Wärmepumpe in Höchstädt an der Donau: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Die besten Wärmepumpe-Anbieter in Höchstädt an der Donau

icon

In nächster Nähe


Planungsbüro LangBachstr. 10
86647 Buttenwiesen
icon 11,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Energieberatung Markus GrenzBgm.-Tochtermann-Str. 21
86637 Wertingen
icon 12,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

HBConsultAlemannenweg 6
89561 Dischingen
icon 18,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praxis-Erfahrung


Rieger Energiesysteme GmbHLerchenweg 2
73479 Ellwangen
icon 1 Referenzen
Zum Experten-Profil

Planungsbüro LangBachstr. 10
86647 Buttenwiesen
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

MATZKA EnergietechnikAfrastr. 163 1/2
86316 Friedberg
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Aus einer Hand


HBConsultAlemannenweg 6
89561 Dischingen
icon 3 Leistungen
Zum Experten-Profil

Planungsbüro LangBachstr. 10
86647 Buttenwiesen
icon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil

MATZKA EnergietechnikAfrastr. 163 1/2
86316 Friedberg
icon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen



Anbieter und Projekte aus Höchstädt an der Donau

Es wurden 20 Fachbetriebe und 27 Projekte in Höchstädt an der Donau und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Beim Anzeigen der Karte werden von Google Cookies gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Im Höchstädter Baugebiet "Unterfeld" wurde im Zuge der Erschließung ein „kaltes Nahwärmenetz“ aufgebaut. (Foto: Lechwerke AG)
Projekt-Nr.: 2958

Höchstädt a. d. Donau: Wärmepumpen-Netz beheizt Neubaugebiet

In Höchstädt a. d. Donau wird das Neubaugebiet "Unterfeld" mit einem „Kalten Nahwärmenetz“ gespeist aus Grundwasser-Brunnen versorgt. In den angeschlossenen etwa 50 Einfamilien- und Doppelhäusern decken dezentrale Wärmepumpen dann einen Heizwärmebedarf von insgesamt ca. 380 kW.

  • kaltes Nahwärmenetz
  • Grundwasser-Brunnen
  • Sole/Wasser-Wärmepumpen

89420 Höchstädt a. d. Donau

Mehr erfahren
Das Rathaus Bissingen wird durch eine Gasmotor Wärmepumpe beheizt (Foto: Markt Bissingen-Braun)
Projekt-Nr.: 1882

Gas-Wärmepumpe beheizt neues Rathaus in Bissingen

Im Jahr 2013 wurde das neue Rathaus in der Marktgemeinde Bissingen bezogen. Dieses heizt dank einer Gasmotor-Wärmepumpe besonders effizient. Die Wärmepumpe wird durch eine Gas-Brennwerttherme zur Spitzenlastabdeckung unterstützt.

  • Gasmotor-Wärmepumpe
  • Jahresarbeitszahl von 4,2
  • Wärmepumpe 30% effizienter als Brennwerttherme

86657 Bissingen

Mehr erfahren

Planungsbüro Lang

Bachstr. 10, 86647 Buttenwiesen

icon11,4 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungKlimaanlageBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Energieberatung Markus Grenz

Bgm.-Tochtermann-Str. 21, 86637 Wertingen

icon11,7 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungElektroheizungFußbodenheizungDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftung
Projekt-Nr.: 2447

Wärmepumpe versorgt Mehrfamilienhaus in Donauwörth

Bei dem Bau eines neuen Mehrfamilienhauses in dem Stadtteil Riedlingen in Donauwörth wurde ein hohes Augenmerk auf eine moderne Energieversorgung gelegt - entsprechend entschied man sich für eine Bosch Wärmepumpe Compress 7000i AW in Kombination mit einem Gas-Brennwertgerät.

  • Bosch Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • moderne Energieversorgung
  • Mehrfamilienhaus

86609 Donauwörth-Riedlingen

Mehr erfahren

HBConsult

Alemannenweg 6, 89561 Dischingen

icon18,0 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikEnergieberaterBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

KWB Deutschland Energiesysteme GmbH

Gewerbepark Ost 41, 86690 Mertingen

icon19,1 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungHolzheizungPhotovoltaikHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 1510

Riesbürg: moderne Wärmepumpe heizt Haus aus 1973

Ein Haus aus 1973 in Riesbürg wird durch eine moderne Wärmepumpe von Rotex beheizt. Die alte Ölheizung wurde gegen diese ausgetauscht. Da die alten Heizkörper aber erhalten blieben, fiel die Wahl auf eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit einer Vorlauftemperatur von 80° Celsius, auch an kalten Tagen.

  • Wärmepumpe
  • Haus aus 1973
  • Klassische Heizkörper

73469 Riesbürg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2337

Waldbad Günzburg beheizt Wasser mit Luft-Wärmepumpe

Das Waldbad Günzburg hat im Jahr 2000 eine Luft-Wärmepumpe installiert, um das Badewasser auf konstanten 23° Celsius halten zu können und so die Badesaison zu verlängern. Die Investitionskosten für die Wärmepumpe betrugen 200.000 Euro.

  • Luft-Wärmepumpe für Waldbad
  • 200.000 Euro Investitionskosten
  • Konstante Wassertemperatur von 23° Celsius

89312 Günzburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2844

Bopfingen: Industrielle Abluftreinigung durch Wärmepumpe

Die in Bopfingen ansässige Albert Rechtenbacher GmbH hat ihre Kunststofflackierstraße energetisch modernisiert. Der Experte für Oberflächenveredelung und Oberflächenbehandlung ließ hierfür eine Abluftreinigungsanlage auf Basis ihrer eigenen Wärmepumpentechnologie installieren.

  • 1.243.000 kWh/a Energieeinsparung
  • Reduktion des Gasverbrauchs um 95 %
  • Jahresarbeitszahl 7 bis 10

73441 Bopfingen

Mehr erfahren
Eine Gas-Luft-Wärmepumpe beheizt das Anstreicht in Günzburg seit der Umbauarbeiten (Foto: erdgas schwaben gmbh)
Projekt-Nr.: 1881

Günzburger Amtsgericht heizt mit Gas-Luft-Wärmepumpe

Seit dem Umzug im April 2016 heizt das Amtsgericht Günzburg mit Gas-Luft-Wärmepumpe. Hier wird Luftwärme durch einen gasbetrieben Kompressor verdichtet und damit auf die für den Heizbetrieb notwendige Temperatur erwärmt. Abgegeben wird die Wärme über Betonkernaktivierung.

  • Gas-Luft-Wärmepumpe
  • Betonkernaktivierung
  • Passivhaus-Standard erfüllt

89312 Günzburg

Mehr erfahren
Das OKAL-Musterhaus in Günzburg wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: OKAL Haus GmbH)
Projekt-Nr.: 1625

Luftwärmepumpe im OKAL-Musterhaus in Günzburg installiert

Das OKAL Musterhaus in Günzburg bietet einen Einblick in modernes Wohnen mit einer Energieversorgung durch Wärmepumpe und Photovoltaikanlage. Mit dem Gebäudesteuerungssystem myGEKKO 2.0 lassen sich Heizung, Beleuchtung und Jalousien individuell steuern.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Photovoltaik
  • Fertighaus

89312 Günzburg

Mehr erfahren

SB Baumgartner

Bergstrasse 13, 86508 Rehling

icon30,6 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungKamin / OfenEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Solar-Power Hofmann GmbH

Waldstetten 4, 86709 Wolferstadt

icon31,8 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeBHKWPhotovoltaikElektriker
Im Augsburger Inklusionshotel "einsmehr" wird mit Wärmepumpen geheizt (Foto: LEW/ Z-Studio)
Projekt-Nr.: 2516

Wärmepumpen heizen Augsburger Inklusionshotel

Im Inklusionshotel "einsmehr" finden beeinträchtigte Menschen Zugang zum Arbeitsmarkt. Das von der Initiative Down-Syndrom für Augsburg und Umgebung errichtete Gebäude ermöglicht angenehme Raumtemperaturen anhand von Wärmepumpen, die die nötige Heizenergie zur Verfügung stellen.

  • elektrische Wärmepumpen
  • Photovoltaikanlage
  • 11 Tonnen CO2-Einsparung

86156 Augsburg

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2549

Baugebiet in Burgheim nutzt Erdwärme als kalte Nahwärme

In dem Burgheims Baugebiet „Am Vohbach“ wurde ein kaltes Nahwärmenetz verlegt. Dieses versorgt die Haushalte mit Erdwärme, welche dann vor Ort mithilfe einer Wärmepumpe in nachhaltig produzierte Wärme umgewandelt wird. Die Erdwärme kommt aus 64 Erdenden in 80 Metern Tiefe.

  • kaltes Nahwärmenetz
  • Erdwärme aus 64 Bohrungen
  • Bohrungen von 80 Metern Tiefe

86666 Burgheim

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 1403

Bauinnovationszentrum K8 in Aalen heizt mit Wärmepumpe

Das Bauinnovationszentrum K8 in Aalen wird dank drei Wärmepumpen von Viessmann (Vitocal 300-G) nachhaltig beheizt. Betrieben wird die Wärmepumpe mit Solarstrom. Unterstützt wird sie durch einen 685 m3 Eisspeicher und durch einen Solar-Luftabsorber.

  • Drei Wärmepumpen
  • 685 m3 Eisspeicher
  • PV-Anlage und Solar-Luftabsorber

73432 Aalen-Waldhausen

Mehr erfahren
In Augsburg sind die Bedingungen für die umweltfreundliche Heizmethode mit Wasser/Wasser-Wärmepumpen hervorragend (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1515

In Augsburg sorgen Wärmepumpen für optimales Wohnen

In Augsburg wurde ein Mehrfamilienhaus-Komplex mit 21 Wohneinheiten energetisch auf den neusten Stand gebracht. Dabei wurden neben einer neuen Dämmung auch vier Grundwasser-Wärmepumpen und ein 1.000 Liter fassender Pufferspeicher verbaut.

  • vier Grundwasser-Wärmepumpen
  • zwei Brunnen mit je 20 m Tiefe
  • 1.000 Liter Pufferspeicher

86169 Augsburg-Firnhaberau

Stiebel Eltron
Mehr erfahren

Elektro UND GmbH

Brenzquellstrasse 10, 89551 Königsbronn

icon35,9 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungArchitektElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Innovative Haustechnik Bucher

Riedingerstr. 26g, 86153 Augsburg

icon35,6 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeGasheizungÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungKamin / OfenWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 1516

Augsburg: Hotel heizt und kühlt mit VRV-Technik

Das Ibis Budget Augsburg City Hotel beeindruckt durch seine ökologische Bauweise und Nutzung erneuerbarer Energien für Heizung und Klimatisierung. Die Zimmer können sowohl beheizt als auch gekühlt werden. Ermöglicht wird dies durch die fortschrittliche VRV-Technologie.

  • VRV-Technologie
  • Heizungsanlage
  • Luftwärme

86152 Augsburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2504

Sheridan Management Center heizt und kühlt mit Grundwasser

Das Sheridan Management Center, ein modernes Bürogebäude in Augsburg, wird umweltfreundlich mit einer 100 kW Grundwasser-Wärmepumpe über Betonkernaktivierung sowohl beheizt als auch gekühlt. Dank einer effizienten Dämmung geht kaum Energie verloren.

  • 10 kW Leistung
  • Heizen und Kühlen
  • Wärmedämmung

86157 Augsburg

Angebot anfordern

Frank Sanitär GmbH & Co. KG

Augsburger Str. 4, 86157 Augsburg

icon36,8 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachDämmungArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Archinea Augsburg Gmbh

Am Mittleren Moos 48, 86167 Augsburg

icon36,6 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Das Kletterzentrum wird mittels einer Grundwasser-Wärmepumpe (Foto: LEW / Thorsten Franzis)
Projekt-Nr.: 1486

Kletterhalle in Augsburg wird nachhaltig beheizt

Das neue Kletterzentrum des DAV in Augsburg wurde mit einer nachhaltigen Wärmekonzept versehen. Das Konzept sieht eine Grundwasser-Wärmepumpe vor, welche das Gebäude nicht nur nachhaltig beheizt, sonder auch für die Warmwasserbereitung zuständig ist.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Wasser aus sechs Metern Tiefe
  • Photovoltaik-Anlage auf dem Dach

86161 Augsburg

Mehr erfahren
Die WI-Labs der Uni Augsburg werden mittels einer Grundwasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: Peter Neidlinger)
Projekt-Nr.: 1487

WI-Labs der Uni Augsburg heizen mit Grundwasser-Wärmepumpe

Die neu errichteten „WI-Labs“ der Uni Augsburg werden nachhaltig mit einer Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Dank der guten Standort Bedingungen reicht die Wärmepumpe aus, um das Gebäude zu beheizen. Der Fernwärme-Anschluss wird damit obligatorisch.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Energiespeicher
  • Fernwärme-Anschluss

86159 Augsburg

Mehr erfahren

Elektro Berroth GmbH

Wilhelmstraße 10, 89547 Gerstetten

icon40,5 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Neubau des Fachklassentraktes am Schubart-Gymnasium in Aalen (Foto: Schubart-Gymnasium - Partnerschule für Europa)
Projekt-Nr.: 2356

Aalen: Schubart-Gymnasium wärmt Zuluft mit Erdwärme

Im Jahr 2019 wurde das Schubart-Gymnasium in Aalen um einen Fachklassentrakt erweitert. Der neue Gebäudeteil ist als Null-Energie-Gebäude konzipiert, sodass der Neubau nur so viel Energie benötigt, wie er selbst produziert. Als natürliche Wärmequelle kommt Erdwärme zum Einsatz.

  • Erwärmung der Zuluft
  • Nutzung von Erdwärme
  • Null-Energie-Schulgebäude

73430 Aalen

Mehr erfahren

MATZKA Energietechnik

Afrastr. 163 1/2, 86316 Friedberg

icon43,1 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeGasheizungPelletheizungElektroheizungEnergieberaterFördermittelberatung
Andreas Feldmann, Leiter der Energiedienstleistungen bei LEW, erklärt die Funktionsweise der kalten Nahwärme (Foto: LEW / Hochgemuth)
Projekt-Nr.: 2722

Kalte Nahwärme und Wärmepumpen für Friedberger Quartier

Das innovative Erschließungskonzept der Lechwerke AG im Wohnquartier an der Afrastraße in Friedberg zählt zu den Vorbildern der Wärmewende. Das dort umgesetzte kalte Nahwärmenetz versorgt die geplanten 250 Wohneinheiten mit Heizwärme und Warmwasser unter höchster Energieeffizienz.

  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe 5 kWh
  • Kaltes Nahwärmenetz
  • Wärmetauscher in Solekreislauf

86316 Friedberg

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2375

Brauerei in Friedberg nutzt Wärmepumpe und Abwärme aus Bierkühlung

Der Brauereigasthof St. Afra in Friedberg bietet eigenes untergärig gebrautes Bier. Die Räume in der Brauerei werden mit einer klimafreundlichen Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Zudem nutzt die Brauerei die Abwärme der Bierkühlung um das Brauchwarmwasser zur Verfügung zu stellen.

  • Nutzung von Abwärme
  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • klimabewusste Brauerei

86316 Friedberg

Mehr erfahren
Die Siedlung in Friedberg-Hügelshart ist die erste Effizienzhaus-Plus Siedlung in Deutschland (Foto: asset gmbh)
Projekt-Nr.: 1389

PV-Strom versorgt Wärmepumpen in Friedberger Siedlung

Der Einsatz effizienter Luft-Wasser-Wärmepumpen zur Wärme- und Kälteversorgung bestimmt den Primärenergiebedarf der Effizienzhaus-Plus-Siedlung im Augsburger Umfeld. Die PV-betriebenen Wärmepumpen bilden die Basis für ressourceneffizientes Wohnen.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Einfamilienhaus
  • Wärmepumpe Heizung

86316 Friedberg-Hügelshart

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
In Dollnstein gibt es eines der innovativsten Nahwärmenetze Bayerns (Foto: ratiotherm Heizung + Solartechnik GmbH, Dollnstein)
Projekt-Nr.: 1441

Grundwasser-Wärmepumpe versorgt Nahwärmenetz in Dollnstein

Im April 2015 hat Dollnstein in Bayern ihr „kaltes Nahwärmenetz“ in Betrieb nehmen können. Dieses wird durch eine Kombination aus Grundwasser-Wärmepumpe, Solarthermie-Anlage, BHKW und Gas-Spitzenlastkessel beliefert. In den Haushalten selber steht eine weitere Wärmepumpe.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Solarthermie-Anlage
  • BHKW und Gas-Spitzenlastkessel

91795 Dollnstein

Mehr erfahren
Der EurA-Erweiterungsbau in Ellwangen wird durch eine Geothermie-Wärmepumpe beheizt (Foto: Architekturbüro Hariolf Brenner)
Projekt-Nr.: 1842

Ellwangen: EurA-Erweiterungsbau mit Erdwärme-Wärmepumpe

Der neue EurA-Erweiterungsbau in Ellwangen wurde zum Jahreswechsel 2017/2018 fertiggestellt und heizt dank einer Geothermie-Wärmepumpe nachhaltig. Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt darüber hinaus den für die Wärmepumpe benötigten Strom.

  • Geothermie-Wärmepumpe
  • „Nahezu-Null-Energie“-Bauweise
  • Photovoltaik-Anlage

73479 Ellwangen (Jagst)

Mehr erfahren
Auch das Kleinwindrad ist Teil des Energiekonzepts in dem Energiehaus von Manfred Lehner (Foto: Manfred Lehner)
Projekt-Nr.: 2413

Energiehaus in Weststetten nutzt Sonne, Wind und Wärmepumpe

Manfred Lehner hat sein Wohn- und Bürohaus zu einem attraktiven Energiehaus umgestaltet. Der Hausherr setzt auf die Kraft von Sonne, Wind und Wärmepumpe und erhielt dafür sogar den Umweltpreis vom Kreis Alb-Donau. Interessierte sind herzlich willkommen sich das Energiehaus selbst anzuschauen!

  • preisgekröntes Energiehaus
  • Brauchwasser-Wärmepumpe
  • Heizen und Kühlen

89198 Westerstetten

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2497

Grundwasser-Wärmepumpe versorgt VR-Bank in Weißenhorn

Bei dem Bau der neuen Kundenzentrale der VR-Bank in Weißenhorn wurde nicht nur ein architektonisches Meisterwerk realisiert, sondern auch ein innovatives Heizsystem. Die Geschäftsstelle bezieht die Wärme - und Kälteenergie mit einer Wärmepumpe aus dem Grundwasser - und das zu hundert Prozent CO2-neutral.

  • Energie aus dem Grundwasser
  • Wärme- und Kältetechnik
  • 3.500 m2 große Innenräume

89264 Weißenhorn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2494

Neu-Ulm: Luft- und Abwärmepumpen versorgen Reihenhäuser

Im Zuge eines Effizienzhaus Plus Wettbewerbs in Neu-Ulm erhielten einige Reihenhäuser von 1938 eine umfassende Sanierung. Unter anderem wurde das Heizsystem erneuert und auf Luft- und Abwärmepumpen umgestellt, die auch die Warmwasserbereitung sicher stellen. 

  • Reihenhäuser von 1938
  • Sanierung des Heizsystems
  • Solarstrom für Wärmepumpe

89231 Neu-Ulm

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2493

Sanierung mit Wärmepumpe im 30er Jahre Altbau in Neu-Ulm

Im Zuge eines Effizienzhaus Plus Wettbewerbs im Altbau erhielten mehrere Mehrfamilienhäuser von 1938 in Neu-Ulm eine umfassende Sanierung und Modernisierung. Die Umrüstung des Heizsystems mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe zählte unter anderem zu den Schritten der Sanierung. 

  • 1938er Mehrfamilienhaus
  • Sanierung Heizsystem
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe

89231 Neu-Ulm

Mehr erfahren
Die Glaces-Bastion heizt mit einer Grundwasser-Wärmepumpe (Foto: Eberhardt Immobilienbau GmbH)
Projekt-Nr.: 2185

Neu-Ulmer Glacis-Bastion heizt mit Grundwasser-Wärmepumpe

Die Glacis-Bastion, einem Neubau am Rande der Neu-Ulmer Innenstadt, wird dank einer Grundwasser-Wärmepumpe und sogenannten Saug- und Schluckbrunnen mit nachhaltiger Wärme versorgt. Das Gebäude erfüllt den KfW-Effizienzhaus-40-Standard.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • 29 Wohneinheiten plus Gewerbeeinheiten
  • KfW-Effizienzhaus-40

89231 Neu-Ulm

Mehr erfahren

Rieger Energiesysteme GmbH

Lerchenweg 2, 73479 Ellwangen

icon50,5 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikHeizungsoptimierung

Gebäudeenergieberatung Fuchs

Erfurter Straße 22, 73479 Ellwangen

icon50,9 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektro Ertle

Wannenmacher Str. 8, 89160 Dornstadt

icon51,4 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikElektriker

EN Neuhäuser Elektro GmbH

Längentalstraße 64, 73312 Geislingen

icon54,2 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Kurfess Gebäudetechnik GmbH

Neuwiesenstraße 1, 73312 Geislingen an der Steige

icon56,1 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikEnergieberaterWohnraumlüftung

Elektro Koch

Otto-Leimer-Straße 15, 89165 Dietenheim

icon58,5 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Burkhardt Elektrotechnik Inh. Gerd Bückle

Grabenstraße 42, 73333 Gingen an der Fils

icon58,5 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

en neuhäuser Elektro GmbH

Kegelplatz 17, 89191 Nellingen

icon58,7 km von Höchstädt an der Donau entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet