht aus einer 320 m2 großen Photovoltaikanlage, einem 300 m3 großem Eisspeicher sowie einer Sole/Wasser-Wärmepumpe von Viessmann.

  • 300 m3 Eisspeicher
  • Viessmann Wärmepumpe Vitocal 300-G
  • solarbetriebene Wärmepumpe

72202 Nagold

Mehr erfahren

Elektro-Haizmann

Im Steig 2, 72202 Nagold-Hochdorf

icon14,0 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Dirk Morof Elektrotechnik

Gottlob-Bauknecht-Strasse 33, 75365 Calw

icon17,0 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Walz

Finkenweg 3, 75392 Deckenpfronn

icon17,1 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Nisch Elektrotechnik GmbH

Auberlinstraße 17, 72108 Rottenburg

icon18,8 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Faßnacht Wärmetechnik GmbH

Scheibenbußstraße 6/1, 72160 Horb

icon19,1 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikKlimaanlage
Projekt-Nr.: 2595

Kita Wolfswiesen wird per Erdwärme beheizt

Der Kindergarten Wolfswiesen in Gechingen wurde im Jahr 2021 Neugebaut. Dabei hat man sich für Erdwärme als Wärmequelle entschieden. Diese soll mithilfe einer Wärmepumpe genutzt werden. Hierfür sind ca. acht Erdwärmesonden geplant.

  • Erdwärme
  • 8 Erdsonden geplant
  • 140 Meter Tiefe Erkundungsbohrung

75391 Gechingen

Angebot anfordern

Elektrohaus Brenner GmbH

Oberjesinger Straße 53, 71083 Herrenberg-Kuppingen

icon20,3 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Gerlach

Im Letten 28, 71139 Ehningen

icon24,7 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikElektriker

Elektro Schäfer

Sperlingstra, 72108 Rottenburg

icon26,4 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Elektro Dessecker Inhaber Matthias Dessecker

Zeppelinstr. 39, 72119 Ammerbuch-Entringen

icon26,9 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Kiesel Elektrotechnik

Weggentalstr. 10/1, 72108 Rottenburg

icon26,9 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Souverän nicht nur in der Optik. Die neue Konstruktion mit Syspro-Fertigbauteilen und konventionellem Dachbau (Foto: Michael Mesick)
Projekt-Nr.: 3195

Installierte Luft-Wärmepumpe in Rottenburger Bauernhaus

In Rottenburg am Neckar ist aus einem maroden Bauernhaus ein, aus Syspro-Betonfertigteilen zusammengesetztes, Wohnhaus entstanden. Von Beginn an setzte der Bauherr auf nachhaltige Energietechnik: eine Wärmepumpe gewinnt Wärme aus der Luft und verbreitet diese über Fußbodenheizungen.

  • Luft-Wärmepumpe
  • 1.000 Liter Wassertank
  • 10 kW Solaranlage

72108 Rottenburg am Neckar

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2197

Einfamilienhaus in Pforzheim heizt mit Erdwärme-Wärmepumpe

Ein im Jahr 2010 gebautes Einfamilienhaus in Pforzheim-Büchenbronn im Nordschwarzwald wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt. Auch dafür wurde das Gebäude von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit dem Siegel „Beispielhaftes Bauen“ ausgezeichnet.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Einfamilienhaus
  • Siegel „Beispielhaftes Bauen“

75180 Pforzheim-Büchenbronn

Mehr erfahren

Scheerer Elektrotechnik

Fichtenwaldstraße, 72189 Vöhringen

icon29,2 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Exact Energie.Plan GmbH

An der Bildeiche 9a , 76534 Baden-Baden

icon29,3 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterTürenWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlageBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Büro für Bauphysik

Waldstra, 72172 Sulz am Neckar

icon28,7 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Die Geroldsauer Mühle setzt auf Wasser- und Solarenergie (Foto: Geroldsauer Mühle KG)
Projekt-Nr.: 2537

Baden-Baden: Wirtshaus setzt auf grüne Energie

In Baden-Baden setzt das Wirts- und Gasthaus Geroldsauer Mühle auf Wasserkraft und Photovoltaik um die Stromversorgung des Betriebs mit nachhaltig gewonnener Energie zu Unterstützen. Das Hauptgebäude wird zudem mittels Luftwärmepumpe beheizt.

  • Photovoltaikanlage auf dem Dach
  • Strom aus Wasserkraft
  • Wärmepumpe

76534 Baden-Baden

Angebot anfordern

Herbst Elektroinstallationen

Dieselstrasse 6/1, 71272 Renningen

icon29,8 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikElektriker

REISSER AG

Hanns-Klemm-Str. 21, 71034 Böblingen

icon29,8 km von Altensteig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizung
Das BayWa r.e. Plus-Energie-Solarhaus besitzt eine 30 kWp PV-Anlage, einen 16 kWh-Speicher und eine Inverter-Luft/Wasser-Wärmepumpe (Foto: BayWa r.e. renewable energy GmbH)
Projekt-Nr.: 1411

Plus-Energie-Solarhaus der BayWa r.e. in Tübingen

In Tübingen wurde ein Plus-Energie-Solarhaus der BayWa r.e. erbaut. Der Neubau verfügt über ein intelligentes Steuersystem, welches die Solaranlage und die Wärmepumpe optimal aufeinander abstimmt und damit einen Autarkiegrad von 80 % erreicht.

  • Autarkiegrad von 80 %
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Photovoltaikanlage auf dem Dach

72070 Tübingen

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Die 28-kW-Heizungswärmepumpe (links) und die eXergiemaschine (eXm) ergänzen einander hervorragend: Die Heizungswärmepumpe arbeitet im optimalen Bereich und bedient die Heizkreise mit ca. 36 °C Vorlauftemperatur, die eXergiemaschine hebt einen Teil der Niedertemperaturwärme auf ein Temperaturniveau von 65 °C für die hygienische Warmwasserbereitung. Diese Arbeitsteilung sorgt für einen hohen Wirkungsgrad des Gesamtsystems. (Bild: varmeco)
Projekt-Nr.: 3771

Weil im Schönbuch: Wärmepumpe beheizt Mehrfamilienhaus

Das Mehrfamilienhaus in Weil im Schönbuch kombiniert eine Wärmepumpe mit der „eXergiemaschine“. Durch die Trennung von Heiz- und Warmwasser ist das System besonders effizient. PV-Anlage, Wärmerückgewinnung und Monitoring optimieren die Energieeffizienz nachhaltig.

  • Erdwärme-Wärmepumpe 28 kW
  • eXergiemaschine für Warmwasser
  • Solaranlage

71093 Weil im Schönbuch

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2705

Erdwärme im Effizienzhaus-Plus in Stuttgarter Vorort

Das Effizienzhaus-Plus im Stuttgarter Umfeld nutzt die Erdwärme zur vollständig regenerativen Wärme- und Kälteversorgung. Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe heizt und kühlt eine Nettogrundfläche von 260 m2. Drei Erdwärmesonden ermöglichen zudem die Nutzung der Erdwärme.

  • Wasser/Wasser-Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Erdwärme
  • Wärmepumpe Heizung

71229 Leonberg-Warmbronn

Mehr erfahren
Ein Viessmann-Eisspeicher mit zwei angeschlossenen Wärmepumpen Vitocal 300-G bildet das Herzstück des energetischen Konzepts im Hochhaus am Pforzheimer Hauptbahnhof (Foto: Viessmann)
Projekt-Nr.: 1363

Preis für Wohngebäude in Pforzheim mit Wärmepumpen-Ausstattung

Ein Wohngebäude in Pforzheim erhielt den Europäischen Architekturpreis „Energie + Architektur“, verliehen von dem Bund Deutscher Architekten (BDA) und dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in Berlin. Herzstück des preisgekrönten Gebäudes bilden zwei Sole/Wasser-Wärmepumpen.

  • Energiepreis für Wohngebäude
  • Sole/Wasser-Wärmepumpen
  • modernes Gebäudekonzept

75175 Pforzheim

Mehr erfahren
In den Mehrfamilienhäusern finden 13 barrierefreie Wohneinheiten platz (Foto: Johannes Vogt, Mannheim / Sto SE & Co. KGaA)
Projekt-Nr.: 2161

Mehrfamilienhaus in Pforzheim heizt mit Solar-Wärmepumpe

Das Mehrfamilienhaus in der Gerwigstraße in Pforzheim wird durch eine Solar-Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Wärmepumpe nutzt Solar-Wärme, welche durch Feinkapillarmatten auf der Südseite und dem Dach des Gebäudes gewonnen wird.

  • Wärmepumpe
  • Feinkapillarmatten absorbieren Solarwärme
  • 13 barrierefreie Wohneinheiten

75177 Pforzheim

Mehr erfahren
Die neue Wärmezenttale in Dettenhausen soll den Landkreis künftig mit nachhaltiger Wärme versorgen (Foto: swt / Schermaul)
Projekt-Nr.: 2565

Wärmezentrale in Dettenhausen nutzt BHKW und Wärmepumpe

Die neu errichtete Wärmezentrale in Dettenhausen nutzt eine Kombination aus BHKW, Wärmepumpe, Spitzenlastkessel und Solarthermie um eine möglichst nachhaltige Wärmeversorgung der Gemeinde zu gewährleisten. Die Wärmepumpe nutzt dabei die Abwärme des BHKW.

  • Blockheizkraftwerk
  • Abwärme-Wärmepumpe
  • Solarthermie und Spitzenlastkessel

72135 Dettenhausen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2762

Kuppenheim: Veranstaltungshalle heizt mit Wärmepumpe

Der preisgekrönte Neubau einer Veranstaltungshalle im baden-württembergischen Kuppenheim erhielt als Teil des energetischen Gesamtkonzepts eine Grundwasser-Wärmepumpe von Buderus. Diese deckt bereits 80 % des Wärmebedarfs. Für die restlichen 20 % kommt ein Gas-Brennwertkessel auf.

  • Wärmepumpe von Buderus
  • Grundwasser-Wärmepumpe deckt 80 %
  • Wärmepumpe mit Gas-Brennwertkessel

76456 Kuppenheim

Buderus
Mehr erfahren
Nach der Sanierung wurde aus dem gleichen Gebäude ein Zweifamilienhaus (Foto: Zukunft Altbau)
Projekt-Nr.: 1473

Zweifamilienhaus in Schenkenzell nutzt Luft-Wärmepumpe

Aus eins mach zwei. Das hat man sich bei dem Projekt in Schenkenzell gedacht. Aus einem sanierungsbedürftigem Einfamilienhaus hat man ein hochmodernes Zweifamilienhaus mit Wärmepumpe, Fußbodenheizung und hochdämmenden Eigenschaften geschaffen.

  • Luft-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • 230 m2 Wohnfläche

77773 Schenkenzell

Mehr erfahren
Umweltfreundlich und kostengünstig: Das von EnBW Nachhaltige Quartier und dem Bauherren Michael Kiefer entwickelte Konzept nutzt die Energie der vorbeifließenden Murg, um das Quartier in Kuppenheim mit Wärme und Kälte zu versorgen (Grafik: archis)
Projekt-Nr.: 3212

Flusswasser-Wärme versorgt Wohnquartier in Kuppenheim

In Kuppenheim wird das Wohnquartier „Alte Täschnerei“ gebaut, welches Flusswärme nutzt, um die 143 Wohneinheiten in insgesamt neun Gebäuden zu heizen und Warmwasser bereitzustellen. Im Winter kann über das System außerm passiv gekühlt werden. Die Auswirkungen auf den Fluss sind dabei so minimal, dass sie kaum messbar sind.

  • Flusswasser-Wärme für Wärmepumpe
  • 143 Wohneinheiten
  • Fluss-Temperatur kaum bis garnicht beeinflusst

76456 Kuppenheim

Mehr erfahren
Das Wohnprojekt "Wörthböschel" besteht aus insgesamt 78 Wohneinheiten in vier Gebäuden (Foto: Deutsche Poroton / Heinz Heister)
Projekt-Nr.: 1576

Wohnprojekt in Baden-Baden heizt mit Wärmepumpen

Das Wohnprojekt „Wörthböschel“ in Baden-Baden besteht aus vier Gebäuden mit insgesamt 78 Wohneinheiten. Beheizt werden diese durch Wärmepumpen, welche die Wohnungen über Fußbodenheizungen gleichmäßig beheizen. Auf dem Dach befindet sich außerdem eine PV-Anlage.

  • 78 Wohneinheiten in vier Gebäuden
  • Wärmepumpen
  • Fußbodenheizung

76532 Baden-Baden

Mehr erfahren
Strom produziert die Hauseigene PV-Anlage (Foto: Rehau)
Projekt-Nr.: 1453

Leonberg: Einfamilienhaus nutzt Erd- und Solarwärme

Ein Einfamilienhaus in Leonberg bei Stuttgart wird seit Oktober 2010 nachhaltig dank Erdwärme beheizt. Drei Erdsonden á 95 Metern Tiefe befördern Wärme an die Wärmepumpe, welche wiederum das Gebäude über Flächenheizung heizt. Für Warmwasser sorgt eine Solarthermie-Anlage.

  • Erdwärme-Wärmepumpe mit drei Sonden
  • Solarthermie-Anlage mit 7 m2 Größe
  • Photovoltaik-Anlage mit 15 kWp

71229 Leonberg

Mehr erfahren
Das neue Bildungszentrum der Gemeinde Wiernsheim nutzt eine Gas-Absorptionswärmepumpe (Foto: Gemeinde Wiernsheim)
Projekt-Nr.: 1393

Eisspeicher und Wärmepumpe für Bildungszentrum in Wiernsheim

Im Jahr 2013 wurde das Wiernsheimer Bildungszentrum fertiggestellt. Das Gebäude ist nach Passivhaus-Bauweise errichtet und nutzt eine Gas-Absortionswärmepumpe und einen ca. 100 m3 großen Eisspeicher, um nachhaltig beheizt zu werden.

  • 100 m3 großer Solar-Eisspeicher
  • Gas-Absorptionswärmepumpe
  • Passivhaus-Bauweise

75446 Wiernsheim

Mehr erfahren
Das neue Gebäude heizt durch nachhaltige Gebäudetechnik (Foto: Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg)
Projekt-Nr.: 1905

Bühl: Veith Gebäudetechnik setzt auf Wärmepumpe und Solar

Das Unternehmen Veith Gebäudetechnik geht selbst mit gutem Beispiel voran und nutzt neben Solarstrom und Windenergie auch eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung, um das Firmengebäude zu heizen und zu kühlen. Für Spitzenlasten wurde eine Holzpellet-Heizung installiert.

  • Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Pellet-Ofen

77815 Bühl

Mehr erfahren
Die Großwärmepumpe wird in Waldbronn angeliefert. Zukünftig wird sie die Abwärme des Unternehmens Agilent Technologies Deutschland GmbH dazu nutzen, um das neue Wohnquartier Rück 2 in Waldbronn mit Nahwärme zu versorgen. (Quelle: EnBW)
Projekt-Nr.: 3687

Waldbronn: Großwärmepumpe heizt Neubaugebiet

In Waldbronn wird mit einer Großwärmepumpe ein Energieverbund realisiert, der Abwärme von Agilent Technologies nutzt, um 280 Wohneinheiten nachhaltig zu heizen und jährlich 680 Tonnen CO2 zu sparen.

  • 1,5 MW Heizleistung
  • Hochtemperatur-Wärmepumpe
  • Abwärme-Nutzung

76337 Waldbronn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1852

DS-Hauptstiz und Stuttgart-Vaihingen heizt mit Erdwärme

Der Hauptsitz der Drees & Sommer (DS) Grundstücksgesellschaft in Stuttgart-Vaihingen ist das erste Gebäude überhaupt, was mit zwei Gütesiegeln der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen in Gold ausgezeichnet wurde. Hierzu trägt auch die Erdwärme-Wärmepumpe bei.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • 18 Erdsonden
  • Betonkernaktivierung und Heizdecken

70569 Stuttgart-Vaihingen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1810

Wärmepumpe und Solar für Stuttgarter Seniorenwohnanlage

Zwei Brüder aus Stuttgart gründeten mit ihrer Stiftung das „Rohrer Höhe“ betreute Wohnheim, in dem rund 90 Senior:innen das selbstständige Leben genießen können. Im Zuge einer Sanierung wurde das Wohnheim mit einer Wärmepumpe und 28 Erdwärmebohrungen sowie einer Solarthermieanlage ausgestattet.

  • betreute Wohnanlage
  • Nutzung von Geothermie
  • 28 Erdwärmebohrungen

70565 Stuttgart-Vaihingen

Mehr erfahren
Heizungsbauer Andreas Storz fand gemeinsam mit Bosch Berater Matteo Russo eine Lösung, die bestehenden Solarspeicher in die neue Anlage mit der Compress 7000i AW und den Bosch Energiemanager mit Photovoltaik zu integrieren (Foto: Bosch)
Projekt-Nr.: 3240

Kusterdingen: PV-Module liefern der Wärmepumpe Strom

Josef Göppert, Besitzer eines Einfamilienhauses in Kusterding, wurde von Bosch zum Klimahelden 2022 gekührt. Zusätzlich zur schon bestehenden Dämmung und der Solarthermieanlage ließ er im letzten Jahr eine effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe, verknüpft mit Photovoltaik, installieren.

  • Luftwärme
  • Compress 7000i AW
  • Photovoltaikanlage

72127 Kusterdingen

Mehr erfahren
Das Museum Ritter in Waldenbuch wird mit einer Kombination aus Aqua Solarwärme-Anlage, Holzpellets-Feuerungsanlage und Wärmepumpe beheizt (Foto: Paradigma Deutschland GmbH)
Projekt-Nr.: 1791

Regenerative Energien versorgen Ritter-Sport Museum in Waldenbuch

Das quadratische Ritter-Sport Museum im baden-württembergischen Waldenbuch vertraut vollständig auf regenerative Energiequellen: Solarenergie, Biomasse und Geothermie versorgen die 4.450 m2 große Grundfläche zukunftsorientiert und nachhaltig mit Energie.

  • Ritter-Sport Museum
  • Geothermie/Erdwärme
  • aktivierte Gründungspfähle

71111 Waldenbuch

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1876

Stuttgart: Hans-Rehn-Stifungs nutzt Luft- und Erdwärmepumpe

Im Jahr 2009 wurden die Sanierungsarbeiten an der Stuttgarter Hans-Rehn-Stiftung abgeschlossen. Seitdem wird das Gebäude durch eine Kombination aus Luft-Wärmepumpe, Erd-Wärmepumpe mit 20 Sonden, BHKW und Spitzenlast-Gaskessel beheizt.

  • Erdwärme durch 20 Sonden á 90 Metern
  • Luft-Wärmepumpe
  • BHKW

70565 Stuttgart

Mehr erfahren
Dank der Wärmepumpe kann sowohl geheizt und gekühlt werden (Foto: Zooey Braun)
Projekt-Nr.: 1560

Heizenergie durch Luft/Luft-Wärmepumpe in Steinenbronn

Das neue Verwaltungsgebäude von Stahlcon ist in Steinenbronn südwestlich von Stuttgart errichtet worden. Mit modernster Energietechnik, wie Luft-Luft-Wärmepumpen und kontrollierter Lüftungsanlage liegt es 28 % unter den Anforderungen der EnEV 2014.

  • Luft-Luft-Wärmepumpe
  • Heizen & Kühlen
  • Bauteilaktivierung

71144 Steinenbronn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2621

Bankfiliale heizt und kühlt mit Wärmepumpe

Um ihre Filiale nachhaltig heizen und kühlen zu können, hat sich die baden-württembergische Volksbank Wilferdingen-Keltern eG für drei Sole/Wasser-Wärmepumpen von Stiebel Eltron entschieden. In Kombination mit 25 Erdwärmesonden lässt sich die benötigte Energie optimal nutzen.

  • Sole/Wasser-Wärmepumpen in Kaskade
  • Kühlung der Serverräume
  • Erdwärmesonden in 150 m Tiefe

75196 Remchingen

Stiebel Eltron
Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet