Es wurden 23 Fachbetriebe und 16 Projekte in Dahme und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Uebigau-Wahrenbrück wurden zwei Ackerbürgerhäuser aus dem 18. Jahrhundert saniert. Dabei werden zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen mit insgesamt acht Erdwärmesonden mit einer Tiefe von je 80 Metern Tiefe genutzt. Außerdem kommt eine Solarthermie-Anlage zum Einsatz.
04938 Uebigau-Wahrenbrück
Das autartec-Haus am Bergheider See in Rückersdorf ist ein vom Dresdner Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI entstandener Prototyp, der die unabhängige Lebensform außerhalb der Großstädte demonstrieren soll. Kern des innovativen Energiesystems ist eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe.
03238 Rückersdorf
Chausseestr. 56, 15712 Königs Wusterhausen - Senzig
In Ludwigsfelde wurde ein Reihenhauskomplex neu gebaut, bei dem dank Luft-Wasser-Wärmepumpen Nachhaltigkeit großgeschrieben wird. Die Wärmeverteilung der 48 Wohneinheiten läuft über Fußbodenheizung und die Warmwasserbereitung ist dezentral.
14974 Ludwigsfelde
Das über 40 Jahre alte, unschöne Hochhaus in Ludwigsfelde hätte einfach abgerissen werden können. Stattdessen entstanden 66 barrierefreie Wohnungen mit einem modernen Heizsystem, betrieben durch Luft-Wasser-Wärmepumpen.
14974 Ludwigsfelde
Familie Brandur aus Blossin legt einen hohen Wert auf eine nachhaltige Lebensweise. Daher entschieden sie sich im Frühjahr 2020 für die Installation aus einer Kombination mit Wärmepumpe, Photovoltaik-System und Batterie-Speicher - diese ermöglicht eine Selbstversorgung von 80%.
15754 Heidesee OT Blossin
Der bundesweit zweite Grüne Bahnhof der Deutschen Bahn ist in Lutherstadt Wittenberg entstanden. „Grüner Bahnhof“ bedeutet, dass dieser vollständig klimaneutral betrieben wird - dabei kommt Geothermie mit Wärmepumpen-Technik, PV-Anlage und Solarthermie, als auch Dachbegrünung zum Einsatz.
06886 Lutherstadt Wittenberg
Im Berliner Stadtteil Lichtenrade hat eine Familie ein Landhaus-Domizil in Form eines Roth-Massivbaus errichten lassen. Eine Kombination von hochwärmedämmender Gebäudehülle, Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe senkt die Energiekosten.
12309 Berlin-Lichtenrade
Das Netto-Nullenergie-Gebäude "Haus 19", errichtet für das Bundesumweltamt in Berlin, kombiniert zur energetischen Versorgung eine Wärmepumpe zum Heizen, Solarmodule auf dem Dach, thermische Solarkollektoren sowie ein effizientes Belüftungssystem.
12307 Berlin-Marienfelde
Die Villa Lugana, ein modernes Wohnhaus im grünen Berlin-Bohnsdorf, erhält ihre Heizenergie von einer Sole-Wasser-Wärmepumpe der Firma Waterkotte. Mithilfe einer installierten Fußbodenheizung bleibt es auch im Winter behaglich warm.
12526 Berlin-Bohnsdorf
In Schwielowsee wird seit 2021 das Blütenviertel - bestehend aus Reihenhäusern, Mehrfamilienhäusern und barrierefreien Wohnungen - errichtet. Die Wärmepumpen ermöglichen die nötigen Heiz- und Brauchwassertemperaturen und verpassen dem Quartier zugleich einen nachhaltigen Anstrich.
14548 Schwielowsee
Im Rahmen eines Sanierungsprojekts wurde das Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow auf Erneuerbare Energien umgerüstet: 240 HelioPool-Schwimmbadabsorber erwärmen das Badewasser für rund 100.000 Besucher:innen pro Saison - effizient und umweltschonend mit der Energie der Sonne.
14532 Kleinmachnow
Die Neue Gartenstadt Falkenberg im Berliner Bezirk Treptow‐Köpenick treibt den Klimaschutz massiv voran: Durch den gezielten Einsatz von Wärmepumpen in Kombination mit weiteren Techniken ergibt sich eine hochmodernes, klimafreundliches Heizungskonzept für insgesamt 154 Wohneinheiten.
12524 Berlin‐Bohnsdorf
Die NATURSTROM konnte sich durchsetzen. Ihr Konzept, eine Kombination aus Wärmepumpen und einem kalten Nahwärmentz bekam den Zuschlag für das Wohnquartier Neulichterfelde in Berlin. Das kalte Nahwärmenetz wird aus oberflächennahen Erdwärmekollektoren gespeist.
12207 Berlin-Steglitz-Zehlendorf
Ein Einfamilienhaus aus 1982 in Kreinitz wurde um eine ROTEX Luft-Wasser-Wärmepumpe erweitert. Zuvor wurde bereits die alte Ölheizung gegen eine effizientere Öl-Brennwertheizung ausgetauscht. Um noch mehr Öl zu sparen wurde nun eine Wärmepumpe zum bivalenten Betrieb installiert.
01619 Kreinitz
Großbeerenstr. 109, 14482 Potsdam
Im Berliner Stadtteil Altglienicke hat eine Bauherrenfamilie ihr Stadthaus nach ihren eigenen Bedürfnissen gestaltet. Zu diesen zählten unter anderem die Installation einer Luft/Wasser-Wärmepumpe sowie Fußbodenheizungen in allen Räumen.
12524 Berlin-Altglienicke
Das Hotel & Restaurant „Haus Irmer“ in Kolkwitz nutzt bereits seit 1993 die heutzutage so beliebte Wärmepumpen-Technik. Im Jahr 1998 stellte der Hotelbetrieb von Wasser-Wärmepumpen auf Erdwärme-Wärmepumpen um nutzt diese noch heute.
03099 Kolkwitz bei Cottbus
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Josef-Orlopp-Str.32-36, 10365 Berlin
Marzahner Chaussee 192, 12681 Berlin
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht
Welsestrasse, 13057 Berlin