Es wurden 23 Fachbetriebe und 18 Projekte in Inden und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Stadtwerke Düren haben das Dach eines Mehrfamilienhauses gepachtet und dort 167 Solarmodule mit einer installierten Leistung von 50 kWp und zwei Stromspeicher mit je 15 kWh installiert. Der Strom wird den Mietern zum Verbrauch angeboten und für die Wärmepumpen des Hauses genutzt.
52355 Düren-Niederau
Ein 22 Jahre alter Kokskessel in einer Doppelhaushälfte in Eschweiler musste einer Erdwärme-Wärmepumpe weichen. Für die Erdwärme-Gewinnung wurden sechs Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils 34 Metern durchgeführt. So kann der ermittelte Wärmebedarf von 10,4 kW gedeckt werden.
52222 Eschweiler
In Elsdorf bei Köln wird ein 300 m2 großes Mehrfamilienhaus mit zwei in Kaskade geschaltete Luft-Wasser-Wärmepumpe von Mitsubishi-Electric nachhaltig beheizt. Die Wärmepumpen haben eine Leistung von jeweils 11,2 kW und erzeugen Warmwasser und Heizwärme.
50189 Köln-Elsdorf
In Würselen wurde im Jahr 2019 das MyHome-Konzept umgesetzt. Für die Wärmeversorgung wurde sich für zwei in Kaskade geschaltete Wärmepumpen des Typs WPL 25 von Stiebel Eltron entschieden – unterstützt durch einen 1.500 Liter fassenden Pufferspeicher.
52146 Würselen
Das Stadtquartier „BachTerassen“ in Aachen-Eilendorf wird seit 2017 mit Erdwärme-Wärmepumpen beheizt. So können die insgesamt 38 Eigentumswohnungen nachhaltig mit Wärme versorgt werden. Abgegeben wird diese über Fußbodenheizungen.
52080 Aachen-Eilendorf
Hauptstrasse 80, 52134 Herzogenrath
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Unter dem Tiel „Neues Wohnen im Ostviertel“ entstand in Aachen eine neues Wohngebäude mit 77 Wohneinheiten. Beheizt wird das Gebäude durch eine Kombination aus Abwärme-Wärmepumpe und Fernwärme. Die Wärmepumpe übernimmt 17% der Heiz- und Warmwasserversorgung.
52068 Aachen
In Bergheim befindet sich ein bisher weltweit einzigartiges Energiesystem: Innerhalb eines Nahwärmenetzes nutzen zwei Viessmann Wärmepumpen 26°C warmes Sümpfungswasser aus einem Braunkohle-Abbaugebiet für die Wärmegewinnung. Mit der Wärme wird das Verwaltungsgebäude des Erftverbandes beheizt.
50126 Bergheim
Ende 2019 eröffnete das Intro Bergheim, ein Shoppingcenter mit 22 Einzelhandelsgeschäften im Zentrum von Bergheim bei Köln. Die 19.500 m2 große Handels- und Gewerbefläche wird beheizt und klimatisiert durch ein Wärmepumpensystem, welches neuen Anforderungen schnell gerecht werden kann.
50126 Bergheim
Leopold-Hoesch-Str. 4, 52511 Geilenkirchen
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Am Berg 11, 52152 Simmerath
Der Maschinen- und Anlagebauer Hecker und Krosch hat 2008 eine 2200 m2 große Produktionshalle in Zülpich gebaut, welche mit 8 Luft-Wasser-Wärmepumpen des Typs WLP 23 von Stiebel Eltron ausgestattet wurde. Verteilt wird die Wärme über eine Fußbodenheizung.
53909 Zülpich-Geich
Im Zuge der Bundesgartenschau wurde im Jahr 2014 ein Gebäude direkt am Zülpicher See errichtet. Das Ausstellungshaus wird nachhaltig mit einer Seewasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Solaranlage beheizt. Abgegeben wird die Wärme über die Lüftungsanlage.
53909 Zülpich
Im Jahr 2013 wurde die Christuskirche in Heinsberg saniert und nach Passivhausstandard umgestaltet. Dafür wurden eine Wärmepumpe, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und wirkungsvolle Dämmstoffe verbaut.
52525 Heinsberg
Am Tag der Architektur 2019 standen die Türen eines modernen Einfamilienhauses in Wegberg für interessierte Besucher:innen offen. Das Gebäude beeindruckte mit seinem Design, der gewählten Materialien und nicht zuletzt mit der Nutzung von Erdwärme zur Beheizung der Räumlichkeiten.
41844 Wegberg
Auf dem Flachdach des Karstadt-Gebäudes in Mönchengladbach gewinnen seit 2017 20 Luft/Wasser-Wärmepumpen Energie aus der Luft. Auf diese Weise können die Ladenflächen und Auslagen der Einzelhändler energieeffizient mit Wärme und Kälte versorgt werden.
41236 Mönchengladbach-Rheydt
Die Gesamtschule in Mechernich erweiterte im Jahr 2020 ihre Räumlichkeiten um einen Anbau, der Platz für insgesamt 25 weitere Klassenräume bietet. Der Neubau wird klimafreundlich mit einer Kombination aus Erdgas und Luft-Wärmepumpensystem beheizt.
53894 Mechernich
Die neue Seestadt in Mönchengladbach besteht aus modernen Büroflächen, Gastronomie, günstigem Wohnraum und einer nachhaltigen Energieversorgung. Unter anderem gewinnen die installierten Wärmepumpen die benötigte Wärme aus dem Abwasser.
41065 Mönchengladbach
Auf dem Gelände des ehemaligen Fußballstadions in Mönchengladbach hat sich Familie Notzem eine Stadtvilla des Massivhausherstellers Kern-Haus bauen lassen. Diese wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung beheizt.
41063 Mönchengladbach
Das IKEA Möbel- & Einrichtungshaus in Köln-Butzweilerhof wird nachhaltig dank Ochsner Großwärmepumpen beheizt und gekühlt. Diese nutzen die Wärme des Grundwassers und wandeln sie in Heizenergie um. Abgegeben wird die Wärme über Fußbodenheizung und Deckenstrahlplatten.
50829 Köln-Am Butzweilerhof
In Neuss wurde im Jahr 2018 eine Doppelhaushälfte mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe, einem 400 Liter Pufferspeicher und einem 300 Liter Warmwasserspeicher ausgestattet. Verteilt wird die Energie über eine Fußbodenheizung.
41470 Neuss