Wärmepumpe in Kaarst: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Kaarst

Es wurden 23 Fachbetriebe und 32 Projekte in Kaarst und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Projekt-Nr.: 2286

Sole-Wasser-Wärmepumpe heizt Vinzenzhaus in Kaarst

Das Anfang 2019 eingeweihte Vinzenzhaus, ein Senioren- und Pflegeheim in Kaarst, wird über eine Wärmepumpe mit Energie versorgt. Dafür nutzt sie die rund 12 °C warme Erdwärme, um sie mit einem strombetriebenen Kompressor auf das gewünschte Temperaturniveau zu bringen.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Kompressor
  • Passivhaus

41564 Kaarst

Angebot anfordern
Das OKAL-Musterhaus in Kaarst wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: OKAL Haus GmbH)
Projekt-Nr.: 1620

Wärmeerzeugung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kaarst

OKAL Haus eröffnete 2011 in Kaarst ein neues Musterhaus, das mit ansprechender Gestaltung überzeugt. Es ist mit modernster Heiztechnologie, einschließlich einer kombinierten kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet.

  • KfW-Effizienzhaus 70
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Wärmerückgewinnung

41564 Kaarst

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2449

Stadtinsel in Kaarst wird vollständig mit Wärmepumpen versorgt

Das Bauunternehmen Korbmacher GmbH & Co. KG stattete das neue Wohngebiet „Die Stadtinsel“ in Kaarst vollständig mit Erdwärme-Wärmepumpen aus. Über 5.000 m2 Wohnfläche werden dadurch klimaneutral mit Wärme- und Warmwasserbereitung versorgt. Gas-Brennwerttechnik steht zur Spitzenlastabdeckung bereit.

  • Erdwärme-Wärmepumpen
  • Wohngebiet "Die Stadtinsel"
  • klimaneutrale Wärmeversorgung

41564 Kaarst

Mehr erfahren

Elektro Kucks Inh. Frank Kucks

Sachsenstraße 3, 41462 Neuss

icon4,4 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Projekt-Nr.: 2558

Wärmepumpe fürs Willicher Wasserwerk

Im Jahr 2021 wurde das alte Wasserwerk im Gewerbepark Stahlwerk Becker in Willich wiedereröffnet. Dieses wurde saniert und wird fortan mit einer Erdwärmepumpe beheizt. Hinzu kommen Photovoltaikanlagen, welche sowohl den Strom für die Wärmepumpe, als auch für E-Ladestationen liefern.

  • Edwärmepumpe
  • bis zu 90 Meter Tiefe Bohrungen
  • Photovoltaikanlagen

47877 Willich

Angebot anfordern

Muse Trading GmbH

Anton-Kux-Strasse 2, 41460 Neuss

icon7,9 km von Kaarst entfernt.
Wärmepumpe
Der Bauernhof in Willich heizt mit Wärmepumpe (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1631

Willich: Sanierte Bauernhof-Scheune heizt mit Wärmepumpe

In Willich hat Familie Brauckmann eine 120 Jahre alte Scheune saniert und in Ihr neues Zuhause verwandelt. Hierzu wurden unter anderem eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, ein modernes Lüftungssystem und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Scheune installiert.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • 120 Jahre altes Gebäude
  • 2 Erdwärmesonden à 80 Metern Tiefe

47877 Willich

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Im neuen INCAS-Firmengebäude wird die Serverabwärme mit Luftwärmepumpen wieder nutzbar gemacht (Foto: IT-Systemhaus Krefeld INCAS GmbH)
Projekt-Nr.: 1899

Krefelder IT-Unternehmen heizt mit Abluft-Wärmepumpen

In Krefeld ließ das IT-Unternehmen Incas einen Büroneubau im Businesspark an der Medienstraße errichten. Das Gebäude punktet nicht zuletzt mit seiner innovativen Haustechnik, bestehend aus Luftwärmepumpen, Nutzung von Abwärme und Fußbodenheizungen für die Innenräume.

  • Abluft-Wärmepumpen
  • Wärmerückgewinnung
  • Fußbodenheizungen

47807 Krefeld

Angebot anfordern
Einfamilien-Holzhaus in Mönchengladbach-Neuwerk (Foto: Daniel Finocchiaro)
Projekt-Nr.: 1917

Mönchengladbach: Wärmepumpe in Holzhaus installiert

In Mönchengladbach-Neuwerk erhielt ein Einfamilienhaus in Holzbauweise die Auszeichnung "Nachhaltigkeitshaus". Nicht nur die biologisch lobenswerte Bauweise, sondern auch das effiziente Energiekonzept mit der Nutzung einer Abluftwärmepumpe überzeugt.

  • Abluftwärmepumpe
  • Wärmerückgewinnung
  • Heizung und Warmwasser

41066 Mönchengladbach-Neuwerk

Angebot anfordern
SIGN! Landmark Tower an der Speditionsstraße im Düsseldorfer Medienhafen (Foto: pixabay)
Projekt-Nr.: 1659

SIGN!-Tower im Düsseldorfer Medienhafen heizt mit Grundwasser

In dem Düsseldorfer Medienhafen reihen sich zahlreiche architektonisch hervorragende Projekte - eines davon ist der SIGN! Landmark Tower, der von innen ebenso besonders gestaltet ist wie von außen. Das Hochhaus nutzt das Düsseldorfer Grundwasser für die Beheizung und Klimatisierung.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • SIGN! Landmark Tower
  • Heizen & Kühlen

40221 Düsseldorf

Mehr erfahren
Zwei Brunnenwasser-Wärmepumpe beheizen das Hyatt Regency in Düsseldorf (Foto: Michael Gaida / pixabay)
Projekt-Nr.: 1474

Hotel in Düsseldorf setzt auf zwei Brunnenwasser-Wärmepumpen

Das Hyatt Regency in Düsseldorf setzt auf zwei Brunnenwasser-Wärmepumpen mit jeweils 1.120 kW Kühlleistung in 1.320 kW Heizleistung. Unterstützt werden die Wärmepumpen durch zwei Kältemaschinen mit jeweils 400 kW und einen Anschluss an das Fernwärmenetz.

  • Zwei Brunnenwasser-Wärmepumpen
  • Anschluss an das Fernwärmenetz
  • Unterstützt durch zwei Kältemaschinen

40221 Düsseldorf-Hafen

Mehr erfahren

Elektro Tilmann GmbH

Nelkenstraße, 41066 Mönchengladbach

icon10,1 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Meißner Elektrotechnik

Erftstraße 7 - 11, 40219 Düsseldorf

icon10,3 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle
Projekt-Nr.: 2425

Neuss-Norf: Luft-Wärmepumpen versorgen Anadolu Camii Moschee

Die Anadolu Camii Moschee in Neuss-Norf wird mit zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen mit umweltfreundlicher Wärme versorgt. Die 350 Vereins-Mitglieder profitieren seit dem von einer erheblichen Kosteneinsparung - eine jährliche Einsparung von rund 6.700€ kommt dabei zusammen!

  • zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • 6.700€ Kosteneinsparung/Jahr
  • Wärmeversorgung Moschee

41469 Neuss

Mehr erfahren
v.l. Bauleiter Lars Nitsch, Willy Kerbusch (GSG Willich), Geschäftsführer Tafil Pufja, Projektleiter Dimitrios Trentos, Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Paul Schrömbges und Markus Poschmanns (Technischer Betriebsleiter Tiefbau Lücker) begutachten das Neubaugebiet „Am Schwarzen Pfuhl“ (Foto: Stadtwerke Willich)
Projekt-Nr.: 3184

Luft-Wärmepumpe beheizt Neubau-Wohnquartier in Neersen

In Neersen am Niederrhein haben im Sommer 2022 die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier „Am schwarzen Pfuhl“ begonnen. Die Haustechnik des neuen Quartiers wird eine Kombination aus Luft-Wasser-Wärmepumpe und BHKW sein. Der benötigte Strom für diese kommt von der eigenen Solaranlage.

  • 120 kW starke Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • BHKW mit 35 kW zur Spitzenlast-Abdeckung
  • 65 Solarmodule auf Dächern der Mehrfamilienhäuser

47877 Neersen

Mehr erfahren

Energie Lindenau

Friedrichstraße, 41516 Grevenbroich

icon10,9 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung

Michael Modler Elektrotechnik

Moselstrasse, 40219 Düsseldorf

icon10,7 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Kurt Kirschbaum GmbH

Wilhelm-Tell-Str. 23, 40219 Düsseldorf

icon10,8 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieHeizkörperBadezimmerWohnraumlüftung

Elektro Kahlen Inh. Andreas Schillings

Bilker Allee 8, 40219 Düsseldorf

icon10,9 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Zur Erzeugung von Wärmeenergie nutzt die zentrale Wärmepumpe das Abwasser (Foto: Catella)
Projekt-Nr.: 3010

Installation von Wärmepumpen für die Seestadt Mönchengladbach

Die neue Seestadt in Mönchengladbach besteht aus modernen Büroflächen, Gastronomie, günstigem Wohnraum und einer nachhaltigen Energieversorgung. Unter anderem gewinnen die installierten Wärmepumpen die benötigte Wärme aus dem Abwasser.

  • Abwasserwärmenutzung
  • LowEx-Netz
  • zentrale Wärmepumpe

41065 Mönchengladbach

Mehr erfahren
In der Fassade sind grüne "Mikro-Kosmen" eingelassen (Foto: Krischer Fotografie)
Projekt-Nr.: 1435

Düsseldorfer Kö-Bogen nutzt grüne Haustechnik dank Wärmepumpe

Der Kö-Bogen in Düsseldorf wurde im Winter 2013 fertiggestellt. Das Gebäude gibt sich nicht nur optisch naturverbunden, sondern nutzt auch moderne und nachhaltige Haustechnik. Eine Grundwasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einem Hydrothermiespeicher heizt und kühlt das Gebäude.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Hydrothermie-Speicher
  • Grüne „Mikro-Kosmen“ in Fassade

40212 Düsseldorf

Mehr erfahren
Bei dem Haus handelt es sich im ein KfW-Effizienzhaus-70 (Foto: Kern)
Projekt-Nr.: 1415

Stadtvilla in Mönchengladbach nutzt Luft-Wärmepumpe

Auf dem Gelände des ehemaligen Fußballstadions in Mönchengladbach hat sich Familie Notzem eine Stadtvilla des Massivhausherstellers Kern-Haus bauen lassen. Diese wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung beheizt.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • KfW-Effizienzhaus-70

41063 Mönchengladbach

Mehr erfahren

Elektro Eduard Krebs Inh. Stefan Krebs

Erzbergerstraße, 41061 Mönchengladbach

icon11,7 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Im Krefelder Palmenhaus entstand ein Haus-in-Haus Konzept mit Wärmepumpe
Projekt-Nr.: 2554

Krefelder Palmenhaus heizt und kühlt mit Erdwärme-Wärmepumpe

In Krefeld wurde im Jahr 2018 das Palmenhaus in ein Haus-in-Haus Gebäude umgebaut und dabei auch die Haustechnik des neu entstandenen Gebäudes überarbeitet. Entschieden hat man sich für eine Erwärme-Wärmepumpe welche sowohl zum heizen als auch zum kühlen verwendet werden kann.

  • 113 Meter Tiefe Bohrung
  • Haus-in-Haus Konzept
  • zum heizen und kühlen verwendet

47804 Krefeld

Angebot anfordern
Neun in Kaskade geschaltete Wärmepumpen beheizen das neue Bürogebäude in der "Airport City" in Düsseldorf (Foto: Mitsubishi)
Projekt-Nr.: 1344

Düsseldorf: Bürogebäude in „Airport City“ nutzt Wärmepumpen

Im Jahr 2014 wurde ein neues Bürogebäude in der „Airport City“ in Düsseldorf fertiggestellt, welches neun in Kaskade geschaltete Luft-Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen nutzt. Außerdem wurden zwei Warmwasser- und ein Kaltwasserpufferspeicher installiert.

  • neun in Kaskade geschaltete Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • 4.300 m2 Bürofläche
  • Zwei Warmwasser- und ein Kaltwasserpufferspeicher

40468 Düsseldorf

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1669

Keine Energiekosten für Wohnsiedlung in Düsseldorf

In Düsseldorf-Unterrath errichtete die Firma BauFaktor als erster Bauträger der Stadt eine Reihenhaussiedlung, die mit Wärmepumpen-Technologie ausgestattet ist. Je nach Haustyp sind in den 17 Gebäuden Luft-/Wasser- oder Sole-/Wasser-Wärmepumpen im Einsatz.

  • Luftwärme
  • Erdwärme
  • Solarenergie

40468 Düsseldorf-Unterrath

Angebot anfordern
Das NEW-Blauhaus auf dem Campus der Hochschule Niederrhein: Im Keller steht die Wärmepumpe, die von einem Eisspeicher gespeist wird (Foto: NEW)
Projekt-Nr.: 1668

Mönchengladbach: NEW setzt selbst auf Wärmepumpe

Der Energieversorger NEW aus Mönchengladbach setzt auch in den eigenen Betriebsgebäuden selbst auf Erneuerbare Energien: Im Kellergeschoss befindet sich eine Wärmepumpe und ein Eisspeicher, womit das Gebäude zu hundert Prozent CO2-neutral mit Energie versorgt wird.

  • Passivhaus
  • CO2-neutrales Heizen
  • Energieversorger NEW

41065 Mönchengladbach

Mehr erfahren
Immer angenehme Temperaturen - auch in den Innenräumen (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1352

Neusser Doppelhaushälfte wird geheizt und gekühlt

In Neuss wurde im Jahr 2018 eine Doppelhaushälfte mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe, einem 400 Liter Pufferspeicher und einem 300 Liter Warmwasserspeicher ausgestattet. Verteilt wird die Energie über eine Fußbodenheizung.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • 400 Liter Pufferspeicher
  • Fußbodenheizung

41470 Neuss

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Neues Gebäude der Sparkasse in der Rheinstraße in Krefeld (Foto: Sparkasse Krefeld)
Projekt-Nr.: 1405

Sparkasse Krefeld heizt und kühlt mit Erdwärme-Wärmepumpe

Die Krefelder Sparkasse heizt und kühlt dank 61 Erdsonden in jeweils 130 Metern Tiefe mit Erdwärme. Sechs in Kaskade geschaltete Sole-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Erdwärme und beheizen oder kühlen das Gebäude. Im Winter kann die Anlage durch den Fernwärmeanschluss unterstützt werden.

  • Sechs Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • 61 Erdsonden in jeweils 130 Metern Tiefe
  • 520 kW Heizleistung

47798 Krefeld

Mehr erfahren
20 Luft/Wasser-Wärmepumpen auf dem Flachdach des Komplexes sind in vier sogenannten Kaskaden parallel geschaltet und erzeugen so energieeffizient Wärme und Kälte für die Ladenflächen und Auslagen der Einzelhändler im Untergeschoss (Foto: Bundesverband Wärmepumpe)
Projekt-Nr.: 1410

Luftwärmepumpen heizen und kühlen Karstadt in Mönchengladbach

Auf dem Flachdach des Karstadt-Gebäudes in Mönchengladbach gewinnen seit 2017 20 Luft/Wasser-Wärmepumpen Energie aus der Luft. Auf diese Weise können die Ladenflächen und Auslagen der Einzelhändler energieeffizient mit Wärme und Kälte versorgt werden.

  • Kaskaden-Schaltung
  • Deckenkassetten
  • 268 kW Heizleistung

41236 Mönchengladbach-Rheydt

Angebot anfordern

Dietrich Höpken GmbH & Co. KG Elektroanlagen

Langeoogstrasse 20, 40468 Düsseldorf

icon13,0 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Projekt-Nr.: 1345

Wohnanlage in Düsseldorf-Friedrichstadt nutzt Geothermie

Schon seit 2006 nutzt eine Wohnanlage in Düsseldorf-Friedrichstadt Erdwärme zum Heizen und Kühlen. Hierfür wurden 1800 Meter Erdsonde verlegt und eine Wärmepumpe von Waterkotte (Typ DS5194.3) verwendet. Außerdem wurden sechs Wärmespeicher mit jeweils 950 Litern installiert.

  • 50 Wohneinheiten mit Wärme und Warmwasser versorgt
  • Geothermie-Wärmepumpe
  • Sechs Warmwasserspeicher a 950 Liter

40227 Düsseldorf-Friedrichstadt

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1898

Erdwärmepumpe für historisches Gebäude in Krefeld

Ein expressionistisches Backstein-Gebäude an der Schönwasserstraße 50 in Krefeld-Bockum zeigt beispielhaft, dass sich auch in historischen Bauten die Energieversorgung an die heutigen Anforderungen anpassen lässt. Hierfür erfolgte eine komplette Umstellung der Heiztechnik.

  • Erdwärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Deckenheizung

47800 Krefeld-Bockum

Angebot anfordern

Grubert Haustechnik

Lärchenweg 2, 41470 Neuss

icon13,8 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWHeizkörperFußbodenheizungBadezimmerWohnraumlüftungKlimaanlageBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektro Deiter GmbH

Birkenstraße 5, 40233 Düsseldorf

icon13,6 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht

Siegers-Haustechnik GmbH & Co. KG

Bergerstraße 37, 41068 Mönchengladbach

icon14,0 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Ingenieurbüro Eukon

Moerser Str. 162, 47803 Krefeld

icon14,0 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelle
Skizze des neuen EUREF-Campus Düsseldorf mit Blick auf den See, der die Wärmepumpe mitversorgen soll. (Copyright: EUREF-Campus Düsseldorf, © EUREF AG)
Projekt-Nr.: 2688

EUREF Campus Düsseldorf nutzt Seewasser-Wärmepumpe

Die kombinierte Nutzung regenerativer Energiequellen bildet den Kern des innovativen Energiekonzepts des neuen EUREFCampus Düsseldorf. Die unmittelbare Nähe zum Lichtenbroicher Baggersee und lokale Grundwasservorkommen ermöglichen eine See- und Grundwassernutzung per Wärmepumpe.

  • Wasser-Wärmepumpe
  • See- und Grundwasser
  • Heizen und Kühlen

40472 Düsseldorf

Mehr erfahren
Die Klimaschutzsiedlung in Viersen nutzt Geothermie zur Beheizung der 48 Wohneinheiten (Foto: EnergieAgentur.NRW)
Projekt-Nr.: 2253

Erste Klimaschutzsiedlung in Viersen nutzt Erdwärme-Wärmepumpen

Entlang der Oststraße ist die erste Klimaschutzsiedlung der Stadt Viersen entstanden. Das Wohnquartier zeichnet sich durch eine außerordentlich nachhaltige Wärme- und Stromversorgung aus, bei der Photovoltaik, Geothermie mittels Wärmepumpen sowie Solarthermie zum Einsatz kommt.

  • Wärmepumpen nutzen Geothermie
  • Erdwärme als Wärmequelle
  • Klimaschutzsiedlung Viersen

41748 Viersen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1540

Innovative Wärmepumpentechnologie im Düsseldorfer Bürohaus

Die Bahners & Schmitz GmbH hat bei der Renovierung eines Düsseldorfer Bürohauses eine Mietfahrradstation mit Duschbereich eingerichtet, um das Mietobjekt attraktiver zu machen. Das Duschwasser dafür liefert eine effiziente Trinkwasserwärmepumpe (Typ: x-change fresh) von Kermi.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Trinkwasserwärmepumpe
  • C-change fresh

40470 Düsseldorf

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2335

Historische Waagenhalle in Düsseldorf nutzt Luftwärmepumpe

In einer historischen Waagenhalle in Düsseldorf-Eller entstand im Jahr 2012 der Firmensitz der Elektro Kai Hoffmann GmbH, erbaut nach dem Haus-im-Haus-Prinzip. Das zweistöckige Büro inklusive Showroom wird klimafreundlich mit einer NIBE Luftwärmepumpe beheizt.

  • NIBE Luftwärmepumpe
  • Haus-im-Haus-Prinzip
  • Sanierung alter Waagenhalle

40229 Düsseldorf-Eller

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 3302

Wärmepumpe

Luft-Wasser Wärmepumpe von Buderus WLW196i.2-4 AR T S für Warmwasser und Heizung. Einbau Oktober 2022. EFH, 115 qm, Baujahr 1962, Fußbodenheizung und WDVS 14 cm. JAZ 4,2 (20.02.2023)

  • Hightech Wärmepumpe
  • Geringe Energiekosten
  • Bafa förderfähig

40589 Düsseldorf

Profil aufrufen

Elektro Peter Jenneskens

Kränkelsweg 13 b, 41748 Viersen

icon15,6 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Bolten & Jansen GbR Elektro

Mossenweg 27, 41068 Mönchengladbach

icon15,6 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Klaus Wagner GmbH Sanitär- und Heizungsbau

Dorfstraße 105, 47259 Duisburg

icon16,1 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungElektroheizungBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Das Haus in Düsseldorf-Eller heizt mit Erdwärme (Foto: Stadt-Düsseldorf / Wilfried Meyer)
Projekt-Nr.: 1343

Wärmepumpe beheizt Einfamilienhaus in Düsseldorf-Eller

In Düsseldorf-Eller wurde ein Einfamilienhaus energetisch saniert. Dabei haben sich die Eigentümer für eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solarthermie-Anlage entschieden. Für die Wärmepumpe wurden zwei Erdbohrungen mit einer Tiefe von jeweils 70 Metern vorgenommen.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Solarthermie-Anlage für Warmwasserbereitung
  • Zwei Erdbohrungen á 70 Metern Tiefe

40299 Düsseldorf-Eller

Mehr erfahren
Neben der Wärmepumpe wurde auch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert (Foto: HEUER FAUST ARCHITEKTEN)
Projekt-Nr.: 1687

Düsseldorf: Lore-Lorentz-Schule in Passivhaus-Bauweise

Die Lore-Lorentz-Schule in Düsseldorf ist die erste Passivhaus-Schule der Landeshauptstadt. Gut dämmende Gebäudehülle und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgen für einen minimalen Energiebedarf. Der Restbedarf wird über eine Erdwärme-Wärmepumpe nachhaltig gedeckt.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Schule in Passivhaus-Bauweise

40229 Düsseldorf

Mehr erfahren

Elektro Scheer

Mühlenbuschweg 21, 41542 Dormagen

icon17,4 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

BEA Technische Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Am Trippelsberg 45, 40589 Düsseldorf

icon16,9 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung

Elektro L. Demir

Kamper Weg 65, 40627 Düsseldorf

icon17,3 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Elektrotechnik Insel Fachbetrieb für Gebäudetechnik

Düsseldorfer Strasse, 40878 Ratingen

icon18,0 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Golbach Elektrische Anlagen e. K.

Gothaer Weg 62, 40627 Düsseldorf

icon19,5 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung

Rönneper GmbH

Gartenkamp 9, 41169 Mönchengladbach

icon19,2 km von Kaarst entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
An der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Stadtteil Huckingen werden die Stadtwerke Duisburg einen Teil einer innovativen KWK-Anlage errichten. (Quelle: Wirtschaftsbetriebe Duisburg)
Projekt-Nr.: 111

Wärmepumpe gewinnt Abwärme der Kläranlage Duisburg-Huckingen zurück

An der Kläranlage in Duisburg-Huckingen installieren die Stadtwerke Duisburg im Zuge eines iKWK-Projekts eine Groß-Wärmepumpe, die die Abwärme des Kläranlagen-Abwassers mit einem Delta von rund 5° C nutzt, um damit das Fernwärmenetz zu unterstützen.

  • Groß-Wärmepumpe
  • Abwärme-Nutzung
  • Fernwärme-Einspeisung

47259 Duisburg-Huckingen

Mehr erfahren
Im Neubau des DKV-Büros in Ratingen kommt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz (Foto: DKV Mobility Services Business Center GmbH + Co. KG)
Projekt-Nr.: 2331

DKV-Büro in Ratingen nutzt Erdwärme mittels Wärmepumpe

In Ratingen wurde im Jahr 2009 das neue über 10.000 m2 große DKV-Bürogebäude fertiggestellt. Dieses nutzt Erdwärme mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen. Um die Erdwärme an die Oberfläche zu befördern, wurden Bohrungen mit einer Tiefe von bis 120 Metern vorgenommen.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzt Erdwärme
  • 5.700 m2 Bürofläche beheizt
  • Bohrungen mit einer Tiefe von bis 120 Metern vorgenommen

40882 Ratingen

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet