Wärmepumpe in Bad Ditzenbach: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Die besten Wärmepumpe-Anbieter in Bad Ditzenbach

icon

In nächster Nähe


en neuhäuser Elektro GmbH Kegelplatz 17, 89191 Nellingenicon 9,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Sebastian Schweiss e. K. Licht - Elektro - Kommunikation - SolarDaimlerstrasse 9, 73037 Göppingenicon 9,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Kurfess Gebäudetechnik GmbHNeuwiesenstraße 1, 73312 Geislingen an der Steigeicon 9,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praktische Erfahrung


en neuhäuser Elektro GmbH Kegelplatz 17, 89191 Nellingenicon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Elektro Brändle Max-Eyth-Straße 8, 72525 Münsingenicon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Rudolf Müller GmbH Elektro-, Haus- und InformationstechnikSchweizer Straße 20, 72813 St. Johannicon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Alles aus einer Hand


Optima-EnergiekonzepteZiegelstraße 23, 73262 Reichenbach an der Filsicon 1 Leistungen
Zum Experten-Profil

en neuhäuser Elektro GmbH Kegelplatz 17, 89191 Nellingenicon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil

moorizu GmbHWilhelmstr. 22, 72574 Bad Urachicon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen

Anbieter und Projekte aus Bad Ditzenbach

Es wurden 33 Fachbetriebe und 30 Projekte in Bad Ditzenbach und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Ihren Neubau in Eschenbach bei Göppingen heizt Familie Preussler mit einer Luftwärmepumpe (Außeneinheit siehe links im Bild) und einer Solarthermie-Anlage von Junkers (Foto: Junkers)
Projekt-Nr.: 1366

Neubau in Eschenbach wird mit Wärmepumpe beheizt

Familie Preuschler erfüllte sich 2014 den Traum vom Eigenheim und setzte bei der Wahl der Heizmethode auf eine umweltfreundliche Alternative - eine Wärmepumpe, betrieben mit hauseigenem Solarstrom, beheizt den Neubau der Familie in Eschenbach.

  • Wärmepumpe mit Solarstrom
  • Einfamilienhaus-Neubau
  • Supraeco SAO-2 von Junkers

73107 Eschenbach

Mehr erfahren

Michael Rehm Elektro GmbH & Co. KG

Obere Gasse 12, 72589 Westerheim

icon9,5 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Sebastian Schweiss e. K. Licht - Elektro - Kommunikation - Solar

Daimlerstrasse 9, 73037 Göppingen

icon8,8 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

en neuhäuser Elektro GmbH

Kegelplatz 17, 89191 Nellingen

icon8,6 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Kaldekerken Wörtz Elektrotechnik e. K.

Achstraße 23, 89129 Langenau

icon9,1 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Kurfess Gebäudetechnik GmbH

Neuwiesenstraße 1, 73312 Geislingen an der Steige

icon9,0 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftung

Wörtz Elektrotechnik

Millergasse 10, 89188 Merklingen

icon9,7 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Burkhardt Elektrotechnik Inh. Gerd Bückle

Grabenstraße 42, 73333 Gingen an der Fils

icon10,4 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

EN Neuhäuser Elektro GmbH

Längentalstraße 64, 73312 Geislingen

icon10,8 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Vaihinger GmbH Licht und Technik

Holzheimer Stra, 73037 Göppingen

icon11,7 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektro Mühleis GmbH

Hauptstraße 61, 73084 Salach

icon11,9 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2622

PV-Spezialist in Berghülen nutzt Modul-Abwärme als Heizung

Als Vorzeigeobjekt und als langfristiges Forschungsobjekt gilt der Firmensitz des Unternehmens Galaxy Energy GmbH in Berghülen: Die effiziente Energieversorgung erfolgt durch eine Indach-Solaranlage in Verbindung mit einem SolarEis-System der isocal HeizKühlsysteme GmbH.

  • SolarEis-Speicher
  • SolarEis-Speicher
  • Indach-PV-Module

89180 Berghülen

Mehr erfahren

Elektro-Bächle GmbH

Hochsträß 2, 72587 Römerstein

icon15,6 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Wack

Hinter-Höfen-Strasse, 72587 Römerstein

icon17,0 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Ertle

Wannenmacher Str. 8, 89160 Dornstadt

icon19,5 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikElektriker

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Elektro Rissel Inhaber Peter Wick

Steinbeisstrasse 10, 73269 Hochdorf

icon19,9 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Auch das Kleinwindrad ist Teil des Energiekonzepts in dem Energiehaus von Manfred Lehner (Foto: Manfred Lehner)
Projekt-Nr.: 2413

Energiehaus in Weststetten nutzt Sonne, Wind und Wärmepumpe

Manfred Lehner hat sein Wohn- und Bürohaus zu einem attraktiven Energiehaus umgestaltet. Der Hausherr setzt auf die Kraft von Sonne, Wind und Wärmepumpe und erhielt dafür sogar den Umweltpreis vom Kreis Alb-Donau. Interessierte sind herzlich willkommen sich das Energiehaus selbst anzuschauen!

  • preisgekröntes Energiehaus
  • Brauchwasser-Wärmepumpe
  • Heizen und Kühlen

89198 Westerstetten

Mehr erfahren

Schwickert Gebäudetechnik Rainer Maria Schwickert

Hauffstrasse 20, 72660 Beuren

icon21,7 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung
Die Funktionsweise des kalten Nahwärmenetzes (Grafik: NATURSTROM AG)
Projekt-Nr.: 1938

Reichenbach an der Fils: 41 Wärmepumpe für Neubau-Wohnquartier

In Reichenbach an der Fils entstand ein Neubau-Wohnquartier, welches durch ein kaltes Nahwärmenetz mit oberflächennaher Geothermie versorgt wird. In jedem der 41 Wohnhäuser wurde neben einer Wärmepumpe auch eine Solaranlage mit Stromspeicher installiert.

  • Kaltes Nahwärmenetz
  • 41 Wärmepumpen
  • Photovoltaik-Anlagen

73262 Reichenbach an der Fils

Mehr erfahren

Elektroservice Jörg Raab

Am Brand 7, 72622 Nürtingen

icon23,4 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeSolarthermieÖlheizungPelletheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Optima-Energiekonzepte

Ziegelstraße 23, 73262 Reichenbach an der Fils

icon22,5 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikHeizungsoptimierung
Das energetisch sanierte Mehrfamilienhaus in Wernau (Foto: Buderus)
Projekt-Nr.: 1561

Mehrfamilienhaus in Wernau erhält Luft/Wasser-Wärmepumpe

Ein in den 1950er Jahren gebautes Mehrfamilienhaus im baden-württembergischen Wernau wurde mit einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Grundlast und einem Gas-Brennwertkessel für die Spitzenlast ausgestattet.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 41 kW
  • Gas-Brennwertkessel mit 65 kW
  • 30 Wohnungen mit Wärme versorgt

73249 Wernau (Neckar)

Buderus
Mehr erfahren

Elektro Brändle

Max-Eyth-Straße 8, 72525 Münsingen

icon23,8 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

moorizu GmbH

Wilhelmstr. 22, 72574 Bad Urach

icon24,1 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektFördermittelberatungHeizungsoptimierung

Alexander Zima Elektromeister

Blumenstrasse, 73669 Lichtenwald

icon24,1 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Elektro Berroth GmbH

Wilhelmstraße 10, 89547 Gerstetten

icon24,4 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Die Hoffnungshäuser in Schwäbisch Gmünd werden mit Photovoltaik-Wärmepumpen mit Ökowärme versorgt (Foto: Polarstern)
Projekt-Nr.: 1769

Schwäbisch Gmünd: CO2-freie Hoffnungshäuser dank PV-Wärmepumpen

In Schwäbisch Gmünd errichtete die Hoffnungsträger Stiftung insgesamt sechs neue Hoffnungshäuser für Menschen in Not. Bei der Energieversorgung setzt die Stiftung auf klimaneutrale Alternativen und nutzt Wärmepumpen, die mit PV-Strom betrieben werden.

  • Luftwärmepumpen
  • Solarstrom für Wärmepumpe
  • Mieterstrommodell

73525 Schwäbisch Gmünd

Mehr erfahren

Eder Elektrotechnik

Obere Strasse, 72636 Frickenhausen

icon24,6 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Brühl Gebäudeenergieberatung

Rüdenerstr. 62, 73733 Eßlingen am Neckar

icon24,9 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikDachDämmungEnergieberaterArchitekt

Wolfgang Stefan Elektrotechnik

Dottinger Strasse, 72525 Münsingen

icon24,8 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Dirr Elektro-Technik

Herdweg 55, 72581 Dettingen

icon25,7 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro-Schweizer Inhaber: T. Niedermaier

Kalkofer Straße 70, 72622 Nürtingen

icon25,6 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Projekt-Nr.: 2176

Ulmer Passiv-Reihenhäuser heizen mit zwei Erdsonden

Die im Rahmen der Expo 2000 errichteten Passiv-Reihenhäuser in Ulm werden durch ein innovatives Wärmenetz mit Wärme versorgt. Das Wärmenetz speist sich aus zwei Erdsonden mit einer Tiefe von 70 und 100 Metern und einer Sole-Wasser-Wärmepumpe.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Nahwärmenetz
  • Zwei Erdsonden in 70 und 100 Metern Tiefe

89075 Ulm-Eselsberg

Mehr erfahren
Der Einsatz eines Energiemanagers und einer Wärmepumpe mit Photovoltaikanlage kann die durchschnittlichen Stromkosten von 1.850 Euro auf 650 Euro pro Jahr reduzieren (Quelle: Bosch)
Projekt-Nr.: 2435

Plochingen: Neubau nutzt intelligent gesteuerte Wärmepumpe

Die Familie Rock stattete Ihren Neubau in Plochingen mit einem intelligenten Energiemanagement-System aus. Das Programm von Bosch kombiniert die Komponenten Wärmepumpe, Solarthermie und Energiespeicher so effizient wie möglich und trifft dabei Entscheidungen im Sekundentakt.

  • intelligentes Energiemanagement
  • Bosch Luft-Wärmepumpe
  • 55% eigene Strombedarfdeckung

73779 Plochingen

Mehr erfahren
120 der insgesamt 295 Gründungspfähle wurden für die Nutzung von Geothermie aktiviert (Foto: Fritz Planung)
Projekt-Nr.: 1786

Geothermie mittels Gründungspfähle im Freizeitbad Schorndorf

Die Nutzung regenerativer Energiequellen stand bei dem Bau des Schorndorfer Freizeitbads, dem Oskar-Frech-Bad, im Vordergrund. Die Stadtwerke Schorndorf entschieden sich für die Nutzung von Geothermie mittels Aktivierung von 120 der insgesamt 296 eingesetzten Gründungspfählen.

  • Geothermie/Erdwärme
  • 120 aktivierte Gründungspfähle
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe

73614 Schorndorf

Mehr erfahren
In 140 Metern Tiefe werden die insgesamt 48 Erdwärmesonden versenkt, die künftig den Energiebedarf des neuen Weleda Logistikzentrums decken. (Foto: IP-Innovatives Planen GmbH)
Projekt-Nr.: 3392

Schwäbisch Gmünd: Wärmepumpen heizen und kühlen Logistikzentrum

Mit dem neuen "Weleda Logistik-Campus" entstand in Schwäbisch Gmünd ein nachhaltiger Logistik-Komplex. Geothermie und eigene Solaranlagen heizen und befeuchten die neuen Gebäude. Die Solarpaneele gewinnen dabei nicht nur Energie, sie beschatten auch gleichzeitig die Glasfronten.

  • 48 Erdwärmesonden
  • 10.000 PV-Module
  • Wärmepumpen-Heizung & -Kühlung

73529 Schwäbisch Gmünd

Mehr erfahren

Tröster Elektrotechnik

Gewerbestraße 4, 72813 St. Johann

icon27,4 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro-Erhardt GmbH

Golterstrasse 7, 73257 Köngen

icon26,6 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
40 PVT-Module wurden auf dem Dach installiert (Foto: Consolar Solare Energiesysteme GmbH)
Projekt-Nr.: 1719

Nürtingen: Solarwärme von Firmendach für Luft-Wärmepumpe

Auf dem Dach eines Firmengebäudes im baden-württembergischen Nürtingen wurden 40 Consolar PVT-Module installiert. Diese erzeugen Strom und Wärme. Die Wärme wird aber nicht direkt genutzt, sondern an eine Luft-Wärmepumpe von Haute geleitet.

  • 40 PVT-Module
  • Luft-Wärmepumpe
  • Stromspeicher mit 14 kWh

72622 Nürtingen

Mehr erfahren

Elektrotechnik Siegler GmbH Co KG

Lange Straße 43, 72525 Münsingen

icon27,7 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Armin Kächele Elektroinstallation

Lange Straße 18, 72525 Münsingen

icon28,1 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Die Wärmepumpe kann heizen und kühlen (Foto: Wieland-Werke AG)
Projekt-Nr.: 2195

Sparkassen-Versicherung in Ulm-Söflingen nutzt Wärmepumpe

Die Sparkassen-Versicherung in Ulm-Söflingen heizt und kühlt dank einer Grundwasser-Wärmepumpe. Abgegeben bzw. aufgenommen wird die Wärme über Fußboden- und Deckenheizung. Die Heizleistung der Wärmepumpe beträgt 40 kW. Im Sommer kann sich auch zur passiven Kühlung eingesetzt werden.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Heizen und Kühlen
  • Fußboden- und Deckenheizung

89077 Ulm-Söflingen

Mehr erfahren

Rudolf Müller GmbH Elektro-, Haus- und Informationstechnik

Schweizer Straße 20, 72813 St. Johann

icon28,7 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Manfred Schöll Elektrotechnik

Leberbachstrasse, 72555 Metzingen

icon29,0 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro-Kälte-Brückner

Bachstrasse 5, 72622 Nürtingen

icon28,6 km von Bad Ditzenbach entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Das Einfamilienhaus in Aichwald wird mithilfe von Erdwärme beheizt (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2019

Einfamilienhaus in Aichwald heizt seit 2004 mit Erdwärme

Dieses Einfamilienhaus in Eichwald heizt bereits seit dem Jahr 2004 mittels Erdwärme. Obwohl die Technolgoie und die zwei vorgenommen Bohrungen damals sehr teuer waren, rechnet sich das Vorhaben nach Aussage des Hausherren.

  • Erdwärmepumpe
  • zwei Bohrungen á 75 Meter
  • günstige Unterhaltskosten

73773 Aichwald

Stiebel Eltron
Angebot anfordern
Der Einsatz von einer Luft-Wärmepumpe mit anteiligen Photovoltaik-Strom erwies sich als die insgesamt günstigste Heizungs-Anlage (Foto: Hochschule Ulm)
Projekt-Nr.: 2173

„Projekthaus Ulm“: Luft-Wärmepumpe als günstigste Heizanlage

Im „Projekthaus Ulm“ wurden verschiedenstes Heizungskombinationen untersucht und für einen Zeitraum von 20 Jahren simuliert. Der Einsatz von einer Luft-Wärmepumpe mit anteiligen Photovoltaik-Strom erwies sich dabei als die insgesamt günstigste Heizungs-Anlage.

  • Luft-Wärmepumpe
  • Photovoltaik-Anlage
  • Über Zeitraum von 20 Jahren simuliert

89077 Ulm

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2534

Object-Campus in Denkendorf setzt auf Wärmepumpe und Photovoltaik

Der Object-Campus in Denkendorf ist ein Büro- und Gewerbecampus mit individuell teilbarer Mietfläche in Denkendorf. Mit einer Erdwärme-Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage entspricht das Gebäude nahezu den Vorstellungen einer energieautarken Büroarchitektur.

  • solarbetriebene Wärmepumpe
  • Object-Campus Denkendorf
  • 29 Erdsonden-Bohrungen

73770 Denkendorf

Mehr erfahren
Die Glaces-Bastion heizt mit einer Grundwasser-Wärmepumpe (Foto: Eberhardt Immobilienbau GmbH)
Projekt-Nr.: 2185

Neu-Ulmer Glacis-Bastion heizt mit Grundwasser-Wärmepumpe

Die Glacis-Bastion, einem Neubau am Rande der Neu-Ulmer Innenstadt, wird dank einer Grundwasser-Wärmepumpe und sogenannten Saug- und Schluckbrunnen mit nachhaltiger Wärme versorgt. Das Gebäude erfüllt den KfW-Effizienzhaus-40-Standard.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • 29 Wohneinheiten plus Gewerbeeinheiten
  • KfW-Effizienzhaus-40

89231 Neu-Ulm

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2494

Neu-Ulm: Luft- und Abwärmepumpen versorgen Reihenhäuser

Im Zuge eines Effizienzhaus Plus Wettbewerbs in Neu-Ulm erhielten einige Reihenhäuser von 1938 eine umfassende Sanierung. Unter anderem wurde das Heizsystem erneuert und auf Luft- und Abwärmepumpen umgestellt, die auch die Warmwasserbereitung sicher stellen. 

  • Reihenhäuser von 1938
  • Sanierung des Heizsystems
  • Solarstrom für Wärmepumpe

89231 Neu-Ulm

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2493

Sanierung mit Wärmepumpe im 30er Jahre Altbau in Neu-Ulm

Im Zuge eines Effizienzhaus Plus Wettbewerbs im Altbau erhielten mehrere Mehrfamilienhäuser von 1938 in Neu-Ulm eine umfassende Sanierung und Modernisierung. Die Umrüstung des Heizsystems mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe zählte unter anderem zu den Schritten der Sanierung. 

  • 1938er Mehrfamilienhaus
  • Sanierung Heizsystem
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe

89231 Neu-Ulm

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2196

Holzhaus in Esslingen heizt mit Erdwärme-Wärmepumpe

Seit dem Jahr 2018 heizt ein Holzhaus in Esslingen mit einer Erdwärme-Wärmepumpe. Das generationenübergreifende Haus verzichtet auf außerdem auf Leim, giftige Chemie oder Holzschutzmittel, z.B. werden die Holzwände durch Holzdübel miteinander verbunden.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Holzhaus
  • Kein Leim, Chemie oder Holzschutzmittel

73732 Esslingen am Neckar

Mehr erfahren
Die Versuchsstände der GU versorgen auch das Gebäude selbst (Foto: Hochschule Esslingen)
Projekt-Nr.: 1695

Esslingen: Hochschule versorgt sich selbst mit Wärme

In einem Labor der Hochschule Esslingen wurden 2017 35 Versuchsstände zur Wärme- und Kälteerzeugung errichtet. Unter anderem kommen hier Wärmepumpen, ein BHKW und ein Brennstoffzellenheizgerät zum Einsatz. Die erzeugte Wärme wird im Gebäude selbst verwendet.

  • 35 Versuchsstände
  • Gebäude selbst versorgt
  • Außerdem weitere Gebäude durch Nahwärmenetz

73728 Esslingen am Neckar

Mehr erfahren
Der Salemer Pflegehof heizt mit Wärmetauschern aus 1982 und einer modernen Wärmepumpe (Foto: commons.wikimedia.org / CC0 1.0)
Projekt-Nr.: 1958

Erste Abwasser-Wärmepumpe in Esslingen schon 1982 errichtet

Schon im Jahr 1982 wurde das deutschlandweit erste Pilotprojekt in Sachen Abwasser-Wärmepumpe gestartet. Damals war die Technik noch nicht ausgereift. Dennoch konnten die Wärmetaucher im Jahr 2014 mit einer Elektro-Wärmepumpe reaktiviert werden.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • Wärmetauscher aus 1982
  • Damals Pilotprojekt in Deutschland

73728 Esslingen am Neckar

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2485

Kahltes Nahwärmenetz liefert Wohnhaus in Esslingen Energie

In den Grünen Höfen im baden-württembergischen Esslingen wird ein Mehrfamilienhaus entlang der Stuttgarter Straße über ein Kaltes Nahwärmenetz mit Energie versorgt. Möglich ist dies durch ein Erdsondenfeld mit 40 über 100 Meter tiefen Bohrungen.

  • Erdwärme
  • Erdwärmesonden
  • Heizen und Kühlen

73734 Esslingen am Neckar

Angebot anfordern
Der Blick in die Weinberge ist noch ein Bonus oben drauf (Foto: SCHÜCO International KG)
Projekt-Nr.: 1432

Esslingen: Verwaltungsgebäude nutzt Grundwasser-Wärmepumpe

Das neue Verwaltungsgebäude der Südwestmetall in Esslingen wird nachhaltig durch eine Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Abgeben wird die Wärme über Deckenaktivierung. Außerdem wurde eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Deckenaktivierung

73728 Esslingen am Neckar

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2354

Reutlingen: Wärmepumpe und Thermikschacht versorgen Architektenhaus

Das von den Walk und Walk Architekten konzipierte Wohnhaus am Stadtrand von Reutlingen überzeugt nicht nur in der Optik, sondern auch in der Energieversorgung. Über einen Thermikschacht gelangt die mit einer Wärmepumpe entzogene Erdwärme in die Wohnräume.

  • Nutzung von Erdwärme
  • Verteilung über Thermikschacht
  • 223 m2 Architektenhaus

72764 Reutlingen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1922

Kirche in Reutlingen wird Wohnhaus mit Erdwärme-Wärmepumpe

Die neuapostolische Kirche in Reutlingen-Altenburg wurde zu einem Einfamilienhaus umgebaut. Dieses heizt dank einer Sole-Wasser-Wärmepumpe und vier Bohrpfählen mit Geothermie. Eine PV-Anlage erzeugt den für die Wärmepumpe benötigten Strom, womit diese CO2-frei wird.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Vier Bohrpfähle fördern Erdwärme
  • Fußbodenheizung

72768 Reutlingen-Altenburg

Mehr erfahren
Die Feuerwache Zipfelbach in Winningen umfasst eine Fahrzeughalle mit Platz für vier Einsatzfahrzeuge (Foto: Feuerwehr Winnenden)
Projekt-Nr.: 1542

Luftwärmepumpe versorgt Feuerwache Zipfelbach in Winnenden

Die Feuerwehrwache „Zipfelbach“ ist die dritte Station der freiwilligen Feuerwehr in Winnenden. Der Gebäudekomplex mit Personal- und Schulungsräumen sowie einer großen Fahrzeughalle wird mit einer Luftwasserwärmepumpe sowie Wärmerückgewinnung energetisch versorgt.

  • Feuerwehrwache
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Wärmerückgewinnung

71364 Winnenden

Mehr erfahren
Zum energetischen Konzept des Möbelhauses zählt die Nutzung des Grundwassers (Foto: Inhofer)
Projekt-Nr.: 2011

Im Möbelhaus in Senden wird mit Grundwasser geheizt

Im Juli 2009 eröffnete Möbel Inhofer einen vier Millionen Euro teuren Anbau in Senden bei Ulm. Rund 30 % der Investitionssumme flossen in das nachhaltige Energiekonzept des Gebäudes. Teil der Versorgungsstrategie ist eine klimafreundliche Grundwasser-Wärmepumpe.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Isolierung
  • Dachbegrünung

89250 Senden

Angebot anfordern
Die neue Fabrik von Bosch heizt zu 90% aus regenerativer Quelle (Foto: Robert Bosch GmbH)
Projekt-Nr.: 2207

Die im März 2010 eröffnete Halbleiter-Fabrik von Bosch in Reutlingen wird durch ein ausgeklügeltes System zu 90% mit regenerativ erzeugte Wärme statt mit fossilen Brennstoffen versorgt. Hierzu wurde ein Blockheizkraftwerk, eine Wärmepumpe sowie Solartherm

Die im März 2010 eröffnete Chip-Fabrik von Bosch in Reutlingen wird durch einen Mix aus Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen und Abwärmenutzung aus Produktionsprozessen beheizt. So spart Bosch im Jahr 10.000 Tonnen CO2.

  • Wärmepumpe
  • BHKW
  • Solarthermie

72762 Reutlingen

Mehr erfahren
Die Wärme für das Musterhaus wird nachhaltig erzeugt (Foto: WeberHaus)
Projekt-Nr.: 1705

Fellbach: Einfamilienhaus nutzt heizt und kühlt mit Wärmepumpe

Das WeberHaus-Musterhaus in Fellach heizt und kühlt mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nachhaltig. Die Wärmepumpe gibt die erzeugte Wärme über Fußbodenheizungen im ganzen Haus ab. Außerdem sichert sie auch die Warmwasser-Erzeugung im Haus, inklusive Wärmerückgewinnung.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Solaranlage mit Batteriespeicher

70734 Fellbach

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2210

Kita-Heizung in Reutlingen: Effiziente Erdwärmenutzung

Der Kindergarten "Am Wasserturm" in Reutlingen nutzt eine Erdwärmeheizung mit einer Wärmepumpe, um das Gebäude umweltfreundlich und kosteneffizient zu beheizen. Zwei Erdsonden entziehen dem Erdreich Wärme, die mit der Wärmepumpe in das Heizsystem eingespeist wird.

  • Erdsonden-Wärmepumpe
  • Niedertemperatur-Heizsystem
  • Fußbodenheizung

72768 Reutlingen-Degerschlacht

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet