Es wurden 24 Fachbetriebe und 29 Projekte in Gaimersheim und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Der St. Michael Kindergarten in Gaimersheim entstand auf Grundlage eines Architektenwettbewerbs im Jahr 2018. Der 830 m2 große Neubau strahlt mit effizienter Mineral- und Holzfaserdämmung und ist zudem mit einer Erdwärmepumpe ausgestattet - damit entspricht der Neubau den Anforderungen der EnEV 2014.
85080 Gaimersheim
Das GVZ II stellt eine Erweiterung des Ingolstädter GVZ dar. Aufgrund der stetig hohen Nachfrage nach Büro- und Hallenflächen wurde im April 2010 mit dem Bau des GVZ II begonnen. Zum Einsatz kommen moderne Techniken wie Wärmepumpen und Solaranlagen.
85057 Ingolstadt
Das neu errichtet OfficeCenter in Ingolstadt wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einem Flächenkollektor nachhaltig mit Erdwärme beheizt. Abgegeben wird die Wärme über Bauteilaktivierung und über Heizdecken.
85053 Ingolstadt
Die OKAL Haus GmbH hat in Ingolstadt ein neues Musterhaus vorgestellt. Das Gebäude überzeugt auch durch die verwendete Haustechnik. So kommt in Ingolstadt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine PV-Anlage, ein Stromspeicher und eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge zum Einsatz.
85053 Ingolstadt
In Neuburg an der Donau haben die Stadtwerke Neuburg im Juli 2021 bei der Verallia-Glasfabrik eine Hochtemperatur-Wärmepumpe installiert, die sonst nur die im Winter nutzbare 80°C heiße Abwärme hochpumpt, um damit das Nahwärmenetz effizient zu unterstützen.
86633 Neuburg an der Donau
Die 2012 fertiggestellte Bibliothek in Manching besticht neben der Architektur durch ein modernes Wärmepumpensystem, das Heizung und Kühlung sicherstellt. 7 Erdwärme-Sonden liefern Energie, die über Fußbodenheizung und Heiz- und Kühldecke an Bibliothek und Wohnungen abgegeben wird.
85077 Manching
Im April 2015 hat Dollnstein in Bayern ihr „kaltes Nahwärmenetz“ in Betrieb nehmen können. Dieses wird durch eine Kombination aus Grundwasser-Wärmepumpe, Solarthermie-Anlage, BHKW und Gas-Spitzenlastkessel beliefert. In den Haushalten selber steht eine weitere Wärmepumpe.
91795 Dollnstein
In dem Burgheims Baugebiet „Am Vohbach“ wurde ein kaltes Nahwärmenetz verlegt. Dieses versorgt die Haushalte mit Erdwärme, welche dann vor Ort mithilfe einer Wärmepumpe in nachhaltig produzierte Wärme umgewandelt wird. Die Erdwärme kommt aus 64 Erdenden in 80 Metern Tiefe.
86666 Burgheim
Der Architekt Michael Thalmair hat ein Einfamilienhaus in Pfaffenhofen an der Ilm mit dem wärmedämmendem Infraleichtbeton Holcim ThermoPact ausgestattet. Für die Beheizung des Gebäudes entschied er sich für eine Luftwärmepumpe der Firma Novelan.
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Die Firma TRANSpofix hat im Jahr 2013 die Wärme- und Kälteversorgung ihres Hauptsitzes inklusive Spritzgussmaschinen umgestellt. Die beim Betrieb von drei BHKW’s anfallende Wärme wird durch eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung genutzt um den Betrieb mit Wärme und Kälte zu versorgen.
92334 Berching
Gewerbepark Ost 41, 86690 Mertingen
42,9 km von Gaimersheim entfernt.Bei dem Bau eines neuen Mehrfamilienhauses in dem Stadtteil Riedlingen in Donauwörth wurde ein hohes Augenmerk auf eine moderne Energieversorgung gelegt - entsprechend entschied man sich für eine Bosch Wärmepumpe Compress 7000i AW in Kombination mit einem Gas-Brennwertgerät.
86609 Donauwörth-Riedlingen
Im Jahr 2012 entschied sich eine Familie aus Roth für die Installation einer Luftwärmepumpe anstatt der alten Ölheizung aus dem Jahr 1986. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist der Haushalt nahezu 100 % CO2-frei und versorgt sich fast vollständig selbst mit der benötigten Energie.
91154 Roth
Das Gymnasium in Markt Indersdorf wurde im Jahr 2019 um einen Pavillon in Massivholzbauweise erweitert. Damit das Gebäude immer wohl temperiert ist, kommt eine nachhaltige Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz. Außerdem wurde besonderer Wert auf die hervorragenden Dämmeigenschaften des Baus gelegt.
85229 Markt Indersdorf
Das Willibald-Gluck-Gymnasium (WGG) wurde im Jahr 2015 mit einem Schulneubau erweitert. Der vier-geschossige Neubau wird mittels thermisch aktivierten Gründungspfählen und einem Flächenkollektor klimafreundlich beheizt - zum Einsatz kommen zwei energieeffiziente Wärmepumpen.
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Im Gewerbegebiet in Pentling heizt und kühlt der international tätige Heiztechnik-Hersteller Max Weishaupt GmbH seinen Neubau mit einer reversiblen Sole/Wasser-Wärmepumpe. Die hierfür erfolderlichen Erdsondenbohrungen wurden vom Unternehmen selbst vorgenommen.
93080 Pentling
Das Einfamilienhaus-Wohnprojekt „Haus der Zukunft“ in Regensburg wurde im September 2009 fertiggestellt und beheizt die 175 m2 Wohnfläche nachhaltig dank einer Solarthermie-Wärmepumpe. Darüber hinaus erzeugt eine PV-Anlage Strom.
93049 Regensburg
Im Jahr 2013 wurde das neue Rathaus in der Marktgemeinde Bissingen bezogen. Dieses heizt dank einer Gasmotor-Wärmepumpe besonders effizient. Die Wärmepumpe wird durch eine Gas-Brennwerttherme zur Spitzenlastabdeckung unterstützt.
86657 Bissingen
Im Jahr 2016 wurde das Movieworld Kino in Gunzenhausen um zwei Kinosäle erweitert. Diese bieten Platz für jeweils 75 Personen. Beheizt werden die neuen Säle durch eine Gasmotor-Wärmepumpe. Im Sommer kann die Funktionsweise umgedreht werden und die Kinosäle so auch gekühlt werden.
91710 Gunzenhausen
Die „Ganghofer Siedlung“ in Regensburg wird seit 2014 nachhaltig mit einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden je Wohneinheiten drei bis vier Bohrungen vorgenommen. So kommt die Anlage auf eine Gesamtleistung von 420 kW.
93051 Regensburg
Das Wohnquartier Margaretenau in Regensburg wird seit der Sanierungsarbeiten von 2017 bis 2020 durch eine Kombination aus Wärmepumpe und BHKW beheizt. Ziel war es, die steigende Kaltmiete durch sinkende Nebenkosten so aufzufangen, dass die Warmmiete nicht steigt.
93049 Regensburg
Ende 2024 konnte das neue Logistik- und Servicezentrum der uvex group in Rednitzhembach in Betrieb gehen. Das anspruchsvolle energetische Konzept beinhaltet auch zwei Luft-Wärmepumpen ENGIE Pensum AIR A0300 mit je 320 kW Heizleistung.
91126 Rednitzhembach
Bgm.-Tochtermann-Str. 21, 86637 Wertingen
57,1 km von Gaimersheim entfernt.In Augsburg wurde ein Mehrfamilienhaus-Komplex mit 21 Wohneinheiten energetisch auf den neusten Stand gebracht. Dabei wurden neben einer neuen Dämmung auch vier Grundwasser-Wärmepumpen und ein 1.000 Liter fassender Pufferspeicher verbaut.
86169 Augsburg-Firnhaberau
Das Regensburger Techbase-Technologiezentrum setzt selbst auf modernste Technik: Denn das 12.900 m2 große Gebäude wird größtenteils mit einer Eisspeicher-Wärmepumpe energetisch versorgt. Nur bei Bedarf unterstützt ein BHKW und ein Gasbrennwertkessel.
93053 Regensburg
Was tun, wenn das Kind ins Krankenhaus muss? Für Regensburger Eltern wurde hierfür neben dem Uniklinikum ein weiteres Gebäude errichtet. Dieses ist nicht nur ein Segen für die Familie, sondern auch für die Umwelt, denn der Anbau wird mittels Wärmepumpen vollständig durch Erdwärme beheizt.
93053 Regensburg
Der Einsatz effizienter Luft-Wasser-Wärmepumpen zur Wärme- und Kälteversorgung bestimmt den Primärenergiebedarf der Effizienzhaus-Plus-Siedlung im Augsburger Umfeld. Die PV-betriebenen Wärmepumpen bilden die Basis für ressourceneffizientes Wohnen.
86316 Friedberg-Hügelshart
Das am 5. Juni 2019 eröffnete Museum für bayerische Geschichte in Regensburg wird dank einer innovativen Abwasser-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Diese nutzt Abwasser eines Hauptabwassersammlers der Stadt Regensburg. Zur Spitzenlastabdeckung wurde ein Erdgas-BHKW installiert.
93047 Regensburg
Das innovative Erschließungskonzept der Lechwerke AG im Wohnquartier an der Afrastraße in Friedberg zählt zu den Vorbildern der Wärmewende. Das dort umgesetzte kalte Nahwärmenetz versorgt die geplanten 250 Wohneinheiten mit Heizwärme und Warmwasser unter höchster Energieeffizienz.
86316 Friedberg
Der internationale Autohändler Audi möchte bis 2050 die CO2-Neutralität des Unternehmens erreichen. In dem Münchener Audi Brand Experience Center wurden bereits die ersten Schritte dazu eingeleitet - die Energie- und Gebäudetechnik beinhaltet Geothermie und Photovoltaik.
85356 München
Das „Haus der Zukunft“ in Regensburg ist ein Mehrgenerationenwohnprojekt, welches auch durch moderne Gebäudetechnik zu überzeugen weiß. Ein Mix aus Erdwärme-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Solarthermie versorgt das Plusenergie-Haus mit Energie.
93055 Regensburg-Burgweinting
Strawinskystrasse 31, 90455 Nürnberg
63,2 km von Gaimersheim entfernt.Gabelsbergerstraße 25, 84034 Landshut
63,8 km von Gaimersheim entfernt.Schweigerstr. 12, 85737 Ismaning
69,8 km von Gaimersheim entfernt.