Es wurden 16 Fachbetriebe und 19 Projekte in Bad Oeynhausen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das Einfamilienhaus in Bad Oeynhausen-Werste wurde in nachhaltiger 24er-Holzständerbauweise mit einer Außendämmung aus Holzweichfaserstoff errichtet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer großflächigen PV-Anlage, ein modernes BUS-System und eine E-Auto-Ladestation unterstreichen den zeitgemäßen Anspruch an Bauen, Wohnen, Energiesparen.
32549 Bad Oeynhausen-Werste
Das Einfamilienhaus von Familie Sievers aus Herford ist ein Paradebeispiel für eine gelungene energetische Sanierung. Das Haus aus 1964 wird mit einer Remko-Wärmepumpe WKF 120 compact mit 12 kW und zwei Solarthermie-Anlagen beheizt.
32049 Herford
Auf der Breden, 32105 Bad Salzuflen
10,7 km von Bad Oeynhausen entfernt.Im Wellnesshotel Roonhof in Bad Salzuflen sind zwei 18 kW starke Ochsner OLWI 18 plus Luft-Wärmepumpen in Betrieb. Während die eine die Abluft der Lüftung als Energiequelle nutzt und in Heizwärme umwandelt, unterstützt die zweite die Fußbodenheizung im Wellness- und Schwimmbereich.
32105 Bad Salzuflen
Der im November 2015 eröffnete Neubau auf dem Campus Minden erreicht als zweite Hochschulgebäude in Deutschland die Effizienzklasse A. Dafür sorgen auch die beiden Wärmepumpen. Die eine nutzt Abwärme aus den Servern der Uni, die andere nutzt Geothermie.
32427 Minden
Ein Smart-Home im historischen Ambiente eines Backsteinbaus mit hoher Energieeffizienz war der Wunschtraum der Bauherren im westfälischen Bünde. Daher setzten sie auf innovative Technik mittels hochmoderner Gas-Absorptionswärmepumpe.
32257 Bünde
Das im Jahr 2016 fertiggestellt WAGO Communication Center in Minden heizt nachhaltig dank 53 Erdsoden, welche in eine Tiefe von bis zu 140 Metern hinab gelassen wurden. Die so an die Oberfläche beförderte Erdwärme wird durch eine Wärmepumpe genutzt, um das Gebäude zu beheizen und zu kühlen.
32423 Minden
Im Klärwerk Lemgo konnte im Dezember 2019 eine Großwärmepumpe installierte werden, welche, im Zusammenspiel mit einem BHKW, zwei Drittel des Fernwärmebedarfs der historische Lemgoer Innenstadt bereitstellen kann. Die Wärmepumpe nutzt die Wärme des geklärten Wassers.
32657 Lemgo
In Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont. Hergestellt wurde die Anlage von Stiebel Eltron, welche Ihren Sitz unweit von Lemgo haben.
32657 Lemgo
In Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil der Wärme für das Lemgoer Wärmenetz bereit gestellt. Im Winter kommen zwei hocheffiziente Blockheizkraftwerke zum Einsatz.
32657 Lemgo
Braustr.2, 31675 Bückeburg
19,4 km von Bad Oeynhausen entfernt.In der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen Technologien zählt u. a. eine Flusswasser-Wärmepumpe, die einen wesentlichen Beitrag zur Wärmeerzeugung leistet.
32657 Lemgo
Die Sparkasse in Bückleburg gewinnt klimafreundlich Wärmeenergie aus dem Erdreich: Dafür kommt eine Sole/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz, die mittels Erdwärmesonden die Energie aus dem Erdreich entzieht und in Heizenergie umwandelt. Eine Solaranlage unterstützt sogar den Betrieb der Wärmepumpe!
31675 Bückeburg
Während der Umbaumaßnahmen in der Sparkassen-Geschäftsstelle „Andeplatz“ in Rinteln setzte man vor Ort auch auf die Erneuerung der Haustechnik. Seit 2016 stellt die installierte Luftwärmepumpe klimafreundliche Energie zum Heizen und Kühlen bereit.
31737 Rinteln
Im Oktober 2017 wurde das ehemalige, sanierungsbedürftige Studentenwohnheim in Bielefeld abgerissen. Daraufhin ist ein moderner Neubau mit 235 Plätzen für Student:innen entstanden, bei dem eine moderne Erdwärme-Wärmepumpe zum Einsatz kam.
33613 Bielefeld
Die HARTING-Technologiegruppe hat sich ein neues Logistikzentrum in Espelkamp bauen lassen. Das neue European Distribution Center wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit 36 Erdsonden beheizt. Zusätzlich nutzt das Unternehmen Biomethan aus eigener Herstellung.
32339 Espelkamp
Die Universität Bielefeld hat, im Rahmen des Modernisierungsplans, mehrere Erdwärme-Wärmepumpen-Systeme verbaut. Eine davon ist beispielsweise die Fachhochschule, welche die Wärme über Betonpfähle dem Erdreich entnimmt. Die hier eingesetzte Wärmepumpe hat eine Leistung eine 260 kW.
33615 Bielefeld
Das Böckstiegel-Museum in Werther nutzt Erdwärme mittels einer Wärmepumpe und sechs Sonden in jeweils 165 Metern Tiefe um die Ausstellungsräume nachhaltig zu heizen und zu kühlen. Die Wärmepumpe wird dabei den hohen klimatischen Anforderungen des Museums gerecht.
33824 Werther (Westfalen)
Haferbreite 9, 31693 Hespe
26,9 km von Bad Oeynhausen entfernt.Das Großunternehmen Dr. Oetker baute am Standort in Bielefeld ein neues Zentrum für den Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung (F&E). Die Hälfte der energetischen Versorgung stammt auf einer Fernwärmestation, die andere Hälfte wird aus dem Erdreich gewonnen.
33617 Bielefeld
Das Tierheim in Detmold hat sich hinsichtlich einer umweltfreundlichen Energieversorgung für zwei Wärmepumpen der Firma Remko entschieden. Die Modelle können sowohl zum Heizen als auch zur Kühlung eingesetzt werden.
32758 Detmold
In einem Siedlungshaus in Detmold wurde die Ölheizung durch die REMKO Monoblock-Wärmepumpe WKM und die Brauchwasser-Wärmepumpe RBW ersetzt. Mit 3.000 kWh Strom sparen sie ca. 1.000 € jährlich. Die WKM heizt effizient, während die RBW Warmwasser liefert – im Sommer übernimmt sie allein.
Detmold
Hagedornstr. 25, 33790 Halle/Westf.
32,3 km von Bad Oeynhausen entfernt.Avenwedder Straße 87, 33335 Gütersloh
39,0 km von Bad Oeynhausen entfernt.