Wärmepumpe in Kornwestheim: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Die besten Wärmepumpe-Anbieter in Kornwestheim

icon

In nächster Nähe


M.K.E Wärme- & Kältetechnik GmbHBunzstraße 1
71638 Ludwigsburg
icon 2,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Ingenieurbüro Lampe und Team GmbHSolitudestr. 2
71638 Ludwigsburg
icon 3,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Finkbeiner (Inh. Marc Ihlefeldt)Schäferstr. 12
71679 Asperg
icon 6,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praxis-Erfahrung


JSArchitektur Architektur und EnergieberatungNeuffenstrasse 7
70188 Stuttgart
icon 6 Referenzen
Zum Experten-Profil

M.K.E Wärme- & Kältetechnik GmbHBunzstraße 1
71638 Ludwigsburg
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Ingenieurbüro Lampe und Team GmbHSolitudestr. 2
71638 Ludwigsburg
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Aus einer Hand


Riedel Consult - EnergieberatungZavelsteinstrasse 29 B
70469 Stuttgart
icon 7 Leistungen
Zum Experten-Profil

JSArchitektur Architektur und EnergieberatungNeuffenstrasse 7
70188 Stuttgart
icon 4 Leistungen
Zum Experten-Profil

M.K.E Wärme- & Kältetechnik GmbHBunzstraße 1
71638 Ludwigsburg
icon 3 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen



Anbieter und Projekte aus Kornwestheim

Es wurden 15 Fachbetriebe und 22 Projekte in Kornwestheim und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Beim Anzeigen der Karte werden von Google Cookies gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

M.K.E Wärme- & Kältetechnik GmbH

Bunzstraße 1, 71638 Ludwigsburg

icon2,3 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeHeizkörperFußbodenheizungKlimaanlage
Eine Sole-/Wasser-Wärmepumpe und ein BHKW decken die Wärmegrundlast in der Ludwigsburger Siedlung Sonnenberg (Foto: © Stadt Ludwigsburg, Referat Nachhaltige Stadtentwicklung)
Projekt-Nr.: 2358

Erdwärme versorgt Ludwigsburger Wohnquartier Sonnenberg

Das Wohnquartier Sonnenberg, sowie das angrenzende Bestandsquartier Grünbühl, in Ludwigsburg werden über ein innovatives Nahwärmenetz umweltfreundlich mit Wärme und Strom versorgt. Zum Einsatz kommt dabei die Erdwärme in Kombination mit einer Sole-/Wasser-Wärmepumpe und einem Blockheizkraftwerk.

  • Nahwärmenetz Pilotprojekt
  • 5.750 m Erdwärmesonden
  • 201 kW Sole-/Wasser-Wärmepumpe

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Das Campusbad in Ludwigsburg steht seit Februar 2016 ausschließlich den Schulen und Vereinen in Ludwigsburg zur Verfügung (Foto: Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH)
Projekt-Nr.: 2357

Ludwigsburg: Campusbad spart Energie mit Abwärme-Wärmepumpe

Das Campusbad in dem Ludwigsburger Innenstadtcampus glänzt mit einer ganz besonderen Energieversorgung. Durch die Nutzung der Abwärme aus zwei Lüftungsanlagen mittels einer Wärmepumpe beheizt das Schwimmzentrum klimafreundlich das Beckenwasser.

  • Nutzung von Abwärme
  • klimafreundliches Schwimmbad
  • Strom aus Photovoltaikanlage

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Im Ludwigsburger Landratsamt wurde eine Thermeco<sub>2</sub>-Hochtemperatur-Wärmepumpe verwendet. (Foto: ENGIE Refrigeration)
Projekt-Nr.: 2578

Serverräume des Landratsamts Ludwigsburg mit Wärmepumpe gekühlt

Die Serverräume des Landratsamts Ludwigsburg werden seit März 2021 dank einer Thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpe von ENGIE Refrigeration gekühlt. Diese ist so leistungsstark, dass sie auch für ein wohliges Klima in dem Amtsgebäude sorgt.

  • Thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpe
  • Heizleistung von 100 kW
  • Heizt und kühlt Serverräume und Amtsgebäude

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren

Ingenieurbüro Lampe und Team GmbH

Solitudestr. 2, 71638 Ludwigsburg

icon2,9 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeDämmungEnergieberaterFördermittelberatung
Das Gebäude der DRV wird mit Erdwärme-Wärmepumpe beheizt (Foto: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg)
Projekt-Nr.: 1943

Stuttgart: DRV heizt und kühlt zwei neue Gebäude mit Erdwärme

Im Jahr 2016 wurden zwei neue Gebäude der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV) in Stuttgart errichtet. Die beiden Gebäude heizen durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit 108 Erdsonden mit minimierten Betriebskosten und emissionsfrei.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • 70% des Energiebedarfs gedeckt
  • Photovoltaik und Ökostrom

70437 Stuttgart-Freiberg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1341

Moderne Haustechnik für Uhland-Schule in Stuttgart

In der Uhland-Schule in Stuttgart wurde im Jahr 2017 eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solaranlage installiert. Als Teil des Forschungsprojektes „Eneff:Schule“ wird sie seitdem durch das Amt für Umweltschutz in Stuttgart und Forschende der Uni Stuttgart in einem Monitoring-Projekt beobachtet.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Photovoltaik-Anlage
  • Teil des Forschungsprojektes „Eneff:Schule“

70437 Stuttgart-Rot

Mehr erfahren
Der SSV Zuffenhausen nutzt ein BHKW und eine Wärmepumpe (Foto: Stadtwerke Stuttgart)
Projekt-Nr.: 1342

Stuttgarter Sportverein nutzt Wärmepumpe und BHKW

Der Stuttgarter Sportverein SSV Zuffenhausen hat im Herbst 2016 ein neues innovatives Heizkonzept in Betrieb genommen. Eine Wärmepumpe und ein BHKW versorgen zusammen ein lokales Nahwärmenetz, welches dann die Gebäude des Vereins mit Wärme versorgt. Das BHKW erzeugt außerdem 60% des Stroms.

  • BHKW und Wärmepumpe
  • Lokales Nahwärmenetz
  • 45 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart

Hirschsprungallee Stuttgart-Zuffenhausen

Mehr erfahren

Finkbeiner (Inh. Marc Ihlefeldt)

Schäferstr. 12, 71679 Asperg

icon5,5 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizung

KEE Klima- & Elektrotechnik Erdmann

Mörikestraße 2, 71679 Asperg

icon5,7 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektrikerKlimaanlage
Vorbesprechung auf dem Gelände des neuen Quartiers am Wiener Platz im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach (Foto © Stadtwerke Stuttgart)
Projekt-Nr.: 3007

Wärmepumpe nutzt Abwärme des Feuerbacher Abwassers

Das neue Quartier am Wiener Platz im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach wird mit einer Abwasser-Wärmepumpe und einem Biomethan-BHKW zentral über ein Nahwärmenetz mit Wärme versorgt. Der Strom aus dem BHKW betreibt dann die Wärmpumpe. Spitzenlasten deckt ein Brennwertkessel ab.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • Nahwärmenetz
  • Biomethan-BHKW

70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr erfahren
Für den Kohleausstieg entstehen neue Gebäude auf dem Kraftwerksgelände in Stuttgart-Münster. Eine Wärmepumpe soll dann aus der Abwärme Fernwärme erzeugen (Foto: EnBW / COS Systemhaus)
Projekt-Nr.: 2610

Stuttgart-Münster erhält Großwärmepumpe für Heizkraftwerk

Das Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster soll bis 2025 umgebaut werden, in dem die vorhandenen Kohlekessel durch gasbefeuerte Turbinen ersetzt werden. Zudem soll die per Abwärme-Wärmepumpe gewonnene Wärme in das Stuttgarter Fernwärmesystem eingebunden werden.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • Reallabor Großwärmepumpe
  • Heizkraftwerk Münster

70376 Stuttgart-Münster

Mehr erfahren

MSR-Service GbR

Kallenbergstraße 43, 70825 Korntal-Münchingen

icon6,8 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaik

Elektro-Hesser

Stuttgarter Straße 35, 71691 Freiberg

icon6,6 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektrikerKlimaanlage

Energieberatung Naujocks

Wirtembergstraße 69/1, 70736 Fellbach

icon7,0 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikHeizungsoptimierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Das neue Elefantenhaus wird durch eine Kombination aus Abwärme und Geothermie beheizt (Foto: wikimedia / public domain)
Projekt-Nr.: 1853

Stuttgarter Zoo heizt Elefantenhaus mit Wärmepumpe

Das Elefantenhaus des Stuttgarter Zoos „Wilhelmina“ wird seit 2021 durch eine Wärmepumpe beheizt. Diese nutzt sowohl Geothermie als auch Abwärme und verhindert so im Jahr den Ausstoß von 201 Tonnen CO2 im Vergleich zu herkömmlichen Heizungsanlagen.

  • Geothermie
  • Abwärme
  • 201 Tonnen CO2 eingespart

70376 Stuttgart-Bad Cannstatt

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2360

Luftwärmepumpe für 1975er Altbau in Ludwigsburg

Ein Zweifamilienhaus von 1975 in Ludwigsburg-Poppenweiler war bis 2009 noch mit einer alten Elektro-Blockspeicherheizung ausgestattet. Heute versorgt eine moderne Dimplex Luft-Wärmepumpe den 360 m2 großen Altbau mit umweltfreundlicher Wärme.

  • Altbau von 1975
  • Dimplex Luft-Wärmepumpe
  • Austausch Blockspeicherheizung

71642 Ludwigsburg-Poppenweiler

Mehr erfahren
Die Abwasser-Wärmepumpe hat eine Heizleistung von 155 kW (Foto: Siedlungswerk)
Projekt-Nr.: 1895

Wohnquartier in Stuttgart heizt mit Wärmepumpe, BHKW und Gas

Das Wohnquartier „Seelberg-Wohnen“ in Stuttgart-Bad-Cannstatt heizt dank einer Abwasser-Wärmepumpe, einem BHKW und einer Gas-Brennwerttherme mit 40% weniger CO2-Ausstoß als herkömmliche Anlagen der gleichen Größe. Die Quartier besteht aus insgesamt 164 Wohneinheiten.

  • Abwasser-Wärmepumpe mit 155 kW
  • BHKW und Gas-Brennwertkessel
  • 164 Wohneinheiten versorgt

70372 Stuttgart-Bad Cannstatt

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2469

Eisspeicher-Wärmepumpe für Stuttgarter Wohnviertel

Im Stuttgarter Wohnquartier "Rosenstein" heizt und kühlt eine Eisspeicher-Wärmepumpe die Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die Großwärmepumpe Vitocal 350-G Pro (200 kW) nutzt Solar-Luft-Absorber als Wärmequelle und verfügt zudem über einen Eisspeicher mit 800 m3 Wasservolumen.

  • Solar-Luft-Absorber als Wärmequelle
  • 800 m3 Eisspeicher
  • Großwärmepumpe Vitocal 350-G Pro

70191 Stuttgart-Nord

Mehr erfahren
Das Mineralbad beheizt das Duschwasser durch eine Abwärme-Wärmepumpe (Foto: Enslin – wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Projekt-Nr.: 1885

Stuttgarter Mineralbad nutzt Abwasser-Wärmepumpe

Das Mineralbad Leuze in Stuttgart nutzt die Abwärme aus einem 34°C warmen Schwimmbeckens, um damit über eine Wärmepumpe das Duschwasser zu beheizen. Da sich ein Biofilm auf die Wärmetauscher legt, müssen diese regelmäßig gereinigt werden.

  • Abwärme-Wärmepumpe
  • 34°C warmes Beckenwasser genutzt
  • Biofilm legt sich auf Wärmetauscher

70190 Stuttgart-Ost

Mehr erfahren
Das Fertighaus RELAX des Fertighausherstellers WEISS demonstriert die Nutzung einer klimafreundlichen Luft-Wärmepumpe (Copyright: Fertighaus WEISS)
Projekt-Nr.: 2257

Wärmepumpen-Demonstration im WEISS Fertighaus in Fellbach

In der Ausstellung „Eigenheim und Garten“ des Fertighausherstellers WEISS in Fellbach konnte im November 2019 das neue Musterhaus RELAX eingeweiht werden. Das Haus ist im KfW 40 Plus-Standard konzipiert und verfügt über kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung mittels Wärmepumpe.

  • Wärmerückgewinnung mit Wärmepumpe
  • WEISS Fertighaus RELAX
  • nachhaltige Bauweise mit Holz

70736 Fellbach

Mehr erfahren

Riedel Consult - Energieberatung

Zavelsteinstrasse 29 B, 70469 Stuttgart

icon7,6 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlageHeizungsoptimierung

Wonner und Partner · Freier Architekt und Ing.

Friedhofstraße, 70191 Stuttgart

icon8,5 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektBrennstoffzelle
Projekt-Nr.: 1700

Stuttgart-Weilimdorf: Wärmepumpe heizt Bürogebäude

Im Stuttgarter Stadtteil Weilimdorf wurde im Jahr 2021 eine Gewerbe-Immobilie fertiggestellt, die auch in Sachen Haustechnik überzeugt. Eine Wärmepumpe heizt und kühlt das Gebäude in Kombination mit einem Eisspeicher nachhaltig.

  • Wärmepumpe
  • Eisspeicher
  • Bauteilaktivierung

70499 Stuttgart-Weilimdorf

Mehr erfahren
Das Mineralbad wird durch einen Mix aus Wärmepumpen, Gas-Brennwertkesseln und einem kleinen gasbetriebenen BHKW mit Wärme versorgt (Foto: sarang – wikimedia / gemeinfrei)
Projekt-Nr.: 1886

Mineralbad Berg in Stuttgart nutzt Wärmepumpen, BHKW und Gas

Das Stuttgarter Mineralbad Berg heizt nach vierjähriger Generalsanierung durch einen Mix aus Wärmepumpen, Gas-Brennwertkessel und einem kleinen BHKW. Die Wärmepumpen nutzen die Wärme des Quellwassers als externe Wärmequelle. Außerdem wurde eine PV-Anlage verbaut.

  • Wärmepumpen mit ingesamt 900 kW
  • Gas-Brennwertkessel
  • BHKW

70190 Stuttgart

Mehr erfahren

JSArchitektur Architektur und Energieberatung

Neuffenstrasse 7, 70188 Stuttgart

icon9,2 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektFördermittelberatung

Energieberatung Eisser Fr. Architekt (FH)

Eichendorffstr. 5, 71706 Markgröningen

icon9,0 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungHolzheizungDachDämmungEnergieberaterArchitekt

Janschewski Haustechnik

Haußmannstrasse 182, 70188 Stuttgart

icon9,3 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizung
Das Kronen-Carré verfügt über eine thermisch aktivierte Bodenplatte (Foto: © MSeses / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Projekt-Nr.: 1841

Stuttgart: Bodenplatte von Kronen-Carré thermisch aktiviert

Das Kronen-Carré nutzt dank einer aktivierten Bodenplatte Erdwärme, um nachhaltig zu heizen. Hierzu wurden Rohre in die Bodenplatte eingelassen, ähnlich wie bei einer Fußbodenheizung. So fungiert die Bodenplatte als Ersatz für Energiepfähle.

  • Bodenplatte thermisch aktiviert
  • Keine Energiepfähle
  • Heizt Büro- und Geschäftsgebäude

70174 Stuttgart

Mehr erfahren
Seit 2005 werden verschiedene Stuttgarter Kliniken durch verschiedenstes Wärmepumpen beheizt (Foto: Gerd Leibrock - wikimedia / CC BY-SA 3.0 DE)
Projekt-Nr.: 1879

Stuttgart: Kliniken heizen mit verschiedenen Wärmepumpen

Seit 2005 werden verschiedenste Kliniken in Stuttgart zusammengeführt. Dabei wurden alte Gebäude saniert und neue gebaut. Im Zuge dessen wurde auch die Gebäudetechnik modernisiert. Abwasser- und Luft-Wärmepumpen beheizen die Kliniken seitdem emissionsfrei.

  • Abwasser-Wärmepumpen
  • Luft-Luft-Wärmepumpe
  • Bauteilaktivierung

70174 Stuttgart

Mehr erfahren
Der Schulkomplex wird durch drei Absorptions-Wärmepumpen versorgt (Foto: Invensor)
Projekt-Nr.: 2180

Ditzinger Schulkomplex nutzt Absoprtions-Wärmepumpe

Der Schulkomplex im baden-württembergischen Ditizngen wird durch einen Mix aus einem Blockheizkraftwerk und drei Absorptionskältemaschinen beheizt und gekühlt. Die Kältemaschinen können bei Bedarf auch als Wärmepumpe verwendet werden.

  • Blockheizkraftwerk
  • Drei Absorptions-Wärmepumpe
  • 5.000 m2 großes Komplex

71254 Ditzingen

Mehr erfahren
Ein aus Abwasser gespeistes kaltes Nahwärmenetz versorgt Wärmepumpen (Foto: Memorino – wikimedia / CC BY 3.0)
Projekt-Nr.: 1870

Stuttgart: Wohnquartier „Neckarpark“ heizt mit Wärmepumpen

Das neu errichtete Wohnquartier „Neckarpark“ auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Bad Cannstatt bei Stuttgart heizt dank einem Konzept aus Abwasser-Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen emissionsfrei. Die Bauarbeiten am Wärmekonzept wurden im Sommer 2019 abgeschlossen.

  • Kaltes Nahwärmenetz aus Abwasser gespeist
  • Abwasser-Wärmepumpen
  • Photovoltaik-Anlagen auf Dächern

70327 Stuttgart-Wasen

Mehr erfahren
Die Niederlassung von Haus & Grund in Stuttgart wurde u.a. mittels Wärmepumpe und PV zu einem energetischen Vorzeigeobjekt für städtische Bürogebäude (Foto: Siegloch + Partner)
Projekt-Nr.: 2245

Haus & Grund modernisiert 60er Jahre Bau mit Wärmepumpe

2015 sanierte und modernisierte der Haus- und Grundbesitzverein in Stuttgart sein Bürogebäude: Dabei wurde die Dämmung erneuert, eine Luft-Wärmepumpe inklusive Lüftungsanlage sowie eine Photovoltaikanlage installiert. Sogar zwei E-Ladestationen stehen heute auf dem Grundstück bereit.

  • E-Mobilität
  • Reduzierung der CO2-Emissionen
  • Wärmepumpe im 60er Jahre Bau

70188 Stuttgart-Mitte

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2579

John Cranko Schule in Stuttgart kühlt und heizt mit Eisspeicher

Die John Crango Schule in Stuttgart ist eine der renommiertesten Balletschulen der Welt. Der imposante Neubau der Schule ist im Juni 2020 fertig gestellt worden - zwei 530 m3 große Eisspeicher dienen als neue Wärmequelle, die mittels "Betonaktivierung" in die Schulungsräume gelangt.

  • 530 m3 große Eisspeicher
  • Betonaktivierung
  • Ballettschule Stuttgart

70182 Stuttgart

Mehr erfahren

Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH

Rötestraße 8, 74321 Bietigheim-Bissingen

icon9,7 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpePhotovoltaik

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Ingenieurbüro Plan B & Partner

Theurerstr. 1, 70188 Stuttgart

icon9,7 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektFördermittelberatungHeizungsoptimierung

geotermica GmbH & Co. KG

Königstraße 26, 70173 Stuttgart

icon9,8 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeSolarthermieDämmung

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet