Wärmepumpe in Hinterweidenthal: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Hinterweidenthal

Es wurden 24 Fachbetriebe und 39 Projekte in Hinterweidenthal und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Architekturbüro Tafel

Eisenhammerstraße 12, 67705 Trippstadt

icon19,9 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungFußbodenheizungPhotovoltaikEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlageHeizungsoptimierung

Energiegenossenschaft LauterStrom eG

Zum Jagdhaus 10, 67661 Kaiserslautern-Espensteig

icon23,6 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikElektriker
(Quelle: N. Kazakov)
Projekt-Nr.: 2949

Weingut in Landau heizt und kühlt mit Wärmepumpe

Die idyllisch gelegene und architektonisch beeindruckende Vinothek des Weinguts Sauer in Landau-Nußdorf setzt neben natürlichen Baumaterialien auch auf Erdwärme. Mittels Wärmepumpe wird geheizt und gekühlt. So ergibt sich ein ideales und klimafreundliches Raumklima für Wein und Weinkenner.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Free-Cooling-Funktion
  • Heiz- & Kühldecken aus Lehm

76829 Landau-Nußdorf

Mehr erfahren

AEB Energieberatung und SHK Dienstleistungen

Max-von-Laue-Straße 2A, 76829 Landau in der Pfalz

icon26,3 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungHolzheizungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2440

Zweibrücken: BAUWERK selbst setzt auf Wärmepumpentechnik

Das BAUWERK Kompetenzzentrum in Zweibrücken stellt Exponate zum Thema Bauen, Sanieren und Energiesparen aus und setzt dabei selbst auf moderne Wärmepumpentechnik: 2 Monoblock-Wärmepumpen Compress 7000i AW kamen aufgrund ihrer leisen und effizienten Leistung zum Einsatz. 

  • BAUWERK Kompetenzzentrum
  • Monoblock-Luft-Wärmepumpen
  • kontrollierter Luftaustausch

66482 Zweibrücken

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2642

Hybrid-Gas-Wärmepumpe für die Grundschule in Hornbach

Die Grundschule in Hornbach entschied sich im Jahr 2021 dazu, bei der Sanierung der Schule auf eine Gas-Hybridheizung mit zwei in Kaskade geschalteten Gasabsorptions-Wärmepumpen. Hinzu kommt eine Solarthermieanlage für Brauchwasser.

  • Gas-Hybridheizung
  • in Kaskade geschaltet
  • Solarthermie für Brauchwasser

66500 Hornbach

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 3093

Neubau 5 Mehrfamilienhäuser

Neubau 5 Mehrfamilienhäuser Niedrigenergiebauweise mit Erdwärmeversorgung

  • Höchste Energieeffizienz
  • Neueste moderne Heiztechnik
  • Hoher Wohnkomfort

67657 Kaiserslautern

Profil aufrufen
Projekt-Nr.: 1385

200 Erdwärmesonden für Produktionshallen in Kaiserslautern

In Kaiserslautern auf dem Firmengelände des Unternehmens Wipotec befindet sich ein 150.000 m3 großer Geomassivspeicher, der zwei als Passivhäuser errichtete Produktionshallen mit Wärme bzw. Kälte versorgt. 200 Erdwärmesonden je 30 Metern Tiefe wurden für das Projekt nieder gelegt. 

  • 1.500 m tiefe Erdwärmesonden
  • 150.000 m3 Geomassivspeicher
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe

67657 Kaiserslautern

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2587

Neues Rathaus in Offenbach an der Queich nutzt Wärmepumpe und PVT-Kollektoren

In Offenbach an der Queich wurde im Jahr 2021 das neue Rathaus fertiggestellt. Dieses nutzt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 49 kW und eine Fußbodenheizung um das Gebäude zu heizen bzw. die Serverräume und den Ratssaal zu kühlen. Der benötigte Strom und die benötigte Wärme kommt von PVT-Kollektoren.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe mit 49 kW Leistung
  • 100 Solink-PVT-Kollektoren
  • Jahresheizwärmeenergie von 67.000 kWh

76877 Offenbach an der Queich

Mehr erfahren
Die Hauptakteure des Nahwärmenetzes auf dem Dach des Rathauses mit PV-Dachanlage (v.l.n.r.: Robin Göbel, Patrick Hoffmann von der Energie Südwest Projektentwicklung und Bürgermeister Axel Wassyl (Foto: Offenbach an der Queich)
Projekt-Nr.: 3274

Wärmepumpen heizen Gebäude in Offenbach an der Queich

Die rheinland-pfälzische Kommune Offenbach an der Queich treibt den Ausbau seines Nahwärmenetzes voran. Zuletzt kamen zwei neue Wärmepumpen hinzu. Auf diese Weise können gleich mehrere kommunale und private Gebäude mit klimafreundlicher Wärme versorgt werden.

  • kaltes Nahwärmenetz
  • Wärmeenergie
  • Wärmeversorgung

76877 Offenbach an der Queich

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2314

Kaiserslautern: SKS Welding Systems installiert Wärmepumpe

SKS Welding Systems, Hersteller von Schweißmaschinen in Kaiserslautern, investierte 395.000 Euro in ein Heizsystem, welches sich die Abwärme der Produktionsmaschinen zunutze macht. Unterstützt wurde das Vorhaben vom ÖKOlogischen PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik (ÖKOPROFIT).

  • Luft-Luft-Wärmepumpe
  • Abwärme
  • Umweltentlastung

67661 Kaiserslautern

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2069

Blieskastel-Lautzkirchen: nachhaltiger Edeka dank Wärmepumpe

Im November 2018 konnte ein neuer Edeka-Markt in Blieskastel-Lautzkirchen feierlich eröffnet werden. Durch Maßnahmen wie einer Wärmepumpe, einer Photovoltaik-Anlage und einer klimaneutralen CO2-Kälteanlage ist der Markt besonders energieeffizient.

  • Wärmepumpe
  • PV-Anlage auf dem Dach
  • Wärmerückgewinnung der Abwärme

66440 Blieskastel-Lautzkirchen

Mehr erfahren

Ingenieurbüro Dr. Löffler

Ludowiciring 13c, 76751 Jockgrim

icon38,1 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeEnergieberater
Die Holzmühle in Westheim wird mit verschiedenen Wärmepumpen von Viessmann klimatisiert (Foto: Louis)
Projekt-Nr.: 2480

Wärmepumpen versorgen Westheimer Holzmühle mit Energie

In der vor über 500 Jahren in Westheim gegründeten Mühle sind heutzutage Gästezimmer, ein Hofladen und ein Café beheimatet. 2012 und 2015 wurde das Energieversorgungskonzept auf ein umweltfreundliches System mit drei Luft-Wasser Wärmepumpen und zwei Warmwasser-Wärmepumpen umgestellt.

  • Klimatisierung
  • 20 kW Wasserturbine
  • fünf Wärmepumpen

67368 Westheim (Pfalz)

Angebot anfordern
Sole-Wasser Wärmepumpe im Neubau der MHC Anlagentechnik in Germersheim (Foto: Heiler)
Projekt-Nr.: 2482

Germersheim: Wärmepumpen nutzen Abwärme des Serverraums

Die MHC Anlagentechnik GmbH in Germersheim hat ihre beiden Bürogebäude technisch auf das höchste Niveau gebracht: Die zum Einsatz kommende Luft-Wasser-Wärmepumpe hat selbst keine Kühlfunktion, kann aber dennoch für die Serverraumkühlung genutzt werden.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Büro

76726 Germersheim

Mehr erfahren

WiSaKon Sanierungstechnik UG

Adenauerstrasse 89, 66399 Mandelbachtal

icon45,5 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeGasheizungÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungKamin / OfenBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerKlimaanlageBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Für das Heizen und Kühlen des neuen Lidl-Verwaltungs- und Logistikzentrum in Bietigheim nutzen Wärmepumpen die Abluft der Kühlanlagen für das Tiefkühl- und Kühllager (Foto: Lidl)
Projekt-Nr.: 2464

Lidl nutzt Abwärme zur Kühlung des Lagers in Bietigheim

Der Discounter Lidl plant ein umweltorientiertes Verwaltung- und Logistikzentrum am Standort in Bietigheim, einer Gemeinde südlich von Karlsruhe. Kern des nachhaltigen Energiekonzeptes stellen Abwärme-Wärmepumpen dar sowie eine PV-Anlage, Dachbegrünung und Renaturierung des Areals.

  • Abwärme-Wärmepumpen
  • nachhaltiges Gesamtkonzept
  • Renaturierung und Aufforstung

76467 Bietigheim

Mehr erfahren

Wolfer Heizung und Sanitär GmbH

Schulstraße 7, 66564 Ottweiler

icon46,7 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeGasheizungPelletheizungHeizkörperFußbodenheizungBadezimmerWohnraumlüftung

Glatt Elektrotechnik

Rathausstraße 17, 76470 ötigheim

icon47,1 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2379

Bläse-Haus in St. Ingbert nutzt moderne Wärmepumpen-Technik

Eine Einrichtung für seniorengerechtes Wohnen in St. Ingbert, das „Bläse-Haus“, ist nicht nur komplett barrierefrei gestaltet, sondern setzt zudem auch auf modernste Energietechnik: Wärmepumpe, Photovoltaikanlage, Regenwassertank und Wärmerückgewinnung sind nur einige Merkmale des Neubaus.

  • barrierefreies Wohnen
  • Wärmepumpen-Technik
  • drei Millionen Euro-Investition

66386 St. Ingbert

Mehr erfahren

RIEGLER ARCHITEKTEN

Gilgenstraße 22, 67346 Speyer

icon50,1 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikMalerarbeitenPutzarbeitenDachFensterDämmungKamin / OfenBadezimmerEnergieberaterArchitektTürenWohnraumlüftungFördermittelberatungFertighausElektrikerBodenlegearbeitenEntsorgungKlimaanlageHeizungsoptimierung
Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der LAD-Serie von Novelan befinden sich vor den Eingängen (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2001

Mehrfamilienhäuser nutzen Luft als Wärmepumpen-Quelle

Am Rabensteinerweg in Speyer punkten moderne Mehrfamilienhäuser in zweierlei Hinsicht: Die Fassaden in verschiedenen Grautönen verleihen der Straße ein modernes Erscheinungsbild, während die Luft/Wasser-Wärmepumpen die nachhaltige Energieversorgung gewährleisten.

  • Luft/Wasser-Wärmepumpen LAD-Serie von Novelan
  • Wärmepumpe COP von 4,5
  • Wärmpepumpe Heizleistung 6,7 kW

67346 Speyer

Novelan
Mehr erfahren
Das Verwaltungsgebäude aus dem Jahr 2008 in Durlach (Foto: Voba Karlsruhe)
Projekt-Nr.: 1652

Karlsruhe-Durlach: Geothermie versorgt Volksbank Bürogebäude

Das architektonisch auffällige Verwaltungsgebäude der Karlsruher Volksbank in dem Stadtteil Durlach wird ausschließlich mit regenerativen Energiequellen versorgt. Durch die Nutzung von Sonne (Solar) und Erde (Geothermie) können in dem Gebäude circa 85 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden.

  • Geothermie/Wärmepumpe
  • 75 Erdwärmesonden
  • regenerative Energiequellen

76131 Karlsruhe-Durlach

Mehr erfahren
Die Heizleistung der Wärmepumpen beträgt 40 kW (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1709

Speyer: Stadtvillen am Yachthafen nutzen Abwasser-Wärmepumpe

Die fünf Stadtvillen am Yachthafen in Speyer nutzen seit 2010 eine Abwasser-Wärmepumpe, um nachhaltig mit Heizenergie versorgt zu werden. Diese nutzt die Wärme eines nahegelegenen Abwasser-Kanals. Eine Solarthermie-Anlage erzeugt darüber hinaus Warmwasser.

  • Abwasser-Wärmepumpe mit 40 kW
  • Fünf Stadtvillen am Hafen
  • Solarthermie-Anlage für Warmwasser

67346 Speyer

Mehr erfahren
Ein Eis-Latentwärmespeicher, Dachabsorber und eine 40 kWp PV-Anlage sorgen für eine energieautarke Haustechnik (Foto: Vollack Gruppe)
Projekt-Nr.: 2328

Stutensee: TuP-Campus heizt und kühlt mit Eisspeicher

Der neue TuP-Campus in Stutensee bei Karlsruhe zeichnet sich durch eine hocheffiziente energetische Gesamtlösung mit autarker Wärmegewinnung und Kühlung aus. Eine Wärmepumpe entzieht die Energie aus einem Eis-Latentwärmespeicher und kühlt bzw. heizt damit die Räumlichkeiten.

  • Eisspeicher und Solarthermie
  • TuP-Campus Stutensee
  • Heizen und Kühlen

76297 Stutensee

Mehr erfahren
Das neue Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik in Stutensee (Foto: TWK — Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH)
Projekt-Nr.: 2557

Innovative Wärmepumpen-Austellung TWK in Stutensee

In Stutensee bei Karlsruhe wurde das Gebäude des Test- und Weiterbildungszentrums Wärmepumpen und Kältetechnik neu errichtet. Die dabei zum Einsatz kommenden Wärmepumpen sind sowohl Teil der Haustechnik als auch Teil der Ausstellung.

  • Drei Sole-Wasser-Wärmepumpen
  • Vier Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • 100 m3 Eisspeicher

76297 Stutensee

Mehr erfahren
Das Wohnhaus in Karlsruhe wird nach der Sanierung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: Bisch / Zukunft Altbau)
Projekt-Nr.: 1384

Karlsruhe: Sanierung eines 70er Jahre Wohnhauses mit Wärmepumpe

Aurgund eines erheblichen Dach- und Heizungsschadens entschied sich Familie Liebig aus Karlsruhe für eine umfassende Sanierung ihres 70er Jahre Wohnhauses. Architektin und Energieberaterin Barbara Bisch erstellte ein Sanierungskonzept inklusive dem Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.

  • Sanierung 70er Jahre Wohnhaus
  • Einsatz von Wärmepumpe
  • 135.000€ Heizkosten Einsparung

76131 Karlsruhe

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2858

PV-Wärmepumpe beheizt Schloss Stutensee

Die Jugendeinrichtung auf Schloss Stutensee wird seit 2021 mit erneuerbarer Wärmeversorgt. Eine Wärmepumpe deckt dabei den Heiz- und Brauchwasserbedarf von April bis Oktober. Im Winter übernimmt eine Pelletheizung. Den nötigen Wärmepumpen-Strom liefert eine 67 kWp starke Solaranlage.

  • Wärmepumpe im Sommer
  • Holzpellets im Winter
  • Stromversorgung mit Solaranlage

76297 Stutensee

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2519

Graben-Neudorf: Quartier "Neue Mitte" erhält Wärmepumpen

In der Gemeinde Graben-Neudorf erfolgte im Jahr 2020 der erste Spatenstich für die Errichtung des vollständig CO2-freien Wohnquartiers "Neue Mitte". Klimaschützend wirken sich vor allem die installierten Wärmepumpen und die Nutzung von Photovoltaik aus.

  • Energiemanagementsystem
  • Wärmepumpen
  • 137 Wohneinheiten

76676 Graben-Neudorf

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2501

Wärmepumpe nutzt Flusswasser der Lauter

Im Lauterecken wurde im September 2011 ein Nahwärmenetz in Betrieb, das mit Wärme einer Hochtemperatur-Wärmepumpe versorgt wird. Die Wärmepumpe thermeco2 HHR 260 mit 232 kW arbeitet mit Kohlendioxid als Kältemittel und nutzt als Wärmequelle das Flusswasser der durch den Ort fließenden Lauter.

  • Flusswasser-Wärmepumpe
  • Hochtemperatur-Wärmepumpe
  • Nahwärmenetz

67742 Lauterecken

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1893

Gasmotor-Wärmepumpen beliefern Sanacorp aus Saarbrücken

Insgesamt sechs Gasmotor-Wärmepumpen des Herstellers YANMAR hat der pharmazeutische Großhandel Sanacrop aus Saarbrücken installiert. Diese beheizen mit einer Leistung von 570 kW und kühlen mit 510 kW den Betrieb. Die Wärmepumpen wurden im laufenden Betrieb eingebaut.

  • Sechs YANMAR Gasmotor-Wärmepumpen
  • Heizleistung von 570 kW
  • Kühlleistung von 510 kW

66130 Saarbrücken

Mehr erfahren
Umweltfreundlich und kostengünstig: Das von EnBW Nachhaltige Quartier und dem Bauherren Michael Kiefer entwickelte Konzept nutzt die Energie der vorbeifließenden Murg, um das Quartier in Kuppenheim mit Wärme und Kälte zu versorgen (Grafik: archis)
Projekt-Nr.: 3212

Flusswasser-Wärme versorgt Wohnquartier in Kuppenheim

In Kuppenheim wird das Wohnquartier „Alte Täschnerei“ gebaut, welches Flusswärme nutzt, um die 143 Wohneinheiten in insgesamt neun Gebäuden zu heizen und Warmwasser bereitzustellen. Im Winter kann über das System außerm passiv gekühlt werden. Die Auswirkungen auf den Fluss sind dabei so minimal, dass sie kaum messbar sind.

  • Flusswasser-Wärme für Wärmepumpe
  • 143 Wohneinheiten
  • Fluss-Temperatur kaum bis garnicht beeinflusst

76456 Kuppenheim

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1839

Ettlingen: Geothermie-Wärmepumpe beheizt „Entory Home“

Das 5.000 2 große Bürogebäude „Entory Home“ in Ettlingen bei Karlsruhe wird durch 130 Energiepfähle in Kombination mit einer Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Im Sommer wird überschüssige Wärme aus den Büros über die Energiepfähle im Boden gespeichert.

  • 5.000 m2 Bürofläche
  • 130 Energiepfähle
  • Wärmepumpe

76275 Ettlingen

Mehr erfahren
Das Wohnprojekt "Wörthböschel" besteht aus insgesamt 78 Wohneinheiten in vier Gebäuden (Foto: Deutsche Poroton / Heinz Heister)
Projekt-Nr.: 1576

Wohnprojekt in Baden-Baden heizt mit Wärmepumpen

Das Wohnprojekt „Wörthböschel“ in Baden-Baden besteht aus vier Gebäuden mit insgesamt 78 Wohneinheiten. Beheizt werden diese durch Wärmepumpen, welche die Wohnungen über Fußbodenheizungen gleichmäßig beheizen. Auf dem Dach befindet sich außerdem eine PV-Anlage.

  • 78 Wohneinheiten in vier Gebäuden
  • Wärmepumpen
  • Fußbodenheizung

76532 Baden-Baden

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2762

Kuppenheim: Veranstaltungshalle heizt mit Wärmepumpe

Der preisgekrönte Neubau einer Veranstaltungshalle im baden-württembergischen Kuppenheim erhielt als Teil des energetischen Gesamtkonzepts eine Grundwasser-Wärmepumpe von Buderus. Diese deckt bereits 80 % des Wärmebedarfs. Für die restlichen 20 % kommt ein Gas-Brennwertkessel auf.

  • Wärmepumpe von Buderus
  • Grundwasser-Wärmepumpe deckt 80 %
  • Wärmepumpe mit Gas-Brennwertkessel

76456 Kuppenheim

Buderus
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1971

Ludwigshafen: 100. Kärcher-Store heizt mit Wärmepumpe

In Ludwigshafen am Rhein wurde im September 2017 der 100. Kärcher-Store eröffnet. Die Haustechnik der Waschanlage besteht aus einem Mix aus Erdwärme-Wärmepumpe und einer Solarthermie-Anlagen. Zweitens liefert hauptsächlich warmes Waschwasser.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Solarthermie-Anlage
  • Waschanlage nachhaltig betrieben

67071 Ludwigshafen am Rhein

Mehr erfahren
Das katholische Kloster in Waghäusel setzt auf eine nachhaltige Energieversorgung (Foto: Seelsorgestelle St. Marien Waghäusel)
Projekt-Nr.: 2479

Kloster Waghäusel heizt mit Erdwärme-Wärmepumpe

Das katholische Kloster der "Brüder vom gemeinsamen Leben" in Waghäusel wurde parallel zu Renovierungsmaßnahmen auch mit einer 32,6 kW starken Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Zusätzlich liefern 14 Erdsonden klimafreundliche Energie direkt aus dem Klostergarten.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Erdwärme-Sonden
  • Wärmepumpe Viessmann

68753 Waghäusel

Mehr erfahren
Ein Mehrfamiliengebäude im Smarten Quartier Karlsruhe-Durlach. Auf dem Dach wurde eine PV-Anlage mit 60 kWp Leistung installiert. (Foto: © Fraunhofer ISE)
Projekt-Nr.: 2489

Wärmepumpen und PV machen Quartier in Karlsruhe smart

In dem "Smarten Quartier Karlsruhe-Durlach" wird die derzeitige konventionelle Versorgung durch ein modernes Energiesystem ersetzt, bei dem Wärmepumpen, PV-Anlagen, Erdgas-Blockheizkraftwerke und ein Energiemanagement mit KI-basierter Fehlererkennung eingesetzt werden.

  • smartes Quartier Durlach
  • intelligentes Energiemanagement
  • Halbierung Energieverbrauch

76227 Karlsruhe-Durlach

Mehr erfahren
Die Kaiserterrassen in Merchweiler wurden mit einer energiesparenden Erdwärme-Heizung ausgestattet (Foto: Linnebacher Bau GmbH)
Projekt-Nr.: 2068

Kaiserterrassen in Merchweiler mit Erdwärme beheizt

In Merchweiler wurde 2017 das Wohn- und Geschäftshaus Kaiserterrassen in Massivbauweise im Kfw-55-Standard fertiggestellt. Die Versorgung mit Heizenergie und Warmwasser erfolgt über eine hocheffiziente Wärmepumpe. Die einzelnen Räumlichkeiten werden über Fußbodenheizung erwärmt.

  • Erdwärme
  • Fußbodenheizung
  • Raumthermostate

66589 Merchweiler

Angebot anfordern
Die Kläranlage in Saarbrücken nutzt eine Gasmotor-Wärmepumpe (Foto: Entsorgungsverband Saar)
Projekt-Nr.: 1445

Saarbrücker Klärwerk nutzt Abwärme mit Gasmotor-Wärmepumpe

Der Entsorgungsverband Saar (EVS) hat im Juni 2013 ein Pilotprojekt realisiert. Eine Gasmotor-Wärmepumpe nutzt die im Klärprozess entstehende Abwärme. Die so erzeugte Wärme wird wiederum in das Heizsystem der Kläranlage eingespeist.

  • Gasmotor-Wärmepumpe
  • 20 Tonnen CO2 eingespart
  • Abwärme aus Klärprozess genutzt

66119 Saarbrücken-Brebach

Mehr erfahren

Elektro Lehn GmbH

Nördliche Waldstraße 5, 68753 Waghäusel

icon56,4 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle
Blick in den Heizungskeller der Wimmi GmbH (Foto: Raible)
Projekt-Nr.: 2484

Waghäusel: Wärmepumpen für Büro- und Industriegebäude

Die Wimmi GmbH & Co KG in Kirrlach, einem Stadtteil von Waghäusel, setzt bei der Beheizung ihrer Büro- und Industriegebäude auf die Nutzung von zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen. Inhaber Schreiter ist durchaus begeistert von der Funktionsweise und der zusätzlichen Betriebskosteneinsparung. 

  • Weishaupt Luftwärmepumpen
  • Büro- und Industriegebäude
  • Heizfläche von 2000 m2

68753 Waghäusel

Mehr erfahren
Installiert wurden die Wärmepumpen von der Firma MHK Wärme- und Kältetechnik (Foto: MHK)
Projekt-Nr.: 2483

Bruchsaler Firma setzt auf Wasser- und Luft-Wärmepumpen

Das Firmengebäude der Wolfgang Härdle Verpackungsservice, nahe des Bruchsaler Schlossgartens, setzt neben innovativen Verpackungslösungen auch auf eine moderne, nachhaltige Energieversorgung. Zum Einsatz kommen drei Wasser-Wasser Wärmepumpen und sieben Luft-Wasser Wärmepumpen.

  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Kühlung

76646 Bruchsal

Mehr erfahren

PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT

Kurfürstenstr. 29, 67061 Ludwigshafen am Rhein

icon58,3 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungBHKWPhotovoltaik
Die Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim ist die erste Bildungseinrichtung Deutschlands, die nach dem „Energie-Effizienzhaus-Plus“-Standard des Bundesbauministeriums errichtet wurde (Bildquelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Projekt-Nr.: 1543

In Hockenheim steht Deutschlands erste Energie-Effizienzhaus-Plus-Schule

Die Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim ist als erste Energie-Effizienzhaus-Plus-Schule in ganz Deutschland errichtet worden. Grund dafür sind unter anderem eine Wärmepumpe mit Eisspeicher, eine Solaranlage sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

  • Energie-Plus-Schule
  • Wärmepumpe mit Eisspeicher
  • Nachhaltigkeitssystem „Silber“

68766 Hockenheim

Mehr erfahren
Das neue Gebäude heizt durch nachhaltige Gebäudetechnik (Foto: Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg)
Projekt-Nr.: 1905

Bühl: Veith Gebäudetechnik setzt auf Wärmepumpe und Solar

Das Unternehmen Veith Gebäudetechnik geht selbst mit gutem Beispiel voran und nutzt neben Solarstrom und Windenergie auch eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung, um das Firmengebäude zu heizen und zu kühlen. Für Spitzenlasten wurde eine Holzpellet-Heizung installiert.

  • Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Pellet-Ofen

77815 Bühl

Mehr erfahren
3D-Modell der geplanten Hochtemperaturwärmepumpe von BASF und MAN (Grafik: BASF)
Projekt-Nr.: 3215

BASF aus Ludwigshafen will Wärmepumpen in Industrie nutzen

Der Chemiekonzern BASF und das Unternehmen MAN Energy Solutions haben sich zu einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen, um mittels Großwärmepumpen Wasserdampf aus Abwärme zu erzeugen und damit beeindruckende 390.000 Tonnen CO2 jährlich einzusparen.

  • Wasserdampf auf Abwärme mittels Großwärmepumpen
  • Entspricht thermischer Leistung von 120 MW
  • 390.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart

67063 Ludwigshafen am Rhein

Mehr erfahren

Elektro-Lienhart GmbH

Werkstr. 2, 77815 Bühl

icon58,5 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle
Projekt-Nr.: 1382

Neuer Nutzen für Speicher7 am Mannheimer Hafen mit Wärmepumpen

Der "Speicher7" am Mannheimer Hafen ist ein alter Notgetreidespeicher aus den 50er Jahren. Seit den frühen 80er Jahren stand dieser unbenutzt mitten am Mannheimer Hafen leer. Nach einer umfangreichen Sanierung inklusive der Installation von Wärmepumpen herrscht wieder Leben in dem Speicher7. 

  • Speicher7 Mannheimer Hafen
  • energetisches Sanierungskonzept
  • Grundwasser-Wärmepumpe

68159 Mannheim

Mehr erfahren
Nach dem Spatenstich für die erste Flusswärmepumpe am 04.04.2022 in Mannheim ist der Tief- und Hochbau auf dem Gelände der Grosskraftwerk Mannheim AG gestartet. (Foto: MVV)
Projekt-Nr.: 3040

Mannheim: Wärmepumpe nutzt Rhein für Fernwärme

Eine Wärmepumpe soll das Rheinwasser als Wärmequelle nutzen und so das Mannheimer Fernwärmenetz klimafreundlich unterstützen. Die Flusswärmepumpe verfügt über eine Heizleistung von bis zu 20 Megawatt und wird auf dem Gelände der GKM in die vorhandene Infrastruktur integriert.

  • 20 MW Heizleistung
  • Rhein-Wasser als Wärmequelle
  • Fernwärme-Wärmepumpe

68199 Mannheim

Mehr erfahren

Deimling Solar Technik

Birkenweg 18, 67227 Frankenthal

icon59,6 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaik

Elektro-Günter GmbH

Speyerer Straße 35, 68199 Mannheim

icon60,2 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Johnson Controls System and Service GmbH

Gottlieb Daimler Str. 8, 68165 Mannheim

icon61,6 km von Hinterweidenthal entfernt.
Wärmepumpe

KLEIN ENERGY Smart Energy Solutions

Dirminger Str. 22A, 66571 Eppelborn

icon62,7 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpePhotovoltaik
Ø 2,00 Sterne

von total 1 Bewertungen

Profil aufrufen

Rupp Elektrotechnik e.k.

Kaiserstuhlring 56 ., 68239 Mannheim

icon64,5 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikDämmungWohnraumlüftungElektriker

HydroTherm Consult

Heinrich-Hertz-Straße 11, 69190 Walldorf

icon64,9 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeEnergieberater

Elektro Kraus

Rastatter Straße 21, 77694 Kehl

icon65,9 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Mukenhirn Elektrotechnik

Schwarzwaldstraße 117 b, 77815 Bühl

icon65,5 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenBadezimmerElektrikerBrennstoffzelle

Schneider GmbH

Im Wiesengrund 10, 75015 Bretten

icon66,8 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikEnergieberaterWohnraumlüftungElektrikerKlimaanlage

Prosys-Energieberatung

Am Kirchberg 10, 77887 Sasbachwalden

icon68,4 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftung

Industrieberatung Cremer&Partner

Burgstraße 33, 55583 Bad Kreuznach

icon69,0 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungFördermittelberatungHeizungsoptimierung

Elektro Throm Licht + Technik

Hardtstraße 106, 69124 Heidelberg

icon68,9 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungWohnraumlüftungElektriker

Roland Merkle Elektro-Fachgeschäft

Grossbühndstraße 20, 77855 Achern

icon69,7 km von Hinterweidenthal entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet