Es wurden 19 Fachbetriebe und 24 Projekte in Finowfurt und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Franz- Brüning- Str. 4, 16227 Eberswalde
Ein Einfamilienhaus von Roth-Massivbau in Bernau, unweit von Berlin, heizt mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe. So werden die 147 m2 der mediterran anmutenden klassischen Villa Verona emissionsfrei und nachhaltig mit Erdwärme beheizt.
16321 Bernau
Eine Bauherrenfamilie hat sich in Basdorf bei Berlin ein individuelles Eigenheim geschaffen. Die 150 Quadratmeter Wohnfläche werden über eine sparsame Luft-Wärmepumpe beheizt. Die Wärme gelangt über Fußbodenheizungen mit niedrigen Vorlauftemperaturen in die Räumlichkeiten.
16348 Basdorf
An Berlins nördlicher Stadtgrenze hat sich eine Familie den Traum einer zeitlosen Stadtvilla erfüllt. Das Gebäude in Panketal überzeugt dabei nicht nur mit seiner klaren Formensprache, sondern auch durch die Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser mithilfe einer Wärmepumpe.
16341 Panketal
In Zühlsdorf nördlich von Berlin wurde ein 128 m2 großer Bungalow von Roth-Massivhaus gebaut. Im Jahr 2018 fertiggestellt heizt das Einfamilienhaus mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung. Eine hochdämmende Gebäudehülle sorgt für minimalen Energieaufwand.
16515 Mühlenbecker-Land-Zühlsdorf
Krummenseer Chaussee 19, 16356 Werneuchen/OT Seefeld-Löhne
Seit 2021 erzeugt eine Wärmepumpe im Heizkraftwerk Buch mit der Abwärme der Gas- und Dampfturbinenanlage das Stadtwärmenetz Buch und Karow. Vattenfall versorgt mit der 700 kW starken Wärmepumpe etwa 500 Wohnungen und spart jährlich rund 620 Tonnen CO2.
13125 Berlin-Buch
Das NABU-Informationszentrum Blumberger Mühle im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin beeindruckt nicht nur durch seine ungewöhnliche Architektur, sondern auch durch die Kombination aus Sonnenkollektoren, PV und Erdwärmesonden.
16278 Angermünde
Im Juli 2013 hat sich eine Bauherrenfamilie in Berlin-Pankow den Traum vom Eigenheim erfüllt. Die rund 160 Quadratmeter Wohnfläche werden mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Energie versorgt. Das gewährleistet dauerhaft niedrige Kosten für Heizung und Warmwasser.
13127 Berlin-Pankow
Das Wohnquartier Kokoni-One im Berliner Bezirk Pankow wird mittels Erdsonden und Wärmepumpen mit klimafreundlicher Energie versorgt. Das Niedertemperatur-Nahwärmenetz ermöglicht sowohl das Heizen im Winter als auch die Kühlung in den Sommermonaten.
13127 Berlin-Pankow
Im Juli 2013 wurde in Berlin-Heinersdorf ein Turmhaus mit Sole-Wasser-Wärmepumpe errichtet. Diese beheizt die 160 m2 über eine Fußbodenheizung. Hinzu kommt die ausgesprochen gute Dämmung. So erreicht das Turmhaus den Standard KfW-Effizienzhaus 70.
13129 Berlin-Heinersdorf
Eine Bauherrenfamilie in Ahrensfelde-Eiche hat sich, in Zusammenarbeit mit Roth-Massivhaus, ihren Wunsch des eigenen Landhauses erfüllt. Das Gebäude stattete sie mit einer großen Sole-Wasser-Wärmepumpe aus, um im Sinne der Umwelt heizen zu können.
16356 Ahrensfelde-Eiche
Das Wohnquartier "Mehrower Spitze" in Eiche bietet nicht nur ein gut durchmischtes Wohnumfeld, sondern setzt auch auf erneuerbare Energien wie Wärmepumpen. Diese ermöglichen eine effiziente und umweltfreundliche Beheizung der Neubauten.
16356 Eiche (Ahrensfelde)
Welsestrasse, 13057 Berlin
Seit dem Januar 2016 wird die Stadtvilla „Verona“ in Berlin-Alt Hohenschönhausen mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Diese nutzt Erdwärme und liefert genügen Energie um die 153 Quadratmeter der Stadtvilla mit ausreichend Wärme und Warmwasser zu versorgen.
13053 Berlin-Alt-Hohenschönhausen
Ein Berliner Altbau aus 1933 wurde in den Jahren 2009 bis 2010 komplett saniert. Dabei wurde eine Erdwärme-Wärmepumpe mit drei Erdsonden und einer Solarthermie-Anlage installiert. Die DGS hat außerdem Messtechnik installiert, um Daten über das Zusammenspiel der beiden Anlagen zu sammeln.
13469 Berlin-Reinickendorf
Nach mehrmonatiger Testphase wurde eine Wohnanlage im Berliner Stadtteil Pankow final mit einer innovativen GeoHybrid-Anlage ausgestattet - die Anlage kombiniert 20 Erdwärmesonden mit einem Blockheizkraftwerk und halbiert so die anfallenden Heizkosten der Anwohner.
13187 Berlin-Pankow
In Berlin-Pankow wurde eine Montessori-Grundschule aus dem Jahr 1901 energetisch saniert. Dabei wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit insgesamt 8 Erdsonden mit einer Tiefe von je 90 Metern und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert.
13187 Berlin-Pankow
In Neuenhagen bei Berlin plante und baute die Roth-Massivhaus eine Turmhaus für eine junge Familie. Damit auch die Nachhaltigkeit nicht zu kurz kommt hat man sich bei der Haustechnik für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe als umweltschonend alternative entschieden.
15366 Neuenhagen
Das einzigartige Wohnprojekt, die „Energieinsel Petershagen“, wird zu hundert Prozent energieautark mit Solarstrom und Erdwärme versorgt. Sieben Sole-Wasser-Wärmepumpen beliefern die insgesamt 90 Wohneinheiten klimafreundlich mit Wärme aus dem Erdreich.
15370 Petershagen/Eggersdorf
Der Neubau einer jungen Familie in Hoppegarten-Neu Birkenstein in Brandenburg sollte vor allem nachhaltig gestaltet werden: Zum Einsatz kam eine Erdwärmepumpe mit integriertem Warmwasserspeicher und einer Kühlstation von Bosch sowie eine Solaranlage, die grünen Strom für die Wärmepumpe erzeugt.
15366 Hoppegarten-Neu Birkenstein
Die IKEA-Filiale in Berlin-Lichtenberg hat im Jahr 2011 auf Nachhaltigkeit umgestellt. Neben Photovoltaik und Solarthermie wurden auch drei Großwärmepumpen mit einer Leistung von insgesamt 1.500 kW installiert, welche Abwasser-Wärme nutzen.
10365 Berlin-Lichtenberg
Kaulbachstra, 12623 Berlin
Marzahner Chaussee 192, 12681 Berlin
In Berlin-Hellersdorf werden zwei Stadtvillen mit Wärmepumpen beheizt und gekühlt. Die Pumpen, die die benötigte Energie aus dem Erdreich beziehen, sorgen für geringere Kosten für Hezung und Warmwasser in den je 150 Quadratmeter großen Wohneinheiten.
12681 Berlin-Hellersdorf
In einer Gemeinde in Brandenburg bei Berlin, in Fredersdorf-Vogelsdorf, wurden gleich zwei Einfamilienhäuser mit modernen Luft-Wärmepumpen ausgestattet. Die identischen Neubauten nutzen dabei die elektrische Wärmepumpe Compress 7000i AW, die über eine hohe Jahresarbeitszahl verfügt.
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Josef-Orlopp-Str.32-36, 10365 Berlin
In Rehfelde in der Märkischen Schweiz hat sich eine Familie zusammen mit Roth-Massivhaus den Traum vom eigenen Haus erfüllt. Dabei hat die Bauherrenfamilie auch auf die Umwelt geachtet, denn zum Einsatz kommt neben Fußbodenheizung auch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe.
15345 Rehfelde
In Berlin-Kaulsdorf wurde ein Landhaus in Massivbauweise erbaut, welches eine Wohnfläche von 135 Quadratmetern aufweist. Für angenehme Temperaturen im Inneren sorgt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, diese sorgt nicht nur für wohntemperiertes Wohnen sondern schont auch die Umwelt.
12621 Berlin-Kaulsdorf
Bei der Sanierung eines leer stehenden Zweifamilenhauses entschied sich der Bauherr Reinhold Riedl für die Installation eines Ennogie-Solardaches. Die PV-Anlage umfasst eine Leistung von 9,92 kWp - genügend Wärmeenergie um auch die hauseigene Luft/Wasser-Wärmepumpe mit dem Solarstrom zu betreiben.
12621 Berlin-Kaulsdorf
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht
Hentigstraße 14a, 10318 Berlin
Hoppendorfer Str. 24 b, 12555 Berlin