Dortmund ist die drittgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen, nach Fläche und Einwohner:innenzahl sogar die größte Stadt im Ruhrgebiet. Sie gilt als das administrative, kommerzielle sowie kulturelle Zentrum des östlichen Ruhrgebiets.
Bekannt ist die Stadt überregional durch den Fußballverein Borussia Dortmund, dessen Heimspielstätte - der Signal Iduna Park - das größte Fußballstadion in Deutschland ist. Markante Hochhäuser prägen zudem die Skyline mit einem gigantischem Kanalhafen innerhalb des Stadtgebiets.
Die Stadt selbst engagiert sich in verschiedenen Bereichen zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz: Ausbau der Elektromobilität, Energieverbrauch und Energiewende. Seit April 2014 besteht der „Masterplan Energiewende“, der den Fokus auf regenerative Energiequellen richtet.
Eine sinnvolle Alternative zu fossilen Brennstoffen ist die Umrüstung auf Wärmepumpen, die die Umgebungsenergie in Heizwärme umwandeln. Dabei kann auf Erdwärme, Umgebungswärme oder auch Wasserwärme (und Weiteres) gesetzt werden.
Darüber hinaus eignen sich Wärmepumpen ideal zur Kühlung/Klimatisierung von Gebäuden. Die Funktionsweise der Wärmepumpe arbeitet dann umgekehrt, sodass Kälte anstatt Wärme mit der Pumpe abgegeben wird - praktisch wie bei einem Kühlschrank.
Vor allem angesichts des Klimawandels ist dies ein sinnvoller Aspekt: Es wird nicht nur auf umweltschädliche Heizmethoden verzichtet, sondern zudem eine Möglichkeit geschaffen, mit dem gleichen System an heißen Tagen zu Kühlen.
Wenn auch Sie an der Installation einer Wärmepumpe interessiert sind, erhalten Sie von uns bis zu 5 Angebote von Fachbetrieben – kostenlos und unverbindlich!
Es wurden 20 Fachbetriebe und 0 Projekte in Dortmund und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Huckarder Strasse, 44369 Dortmund
An der Goymark 19, 44263 Dortmund
Zum Stüber 2, 58313 Herdecke
Stormstraße 50b, 59192 Bergkamen