Es wurden 23 Fachbetriebe und 22 Projekte in Birkenwerder bei Berlin und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Birkenwerden, einer halben Autostunde von Berlin entfernt, wurde ein Roth-Massivhaus errichtet, welches die 128 m2 Wohnfläche dank einer Erdwärme-Wärmepumpe emissionsfrei beheizt. Abgegeben bzw. aufgenommen wird die Wärme über Fußbodenheizung.
16547 Birkenwerder
Eine Familie aus Hohen Neuendorf lebt in einer schönen Stadtvilla mit 145 m2 Wohnfläche. Die Bauherr:innen wünschten sich ein komfortables und modernes Wohnen mit einem energieeffizienten Heizsystem - eine Erdwärmepumpe beheizt die Stadtvilla aus dem Baujahr 2017.
16540 Hohen Neuendorf
In Zühlsdorf nördlich von Berlin wurde ein 128 m2 großer Bungalow von Roth-Massivhaus gebaut. Im Jahr 2018 fertiggestellt heizt das Einfamilienhaus mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung. Eine hochdämmende Gebäudehülle sorgt für minimalen Energieaufwand.
16515 Mühlenbecker-Land-Zühlsdorf
Im November 2014 wurde ein Landhaus in Oranienburg fertiggestellt, welches auch durch die Gebäudetechnik zu überzeugen weiß. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe versorgt die 145 m2 Wohnfläche mit ausreichend Wärme. Abgegeben wird diese über eine Fußbodenheizung.
16516 Oranienburg
Friedrichstraße 5, 16515 Mühlenbecker Land / OT Zühlsdorf
Eine Bauherrenfamilie hat sich in Basdorf bei Berlin ein individuelles Eigenheim geschaffen. Die 150 Quadratmeter Wohnfläche werden über eine sparsame Luft-Wärmepumpe beheizt. Die Wärme gelangt über Fußbodenheizungen mit niedrigen Vorlauftemperaturen in die Räumlichkeiten.
16348 Basdorf
Ein Berliner Altbau aus 1933 wurde in den Jahren 2009 bis 2010 komplett saniert. Dabei wurde eine Erdwärme-Wärmepumpe mit drei Erdsonden und einer Solarthermie-Anlage installiert. Die DGS hat außerdem Messtechnik installiert, um Daten über das Zusammenspiel der beiden Anlagen zu sammeln.
13469 Berlin-Reinickendorf
Ein Zweifamilienhaus in Oberkrämer-Marwitz wurde durch einen 75 m2 großen Anbau auf insgesamt 165 m2 Wohnfläche erweitert und bietet damit Platz für zwei Wohneinheiten. Beheizt werden diese durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe.
16727 Oberkrämer-Marwitz
Im Juli 2013 hat sich eine Bauherrenfamilie in Berlin-Pankow den Traum vom Eigenheim erfüllt. Die rund 160 Quadratmeter Wohnfläche werden mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Energie versorgt. Das gewährleistet dauerhaft niedrige Kosten für Heizung und Warmwasser.
13127 Berlin-Pankow
An Berlins nordwestlicher Stadtgrenze in Oberkrämer-Bötzow errichtete das Bauunternehmen Roth im November 2012 ein neues Massivhaus. Das Turmhaus wurde im Effizienzhausstandard KfW E 70 realisiert und setzt auf eine klimafreundliche Beheizung mittels Erdwärme-Wärmepumpe.
16727 Oberkrämer-Boetzow
in dem Ort Wandlitz in der Nähe von Berlin baute eine Familie ihr neues Eigenheim: Mittem im Grünen, nah am Wasser und auch das Energiekonzept ist klimafreundlich gestaltet. Denn bei der Haustechnik fiel die Wahl auf eine moderne Wärmepumpe.
16348 Wandlitz
Eichborndamm 167 Gebäude 55, 13403 Berlin - Reinickendorf
Das Wohnquartier Kokoni-One im Berliner Bezirk Pankow wird mittels Erdsonden und Wärmepumpen mit klimafreundlicher Energie versorgt. Das Niedertemperatur-Nahwärmenetz ermöglicht sowohl das Heizen im Winter als auch die Kühlung in den Sommermonaten.
13127 Berlin-Pankow
Im Juli 2013 wurde in Berlin-Heinersdorf ein Turmhaus mit Sole-Wasser-Wärmepumpe errichtet. Diese beheizt die 160 m2 über eine Fußbodenheizung. Hinzu kommt die ausgesprochen gute Dämmung. So erreicht das Turmhaus den Standard KfW-Effizienzhaus 70.
13129 Berlin-Heinersdorf
Seit 2021 erzeugt eine Wärmepumpe im Heizkraftwerk Buch mit der Abwärme der Gas- und Dampfturbinenanlage das Stadtwärmenetz Buch und Karow. Vattenfall versorgt mit der 700 kW starken Wärmepumpe etwa 500 Wohnungen und spart jährlich rund 620 Tonnen CO2.
13125 Berlin-Buch
Im Terminal C des Berliner-Tegel Airports wurde im Mai 2017 die neue Lounge von Cramo Adapteo eingeweiht. Bei der Wärmeversorgung der geschmacksvollen Lounge setzt man hier auf moderne Wärmepumpen-Technik.
13405 Berlin-Tegel
Nach mehrmonatiger Testphase wurde eine Wohnanlage im Berliner Stadtteil Pankow final mit einer innovativen GeoHybrid-Anlage ausgestattet - die Anlage kombiniert 20 Erdwärmesonden mit einem Blockheizkraftwerk und halbiert so die anfallenden Heizkosten der Anwohner.
13187 Berlin-Pankow
In Berlin-Pankow wurde eine Montessori-Grundschule aus dem Jahr 1901 energetisch saniert. Dabei wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit insgesamt 8 Erdsonden mit einer Tiefe von je 90 Metern und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert.
13187 Berlin-Pankow
Nah der idyllischen Schönower Heide bei Berlin, in der Gemeinde Panketal, wurde eine 159 m2 große Stadtvilla gebaut, welche durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe des Typs Eco Touch und Fußbodenheizung emisisonsfrei beheizt wird. Bodentiefe Fenster sorgen für viel Licht.
16341 Panketal
Auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Berlin-Tegel entsteht neben einem autofreien Wohnquartier auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit gewerblicher Nutzung. Im Mittelpunkt dessen steht ein hochmoderner Niedrigtemperatur-Energietauschplatz, der eine dezentrale Energieversorgung ermöglicht.
13405 Berlin
Ein Einfamilienhaus von Roth-Massivbau in Bernau, unweit von Berlin, heizt mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe. So werden die 147 m2 der mediterran anmutenden klassischen Villa Verona emissionsfrei und nachhaltig mit Erdwärme beheizt.
16321 Bernau
An Berlins nördlicher Stadtgrenze hat sich eine Familie den Traum einer zeitlosen Stadtvilla erfüllt. Das Gebäude in Panketal überzeugt dabei nicht nur mit seiner klaren Formensprache, sondern auch durch die Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser mithilfe einer Wärmepumpe.
16341 Panketal
In Schönwalde-Glien, eine knappe Autostunde vom Berliner Stadtzentrum entfernt, hat sich eine Familie den Traum vom Haus erfüllt. Zusammen mit Roth-Massivhaus haben sie einen Winkelbungalow mit einer Erdwärme-Wärmepumpe errichtet.
14621 Schönwalde-Glien
In Berlin-Charlottenburg wurde im Juli 2012 der ökologische Neubau "Grüne 9" mit 101 Wohnungen fertiggestellt. Die Abwärme des Abwassers, das im Gebäude ensteht, lässt sich über eine Wärmepumpe zur Aufbereitung von Warmwasser nutzen.
10589 Berlin-Charlottenburg
Am Schlangengraben 16, 13597 Berlin
Welsestrasse, 13057 Berlin
Willmersdorfer Strasse 122 - 123, 10627 Berlin
Bredower Str. 119, 14612 Falkensee
Josef-Orlopp-Str. 32-36, 10365 Berlin
Markgrafendamm 16, 10245 Berlin
Marzahner Chaussee 192, 12681 Berlin
Mehringdamm 103, 10965 Berlin
Krummenseer Chaussee 19, 16356 Werneuchen/OT Seefeld-Löhne
Sonnenallee 141, 12059 Berlin
Curtiusstrasse 34, 12205 Berlin
Frauenlobstraße 56, 12437 Berlin