Wärmepumpe in Detmold: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Wärmepumpen in Detmold: Eine wichtige Säule für die Energiewende

Detmold, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, beteiligt sich aktiv an einer nachhaltigen Zukunft. Dabei nimmt die Wärmepumpe eine bedeutende Rolle ein.

Eine Wärmepumpe setzt sich aus vier Hauptkomponentenzusammen: einer Wärmequelle, einem Verdampfer, einem Kompressor und einem Verflüssiger. Als Wärmequelle dient zumeist ein Grundwasserbrunnen oder die Außenluft. Der Verdampfer überträgt die Wärme auf ein Kältemittel, welches von einem Kompressor verdichtet und an einen Verflüssiger weitergegeben wird. Hier wird die Wärme dann an das Gebäude abgegeben.

Die Wärmepumpe bietet eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Heizungssystemen und nutzt erneuerbare Energiequellen, wodurch der CO2-Ausstoß reduziert wird. Außerdem kann die Energieeffizienz in Gebäuden durch den Einsatz von Wärmepumpen gesteigert werden.

Wärmepumpen finden in Detmold in vielen Bereichen Verwendung, wie beispielsweise Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbegebäude, Schulen und öffentliche Gebäude.

Möchten auch Sie eine umweltfreundliche Wärmepumpe? Dann holen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich Angebote von unseren Experten aus Detmold und Umgebung!

Anbieter und Projekte aus Detmold

Es wurden 16 Fachbetriebe und 27 Projekte in Detmold und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Die effiziente Kombination aus Wärmepumpen und Solaranlage (Foto: Tierheim Detmold)
Projekt-Nr.: 2725

Zwei Remko Luft-Wärmepumpen für Tierheim in Detmold

Das Tierheim in Detmold hat sich hinsichtlich einer umweltfreundlichen Energieversorgung für zwei Wärmepumpen der Firma Remko entschieden. Die Modelle können sowohl zum Heizen als auch zur Kühlung eingesetzt werden.

  • Wärmepumpe WKF 180
  • Split-Wärmepumpen
  • Wärmepumpe Heizen und Kühlen

32758 Detmold

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1490

Klärwerk Lemgo erzeugt Fernwärme dank Wärmepumpe

Im Klärwerk Lemgo konnte im Dezember 2019 eine Großwärmepumpe installierte werden, welche, im Zusammenspiel mit einem BHKW, zwei Drittel des Fernwärmebedarfs der historische Lemgoer Innenstadt bereitstellen kann. Die Wärmepumpe nutzt die Wärme des geklärten Wassers.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • BHKW
  • Zwei-Drittel des Fernwärmebedarfs gedeckt

32657 Lemgo

Mehr erfahren
Das Klärwerk Lemgo (hinten links), das Blockheizkraftwerk (vorne) und die im Bau befindlichen Solarthermieanlage (hinten mittig). (Foto: Michael Reimer/ Stadtwerke Lemgo)
Projekt-Nr.: 86

Großwärmepumpe der Stadtwerke Lemgo nutzt Abwärme aus geklärtem Reinwasser

In der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen Technologien zählt u. a. eine Flusswasser-Wärmepumpe, die einen wesentlichen Beitrag zur Wärmeerzeugung leistet.

  • Flusswasser-Wärmepumpe
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Fernwärme

32657 Lemgo

Mehr erfahren
Der Handball Weltmeister Florian Kehrmann ist begeistert von seiner neuen Wärmepumpe (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1733

Lemgo: Handball-Weltmeister vertraut auf Sole/Wasser-Wärmepumpe

In Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont. Hergestellt wurde die Anlage von Stiebel Eltron, welche Ihren Sitz unweit von Lemgo haben.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Lüftungsanlage
  • ca. 50% Heizkosten eingespart

32657 Lemgo

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2606

Flusswasser in Lemgo dient als Wärmequelle für Wärmepumpe

In Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil der Wärme für das Lemgoer Wärmenetz bereit gestellt. Im Winter kommen zwei hocheffiziente Blockheizkraftwerke zum Einsatz. 

  • Wärmequelle Fluss
  • Großwärmepumpe
  • Lemgoer Wärmenetz

32657 Lemgo

Mehr erfahren
Eine Erdwärme-Wärmepumpe mit 27 Erdsonden beheizt das Logistikzentrum der DB Schenker (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1420

Nur Erdwärme für DB Schenkel in Schoss Holte-Stukenbrock

Das neue DB Schenker Logistikzenturm in Schloß Holte-Stukenbrock verzichtet komplett auf den Einsatz von fossilen Energieträgern. Die Wärmeversorgung wird ausschließlich über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit 27 Sonden á 100 Metern Tiefe sichergestellt.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • 27 Sonden mit je 100 Metern Tiefe
  • Keine fossilen Energieträger

33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2517

Vitalotel Roonhof in Bad Salzuflen setzt Wärmepumpen ein

Im Wellnesshotel Roonhof in Bad Salzuflen sind zwei 18 kW starke Ochsner OLWI 18 plus Luft-Wärmepumpen in Betrieb. Während die eine die Abluft der Lüftung als Energiequelle nutzt und in Heizwärme umwandelt, unterstützt die zweite die Fußbodenheizung im Wellness- und Schwimmbereich.

  • Luft-Wärmepumpen
  • Fußbodenheizung
  • Schwimmbadtechnik

32105 Bad Salzuflen

Angebot anfordern
Die neue AWO-Kindertagesstätte am Habichtweg wird mit einer Wärmepumpe beheizt (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2315

Schloß Holte-Stukenbrock: 1,3 Millionen Kita nutzt Wärmepumpe

In Schloß Holte-Stukenbrock ist im Januar 2018 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht worden. Der 1,3 Millionen schwere Neubau verfügt über eine effiziente Wärmedämmung aus Zellulose und beheizt zudem die Räumlichkeiten klimafreundlich mit einer Wärmepumpe.

  • Wärmequelle Außenluft
  • 1,3 Mio. Euro Investition
  • Wärmepumpe in Kita

33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2533

Mühle Beckmeier: Wasserkraft und PV versorgen Wärmepumpen

In Schieder-Schwalenberg werden zwei Einfamilienhäuser mit Strom und Wärme aus der nahegelegenen historischen Mühle Beckmeyer versorgt. Die Mühle erzeugt Wasserkraft, Solarstrom, betreibt zwei Wärmepumpen und einen Batteriespeicher.

  • Wasserkraft
  • Photovoltaik
  • zwei Wärmepumpen

32816 Schieder-Schwalenberg

Angebot anfordern

Koch-Thüner GmbH

Ernstmeierstraße 18, 32052 Herford

icon21,7 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungWohnraumlüftungElektriker
Feierliche Einweihung des mit einer Wärmepumpe konzipierten Dr. Oetker F-und-E-Zentrums in Bielefeld (Foto: Dr. Oetker GmbH)
Projekt-Nr.: 1797

Dr. Oetker baut F&E Zentrum in Bielefeld mit Geothermie

Das Großunternehmen Dr. Oetker baute am Standort in Bielefeld ein neues Zentrum für den Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung (F&E). Die Hälfte der energetischen Versorgung stammt auf einer Fernwärmestation, die andere Hälfte wird aus dem Erdreich gewonnen.

  • Geothermie/Erdwärme
  • 330 kW Fernwärmestation
  • Neubau Forschungszentrum

33617 Bielefeld

Mehr erfahren
Stümpelsche Mühle heizt mit Flusswasser-Wärmepumpe (Foto: Urheber: ludger1961 - de.wikipedia.org / keine Änderungen / CC BY-SA 3.0)
Projekt-Nr.: 2490

Historische Mühle heizt mit Wärmepumpe in Paderborn

Die Stümpelsche Mühle in Paderborn, erbaut in dem Jahr 1810, betreibt heute eine Wasser-Wärmepumpe. Mit dem Flusswasser des Paders erzeugt die Mühle Strom, der widerum die Wärmepumpe betreibt. Damit erfolgt die Wärmeerzeugung in Paderborn zu hundert Porzent CO2-neutral.

  • historische Wasser-Mühle
  • Innovationsprojekt Klimaschutz
  • CO2-neutrale Wärmeerzeugung

33098 Paderborn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2548

Flussarm versorgt Wärmepumpe der Jacoby Studios in Paderborn

Die Jacoby Studios in Paderborn befinden sich zum Teil in einem Klostergebäude aus dem 17. Jahrhundert. Doch die Energieversorgung ist keineswegs veraltet - das berühmte Architektenbüro David Chipperfield entwarf ein Energiesystem mit Nutzung der beifließenden Pader mittels Wärmepumpe.

  • Wärmeenergie aus Flusswasser
  • Kloster aus dem 17. Jh.
  • David Chipperfield Architects

33098 Paderborn

Mehr erfahren
Der Breitische Künstler Martin Donlin hat das Gesundheitszentrum verschönern dürfen (Foto: Meschede, Kaufung / Sto AG)
Projekt-Nr.: 1509

Paderborn: Wärmepumpe für Gesundheitszentrum Medico

Das fünfgeschossige Gebäude des Gesundheitszentrums Medico in Paderborn wird dank einer Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Glasfassade und das ansonsten verwendete Wärmedämm-Verbundsystem sind direkt miteinander kompatible, sodass keine Schwachstelle in der Dämmung entsteht.

  • Wärmepumpe
  • Glasfassade von britischem Künstler bemalt
  • Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Vario

33098 Paderborn

Mehr erfahren
Die Universität Bielefeld will ihre Gebäude bis 2025 energetisch auf den neusten Stand bringen (Foto: Campus Bielefeld)
Projekt-Nr.: 1610

Universität Bielefeld nutzt Geothermie-Wärmepumpen

Die Universität Bielefeld hat, im Rahmen des Modernisierungsplans, mehrere Erdwärme-Wärmepumpen-Systeme verbaut. Eine davon ist beispielsweise die Fachhochschule, welche die Wärme über Betonpfähle dem Erdreich entnimmt. Die hier eingesetzte Wärmepumpe hat eine Leistung eine 260 kW.

  • Drei Erdwärme-Wärmepumpen
  • Alle drei nutzen unterschiedliche Methoden
  • Universität will bis 2025 energetisch modernisieren

33615 Bielefeld

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2511

Sparkasse in Rinteln mit Wärmepumpe ausgestattet

Während der Umbaumaßnahmen in der Sparkassen-Geschäftsstelle „Andeplatz“ in Rinteln setzte man vor Ort auch auf die Erneuerung der Haustechnik. Seit 2016 stellt die installierte Luftwärmepumpe klimafreundliche Energie zum Heizen und Kühlen bereit.

  • Luftwärmepumpe
  • Heizen & Kühlen
  • Energie sparen

31737 Rinteln

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2317

Kita in Gütersloh nutzt Erdwärmepumpe zur Beheizung

In Gütersloh wurde im November 2017 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht, die Platz für rund 90 Krippen- und Kita-Kinder bietet. Der 2,4 Millionen schwere Neubau verfügt neben einer energieeffizienten Dämmung und Dreifachverglasung auch über eine klimafreundliche Erdwärmepumpe.

  • Wärmequelle Erdwärme
  • Heizsystem in Kita
  • 2,4 Millionen Neubau

33332 Gütersloh

Mehr erfahren

Thermomont Wärme & Systemtechnik GmbH

Dibbetweg 29, 31855 Aerzen

icon32,1 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftung
Das Böckstiegel-Museum heizt mittels Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: Olaf Mahlstedt)
Projekt-Nr.: 2324

Museum in Werther nutzt Erdwärme-Wärmepumpe

Das Böckstiegel-Museum in Werther nutzt Erdwärme mittels einer Wärmepumpe und sechs Sonden in jeweils 165 Metern Tiefe um die Ausstellungsräume nachhaltig zu heizen und zu kühlen. Die Wärmepumpe wird dabei den hohen klimatischen Anforderungen des Museums gerecht.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Sechs Erdsonden in jeweils 165 Metern Tiefe
  • Wärme über Betondecken abgegeben

33824 Werther (Westfalen)

Mehr erfahren
Beim Bau wurde viel Wert auf Design und Glas gelegt (Foto: Thomas Spooren)
Projekt-Nr.: 1916

Gütersloher Bungalow heizt mit Wärmepumpe und Solarthermie

Im Jahr 2019 wurde in Gütersloh ein Bungalow als KfW-Effizienzhaus-40 fertiggestellt. Dieser heizt dank einer Kombination aus Erdwärme-Wärmepumpe und Solarthermie-Anlage emissionsfrei. Im Inneren findet man darüber hinaus einen wassergeführten Kaminofen.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Solarthermie-Anlage
  • Wassergeführter Kaminofen

33330 Gütersloh

Mehr erfahren
Viessmann Wärmepumpen-Anlage in der Emsturnhalle (Foto: Stadt Rietberg)
Projekt-Nr.: 2318

Emsturnhalle in Rietberg heizt mit Erdwärme

Die 1892 erbaute Emsturnhalle in Rietberg (Landkreis Gütersloh) wird seit Januar 2015 mit Erdwärme versorgt. Die 110 Meter tiefe Erdwärmesonde hinter der Halle stellt einer Wärmepumpe im Technikraum, die als Primärquelle dient, die benötigte Energie zur Verfügung.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Erdwärmesonde
  • Heizen & Kühlen

33397 Rietberg

Angebot anfordern
Das St. Pankratius Pfarrhaus in Gütersloh wird mit Erdwärme versorgt. (Foto: Pfarrei St. Pankratius)
Projekt-Nr.: 2316

Gütersloh: St. Pankratius Dienstgebäude nutzt Erdwärme

Die Kirchengemeinde St. Pankratius in Gütersloh errichtete das erste katholische Dienstgebäude, das mit Erdwärme versorgt wird. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein neues Pfarrhaus der Kirchengemeinde, zum Pastoralverbund Gütersloh Mitte-West im Erzbistum Paderborn gehört.

  • katholisches Pfarrhaus
  • Wärmequelle Erdwärme
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe

33330 Gütersloh

Mehr erfahren
Die ehemalige Zigarrenfabrik in Bünde wurde mit einer Gas-Wärmepumpe modernisiert. Neben einem Wohnbereich zogen in Bünde auch ein Showroom sowie ein Büro- und Empfangsbereich ein (Foto: Remeha GmbH)
Projekt-Nr.: 2637

Gas-Wärmepumpe versorgt ehemalige Zigarrenfabrik in Bünde

Ein Smart-Home im historischen Ambiente eines Backsteinbaus mit hoher Energieeffizienz war der Wunschtraum der Bauherren im westfälischen Bünde. Daher setzten sie auf innovative Technik mittels hochmoderner Gas-Absorptionswärmepumpe.

  • Gas-Absorptionswärmepumpe
  • Sanierung Zigarrenfabrik
  • 4.850 Liter Flüssiggastank

32257 Bünde

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2863

Lichtenauer Realschule nutzt Eisspeicher-Wärmepumpe

Der Klima-Campus an der Realschule in Lichtenau bei Paderborn umfasst u.a. auch eine Neustrukturierung der Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. So erhielt der Campus in 2021 einen Eisspeicher, mit dem eine Wärmepumpe für eine warme Schule sorgen soll.

  • Sanierung mit Wärmepumpe
  • Eisspeicher
  • Energetische Altbau-Sanierung

33165 Lichtenau

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1978

Luft/Wasser-Wärmepumpe heizt KWG-Gebäude in Halle

Die KreisWohnstättenGenossenschaft Halle (Westf.) eG (kurz: KWG) stellte im April 2019 ein weiteres Gebäude fertig. Der Neubau ist mit einer modernen Luft/Wasser-Wärmepumpe ausgestattet, welche durch einen Spitzenlast-Gaskessel unterstützt wird.

  • Luft/Wasser-Wärmepumpe
  • Bivalente Heizung
  • Spitzenlast-Gaskessel

33790 Halle (Westfalen)

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 1831

Sporthalle in Hessisch Oldendorf nutzt Erdwärme-Wärmepumpe

Die Sporthalle des VfL Hessisch Oldendorf am Rosenbusch heizt die Nebenräume durch eine Kombination aus Geo- und Solarthermie. Der Sportkörper selber wird durch Gasdeckenstrahlheizungen beheizt. Für Spitzenlasten wurde Brennwerttechnik installiert.

  • Drei Erdsonden mit jeweils 90 Metern
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Überschüssige Solarwärme im Boden gespeichert

31840 Hessisch Oldendorf

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2509

Wärmepumpe gewinnt Energie aus dem Erdreich in Bückleburg

Die Sparkasse in Bückleburg gewinnt klimafreundlich Wärmeenergie aus dem Erdreich: Dafür kommt eine Sole/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz, die mittels Erdwärmesonden die Energie aus dem Erdreich entzieht und in Heizenergie umwandelt. Eine Solaranlage unterstützt sogar den Betrieb der Wärmepumpe! 

  • Wärme aus dem Erdreich
  • 22 Erdsondenbohrungen
  • Sparkasse nutzt Wärmepumpe

31675 Bückeburg

Mehr erfahren
Die eine Wärmepumpe nutzt Abwärme von den Servern der Uni, die andere nutzt Erdwärme (Foto: Kopterwork)
Projekt-Nr.: 1704

Campus Minden heizt und kühlt mit zwei Wärmepumpen

Der im November 2015 eröffnete Neubau auf dem Campus Minden erreicht als zweite Hochschulgebäude in Deutschland die Effizienzklasse A. Dafür sorgen auch die beiden Wärmepumpen. Die eine nutzt Abwärme aus den Servern der Uni, die andere nutzt Geothermie.

  • Zwei Wärmepumpen
  • Fußbodenheizung und Deckenstrahlplatten
  • Effizienzklasse A

32427 Minden

Mehr erfahren
Hierfür wurden 53 Erdbohrungen vorgenommen (Foto: WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG)
Projekt-Nr.: 1698

Minden: Erdwärme für WAGO-Communication-Center

Das im Jahr 2016 fertiggestellt WAGO Communication Center in Minden heizt nachhaltig dank 53 Erdsoden, welche in eine Tiefe von bis zu 140 Metern hinab gelassen wurden. Die so an die Oberfläche beförderte Erdwärme wird durch eine Wärmepumpe genutzt, um das Gebäude zu beheizen und zu kühlen.

  • Monovalente Wärmepumpe
  • 274 kW Heiz- und 350 kW Kühlleistung
  • 53 Erdbohrungen

32423 Minden

Mehr erfahren

elektrojust GmbH Kälte - Klima - Elektrotechnik

Allersheimer Str. 5b, 37603 Holzminden

icon42,2 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Planungsbüro für Bau- und Energieberatung

Haferbreite 9, 31693 Hespe

icon46,1 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungElektroheizungHeizkörperPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitekt

Enertec Ingenieurgesellschaft mbH

Wiedenbrücker Straße 37, 59557 Lippstadt

icon47,3 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Energieberatung Behr

Ortsstraße 9a, 49152 Bad Essen

icon55,1 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

von Bartels GmbH

Maschstraße 19, 32351 Stemwede

icon55,9 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungHolzheizungDämmungBadezimmerEnergieberater

Wärmetechnik Schaek

Rüschkamp 6, 48336 Sassenberg-Füchtorf

icon59,5 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungFußbodenheizungBadezimmerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht

Elektro Türnau

Hannoversche Straße 37, 31547 Rehburg-Loccum

icon59,8 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Elektro Engelhard GmbH

Schützenplatz 4, 34454 Bad Arolsen

icon64,7 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeElektroheizungElektriker

Hopf Haustechnik GmbH

Rangestr. 18 -22, 59581 Warstein

icon65,9 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungBadezimmerWohnraumlüftung

Energie + Gebäudetechnik Klute-Falke GmbH

Hochstrasse 12 a, 59581 Warstein

icon66,1 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungKamin / OfenBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Dirk Brunsmann

Sandforter Straße 46, 49086 Osnabrück

icon65,6 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWHolzheizungFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Severin GmbH Sanitär und Heizung Inh. Giovanni Lai und Torsten Gorn

Stettiner Str. 13, 30952 Ronnenberg

icon67,2 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungBadezimmerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

STAPEL GmbH

Tönnishäuschen 15, 59227 Ahlen

icon67,0 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

enerVisio - Die Klimaschutz Ingenieure

Spindelstrasse 14, 49080 Osnabrück

icon66,8 km von Detmold entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikEnergieberaterElektriker

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet