Wärmepumpe in Eching: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Eching

Es wurden 25 Fachbetriebe und 37 Projekte in Eching und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

REDWELL STORE Landshut / MySun Systems

Nahensteig 187, 84028 Landshut

icon2,3 km von Eching entfernt.
WärmepumpeSolarthermieÖlheizungHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenBadezimmerArchitektBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Ø 3,00 Sterne

von total 2 Bewertungen

Profil aufrufen

Architekturbüro Pradel

Stauseestraße 4, 84174 Eching

WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungFußbodenheizungFensterDämmungKamin / OfenEnergieberaterBrennstoffzelle
Ø 5,00 Sterne

von total 1 Bewertungen

Profil aufrufen
Massivhaus in Buch am Erlbach: Das Gebäude ist geprägt durch seinen fließenden Übergang von innen nach außen und öffnet die Wohnräume zum Garten hin. So geben die Glasfronten vor der Küche den Blick auf einen sichtgeschützten Vorhof frei (Foto: Leipfinger-Bader)
Projekt-Nr.: 1367

Effizienzhaus 70 dank Erdwärme in Buch am Erlbach

In Bayern in Buch am Erlbach steht ein modernes Massivhaus im KfW-Effizienzhaus 70 Standard. Als entsprechend geeignete Heizungsanlage wählten die Bauherren eine Erdwärmepumpe mit Flächenkollektoren, die die durch Sonne und Regen gespeicherte Sonnenenergie im Erdreich ausnutzt. 

  • modernes Massivhaus
  • Erdwärme Flächenkollektoren
  • KfW-Effizienzhaus 70

84172 Buch am Erlbach

Mehr erfahren

Alternative Energies

Zweibrückenstraße 685, 2. OG, 84028 Landshut

icon7,3 km von Eching entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikEnergieberater
Ø 4,00 Sterne

von total 1 Bewertungen

Profil aufrufen

Kellner Haustechnik

Neue Industriestraße 10, 85368 Moosburg

icon7,7 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungKamin / OfenBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftungKlimaanlageBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Architektur Energieberatung Gutachten Lasson

Gabelsbergerstraße 25, 84034 Landshut

icon8,2 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieBHKWFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Ludmilla-Wohnpark in Landshut (Foto: Ludmilla Wohnbau GmbH)
Projekt-Nr.: 2522

Landshut: Zukunftsorientiertes Wohnen im Ludmilla-Wohnpark

Im Ludmilla-Wohnpark in Landshut wurde ein hohes Augenmerk auf das zukunftsorientierte Wohnen gelegt und entsprechend auf erneuerbare Energien gesetzt. Neben Wärmepumpen kommen hier Photovoltaik-Anlagen, Biogas-Blockheizkraftwerk und Erdkollektoren zum Einsatz. 

  • Gebiet mit 180 Wohneinheiten
  • niedrige Betriebskosten
  • solarbetriebene Wärmepumpe

84034 Landshut

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2570

MANN-Energiekompetenzzentrum heizt mit Wärmepumpe

Das MANN-Energiekompetenzzentrum in Landshut ist ein Showroom für Heizsysteme. Der Showroom selber wird über eine nachhaltige Grundwasser-Wärmepumpe beheizt bzw. gekühlt. Auch die Warmwasserbereitung wird durch diese übernommen.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Heizen und Kühlen des Showrooms
  • Bereitung des Warmwassers

84030 Landshut

Mehr erfahren

Richard Heidenreich

Ringstr. 30b, 85459 Berglern-Mitterlern

icon14,0 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungBadezimmerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

optaris Energieoptimierung

Rachelstra, 84051 Mirskofen

icon18,1 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Energieberatung März

Benzstr. 3a, 84130 Dingolfing

icon37,1 km von Eching entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungFördermittelberatung

Achterling - Ingenieurbüro für Haustechnik

Schulstraße 3, 83558 Maitenbeth

icon37,5 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungDämmungBadezimmerWohnraumlüftungKlimaanlageBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Götz GmbH

Joseph-Fraunhofer-Str. 32, 85276 Pfaffenhofen

icon39,9 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungÖlheizungBHKWFußbodenheizungBadezimmerEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Ø 4,00 Sterne

von total 18 Bewertungen

Profil aufrufen
Das OKAL-Musterhaus in Poing wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: OKAL Haus GmbH)
Projekt-Nr.: 1622

Stadtvilla in Poing mit Wärmepumpe und Solaranlagen

Das Musterhaus von OKAL in Poing ist eine nachhaltige und effiziente Stadtvilla, die fast komplett selbst mit Strom und Wärme versorgt wird. Es verfügt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und heizt Wasser mit etwa 75 Prozent kostenloser Energie.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Hauskraftwerk
  • Photovoltaik

85586 Poing

Mehr erfahren
Das zweigeschossige Wohnhaus in Pfaffenhofen an der Ilm wird mit einer Luftwärmepumpe beheizt (Foto: Sebastion Schels)
Projekt-Nr.: 2529

Wohnhaus aus Infraleichtbeton heizt mit Luftwärmepumpe

Der Architekt Michael Thalmair hat ein Einfamilienhaus in Pfaffenhofen an der Ilm mit dem wärmedämmendem Infraleichtbeton Holcim ThermoPact ausgestattet. Für die Beheizung des Gebäudes entschied er sich für eine Luftwärmepumpe der Firma Novelan.

  • Luftwärmepumpe von Novelan
  • Infraleichtbeton Holcim ThermoPact
  • Wärmeleitfähigkeit < 0,185 W/mK

85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Novelan
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2402

Industriehalle in Massing nutzt Beton-Wärmekollektoren

Ein auf Stahlbetonfertigteilbau spezialisiertes Familienunternehmen aus Massing entwickelte gemeinsam mit der Hochschule München Betonfertigteile, die als Wärmekollektoren genutzt werden. Die Industriehalle des Unternehmens selbst dient als Fassaden-Solarkollektor, dessen Wärme in einem Saisonwärmespeicher gespeichert wird.

  • Saison-Erdwärmespeicher
  • zwei Wasser/Wasser-Wärmepumpen
  • Betonwand-Solarkollektoren

84323 Massing

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2619

Aschheimer Realschule setzt auf Wärmepumpe und Gas-Wärme

Die Wärmeversorgung der Realschule St. Emmeran in Aschheim erfolgt über ein bivalentes Wärmesystem mittels Wasser/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Wärmeerzeuger. Damit erreicht die Schule im oberbayerischen Landkreis München ein Maximum an Behaaglichkeit bei minimalem Energieverbrauch.

  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe
  • Architekten-Realschule
  • 180 kW Heizleistung

85609 Aschheim

Mehr erfahren

F.A.I.R. Energieberatungs GmbH & Co. KG

Am Laffgraben 7-9, 85778 Haimhausen

icon42,7 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungEnergieberaterKlimaanlageBrennstoffzelle

Thomas Brunner Haustechnik

Hochholding 7, 84323 Massing im Rottal

icon44,5 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungHolzheizungElektroheizungFußbodenheizungBadezimmerWohnraumlüftungHeizungsoptimierung
Dank Solaranlage wird ein AUtarkiegrad von 63% erreicht (Foto: E3/DC GmbH)
Projekt-Nr.: 1760

Wohnhaus ind Edling wird dank Wärmepumpe energieautark

Das neue Wohn- und Geschäftshaus von Versicherungsmakler Patric Reiser aus Edling in Bayern wird dank Photovoltaik, 19,5 kWh großen Stromspeicher und Wärmepumpen-Technologie energieautark. Auch das Elektrofahrzeug von Herrn Reiser wird mit Solarstrom versorgt.

  • Solaranlage
  • 19,5 kWh Stromspeicher
  • Wärmepumpe

83533 Edling

Mehr erfahren
Die WI-Labs der Uni Augsburg werden mittels einer Grundwasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: Peter Neidlinger)
Projekt-Nr.: 1485

München: Grundwasser-Wärmepumpen versorgen „wagnis3“

In München Riem wurde im Jahr 2009 der Gebäudekomplex „wagnis3“ fertiggestellt. Dieser wird nachhaltig dank drei Grundwasser-Wärmepumpen beheizt. Unterstützt werden diese durch Solarthermie und Wärmerückgewinnung aus der Abluft. Auch eine Photovoltaik-Anlage wurde installiert.

  • Drei Grundwasser-Wärmepumpen
  • Solarthermie
  • Wärmerückgewinnung aus Abluft

81829 München

Mehr erfahren

GiraSolar-Germany GmbH

Münchener Strasse 23a, 85540 Haar

icon48,4 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieElektroheizungFußbodenheizungDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitekt
Projekt-Nr.: 2912

Manchinger Bibliothek wird mit Wärmepumpe geheizt

Die 2012 fertiggestellte Bibliothek in Manching besticht neben der Architektur durch ein modernes Wärmepumpensystem, das Heizung und Kühlung sicherstellt. 7 Erdwärme-Sonden liefern Energie, die über Fußbodenheizung und Heiz- und Kühldecke an Bibliothek und Wohnungen abgegeben wird.

  • 7 Erdwärmesonden á 75 m
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Solarwärme für Brauchwasser

85077 Manching

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1488

München: Reihenhaus-Anlage heizt mit Grundwasser-Wärmepumpe

Eine Reihenhaus-Anlage in München wird nachhaltig mit einer Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Sollte diese einmal nicht ausreichen, so sind mit Stückholz befeuertere Einzelöfen installiert worden. Durch diese kann individuell nachgeheizt werden.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Einzelne Holzöfen
  • Münchener Standard „niedriger Wärmeenergiebedarfs“

81927 München-Trudering

Mehr erfahren

Dipl.-Ing. (FH) Architektur Dean Hörmandinger

Wehrlestr. 41, 81679 München

icon49,5 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern

Das Einfamilienhaus in München heizt mit Sole-Wasser-Wärmepumpe (Foto: Wimmer)
Projekt-Nr.: 2627

Sanierung von zwei Einfamilienhäusern mit Wärmepumpen in München

In Müchen wurden zwei Wohnhäuser saniert, welche von nun an dank Sole-Wasser-Wärmeoumpe mit Erdwärme heizen. Dadurch konnten die Betriebskosten des Hauses mit Wandheizung um 22% gesenkt werden, des Hauses mit Fußbodenheizung sogar um 38%.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • 22% Kostensenkung bei Wandheizung
  • 38% Kostensenkung bei Fußbodenheizung

80995 München

alpha innotec
Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2473

Wärmepumpe deckt Restwärmebedarf in Münchener Wohnhaus

Im Jahr 2004 errichtete die NEST Baubetreuungs GmbH in der bayerischen Landeshauptstadt München ein Passivhaus, welches seinen Energiebedarf der Warmwasserbereitung mithilfe einer 70 m2 großen Solaranlage und einer Grundwasser-Wärmepumpe deckt.

  • Photovoltaik
  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Passivhaus

80797 München

Angebot anfordern

Energieberatung Hamann

Bussardstr. 21, 84577 Tüßling

icon51,1 km von Eching entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterTürenWohnraumlüftungFördermittelberatungFertighaus
Das Museum-Brandhorst in München nutzt Grundwasserwärme (Foto: Andreas Lechtape / Museum Brandhorst)
Projekt-Nr.: 2269

Grundwasserwärme für Museum Brandhorst in München

Das Museum Brandhorst in der Münchener Maxvorstadt heizt und kühlt ihren 3.200 m2 großen Ausstellungsbereich seit 2009 mit regenerativer Grundwasserwärme. Zum Einsatz kommen hierfür Wärmepumpen, welche im Winter auch zum Kühlung der Ausstellung verwendet werden können.

  • 3.200 m2 mir Erdwärme beheizt
  • 300 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart
  • Grundwasserwärmepumpe

80333 München

Mehr erfahren
In der ersten Ausbaustufe zur Eröffnung sind 56 Ladepunkte installiert, in den nächsten Jahren wird die gesamte Abstellfläche entsprechend ausgebaut. (Foto: SWM/MVG)
Projekt-Nr.: 3248

München: Wärmepumpen heizen mit Lade-Abwärme von E-Bussen

Beim Laden der Elektrobusse im 2022 eröffneten Betriebshof in München-Moosach entstehen während des Ladevorgangs große Abwärmemengen. Die vom Kühlkreislauf aufgenommene Wärme wird abgeführt und zur Freiflächenbeheizung Beheizung von Werkswohnungen mittels Wärmepumpen genutzt.

  • Wärmepumpen heizen Wohnungen
  • Abwärme von Elektro-Ladestationen
  • Wärmerückgewinnung

80992 München-Moosach

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2514

Grundwasser beheizt Münchener 4Elemente

Im Münchener Stadtteil Ludwigsfeld ist entlang der Straße "Auf den Schrederwiesen" ein attraktives Gebäudeensemble aus 4 dreigeschossigen Einzelgebäuden entstanden. Die Gebäude mit dem Namen "4Elemente" werden klimafreundlich mit einer Grundwasser-Wärmepumpe beheizt.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Wärmedämmung
  • 3-Scheiben-Isolierverglasung

80995 München-Ludwigsfeld

Angebot anfordern
Luftbild-Aufnahmen des Verwaltungsgebäudes der Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd in der Thomas-Dehler-Straße in München (Foto: Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd)
Projekt-Nr.: 2389

München: Deutsche Rentenversicherung nutzt Großwärmepumpen

Das Verwaltungsgebäude der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd in München wird mit zwei Großwärmepumpen von Viessmann klimafreundlich mit Heizwärme - und im Sommer mit Kälte - versorgt. Als Wärmequelle dienen drei Förder- und drei Schluckbrunnen, durch die das Grundwasser geleitet wird.

  • Viessmann Großwärmepumpen
  • Grundwasser als Wärmequelle
  • Deutsche Rentenversicherung

81737 München

Mehr erfahren
Der Pavillon wurde in Massivholz-Bauweise errichtet. (Foto: Brigida González für Allmann Sattler Wappner Architekten)
Projekt-Nr.: 2569

Markt Indersdorf: Luft-Wasser-Wärmepumpe für Gymnasium

Das Gymnasium in Markt Indersdorf wurde im Jahr 2019 um eine Pavillon in Massivholzbauweise erweitert. Damit das Gebäude immer wohl temperiert ist, kommt eine nachhaltige Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz. Außerdem wurde besonderer Wert auf die hervorragenden Dämmeigenschaften des Baus gelegt.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Massivholzbauweise
  • Gründach

85229 Markt Indersdorf

Mehr erfahren
Das Plus-Energie-Haus, aufgebaut auf dem Münchener Marienhof (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1725

München: Wärmepumpe versorgt Plus-Energie-Haus

Studenten der TU Darmstadt haben ein Konzepthaus entwickelt, welches auch dank Lüftungsintegralgerät LWZ 303 von Stiebel Eltron so effizient heizt, dass das Haus eine positive Energiebilanz aufweist und als sogenanntes Plus-Energie-Haus eingestuft wird.

  • Lüftungsintegralgerät LWZ 303 von Stiebel Eltron
  • Kann in verschiedenen deutschen Städten besichtigt werden
  • entwickelt von Studenten der TU Darmstadt

80331 München-Marienhof

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Das Musterhaus von OKAL überzeugt nicht nur Architektonisch, sonder auch durch Nachhaltigkeit (Foto:OKAL Haus GmbH)
Projekt-Nr.: 1391

OKAL-Musterhaus in Ingolstadt nutzt Luft-Wasser-Wärmepumpe

Die OKAL Haus GmbH hat in Ingolstadt ein neues Musterhaus vorgestellt. Das Gebäude überzeugt auch durch die verwendete Haustechnik. So kommt in Ingolstadt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine PV-Anlage, ein Stromspeicher und eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge zum Einsatz.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Photovoltaik-Anlage
  • KfW-Effizienzhaus-55

85053 Ingolstadt

Mehr erfahren
Großwärmepumpe statt Blockheizkraftwerk: Das Bayernwerk hat für das neue Wohnareal Obermühle in Eggenfelden das Energiekonzept CO2-neutral angepasst (Grafik: Michael Eichwald / dmp.planung)
Projekt-Nr.: 3281

Eggenfelden: Großwärmepumpe im Wohnquartier Obermühle

Im neuen Wohnquartier "Obermühle" in Eggenfelden wird künftig die Wärme klimafreundlich ohne Erdgas erzeugt. Stattdessen setzt man auf eine umweltfreundliche Großwärmepumpe, um den Bewohnern Heizenergie und Warmwasser zur Verfügung zu stellen.

  • Großwärmepumpe
  • Flächenheizungen
  • Quartierslösung

84307 Eggenfelden

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 66

Mikro-Wärmepumpen optimieren Heizung in Münchner Quartier

Eine Wohnanlage in der bayerischen Landeshauptstadt München wurde für eine optimale Wärmeversorgung mit Mikro-Wärmepumpen ausgestattet. Diese ausgefeilte Technologie ermöglicht ein bedarfsgerechtes Heizen und zwar nur dann, wenn es von den Bewohnern auch explizit erwünscht ist.

  • Mikro-Wärmepumpen
  • Neubau
  • Heizung & Warmwasser

81669 München-Au Haidhausen

Mehr erfahren
Das Living Hotel am Viktualienmarkt nutzt dezentrale Mikro-Wärmepumpen (Foto: Living Hotel)
Projekt-Nr.: 1682

München: Hotel erzeugt hygienisch und nachhaltig Warmwasser

Im Herbst 2011 wurde das Living Hotel am Münchener Viktualienmarkt eröffnet. Damit hygienisches Warmwasser nachhaltig erzeugt werden kann, hat man sich im Hotel für den Einsatz von dezentralen Mikro-Wärmepumpen auf den Zimmern entschieden.

  • Dezentrale Mikro-Wärmepumpen
  • Große Solarthermie-Anlage
  • Klimadecken beheizen bzw. kühlen Räume

80469 München

Mehr erfahren

Kelmendi GmbH Haustechnik

Landshuter Straße 51, 84307 Eggenfelden

icon52,9 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 1438

Münchener Hotel nutzt zwei Luft-Luft-Wärmepumpen

Das Hotel Arcona Living in München-Neuhausen wird dank zwei Luft-Luft-Wärmepumpensystemen von DAIKIN nachhaltig beheizt und gekühlt. Dank der Wärmepumpe kann sichergestellt werden, dass in den 94 Zimmern stets ein individuelles Raumklima realisiert werden kann.

  • Zwei Luft-Luft-Wärmepumpen von DAIKIN
  • Ein VRV IV System
  • Ein VRV-System mit Wärmerückgewinnung

80636 München

Mehr erfahren

WBT-GmbH

Einharting 4, 85567 Bruck

icon54,0 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungBadezimmerArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Das OfficeCenter in Ingolstadt heizt mittels Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: pbb Planung + Projektsteuerung GmbH)
Projekt-Nr.: 1684

Ingolstadt: Erdwärme-Wärmepumpe beheizt OfficeCenter

Das neu errichtet OfficeCenter in Ingolstadt wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einem Flächenkollektor nachhaltig mit Erdwärme beheizt. Abgegeben wird die Wärme über Bauteilaktivierung und über Heizdecken.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Flächen-Erdwärme-Kollektoren
  • Photovoltaik für Eigenverbrauch

85053 Ingolstadt

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1964

Sole/Wasser-Wärmepumpe im Pentlinger Gewerbegebiet

Im Gewerbegebiet in Pentling heizt und kühlt der international tätige Heiztechnik-Hersteller Max Weishaupt GmbH seinen Neubau mit einer reversiblen Sole/Wasser-Wärmepumpe. Die hierfür erfolderlichen Erdsondenbohrungen wurden vom Unternehmen selbst vorgenommen.

  • Sole/Wasser-Wärmepumpe
  • Erdwärme
  • Erdsonden

93080 Pentling

Angebot anfordern
70% des Wärmebedarfs der Wohnsiedlung werden durch eine Gasmotor-Wärmepumpe gedeckt (Foto: Ingrid Scheffler / GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH)
Projekt-Nr.: 1681

München: Gasmotor-Wärmepumpe für Siedlung aus 1955

Die Nachkriegsbauten im Münchener Stadtteil Au/Haidhausen wurden in den Jahren von 2009 bis 2015 energetisch saniert. Hierbei wurde auch eine Gasmotor-Wärmepumpe installiert, welche das Grundwasser als externe Wärmequelle nutzt und die Siedlung so nachhaltig beheizt.

  • 70% des Wärmebedarfs durch Wärmepumpe gedeckt
  • Außerdem Solarthermie und Gas-Brennwertkessel
  • Photovoltaik-Anlage auf Dach

80339 München Au-Haidhausen

Mehr erfahren

Elektro Schneider GmbH

Haidlfinger Straße 3, 94405 Landau

icon55,0 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

ENION Energieberatung GbR

Johannesstraße 5, 85049 Ingolstadt

icon55,6 km von Eching entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungElektroheizungPhotovoltaikEnergieberaterWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlageHeizungsoptimierung

Lichtblau Architekten

Söltlstraße 14, 81545 München

icon56,0 km von Eching entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Im Technikraum des Elternhauses mit einer der insgesamt drei Großwärmepumpen (von links): Johann Englmann vom Ingenieurbüro Martin, Andreas Krüger vom Energieversorger Stiebel Eltron sowie Architekt Manfred Blasch (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1437

„Elternhaus“ in Regensburg nutzt Wärmepumpen-Anlage

Was tun, wenn das Kind ins Krankenhaus muss? Für Regensburger Eltern wurde hierfür neben dem Uniklinikum ein weiteres Gebäude errichtet. Dieses ist nicht nur ein Segen für die Familie, sondern auch für die Umwelt, denn der Anbau wird mittels Wärmepumpen vollständig durch Erdwärme beheizt.

  • Drei Wärmepumpen in Kaskade
  • 3.000 m2 Fußbodenheizung
  • Fünf Pufferspeicher je 1500 m3

93053 Regensburg

Stiebel Eltron
Mehr erfahren

Cizek & Geiger GmbH & Co.KG

Arndt-Sallinger-Str. 5, 94315 Straubing

icon56,7 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungKamin / OfenBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Steckmann Architektur

Gräfstr. 22, 81241 München

icon57,3 km von Eching entfernt.
WärmepumpeSolarthermieDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Beim Betrieb der Anlage sind nach Aussagend der Süddeutschen Zeitung überraschend hohe Betriebskosten angefallen (Foto: Fraunhofer IBP)
Projekt-Nr.: 1706

Höhenkrichen: Kita Arche Noah mit hohen Nebenkosten

Eigentlich sollte die Kita Arche Noah in Höhenkirchen-Siegertsbrunnen doch energie-effizient sein. Wie die Süddeutsche Zeitung aber im Mai 2018 berichtet, sind in dem modernen Gebäude unerwartet hohe Nebenkosten angefallen. Und das obwohl das Gebäude mit zwei Grundwasser-Wärmepumpen heizt.

  • Zwei Grundwasser-Wärmepumpen
  • Solarthermie-Anlage
  • Photovoltaik-Anlage

85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1381

Stadtvillen in München nutzen Grundwasser-Wärmepumpe

Der Wohnpark Maria-Einsiedel-Straße und Marie-Einsiedel-Mühlbach in München beherbergt Wohnungen in fünf Stadtvillen. Nicht nur optisch, sondern auch energetisch punkten die Gebäude: um die Wohneinheiten zu heizen, arbeiten Wärmepumpen, die das Grundwasser als Energieequelle nutzen.

  • Grundwasser-Wärmepumpen
  • Heizwärmeversorgung
  • Saugbrunnen

81379 München

alpha innotec
Mehr erfahren
(Foto: Blick in die Maria-Herbert-Straße in der Ganghofer-Siedlung in Regensburg; Copyright: Johanning - wikipedia / Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Projekt-Nr.: 1612

Regensburg: Wohnsiedlung mit Erdwärme-Wärmepumpe beheizt

Die „Ganghofer Siedlung“ in Regensburg wird seit 2014 nachhaltig mit einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden je Wohneinheiten drei bis vier Bohrungen vorgenommen. So kommt die Anlage auf eine Gesamtleistung von 420 kW.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Erdwärme
  • 420 kW Gesamtheizleistung

93051 Regensburg

Mehr erfahren

FeinTec GmbH

Veilchenstraße 12, 80689 München

icon57,5 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungMalerarbeitenPutzarbeitenFensterKamin / OfenBadezimmerArchitektTürenWohnraumlüftungFertighausElektrikerEntsorgungKlimaanlageBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Energy Pool Europa

Geiselhöringer Str. 14, 94315 Straubing

icon57,9 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikMalerarbeitenPutzarbeitenFensterKamin / OfenEnergieberaterArchitektTürenWohnraumlüftungFertighausElektrikerKlimaanlageBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Da die Nachfrage im GVZ so hoch war, hat man sich zum Bau des GVZ II entschieden (Foto: Sebastian Terfloth - Wikipedia / CC BY-SA 3.0)
Projekt-Nr.: 1683

GVZ II in Ingolstadt nutzt Wärmepumpen ind Solarstrom

Das GVZ II stellt eine Erweiterung des Ingolstädter GVZ dar. Aufgrund der stetig hohen Nachfrage nach Büro- und Hallenflächen wurde im April 2010 mit dem Bau des GVZ II begonnen. Zum Einsatz kommen moderne Techniken wie Wärmepumpen und Solaranlagen.

  • Wärmepumpen mit Erdspeichern
  • Solarthermie-Anlagen
  • Photovoltaik-Anlagen

85057 Ingolstadt

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2478

Prinz-Leopold-Kaserne wird zum Innovationsquartier

Die Prinz-Leopold-Kaserne in Regensburg stammt aus den 1930er Jahren und diente der ehemaligen Wehrmacht. Nun will die Stadt Regensburg als neuer Eigentümer das Areal in in ein innovatives Wohnquartier umwandeln - Wärmepumpentechnik soll die zukünftigen Wohnhäuser mit Wärme versorgen. 

  • Versorgung durch Wärmepumpen
  • innovatives Wohnquartier
  • klimaneutraler Wohnraum

93053 Regensburg

Mehr erfahren
Die steigende Kaltmiete durch die Sanierungsarbeiten soll durch sinkende Nebenkosten aufgefangen werden (Foto: Annika Zeitler, OTH Regensburg)
Projekt-Nr.: 1685

Regensburger Wohnquartier heizt mit BHKW und Wärmepumpe

Das Wohnquartier Margaretenau in Regensburg wird seit der Sanierungsarbeiten von 2017 bis 2020 durch eine Kombination aus Wärmepumpe und BHKW beheizt. Ziel war es, die steigende Kaltmiete durch sinkende Nebenkosten so aufzufangen, dass die Warmmiete nicht steigt.

  • Wärmepumpe
  • BHKW
  • Sanierung ohne steigende Warmmiete

93049 Regensburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1844

Regensburg: Einfamilienhaus mit Solarthermie-Wärmepumpe

Das Einfamilienhaus-Wohnprojekt „Haus der Zukunft“ in Regensburg wurde im September 2009 fertiggestellt und beheizt die 175 m2 Wohnfläche nachhaltig dank einer Solarthermie-Wärmepumpe. Darüber hinaus erzeugt eine PV-Anlage Strom.

  • Plusenergie-Haus
  • Solarthermie-Anlage
  • Luft-Wärmepumpe

93049 Regensburg

Mehr erfahren

IVE - Ingenieurbüro für Versorgungstechnik und Energiekonzepte

Kriegerheimstraße 30, 81377 München

icon59,2 km von Eching entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungKamin / OfenEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungKlimaanlageBrennstoffzelle
Das Museum für bayrische Geschichte wurde vom Architekturbüro Wörner Traxler Richter geplant (Foto: Altrofoto.de)
Projekt-Nr.: 2591

Abwasser-Wärmepumpe für Museum für bayrische Geschichte in Regensburg

Das am 5. Juni 2019 eröffnete Museum für bayrische Geschichte in Regensburg wird dank einer innovativen Abwasser-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Diese nutzt Abwasser eines Hauptabwassersammlers der Stadt Regensburg. Zur Spitzenlastabdeckung wurde ein Erdgas-BHKW installiert.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • Heizleistung von 2x 280 kW
  • Kühlleistung von 2x 500 KW

93047 Regensburg

Mehr erfahren
Unscheinbar verfügt dieses ästhetische Architektenhaus über eine eigene Photovoltaikanlage und Wärmepumpe (Matthias Kestel, München)
Projekt-Nr.: 2631

Plusenergiehaus in München nutzt PV und Wärmepumpe

Das im Plusenergie-Standard erbaute Haus in München-Langwied entwarf der Architekt Stefan Banner, der auf Wunsch der Bauherrin eine „Sinfonie auf Holz“ erschuf. Beheizt wird das ästhetisch und ökologisch gelungene Plusenergiehaus mit einer intelligenten Wasser/Wasser-Wärmpeumpe.

  • Wasser/Wasser-Wärmepumpe
  • Plusenergiehaus
  • ökologisches Holzbauhaus

81249 München-Langwied

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet