Wärmepumpe in Kassel: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Kassel treibt die Wärmewende voran

Die kreisfreie Stadt Kassel liegt mitten in Deutschland im Bundesland Hessen und ist eines der Oberzentren des Landes.

Der Verantwortung für den Klimaschutz ist sich die Stadt seit vielen Jahren bewusst. Sie ist bestrebt, ihren Beitrag zur Begrenzung der globalen Erderhitzung im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens zu leisten. Bis zum Jahr 2030 möchte die Stadt daher klimaneutral werden.

Ziel dafür ist es, die dezentrale Energieversorgung zu 100 % aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Jede Entscheidung der kommunalen Selbstverwaltung wird dafür entsprechend auf ihre Vereinbarkeit überprüft.

Energieeffiziente Wärmepumpen erzeugen Wärmeenergie zu 100 % CO2-neutral

Das Klimaschutzkonzept weist zur Erreichung des Reduktionsziels insgesamt 26 Handlungsfelder aus, darunter werden Schwerpunkte wie „Gebäude und Wohnen“ sowie „Erneuerbare Energie und Energieeffizienz“ abgedeckt.

Hier kommen Wärmepumpen ins Spiel: mit einer einfachen Installation in Neu- und Bestandsbauten gewähren sie eine hundertprozentige CO2-neutrale Wärmeversorgung.

Mit Nutzung der vorhandenen natürlichen Wärme im Erdreich, Wasser oder Luft erzeugen Wärmepumpen Energie, die zum Heizen verwendet werden kann. Sie zählen damit zu den umweltfreundlichsten, innovativsten und energieeffizientesten Heizsystemen.

Zahlreiche Vorteile einer Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe spart Energie und Heizkosten, macht Sie unabhängig von fossilen Energieträgern und den entsprechenden Preisschwankungen, schont fossile Ressourcen und arbeitet CO2-frei.

Die Finanzierung einer Wärmepumpe kann zudem je nach Bundesland über staatliche Mittel bezuschusst werden. Zudem gilt der Betrieb von Wärmepumpen als wartungsarm.

Die umfassende Auswahl verschiedener Wärmepumpen kann schnell überfordernd wirken. Die Wahl der optimalen Wärmepumpe lässt sich mit verschiedenen Fragen beantworten: Soll Warmwasser bereitgestellt werden? Ist eine Innen- oder Außenaufstellung sinnvoll? Ist eine zusätzliche Solaranlage geplant?

Bei all diesen und vielen weiteren Fragen helfen Ihnen gerne unsere Fachleute, die Ihnen in Kassel zur Verfügung stehen. Eine fachmäßige Beratung ist unerlässlich - zögern Sie nicht und starten Sie mit der Planung Ihrer klimafreundlichen Wärmepumpe!

Anbieter und Projekte aus Kassel

Es wurden 15 Fachbetriebe und 21 Projekte in Kassel und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

EMD Deutschland

Breitscheidstr. 6, 34119 Kassel

icon1,4 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWPhotovoltaikBrennstoffzelle
Die Wärmepumpe hat eine Leistung von 220 kW (Foto: Fraunhofer IWES)
Projekt-Nr.: 1423

Fraunhofer Institut in Kassel nutzt Wärmepumpe und Eisspeicher

Das Neue Gebäude des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Kassel nutzt eine Kombination aus Wärmepumpe und Eisspeicher um nachhaltig zu heizen. Die Wärmepumpe hat eine Leistung von 220 kW. Für Spitzenlasten wurde eine Gas-Brennwerttherme installiert.

  • Wärmepumpe mit 220 kW
  • 600 m3 Eisspeicher
  • Gas-Brennwerttherme für Spitzenlast

34119 Kassel

Mehr erfahren
Das Atelier Balkenhof wird mittels Wärmepumpe beheizt (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1492

Kassel: Atelier in der Innenstadt nutzt Wärmepumpe

Das Atelier Balkenhof in der Kasseler Innenstadt nutzt eine Wärmepumpe und einen Festbrennstoffkessel um nachhaltig zu heizen. In dem Festbrennstoffkessel werden hauptsächlich Holzabfälle verfeuert. Darüber hinaus wurde eine Photovoltaik-Anlage an der Südseite installiert.

  • Wärmepumpe
  • Festbrennstoffkessel
  • Photovoltaik-Anlage

34127 Kassel

Mehr erfahren
Blick auf das zukünftige Neubaugebiet in Kassel (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1643

Geolsolares Nahwärmenetz versorgt Neubausiedlung in Kassel

Ab Herbst 2019 wird auf dem Feldlager in Kassel gebaut. Hier entsteht die Neubausiedlung „Zum Feldlager“, in der zukünftig über 150 Wohneinheiten ihren Platz finden. Wissenschaftler entwickelten für die Siedlung ein innovatives Nahwärmenetz, welches Geothermie und Solarthermie miteinander kombiniert.

  • Geothermie/Erdwärme
  • Solarthermie
  • nachhaltige Neubausisedlung

34128 Kassel-Harleshausen

Mehr erfahren

iMPALA Concepts

Jean-Sibelius-Str. 2, 34128 Kassel

icon5,3 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungEnergieberaterBrennstoffzelle

Ingenieurbüro für Bauwesen

Ysenburgstr. 20a, 34233 Fuldatal

icon4,5 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeSolarthermieDämmungEnergieberaterArchitekt
Um das örtliche Erdwärmepotenzial zu ermitteln, führte die LEA Hessen vom 04. bis 06.10.2021 im Baugebiet „Vellmar-Nord“ eine 100 Meter tiefe Wärmepumpen-Bohrung durch. (Foto: © LEA Hessen / Michael John)
Projekt-Nr.: 2787

Vellmar-Nord: Erdwärme-Wärmepumpen für Plus-Energie-Quartier

Im Neubaugebiet "Vellmar-Nord" entstehen auf etwa 150 Baugrundstücken rund 500 Wohneinheiten, die mit Erdwärme beheizt werden sollen. Um festzustellen, wieviel Erdwärme den Wärmepumpen zur Verfügung steht, wurde das Gebiet mit einer 100 Meter tiefen Erdwärme-Sonde geothermisch untersucht.

  • Geothermie-Bohrung
  • Sole/Wasser-Wärmepumpen
  • Plus-Energie-Neubaugebiet

34246 Vellmar

Mehr erfahren
Das Vorzeigeobjekt hat die Firma Dynahaus GmbH geplant und realisiert. Projektpartner ist neben Stiebel Eltron das Unternehmen SMA aus Kassel (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1447

Lohfelden: EnergieSpeicherPlusHaus testet PV und Wärmepumpe

In Lohfelden bei Kassel wurde ein EnergieSpeicherPlusHaus fertiggestellt, welches mittels nachhaltiger Technologien wie Wärmepumpe, Solaranlage und smarter Steuerung die Energiewende im Eigenheim für potenzielle Kunden erfahrbar machen soll.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Photovoltaik auf Dach
  • SMA Smart Home Technologie

34253 Kassel-Lohfelden

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1708

Baunatal: Passiv-Polizeigebäude nutzt Wärmepumpe

Das Ende 2014 in Betrieb genommen Polizeigebäude in Baunatal in Hessen setzt nicht nur dank der eingesetzten Wärmepumpen ein Zeichen. Das Ergebnis eines zwei Jahre langen Monitoring durch das Passivhaus-Institut hat darüber hinaus Daten gesammelt, die bei zukünftigen Bauvorhaben nützlich sein können.

  • Wärmepumpen
  • Passivhaus-Bauweise
  • 4.000 m2 Nutzfläche

34225 Baunatal

Mehr erfahren
Die Erweiterung der Kita in Dörnberg wird mit Wärmepumpe beheizt (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2073

Kindergarten in Dörnberg erweitert und mit Wärmepumpe beheizt

Der evangelischer Kindergarten in Dörnberg wurde in Container-Modulbauweise erweitert und seitdem durch eine nachhaltige Wärmepumpe beheizt. Der Kindergarten in Nordhessen musste erweitert werde, da die Kapazitätsgrenzen in der Kinderbetreuung erreicht wurden.

  • Wärmepumpe
  • Container-Module
  • Erweiterung von Kindergarten

34317 Habichtswald-Dörnberg

Mehr erfahren

LET Löwer & Co GmbH

Glockenhofsweg 9, 34277 Fuldabrück

icon13,1 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPhotovoltaikKlimaanlage
Ø 3,00 Sterne

von total 5 Bewertungen

Profil aufrufen

Architekturbüro Steyer

Buschweg 2, 34327 Körle

icon15,9 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Dipl.- Ing. Frank Lumm

Neue Straße 7, 34587 Felsberg-Gensungen

icon21,1 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerKlimaanlageBrennstoffzelle

Arthur & Christian Blum GbR Haus- und Gebäudetechnik

Mainzer Straße 7, 34590 Wabern

icon25,9 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungPhotovoltaikKamin / OfenBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Planungsbüro Clobes

Schwalmstr. 12, 34590 Wabern

icon27,2 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben

Elektro Pröger GmbH

Robert-Bosch-Breite 15, 37079 Göttingen

icon34,2 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Elektro Team Metz GbR Inhaber Michael Metz

Hauptstr. 11, 37133 Friedland

icon35,1 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektro Engelhard GmbH

Schützenplatz 4, 34454 Bad Arolsen

icon35,1 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeElektroheizungElektriker
Die Rosenhagen Heizungsbau GmbH aus Göttingen-Elliehausen beheizt die neue Werk- und Lagerhalle mit einer Wärmepumpe (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1945

Lagerhalle in Göttingen heizt mit Regenwasser-Wärmepumpe

In Göttingen-Elliehausen beheizt die Rosenhagen Heizungsbau GmbH ihre neue Werk- und Lagerhalle mit Regenwasser. Das System senkt sowohl die Heiz- als auch die Abwasserkosten, da das Regenwasser nicht in die Kanalisation abgeführt werden muss.

  • Regenwasser-Wärmepumpe
  • Wärmepumpenkompressor
  • 2000-Liter-Tank

37079 Göttingen-Elliehausen

Angebot anfordern

Top Elektro GmbH

Industriestraße 8, 37079 Göttingen

icon37,6 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Haustechnik-Stephan

Wilhelm-Lamprecht-Strasse 3, 37079 Göttingen

icon38,6 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker
In Beverungen wird seit 2009 Erdwärme mittels Wärmepumpe genutzt (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2573

Beverungen: Grund- und Luftwasser-Wärmepumpe mit PV-Anlage

Seit dem Jahr 2009 wird ein Wohnhaus in Beverungen mittel Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Die Anlage hat eine Heizleistung vin 15 kW und bezieht Ihren Strom von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wohnhauses. Damit ist die Haustechnik ein Vorzeige-Objekt in Sachen Nachhaltigkeit.

  • Erdwärmepumpe
  • Heizleistung vin 15 kW
  • Photovoltaikanlage auf dem Dach

37688 Beverungen

Angebot anfordern
Außenansicht der Synagoge Vöhl (Foto: Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V.)
Projekt-Nr.: 2445

Vöhl: Fachwerkhaus von 1827 heizt mit Erdwärme

In der Gemeinde Vöhl in dem nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg wurde ein historisches Fachwerkhaus aus dem Jahr 1827 energetisch modernisiert. Der Förderkreis „Synagoge in Vöhl“ erwarb das Haus im Jahr 2000 und ließ dieses mit dem Einbau einer Erdwärme-Wärmepumpe energetisch modernisieren.

  • Fachwerkhaus von 1827
  • energetische Modernisierung
  • Erdwärme-Wärmepumpe

34516 Vöhl

Mehr erfahren

Elektrotechnik W. Dettenbach

Bahnhofstr. 10, 37308 Heiligenstadt

icon44,9 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle
Ein Eisspeicher mit einem Fassungsvermögen von 400.000 Litern speichert Wärme (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1699

Heilbad Heiligenstadt: Wärmepumpe und Eisspeicher für Firma

Das Unternehmen leitec beheizt und kühlt ihr Firmengebäude in Heilbad Heiligenstadt mittels einer Wärmepumpen-Eisspeicher-Kombination nachhaltig. Zum Einsatz kommen zwei Vitocal 300-G Sole-Wasser-Wärmepumpen in Master-Slave-Kombination.

  • Eisspeicher mit 400.000 Liter Fassungsvermögen
  • Zwei Wärmepumpen in Master-Slave-Kombination
  • Plusenergiegebäude

37308 Heilbad Heiligenstadt

Mehr erfahren
Der historische Altbau in Lelbach wird durch eine Wärmepumpe beheizt, und das obwohl es keine Fkächenheizungen wie etwa eine Fußbodenheizung gibt (Foto: Rotex)
Projekt-Nr.: 1493

Altbau in Nordhessen nutzt Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung

Ein modernisierter Altbau im nordhessischen Lelbach wird durch eine ROTEX HPSU hitemp-Wärmepumpe beheizt. Diese wurde speziell für Sanierungen von Bestandsbauten entwickelt und benötigt keine Flächenheizung wie etwa eine Fußbodenheizung. Die alten Radiatoren konnten also bleiben.

  • Wärmepumpe sorgt für Warmwasser und Heizen
  • Kein Flächenheizung
  • 500 Liter Wärmespeicher

34497 Korbach OT Lelbach

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2000

Pfarrhaus in Lichtenfels heizt mit Luftwärme

Hinter der Kirche der Gemeinde in Lichtenfels-Goddelsheim befindet sich ein neues Pfarrhaus. Dank einer Luft/Wasser-Wärmepumpe wird das Gebäude klimafreundlich beheizt.

  • Luftwärme
  • Wärmepumpe
  • Heizenergie

35104 Lichtenfels-Goddelsheim

Angebot anfordern

Gerold Stiebeling Elektro-Radio-Fachgeschäft

Wagnergasse 2, 34613 Schwalmstadt

icon49,8 km von Kassel entfernt.
WärmepumpeElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
In dem Bad Hersfelder Wohnhochhaus nutzen Luftwärmepumpen die Abluftwärme der Solarfassade (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2408

Wärmepumpe nutzt Abwärme von PV-Modulen in Bad Hersfeld

Ein in 1972 erbauter Plattenbau in Bad Hersfeld wurde umfassend saniert: Neben der Installation von drei Luftwärmepumpen ließ der neue Eigentümer zudem die Dämmung des gesamten Hochhauses erneuern und eine moderne Photovoltaikanlage in die Fassade einbauen.

  • Abwärme-Wärmepumpe
  • Abwärme von Solarmodulen
  • energetische Sanierung Plattenbau

36251 Bad Hersfeld

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2863

Lichtenauer Realschule nutzt Eisspeicher-Wärmepumpe

Der Klima-Campus an der Realschule in Lichtenau bei Paderborn umfasst u.a. auch eine Neustrukturierung der Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. So erhielt der Campus in 2021 einen Eisspeicher, mit dem eine Wärmepumpe für eine warme Schule sorgen soll.

  • Sanierung mit Wärmepumpe
  • Eisspeicher
  • Energetische Altbau-Sanierung

33165 Lichtenau

Mehr erfahren
Die katholische Kirche im Höxteraner Weserdorf Lüchtringen wurde mit modernster Wärmepumpentechnik ausgestattet (Foto: Mirko Plha)
Projekt-Nr.: 1466

Pfarrkirche in Höxter heizt mit Grundwasser-Wärme

Um die Wandmalereien und die Orgel in der Höxteraner St. Johannes Baptist Kirche zu schonen, haben sich der Kirchenvorstand, der Architekt und das Erzbistum Paderborn bei der Sanierung der Kirche für eine Fußbodenheizung entschieden.

  • 2 Grundwasserwärmepumpen in Reihe geschaltet
  • Knapp 180 kW Heizleistung
  • 24.000 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr

37671 Höxter-Lüchtringen

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Burg Scharfenstein im Eichsfeld in Thüringen (Foto: Brauerei Neunspringe Worbis GmbH)
Projekt-Nr.: 2310

Sanierung der Burg Schaufenstern in Leinefelde-Worbis mit Geothermie

Die Burg Schaufenstern im Eichsfeld in Thüringen wurde im Jahr 2012 umfassend saniert. Aufgrund der abgeschiedenen Lage eignete sich Geothermie ideal für die klimafreundliche Wärmegewinnung in der Burg. Wärmepumpen wandeln die gewonnene Energie in nutzbare Heizwärme um.

  • Geothermie in Burg
  • umfassende Sanierung
  • Thüringer Denkmalschutzpreis

37327 Leinefelde-Worbis

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2582

Zentrallager in Friedewald setzt auf Wärmepumpen und PV

Die GVS Group hat in Friedewald bei Bad Hersfeld sein Zentrallager neugebaut. Zur Beheizung des Lagers und des angrenzenden Verwaltungsgebäudes kommen dabei Wärmepumpen zum Einsatz. Die Stromversorgung wird teilweise durch Photovoltaik-Anlagen sichergestellt.

  • Photovoltaikanlagen
  • Wärmepumpen
  • 4800 m2 Fläche

36289 Friedewald

Angebot anfordern
Seit 2015 führt Stiebel Eltron Schulungen im Energy Campus durch (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1378

Holzminden: Stiebel Eltron setzt auf Wärmepumpen

Das Schulungs- und Kommunikationszentrum von Stiebel Eltron in Holzminden wird durch eine nachhaltige und effiziente Grundwasserwärmepumpe mit Heizenergie versorgt. Unterstützend kommen großzügige Puffer- und Wärmespeicher zum Einsatz.

  • Grundwasserwärmepumpe
  • Puffer- und Warmwasserspeicher
  • Schulungszentrum

37603 Holzminden

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
v. l. Andreas Hölzchen (Schulleiter BBS), Landrat Michael Schünemann Dr. Linda Hartmann aus der Gebäudewirtschaft des Landkreises und Kreisbaurat Ralf Buberti vor der neuen Wärmepumpe direkt neben der Sporthalle der Schule (Foto: Peter Drews/ Landkreis Holzminden © Landkreis Holzminden)
Projekt-Nr.: 3137

Holzminden: Wärmepumpe spart Gas an BBS

An den Berufsbildenden Schulen in Holzminden sorgt eine Wärmepumpe für warmes Duschwasser in der Sporthalle. Eine Photovoltaikanlage auf dem Haupteingang der BBS unterstützt die Wärmepumpe zudem bei der Stromversorgung. So werden 10 % Gas und 50 t CO2 pro Jahr eingespart.

  • Wärmepumpe für Warmwasser
  • Heizkessel nur noch Winter-Betrieb
  • 10 % Erdgas-Einsparung

37603 Holzminden

Mehr erfahren
Investor Manfred Stahlmann (rechts) und STIEBEL-ELTRON-Produktmanager Tobias Pach im Heizraum des Gebäudes vor der Wärmepumpe WPF 27 (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 2585

Holzminden: Wärmepumpe nutzt alten Molkerei-Brunnen

Auf dem Gelände einer alten Molkerei in Holzminden wurde ein Mehrfamilienhaus errichtet, welches den alten Grundwasserbrunnen nutzt, um die Wohneinheiten durch eine Grundwasserwärmepumpe mit klimafreundlicher Energie zu versorgen.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • 1.500 Liter Pufferspeicher
  • Lüftungsanlage

37603 Holzminden

Stiebel Eltron
Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet