Es wurden 16 Fachbetriebe und 19 Projekte in Kleinmachnow und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Im Rahmen eines Sanierungsprojekts wurde das Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow auf Erneuerbare Energien umgerüstet: 240 HelioPool-Schwimmbadabsorber erwärmen das Badewasser für rund 100.000 Besucher:innen pro Saison - effizient und umweltschonend mit der Energie der Sonne.
14532 Kleinmachnow
Großbeerenstr. 109, 14482 Potsdam
Das über 40 Jahre alte, unschöne Hochhaus in Ludwigsfelde hätte einfach abgerissen werden können. Stattdessen entstanden 66 barrierefreie Wohnungen mit einem modernen Heizsystem, betrieben durch Luft-Wasser-Wärmepumpen.
14974 Ludwigsfelde
In Ludwigsfelde wurde ein Reihenhauskomplex neu gebaut, bei dem dank Luft-Wasser-Wärmepumpen Nachhaltigkeit großgeschrieben wird. Die Wärmeverteilung der 48 Wohneinheiten läuft über Fußbodenheizung und die Warmwasserbereitung ist dezentral.
14974 Ludwigsfelde
Das aus den 1930-Jahren stammende Berliner Wohnquartier Märkische Scholle mit insgesamt 18 Mehrfamilienhäusern wird seit der Sanierung zwischen 2014 und 2020 mit Erdwärme und Wärmepumpen beheizt. Zusätzlich dienen Solarkollektoren als Wärmequelle für den Erdwärmespeicher.
12207 Berlin-Lichterfelde
Die NATURSTROM konnte sich durchsetzen. Ihr Konzept, eine Kombination aus Wärmepumpen und einem kalten Nahwärmentz bekam den Zuschlag für das Wohnquartier Neulichterfelde in Berlin. Das kalte Nahwärmenetz wird aus oberflächennahen Erdwärmekollektoren gespeist.
12207 Berlin-Steglitz-Zehlendorf
Giesensdorfer Str. 16, 12207 Berlin
Im Jahr 2015 wurde eine Gründerzelt-Villa im Berliner Stadtteil Lichterfelde saniert. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde neben einer Fußbodenheizung auch eine Erdwärme-Wärmepumpe in allen sechs Wohneinheiten installiert.
12207 Berlin-Lichterfelde
Das Netto-Nullenergie-Gebäude "Haus 19", errichtet für das Bundesumweltamt in Berlin, kombiniert zur energetischen Versorgung eine Wärmepumpe zum Heizen, Solarmodule auf dem Dach, thermische Solarkollektoren sowie ein effizientes Belüftungssystem.
12307 Berlin-Marienfelde
In Berlin-Lankwitz wurde ein Mehrfamilienhaus zum degewo-Zukunftshaus umgebaut. Dabei kommen nun neben Photovoltaik- und PV-Solarthermie-Anlagen auch zwei Großwärmepumpen und ein unterirdischer Wärmespeicher zum Einsatz.
12249 Berlin-Lankwitz
In Berlin-Dahlem steht ein Niedrigenergie-Gewächshaus der Zukunftsinititative Niedrigenergie-Gewächshaus (ZINEG). Überschüssige Solarwärme wird hier in einem Wasserbecken gespeichert, wo diese später von einer Kompressionswärmepumpe genutzt werden kann.
14167 Berlin-Dahlem
In Schwielowsee wird seit 2021 das Blütenviertel - bestehend aus Reihenhäusern, Mehrfamilienhäusern und barrierefreien Wohnungen - errichtet. Die Wärmepumpen ermöglichen die nötigen Heiz- und Brauchwassertemperaturen und verpassen dem Quartier zugleich einen nachhaltigen Anstrich.
14548 Schwielowsee
Das anmutige Stadtvilla-Ensemble „Vilano“ in Berlin-Grunewald glänzt mit einem nachhaltigen Energiekonzept auf Basis einer Luft-Wärmepumpen-Kaskade. Mit ihren hohen Ansprüchen entschieden sich die Planer für effiziente Modelle der Firma Tecalor.
14193 Berlin-Grunewald
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Im Berliner Stadtteil Lichtenrade hat eine Familie ein Landhaus-Domizil in Form eines Roth-Massivbaus errichten lassen. Eine Kombination von hochwärmedämmender Gebäudehülle, Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe senkt die Energiekosten.
12309 Berlin-Lichtenrade
Das Sport und Lehrschwimmbad in Berlin-Schöneberg wird seit dem Frühjahr 2012 nachhaltig durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Diese nutzt die Abwärme aus der Berliner Kanalisation, um mit einer Heizleistung von 167 kW das Schwimmbad zu beheizen.
10829 Berlin-Schöneberg
Der EUREF-Campus erzeugt nicht nur regenerativen Strom zur Eigenversorgung, sondern beheizt sich darüber hinaus auch noch selbst nachhaltig. Hierfür werden entweder Wärmepumpen oder Biogas-BHKWs eingesetzt. So wird das Konzept des Büro- und Wissenscampus abgerundet.
10829 Berlin-Schöneberg
Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) heizt seine Büroräume in Berlin, wie könnte es auch anders sein, mittels Wärmepumpe. Zum Einsatz kommt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe welche sowohl für die Erwärmung als auch die Kühlung der Räume eingesetzt werden kann.
10827 Berlin
In Berlin-Chalottenburg steht das „Effienzhaus Plus mit Elektromobilität“. Das Projekt von Prof. Werner Sobek wird nachhaltig mit einer HPSU Compact Luft-Wasser-Wärmepumpe von Rotex beheizt und gekühlt. Abgegeben wird die Wärme über die Fußbodenheizung.
10623 Berlin-Charlottenburg
In Berlin-Neukölln realisierte die Baufirma Roth-Massivhaus im August 2018 ein Wärmepumpen-Projekt für die zeitlose Stadtvilla Lugana. Seitdem wird das Gebäude mit seiner mit Putzfassade und Walmdach energieeffizient und klimafreundlich mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt.
12347 Berlin-Neukölln
Am Schlangengraben 16, 13597 Berlin
Das OKAL-Musterhaus im UNGER-Park in Werder (Havel) bei Berlin ist ein modernes Einfamilienhaus, das den Trend zum Home Office aufgreift und eine Trinkwasser-Wärmepumpe besitzt, welche die Abwärme der Lüftung nutzt, um das das Wasser effizient zu erhitzen.
14542 Werder/Havel
Die Leibniz-Schule in Berlin-Kreuzberg wird mittels einer Abwasser-Wärmepumpe mit 32 kW beheizt. Die Wärmepumpe deckt die Grundlast der Turnhalle, lediglich für Belastungsspitzen wurde ein Gaskessel installiert, welcher unkompliziert und schnell zugeschaltet werden kann.
10961 Berlin-Kreuzberg
Sonnenallee 141, 12059 Berlin
Hentigstraße 14a, 10318 Berlin
Josef-Orlopp-Str.32-36, 10365 Berlin
Hoppendorfer Str. 24 b, 12555 Berlin
Marzahner Chaussee 192, 12681 Berlin
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht