Es wurden 15 Fachbetriebe und 19 Projekte in Dötlingen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Burgstrasse 30, 27793 Wildeshausen
Der Sanitär- und Heiztechnik-Spezialist Manfred Rücker GmbH ließ einen neuen Firmensitz in Ganderkesee-West in der Nähe von Bremen errichten. Auf einer 300 m2 großen Ausstellungsfläche können Besucher Bad- und Heizungslösungen bestaunen und das bei angenehmen Temperaturen erzeugt von einer Wärmepumpe.
27777 Ganderkesee-West
Bei der Errichtung ihres neuen Bürogebäudes in Hatten entschied sich die Firma Hecker Bau für die Installation einer Geothermieanlage mit einer Wärmeleistung von fast 150 Kilowatt. Eine Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage ergänzen die klimafreundliche Energieversorgung.
26209 Hatten
Beethovenstraße 14, 27798 Hude
Im September 2017 wurde ein neues Bürogebäude am Stammsitz der CEWE in Oldenburg feierlich eingeweiht. Das Gebäude heizt nachhaltig mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe. Für diese wurden 17 Erdsonden mit einer Tiefe von jeweils 140 Metern in das Erdreich hinab gelassen.
26133 Oldenburg
Das älteste Bürgerhaus der Stadt Oldenburg, das „schlaue Haus“ aus 1562, wird durch moderne Gebäudetechnik beheizt. Eine Erdwärme-Wärmepumpe erzeugt Wärme und kann das Haus bei Bedarf auch kühlen. Abgegeben wird dir Wärme über Deckenstrahlplatten.
26122 Oldenburg
Im Dezember 2019 eröffnete die Bremische Evangelische Kirche ihr neues Gemeindezentrum im Stadtteil Huchting. Das Gebäude wurde mit einer Wärmepumpen-Anlage ausgestattet. Von vier Erdwärmesonden aus gelangt die Wärmeenergie über Erdwärmetauscher zur Pumpe.
28259 Bremen-Huchting
Seit 2011 betreibt die Schenker Deutschland AG ihr Logistikzentrum in Oldenburg. Dieses wird durch eine monovalente Wärmepumpe vollständig beheizt und gekühlt. Somit kann vor Ort auf jegliche Art von zusätzlichem Energiebezug verzichtet werden.
26123 Oldenburg
Inmitten von Oldenburg errichtete die HBG Bauträger GmbH ein Geschäftshaus mit Laden, Praxis- und Büroflächen sowie einer Wohnung. Zwei auf dem Dach positionierte Luft-Wasser-Wärmepumpen führen klimafreundliche Wärmeenergie über Heizungsleitungen ins Gebäude.
26121 Oldenburg
Tenstedter Straße 40, 49692 Cappeln
Friedrichsfehner Straße 24, 26188 Edewecht
Das neue Hauptzollamt in Bremen nutzt modernste Gebäudetechnik. Der Bürokomplex, welcher im Jahr 2014 fertiggestellt wurde, heizt nachhaltig mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Unterstützt wird diese durch eine Solarthermie-Anlage und einen Gas-Brennwertkessel.
28217 Bremen-Überseestadt
Im Jahr 2020 erbaute die NWZ-Unternehmensgruppe ihre neue Zentrale, u. a. mit dem Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung. Zum Einsatz kommen nun 36 Erdwärmesonden, die sowohl die Wärmeversorgung als auch die Kühlung des Gebäudes ermöglichen.
26125 Oldenburg-Etzhorn
In der Bremer Mainstraße, in der vor Kurzem noch ein ehemaliger Weltkriegsbunker stand, ist ein modernes Mehrfamilienhaus entstanden. Drei in Kaskade geschaltete Wärmepumpen erzeugen mithilfe von Außenluft Heizenergie und Warmwasser - selbst bei Temperaturen von minus 15 °C.
28199 Bremen
Am Patentbusch 6, 26125 Oldenburg
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
In der Nähe der Universität in Vechta wurde ein neues Mehrfamilienhaus errichtet - die „WohnStuBe“ ("Wohnen für Studenten und studentische Bedienstete“). Die neuen Wohneinheiten für Student:innen und Mitarbeiter:innen der Universität werden mit einer Erdwärmepumpe klimafreundlich beheizt.
49377 Vechta
Bei dem Bau des neuen Cityhofs Kirchweyhe in dem niersächsischen Landkreis Diepholz wurde besonders auf eine hohe Energieeffizienz geachtet: Eine Wärmepumpen-Kaskade bestehend aus insgesamt fünf Wärmepumpen versorgt die insgesamt 22 Wohneinheiten mit umweltfreundlicher Wärme.
28844 Weyhe
In Schwanwede wurde im Jahr 2014 ein Klinkerbau aus den 70er Jahren energetisch saniert. Dabei wurde eine Brauchwasser-Wärmepumpe, eine Solaranlage und eine Mikro-KWK installiert. Die Mikro-KWK soll lediglich in den kalten Monaten zum Einsatz kommen.
28790 Schwanewede
Das Unternehmen Thormählen aus Ovelgönne hat sich im Jahr 2020 dazu entschieden, seine betrieblich und privat genutzten Gebäude zu modernisieren und dabei die alte Ölheizung durch vier moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen des Typs Biblock zu Ersetzen.
26939 Ovelgönne
Im Jahr 2014 waren die Bauarbeiten für das Solar-Plus-Haus (KFW-40) in Bremen abgeschlossen. Teil des nachhaltigen Energiekonzepts ist eine Erdwärmepumpe. Sie unterstützt die Bereitstellung von Energie für Warmwasser, Heizung und aktiver Kühlung im Sommer.
28359 Bremen
Sara Pietsch und Sebastian Kerkojus haben sich ihren Traum vom eigenen Heim erfüllt und im Herbst 2013 in Rastede im Landkreis Ammerland nahe Oldenburg ein 140 m2 großes Einfamilienhaus mit einer platzsparenden ROTEX-Wärmepumpe gebaut.
26180 Rastede (Oldenburg)
Eine Wärmepumpe versorgt das „EidenSpa“ – ein neu erbauter Spa-Bereich des 4-Sterne-Hotels Jagdhaus Eiden – mit wohliger Wärme. Das direkt angrenzende Bad Zwischenahner Meer sorgte für ideale Bohrbedingungen bei der Installation der Sole-Wasser-Wärmepumpe.
26160 Bad Zwischenahn
Ein Bremer Einfamilienhaus mit Effizienzhaus-Plus Standard ist zum Zweck der energetischen Versorgung mit einer Sole-Wärmepumpe ausgestattet. Die ausschließliche Nutzung der Erdwärme und der Sonnenenergie machen das Gebäude zum Vorzeige-Projekt.
28355 Bremen-Oberneuland
Die private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/ Diepholz (PHWT) in Diepholz erweiterte den Campus um ein neues Technik-Forum. Dabei wurde auf Erneuerbare Energien gesetzt: Solarthermie kombiniert mit einem Eisspeicher und Wärmepumpe dienen als Wärme- und Kältequelle für den Gebäudekomplex.
49356 Diepholz