Es wurden 22 Fachbetriebe und 17 Projekte in Hückeswagen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Im Jahr 2012 wurde in Hückeswagen ein Einfamilienhaus mit jährlichem Primärenergieüberschuss fertiggestellt. Erreicht wird die Energiebilanz durch die Nutzung von Wärmepumpe, PV-Anlage, Solarthermie und intelligenter Lüftungstechnik.
42499 Hückeswagen
Engelsburg 1, 42897 Remscheid
Am 12. Oktober 2018 feierte die Vaillant Group das Richtfest ihres Forschungs- und Entwicklungszentrums in Remscheid. Es besteht aus drei Gebäudeteilen, unter anderem einem Testcenter mit über 230 Prüfständen, von denen 40 für Wärmepumpen vorgesehen sind.
42859 Remscheid
Gerberstraße 45, 51789 Lindlar
Die 2T Kletter- und Boulderhalle in Lindlar ist bei Einsteigern sowie erfahrenen Kletterern beliebt. Auch Klimaaktivisten kommen hier auf ihre Kosten, denn die Kletterhalle verfügt über einen 1.700 m3 fassenden Eisspeicher, der in Kombination mit drei Wärmepumpen für angenehme Temperaturen in der Halle sorgt.
51789 Lindlar
Zwischen dem Wuppertaler Engelshaus und der Kannegießer‘schen Fabrik befindet sich ein neues Ankerzentrum. Für dessen Beheizung wird Energie aus anfallenden Abwässern zurückgewonnen und mithilfe einer Wärmepumpe auf die gewünschte Temperatur gebracht.
42283 Wuppertal-Barmen
Bei dem Bismarck-Palais in Solingen handelt es sich um zwei Zwillingshäuser, erbaut von dem Beamten-Wohnungsbauverein Solingen, welcher bereits bei vielen weiteren Projekten auf den Einsatz von Erdwärme als Wärmequelle für Wärmepumpen setzte.
42659 Solingen
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Theodor-Heuss-Straße 60, 58332 Schwelm
Der 2019 fertiggestellte städtische Kindergarten in der Rudolfstraße 100 in Wuppertal weist gleich zwei technische Besonderheiten auf: das Passivhaus wird sowohl mithilfe einer Photovoltaikanlage als auch anhand einer Luftwärmepumpe nachhaltig mit Energie versorgt.
42285 Wuppertal
Der Solinger Lichtturm war früher einmal der Wasserturm der Stadt, heute ist er Veranstaltungs- und Tagungsort. Beheizt wird er durch eine Erdwärme-Wärmepumpe von Vaillant (Typ: geoTHERM) mit 14 kW Leistung. Abgegeben wird die Wärme über Flächenheizungen.
42653 Solingen-Gräfrath
In der Fertighauswelt Wuppertal, eine Musterhausausstellung mit rund 250.000 Besuchern pro Jahr, befindet sich ein nach dem BNB- als auch nach dem DGNB-System zertifiziertes Musterhaus der Marke OKAL. Das Haus verfügt über eine Wärmepumpe, die die Raumluft an kalten Tagen beheizt und im Sommer kühlt.
42279 Wuppertal-Oberbarmen
Petersilienstraße 17, 38640 Goslar
Hagener Straße 5, 58285 Gevelsberg
Im 2014 fertiggestellten Labor der FH Südwestfalen in Lüdenscheid werden Studierenden und Praktikant:innen praktisch ausgebildet. Im Fokus stehen Brennwertkessel, Wärmepumpen und Festbrennstoffkessel. Es kann an bis zu vier Prüfständen gleichzeitig gearbeitet werden.
58507 Lüdenscheid
In Lüdenscheid wurden drei 90 Jahre alte Wohnhäuser mit einer modernen und wesentlich effizienteren Heiztechnik ausgestattet. Das Konzept basiert auf einer Kaskade aus drei Luft-Wasser-Wärmepumpen WPL 25 vom Hersteller STIEBEL ELTRON.
58507 Lüdenscheid
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Das alte Pumpwerk in Haan wurde im Jahr 2010 zu Büros mit einer Gesamtfläche von 1.000 m2 umgebaut. Dabei kam eine moderne Eisspeicher-Wärmepumpe zum Einsatz. Der Eisspeicher wird durch Solarthermie gespeist und hat eine Größe von 110 m3.
42781 Haan
Das Emil-Schuhmacher-Museum in Hagen heizt und kühlt mittels zwei Erdwärme-Wärmepumpen mit jeweils 270 kW. Insgesamt 81 Erdsonden wurden in eine Tiefe von je 99 Metern hinabgelassen. Dadurch kann der Ausstoß von 110 Tonnen COp pro Jahr verhindert werden.
58095 Hagen
Der Hagener Kinderschutzbund konnte das neue „Haus für Kinder“ im Jahr 2006 einweihen. Das 400 m2 große Gebäude wird durch eine Luft-Wärmepumpe von Siemens beheizt, welche sogar effizienter arbeitet, als zunächst angenommen.
58095 Hagen
Die Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft 1897 Köln rrh eG (GWG) beheizt eine Wohnanlage in Köln-Dellbrück nachhaltig mit Eisspeicher-Wärmepumpe. Unterstützt wird die Wärmepumpe von einer Solarthermie-Anlage. Der benötigte Strom wird von einer Photovoltaik-Anlage erzeugt.
51069 Köln-Dellbrück
In Bergneustadt wurden vier Doppelhaushälften mit hervorragender Energiebilanz gebaut. Die Nullenergiehäuser heizen mit Wärmepumpen von Stiebel Eltron. Dabei kommt eine Kombination von Luft- und Erdwärme zum Einsatz. Die zusätzlich erzeugte Solarenergie gewährleistet deren Betrieb.
51702 Burgneustadt-Pernze
Das Haus der Familie Kolberg aus Leverkusen-Rheindorf wird nachhaltig durch eine Gas-Hybrid-Wärmepumpe beheizt. Die Anlage kombiniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit energiesparender Gas-Brennwerttechnik. So kann das 280 m2 große Haus jederzeit ausreichend beheizt werden.
51371 Leverkusen-Rheindorf
In Rösrath wurde ein Mehrfamilienhaus mit sieben Wohneinheiten gebaut, welches dank zweier Luft-Wasser-Wärmepumpen nachhaltig mit Heizenergie versorgt wird. Die beiden Wärmepumpen haben eine Leistung von jeweils 11,2 kW und sind in Kaskade geschaltet.
51503 Rösrath
Lindenbergstrasse 16, 58119 Hagen