Es wurden 19 Fachbetriebe und 15 Projekte in Grevesmühlen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Vor allem in der industriellen Produktion entsteht häufig Abwärme, die in nutzbare Wärmeenergie umgewandelt werden kann. Nord Drivesystems in Gadebusch erkannte dieses Potenzial und nutzt zwei Viessmann Groß-Wärmepumpen, die die entstehende Abwärme wieder aus der Kühlflüssigkeit entziehen.
19205 Gadebusch
Im Jahr 2013 wurden in Schwerin drei Mehrfamilienhäuser aus den 1920er Jahren saniert. Seitdem werden diese nachhaltig durch Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Abgeben wird die Wärme über Fußbodenheizung. Auch die Dämmung wurde verbessert, sodass die Gebäude den KfW-Standard-70 erfüllen.
19057 Schwerin
In Schwerin-Lankow soll im Jahr 2023 die erste Tiefengeothermieanlage der Stadt ihren Betrieb aufnehmen. Entscheidende Bestandteile der Anlage sind die vier, in Reihe geschalteten, Hochleistungs-Wärmepumpen, welche die Temperatur der Sole bedarfsweise anheben können.
19057 Schwerin-Lankow
In Niendorf wurde im März 2018 der neue EDEKA-Markt Jens fertiggestellt, welcher seine 1200 m2 Verlaufsfläche mithilfe einer Wärmepumpe und einer Wärmerückgewinnungsanlage beheizt. Die Energieversorgung kommt damit ganz ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe aus.
23669 Timmendorfer Strand
Die Neumühler Bauhütte in Schwerin wurde nach und nach auf den Einsatz von Luft-Wasser-Wärmepumpen umgerüstet. Zuvor wurde die Anlage durch einen Öl-Kessel mit 250 kW und ein Nahwärmenetz beheizt worden. Heute haben zehn Wärmepumpen den Öl-Kessel abgelöst.
19057 Schwerin
In Lübeck-Eichholz, am Lübecker Schanzenweg, wurden von 2006 bis 2007 neue Wohnungen gebaut. Die Insgesamt 30 Wohneinheiten heizen dank Wärmepumpe und Erdwärmesonden mit nachhaltiger Erdwärme. Zur Unterstützung der Warmwasserbereitung wurden Solarthermie-Anlagen auf dem Dach installiert.
23564 Lübeck-Eichholz
Das Lübecker Wohnquartier "Lauerhofer Feld" an der Schlutuper Straße im Stadtteil St. Gertrud wird mit Erdwärme umweltfreundlich versorgt. Das kalte Nahwärmenetz versorgt Wärmepumpen in den Häusern, die mit eigenem Solarstrom betrieben werden. So wird das Quartier nahezu klimaneutral.
23566 Lübeck
Das Lifestyltehotel SAND am Timmendorfer Strand nutzt Solarenergie und Erdwärme, um seinen Gästen einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Aufenthalt zu ermöglichen. Ein gutes Timing, denn nachhaltiges Reisen wird immer beliebter.
23669 Timmendorfer Strand
Seit Frühjahr 2014 wird das IKEA-Möbelhaus in Lübeck-Kücknitz nachhaltig mit einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt. Hierfür wurden insgesamt 205 Erdsonden in eine Tiefe von bis zu 150 Metern hinab gelassen. Die Anlage kann sowohl heizen als auch kühlen.
23569 Lübeck-Kücknitz
Im Juli 2010 stellte der Lübecker Bauverein die Wohngemeinschaft "60 plus" fertig. Hier finden Senioren von 60 bis 75 Jahren ein komfortables Zuhause im KfW Effizienzhaus 70-Standard. Für Wärme in den Wohneinheiten sorgen eine Wärmepumpe und eine solarthermische Anlage.
23568 Lübeck
Die beiden Unternehmen ALDI Nord und Viessmann kooperieren gemeinsam für den Klimaschutz: Das neu entwickelte nachhaltige Energiesystem "Esycool Green" setzt hocheffiziente Elektro-Wärmepumpen ein, die dem hohen Anspruch an Gewerbekälte gerecht werden und dabei ein natürliches Kältemittel nutzen.
23562 Lübeck
Im Januar 2015 wurde die neue Schwimmhalle „Großer Dreesch“ in Schwerin eingeweiht. Beheizt wird diese zum einen durch Luft-Wasser-Wärmepumpen mit einer Leistung von 721 kW, zum anderen auch durch Solarthermie und einen Fernwärmeanschluss.
19061 Schwerin
In Pelzerhaken an der Ostsee erstrahlt das Gebäude Eichenhain mit seinen 40 Ferienwohnungen für Strandurlauber. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine eigene Photovoltaikanlage, die innovative Flächenkühlung sowie mehrere Wallboxen ermöglichen eine klimafreundliche Energieversorgung.
23730 Pelzerhaken
Die Stadt Zarrentin am Schaalsee erhielt im Jahr 2020 einen Neubau in Holzbauweise für ihre Verwaltungsangelegenheiten. Das Gebäude mit dem Titel "Amtsscheune Zarrentin" wurde mit einer umweltfreundlichen Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet, die sowohl heizen als auch kühlen kann.
19246 Zarrentin am Schaalsee
In Behlendorf wurde das alte Bauernhaus von Günther Grass mit einer nachhaltigen Erdwärmepumpe, einem 300 Liter Pufferspeicher und einem 400 Liter Brauchwasserspeicher ausgestattet. Für die 21 kW starke Pumpe mussten drei Bohrungen vorgenommen werden.
23919 Behlendorf
Werderstraße 1, 19386 Lübz
An der Au 8, 24211 Schellhorn
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Möllner Landstraße 159e, 22117 Hamburg
Minnastrasse 16, 24148 Kiel
Deepenstöcken 1, 22529 Hamburg
Eichendorffstr. 64, 24116 Kiel