Wärmepumpe in Horn-Bad Meinberg: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Horn-Bad Meinberg

Es wurden 15 Fachbetriebe und 27 Projekte in Horn-Bad Meinberg und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Die effiziente Kombination aus Wärmepumpen und Solaranlage (Foto: Tierheim Detmold)
Projekt-Nr.: 2725

Zwei Remko Luft-Wärmepumpen für Tierheim in Detmold

Das Tierheim in Detmold hat sich hinsichtlich einer umweltfreundlichen Energieversorgung für zwei Wärmepumpen der Firma Remko entschieden. Die Modelle können sowohl zum Heizen als auch zur Kühlung eingesetzt werden.

  • Wärmepumpe WKF 180
  • Split-Wärmepumpen
  • Wärmepumpe Heizen und Kühlen

32758 Detmold

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2533

Mühle Beckmeier: Wasserkraft und PV versorgen Wärmepumpen

In Schieder-Schwalenberg werden zwei Einfamilienhäuser mit Strom und Wärme aus der nahegelegenen historischen Mühle Beckmeyer versorgt. Die Mühle erzeugt Wasserkraft, Solarstrom, betreibt zwei Wärmepumpen und einen Batteriespeicher.

  • Wasserkraft
  • Photovoltaik
  • zwei Wärmepumpen

32816 Schieder-Schwalenberg

Angebot anfordern
Das Klärwerk Lemgo (hinten links), das Blockheizkraftwerk (vorne) und die im Bau befindlichen Solarthermieanlage (hinten mittig). (Foto: Michael Reimer/ Stadtwerke Lemgo)
Projekt-Nr.: 86

Großwärmepumpe der Stadtwerke Lemgo nutzt Abwärme aus geklärtem Reinwasser

In der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen Technologien zählt u. a. eine Flusswasser-Wärmepumpe, die einen wesentlichen Beitrag zur Wärmeerzeugung leistet.

  • Flusswasser-Wärmepumpe
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Fernwärme

32657 Lemgo

Mehr erfahren
Der Handball Weltmeister Florian Kehrmann ist begeistert von seiner neuen Wärmepumpe (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1733

Lemgo: Handball-Weltmeister vertraut auf Sole/Wasser-Wärmepumpe

In Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont. Hergestellt wurde die Anlage von Stiebel Eltron, welche Ihren Sitz unweit von Lemgo haben.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Lüftungsanlage
  • ca. 50% Heizkosten eingespart

32657 Lemgo

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2606

Flusswasser in Lemgo dient als Wärmequelle für Wärmepumpe

In Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil der Wärme für das Lemgoer Wärmenetz bereit gestellt. Im Winter kommen zwei hocheffiziente Blockheizkraftwerke zum Einsatz. 

  • Wärmequelle Fluss
  • Großwärmepumpe
  • Lemgoer Wärmenetz

32657 Lemgo

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1490

Klärwerk Lemgo erzeugt Fernwärme dank Wärmepumpe

Im Klärwerk Lemgo konnte im Dezember 2019 eine Großwärmepumpe installierte werden, welche, im Zusammenspiel mit einem BHKW, zwei Drittel des Fernwärmebedarfs der historische Lemgoer Innenstadt bereitstellen kann. Die Wärmepumpe nutzt die Wärme des geklärten Wassers.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • BHKW
  • Zwei-Drittel des Fernwärmebedarfs gedeckt

32657 Lemgo

Mehr erfahren
Stümpelsche Mühle heizt mit Flusswasser-Wärmepumpe (Foto: Urheber: ludger1961 - de.wikipedia.org / keine Änderungen / CC BY-SA 3.0)
Projekt-Nr.: 2490

Historische Mühle heizt mit Wärmepumpe in Paderborn

Die Stümpelsche Mühle in Paderborn, erbaut in dem Jahr 1810, betreibt heute eine Wasser-Wärmepumpe. Mit dem Flusswasser des Paders erzeugt die Mühle Strom, der widerum die Wärmepumpe betreibt. Damit erfolgt die Wärmeerzeugung in Paderborn zu hundert Porzent CO2-neutral.

  • historische Wasser-Mühle
  • Innovationsprojekt Klimaschutz
  • CO2-neutrale Wärmeerzeugung

33098 Paderborn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2548

Flussarm versorgt Wärmepumpe der Jacoby Studios in Paderborn

Die Jacoby Studios in Paderborn befinden sich zum Teil in einem Klostergebäude aus dem 17. Jahrhundert. Doch die Energieversorgung ist keineswegs veraltet - das berühmte Architektenbüro David Chipperfield entwarf ein Energiesystem mit Nutzung der beifließenden Pader mittels Wärmepumpe.

  • Wärmeenergie aus Flusswasser
  • Kloster aus dem 17. Jh.
  • David Chipperfield Architects

33098 Paderborn

Mehr erfahren
Der Breitische Künstler Martin Donlin hat das Gesundheitszentrum verschönern dürfen (Foto: Meschede, Kaufung / Sto AG)
Projekt-Nr.: 1509

Paderborn: Wärmepumpe für Gesundheitszentrum Medico

Das fünfgeschossige Gebäude des Gesundheitszentrums Medico in Paderborn wird dank einer Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Glasfassade und das ansonsten verwendete Wärmedämm-Verbundsystem sind direkt miteinander kompatible, sodass keine Schwachstelle in der Dämmung entsteht.

  • Wärmepumpe
  • Glasfassade von britischem Künstler bemalt
  • Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Vario

33098 Paderborn

Mehr erfahren
Eine Erdwärme-Wärmepumpe mit 27 Erdsonden beheizt das Logistikzentrum der DB Schenker (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1420

Nur Erdwärme für DB Schenkel in Schoss Holte-Stukenbrock

Das neue DB Schenker Logistikzenturm in Schloß Holte-Stukenbrock verzichtet komplett auf den Einsatz von fossilen Energieträgern. Die Wärmeversorgung wird ausschließlich über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit 27 Sonden á 100 Metern Tiefe sichergestellt.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • 27 Sonden mit je 100 Metern Tiefe
  • Keine fossilen Energieträger

33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Mehr erfahren
Die neue AWO-Kindertagesstätte am Habichtweg wird mit einer Wärmepumpe beheizt (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2315

Schloß Holte-Stukenbrock: 1,3 Millionen Kita nutzt Wärmepumpe

In Schloß Holte-Stukenbrock ist im Januar 2018 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht worden. Der 1,3 Millionen schwere Neubau verfügt über eine effiziente Wärmedämmung aus Zellulose und beheizt zudem die Räumlichkeiten klimafreundlich mit einer Wärmepumpe.

  • Wärmequelle Außenluft
  • 1,3 Mio. Euro Investition
  • Wärmepumpe in Kita

33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2517

Vitalotel Roonhof in Bad Salzuflen setzt Wärmepumpen ein

Im Wellnesshotel Roonhof in Bad Salzuflen sind zwei 18 kW starke Ochsner OLWI 18 plus Luft-Wärmepumpen in Betrieb. Während die eine die Abluft der Lüftung als Energiequelle nutzt und in Heizwärme umwandelt, unterstützt die zweite die Fußbodenheizung im Wellness- und Schwimmbereich.

  • Luft-Wärmepumpen
  • Fußbodenheizung
  • Schwimmbadtechnik

32105 Bad Salzuflen

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2863

Lichtenauer Realschule nutzt Eisspeicher-Wärmepumpe

Der Klima-Campus an der Realschule in Lichtenau bei Paderborn umfasst u.a. auch eine Neustrukturierung der Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. So erhielt der Campus in 2021 einen Eisspeicher, mit dem eine Wärmepumpe für eine warme Schule sorgen soll.

  • Sanierung mit Wärmepumpe
  • Eisspeicher
  • Energetische Altbau-Sanierung

33165 Lichtenau

Mehr erfahren

Thermomont Wärme & Systemtechnik GmbH

Dibbetweg 29, 31855 Aerzen

icon30,8 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftung

Koch-Thüner GmbH

Ernstmeierstraße 18, 32052 Herford

icon31,6 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungWohnraumlüftungElektriker

Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben

Die katholische Kirche im Höxteraner Weserdorf Lüchtringen wurde mit modernster Wärmepumpentechnik ausgestattet (Foto: Mirko Plha)
Projekt-Nr.: 1466

Pfarrkirche in Höxter heizt mit Grundwasser-Wärme

Um die Wandmalereien und die Orgel in der Höxteraner St. Johannes Baptist Kirche zu schonen, haben sich der Kirchenvorstand, der Architekt und das Erzbistum Paderborn bei der Sanierung der Kirche für eine Fußbodenheizung entschieden.

  • 2 Grundwasserwärmepumpen in Reihe geschaltet
  • Knapp 180 kW Heizleistung
  • 24.000 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr

37671 Höxter-Lüchtringen

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Investor Manfred Stahlmann (rechts) und STIEBEL-ELTRON-Produktmanager Tobias Pach im Heizraum des Gebäudes vor der Wärmepumpe WPF 27 (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 2585

Holzminden: Wärmepumpe nutzt alten Molkerei-Brunnen

Auf dem Gelände einer alten Molkerei in Holzminden wurde ein Mehrfamilienhaus errichtet, welches den alten Grundwasserbrunnen nutzt, um die Wohneinheiten durch eine Grundwasserwärmepumpe mit klimafreundlicher Energie zu versorgen.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • 1.500 Liter Pufferspeicher
  • Lüftungsanlage

37603 Holzminden

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Seit 2015 führt Stiebel Eltron Schulungen im Energy Campus durch (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1378

Holzminden: Stiebel Eltron setzt auf Wärmepumpen

Das Schulungs- und Kommunikationszentrum von Stiebel Eltron in Holzminden wird durch eine nachhaltige und effiziente Grundwasserwärmepumpe mit Heizenergie versorgt. Unterstützend kommen großzügige Puffer- und Wärmespeicher zum Einsatz.

  • Grundwasserwärmepumpe
  • Puffer- und Warmwasserspeicher
  • Schulungszentrum

37603 Holzminden

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Die Kita in der Holzmindener Bahnhofstraße heizt mit einer Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst)
Projekt-Nr.: 1845

Kita in Holzminden heizt mit Geothermie-Wärmepumpe

Die neugebaute Kita in der Bahnhofstraße in Holzminden heizt nicht nur dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung effizient, sondern überzeugt auch durch Passivhaus-Eigenschaften wie die wärmebrückenfreie Gebäudehülle.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Wärmebrückenfreie Gebäudehülle
  • Fußbodenheizung

37603 Holzminden

Mehr erfahren
Das Einfamilienhaus wird mit einer Wärmepumpe beheizt (Foto: REMKO GmbH & Co. KG)
Projekt-Nr.: 1949

Herforder Einfamilienhaus heizt mit Remko-Wärmepumpe

Das Einfamilienhaus von Familie Sievers aus Herford ist ein Paradebeispiel für eine gelungene energetische Sanierung. Das Haus aus 1964 wird mit einer Remko-Wärmepumpe WKF 120 compact mit 12 kW und zwei Solarthermie-Anlagen beheizt.

  • Remko-Wärmepumpe
  • Zwei Solarthermie-Kollektoren
  • Photovoltaik-Anlage auf dem Dach

32049 Herford

Mehr erfahren

elektrojust GmbH Kälte - Klima - Elektrotechnik

Allersheimer Str. 5b, 37603 Holzminden

icon34,1 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
v. l. Andreas Hölzchen (Schulleiter BBS), Landrat Michael Schünemann Dr. Linda Hartmann aus der Gebäudewirtschaft des Landkreises und Kreisbaurat Ralf Buberti vor der neuen Wärmepumpe direkt neben der Sporthalle der Schule (Foto: Peter Drews/ Landkreis Holzminden © Landkreis Holzminden)
Projekt-Nr.: 3137

Holzminden: Wärmepumpe spart Gas an BBS

An den Berufsbildenden Schulen in Holzminden sorgt eine Wärmepumpe für warmes Duschwasser in der Sporthalle. Eine Photovoltaikanlage auf dem Haupteingang der BBS unterstützt die Wärmepumpe zudem bei der Stromversorgung. So werden 10 % Gas und 50 t CO2 pro Jahr eingespart.

  • Wärmepumpe für Warmwasser
  • Heizkessel nur noch Winter-Betrieb
  • 10 % Erdgas-Einsparung

37603 Holzminden

Mehr erfahren
Feierliche Einweihung des mit einer Wärmepumpe konzipierten Dr. Oetker F-und-E-Zentrums in Bielefeld (Foto: Dr. Oetker GmbH)
Projekt-Nr.: 1797

Dr. Oetker baut F&E Zentrum in Bielefeld mit Geothermie

Das Großunternehmen Dr. Oetker baute am Standort in Bielefeld ein neues Zentrum für den Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung (F&E). Die Hälfte der energetischen Versorgung stammt auf einer Fernwärmestation, die andere Hälfte wird aus dem Erdreich gewonnen.

  • Geothermie/Erdwärme
  • 330 kW Fernwärmestation
  • Neubau Forschungszentrum

33617 Bielefeld

Mehr erfahren
In Beverungen wird seit 2009 Erdwärme mittels Wärmepumpe genutzt (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2573

Beverungen: Grund- und Luftwasser-Wärmepumpe mit PV-Anlage

Seit dem Jahr 2009 wird ein Wohnhaus in Beverungen mittel Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Die Anlage hat eine Heizleistung vin 15 kW und bezieht Ihren Strom von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wohnhauses. Damit ist die Haustechnik ein Vorzeige-Objekt in Sachen Nachhaltigkeit.

  • Erdwärmepumpe
  • Heizleistung vin 15 kW
  • Photovoltaikanlage auf dem Dach

37688 Beverungen

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2511

Sparkasse in Rinteln mit Wärmepumpe ausgestattet

Während der Umbaumaßnahmen in der Sparkassen-Geschäftsstelle „Andeplatz“ in Rinteln setzte man vor Ort auch auf die Erneuerung der Haustechnik. Seit 2016 stellt die installierte Luftwärmepumpe klimafreundliche Energie zum Heizen und Kühlen bereit.

  • Luftwärmepumpe
  • Heizen & Kühlen
  • Energie sparen

31737 Rinteln

Angebot anfordern
Die Universität Bielefeld will ihre Gebäude bis 2025 energetisch auf den neusten Stand bringen (Foto: Campus Bielefeld)
Projekt-Nr.: 1610

Universität Bielefeld nutzt Geothermie-Wärmepumpen

Die Universität Bielefeld hat, im Rahmen des Modernisierungsplans, mehrere Erdwärme-Wärmepumpen-Systeme verbaut. Eine davon ist beispielsweise die Fachhochschule, welche die Wärme über Betonpfähle dem Erdreich entnimmt. Die hier eingesetzte Wärmepumpe hat eine Leistung eine 260 kW.

  • Drei Erdwärme-Wärmepumpen
  • Alle drei nutzen unterschiedliche Methoden
  • Universität will bis 2025 energetisch modernisieren

33615 Bielefeld

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2317

Kita in Gütersloh nutzt Erdwärmepumpe zur Beheizung

In Gütersloh wurde im November 2017 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht, die Platz für rund 90 Krippen- und Kita-Kinder bietet. Der 2,4 Millionen schwere Neubau verfügt neben einer energieeffizienten Dämmung und Dreifachverglasung auch über eine klimafreundliche Erdwärmepumpe.

  • Wärmequelle Erdwärme
  • Heizsystem in Kita
  • 2,4 Millionen Neubau

33332 Gütersloh

Mehr erfahren
Viessmann Wärmepumpen-Anlage in der Emsturnhalle (Foto: Stadt Rietberg)
Projekt-Nr.: 2318

Emsturnhalle in Rietberg heizt mit Erdwärme

Die 1892 erbaute Emsturnhalle in Rietberg (Landkreis Gütersloh) wird seit Januar 2015 mit Erdwärme versorgt. Die 110 Meter tiefe Erdwärmesonde hinter der Halle stellt einer Wärmepumpe im Technikraum, die als Primärquelle dient, die benötigte Energie zur Verfügung.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Erdwärmesonde
  • Heizen & Kühlen

33397 Rietberg

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 1831

Sporthalle in Hessisch Oldendorf nutzt Erdwärme-Wärmepumpe

Die Sporthalle des VfL Hessisch Oldendorf am Rosenbusch heizt die Nebenräume durch eine Kombination aus Geo- und Solarthermie. Der Sportkörper selber wird durch Gasdeckenstrahlheizungen beheizt. Für Spitzenlasten wurde Brennwerttechnik installiert.

  • Drei Erdsonden mit jeweils 90 Metern
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Überschüssige Solarwärme im Boden gespeichert

31840 Hessisch Oldendorf

Mehr erfahren
Eine Wärmepumpe mit zwei Wärmespeichern versorgt die drei Gebäude des Wohnblocks in Hameln mit Heiz- und Warmwasser (Grafik: ecoworks)
Projekt-Nr.: 2399

Hameln: Wohnquartier Kuckuck setzt auf Wärmepumpe und PV

Ein Wohnblock aus den 1930 Jahren in Hameln (Niedersachsen) wurde von dem Berliner Startup ecoworks umfassend saniert. Das Unternehmen führt Net Zero-Modernisierungen durch und setzt dabei auf Erneuerbare Energien - in diesem Fall einer Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik.

  • Wärmepumpe und Photovoltaik
  • Net Zero-Modernisierungen
  • Sanierung im KfW55-Standard

31789 Hameln

Mehr erfahren

Enertec Ingenieurgesellschaft mbH

Wiedenbrücker Straße 37, 59557 Lippstadt

icon48,7 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Planungsbüro für Bau- und Energieberatung

Haferbreite 9, 31693 Hespe

icon51,6 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungElektroheizungHeizkörperPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitekt

Elektro Engelhard GmbH

Schützenplatz 4, 34454 Bad Arolsen

icon56,7 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeElektroheizungElektriker

Hopf Haustechnik GmbH

Rangestr. 18 -22, 59581 Warstein

icon63,9 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungBadezimmerWohnraumlüftung

Energie + Gebäudetechnik Klute-Falke GmbH

Hochstrasse 12 a, 59581 Warstein

icon64,2 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungKamin / OfenBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht

Elektro Türnau

Hannoversche Straße 37, 31547 Rehburg-Loccum

icon64,9 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Energieberatung Behr

Ortsstraße 9a, 49152 Bad Essen

icon65,1 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

von Bartels GmbH

Maschstraße 19, 32351 Stemwede

icon65,7 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungHolzheizungDämmungBadezimmerEnergieberater

Severin GmbH Sanitär und Heizung Inh. Giovanni Lai und Torsten Gorn

Stettiner Str. 13, 30952 Ronnenberg

icon67,5 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungBadezimmerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Wärmetechnik Schaek

Rüschkamp 6, 48336 Sassenberg-Füchtorf

icon67,8 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungFußbodenheizungBadezimmerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

iMPALA Concepts

Jean-Sibelius-Str. 2, 34128 Kassel

icon67,7 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungEnergieberaterBrennstoffzelle

Energieagentur Leinetal - Alternative Energiesysteme

Eschenstraße 37, 37574 Einbeck

icon68,5 km von Horn-Bad Meinberg entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet