Wärmepumpe in Kornwestheim: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Kornwestheim

Es wurden 17 Fachbetriebe und 30 Projekte in Kornwestheim und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Eine Sole-/Wasser-Wärmepumpe und ein BHKW decken die Wärmegrundlast in der Ludwigsburger Siedlung Sonnenberg (Foto: © Stadt Ludwigsburg, Referat Nachhaltige Stadtentwicklung)
Projekt-Nr.: 2358

Erdwärme versorgt Ludwigsburger Wohnquartier Sonnenberg

Das Wohnquartier Sonnenberg, sowie das angrenzende Bestandsquartier Grünbühl, in Ludwigsburg werden über ein innovatives Nahwärmenetz umweltfreundlich mit Wärme und Strom versorgt. Zum Einsatz kommt dabei die Erdwärme in Kombination mit einer Sole-/Wasser-Wärmepumpe und einem Blockheizkraftwerk.

  • Nahwärmenetz Pilotprojekt
  • 5.750 m Erdwärmesonden
  • 201 kW Sole-/Wasser-Wärmepumpe

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Das Campusbad in Ludwigsburg steht seit Februar 2016 ausschließlich den Schulen und Vereinen in Ludwigsburg zur Verfügung (Foto: Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH)
Projekt-Nr.: 2357

Ludwigsburg: Campusbad spart Energie mit Abwärme-Wärmepumpe

Das Campusbad in dem Ludwigsburger Innenstadtcampus glänzt mit einer ganz besonderen Energieversorgung. Durch die Nutzung der Abwärme aus zwei Lüftungsanlagen mittels einer Wärmepumpe beheizt das Schwimmzentrum klimafreundlich das Beckenwasser.

  • Nutzung von Abwärme
  • klimafreundliches Schwimmbad
  • Strom aus Photovoltaikanlage

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Im Ludwigsburger Landratsamt wurde eine Thermeco<sub>2</sub>-Hochtemperatur-Wärmepumpe verwendet. (Foto: ENGIE Refrigeration)
Projekt-Nr.: 2578

Serverräume des Landratsamts Ludwigsburg mit Wärmepumpe gekühlt

Die Serverröume des Landratsamts Ludwigsburg werden seit März 2021 dank einer Thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpe von ENGIE Refrigeration gekühlt. Diese ist so leistungsstark, dass sie neben der Servern auch für ein wohliges Klima in dem Amtsgebäude sorgt.

  • Thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpe
  • Heizleistung von 100 kW
  • Heizt und kühlt Serverräume und Amtsgebäude

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1341

Moderne Haustechnik für Uhland-Schule in Stuttgart

In der Uhland-Schule in Stuttgart wurde im Jahr 2017 eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solaranlage installiert. Als Teil des Forschungsprojektes „Eneff:Schule“ wird sie seitdem durch das Amt für Umweltschutz in Stuttgart und Forschende der Uni Stuttgart in einem Monitoring-Projekt beobachtet.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Photovoltaik-Anlage
  • Teil des Forschungsprojektes „Eneff:Schule“

70437 Stuttgart-Rot

Mehr erfahren
Der SSV Zuffenhausen nutzt ein BHKW und eine Wärmepumpe (Foto: Stadtwerke Stuttgart)
Projekt-Nr.: 1342

Stuttgarter Sportverein nutzt Wärmepumpe und BHKW

Der Stuttgarter Sportverein SSV Zuffenhausen hat im Herbst 2016 ein neues innovatives Heizkonzept in Betrieb genommen. Eine Wärmepumpe und ein BHKW versorgen zusammen ein lokales Nahwärmenetz, welches dann die Gebäude des Vereins mit Wärme versorgt. Das BHKW erzeugt außerdem 60% des Stroms.

  • BHKW und Wärmepumpe
  • Lokales Nahwärmenetz
  • 45 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart

Hirschsprungallee Stuttgart-Zuffenhausen

Mehr erfahren
Vorbesprechung auf dem Gelände des neuen Quartiers am Wiener Platz im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach (Foto © Stadtwerke Stuttgart)
Projekt-Nr.: 3007

Wärmepumpe nutzt Abwärme des Feuerbacher Abwassers

Das neue Quartier am Wiener Platz im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach wird mit einer Abwasser-Wärmepumpe und einem Biomethan-BHKW zentral über ein Nahwärmenetz mit Wärme versorgt. Der Strom aus dem BHKW betreibt dann die Wärmpumpe. Spitzenlasten deckt ein Brennwertkessel ab.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • Nahwärmenetz
  • Biomethan-BHKW

70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr erfahren
Für den Kohleausstieg entstehen neue Gebäude auf dem Kraftwerksgelände in Stuttgart-Münster. Eine Wärmepumpe soll dann aus der Abwärme Fernwärme erzeugen (Foto: EnBW / COS Systemhaus)
Projekt-Nr.: 2610

Stuttgart-Münster erhält Großwärmepumpe für Heizkraftwerk

Das Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster soll bis 2025 umgebaut werden, in dem die vorhandenen Kohlekessel durch gasbefeuerte Turbinen ersetzt werden. Zudem soll die per Abwärme-Wärmepumpe gewonnene Wärme in das Stuttgarter Fernwärmesystem eingebunden werden.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • Reallabor Großwärmepumpe
  • Heizkraftwerk Münster

70376 Stuttgart-Münster

Mehr erfahren

MSR-Service GbR

Kallenbergstraße 43, 70825 Korntal-Münchingen

icon6,8 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungBrennstoffzelle
Projekt-Nr.: 2360

Luftwärmepumpe für 1975er Altbau in Ludwigsburg

Ein Zweifamilienhaus von 1975 in Ludwigsburg-Poppenweiler war bis 2009 noch mit einer alten Elektro-Blockspeicherheizung ausgestattet. Heute versorgt eine moderne Dimplex Luft-Wärmepumpe den 360 m2 großen Altbau mit umweltfreundlicher Wärme.

  • Altbau von 1975
  • Dimplex Luft-Wärmepumpe
  • Austausch Blockspeicherheizung

71642 Ludwigsburg-Poppenweiler

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2469

Eisspeicher-Wärmepumpe für Stuttgarter Wohnviertel

Im Stuttgarter Wohnquartier "Rosenstein" heizt und kühlt eine Eisspeicher-Wärmepumpe die Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die Großwärmepumpe Vitocal 350-G Pro (200 kW) nutzt Solar-Luft-Absorber als Wärmequelle und verfügt zudem über einen Eisspeicher mit 800 m3 Wasservolumen.

  • Solar-Luft-Absorber als Wärmequelle
  • 800 m3 Eisspeicher
  • Großwärmepumpe Vitocal 350-G Pro

70191 Stuttgart-Nord

Mehr erfahren
Das Fertighaus RELAX des Fertighausherstellers WEISS demonstriert die Nutzung einer klimafreundlichen Luft-Wärmepumpe (Copyright: Fertighaus WEISS)
Projekt-Nr.: 2257

Wärmepumpen-Demonstration im WEISS Fertighaus in Fellbach

In der Ausstellung „Eigenheim und Garten“ des Fertighausherstellers WEISS in Fellbach konnte im November 2019 das neue Musterhaus RELAX eingeweiht werden. Das Haus ist im KfW 40 Plus-Standard konzipiert und verfügt über kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung mittels Wärmepumpe.

  • Wärmerückgewinnung mit Wärmepumpe
  • WEISS Fertighaus RELAX
  • nachhaltige Bauweise mit Holz

70736 Fellbach

Mehr erfahren

Wonner und Partner · Freier Architekt und Ing.

Friedhofstraße, 70191 Stuttgart

icon8,5 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektBrennstoffzelle
Projekt-Nr.: 1700

Stuttgart-Weilimdorf: Wärmepumpe heizt Bürogebäude

Im Stuttgarter Stadtteil Weilimdorf wurde im Jahr 2021 eine Gewerbe-Immobilie fertiggestellt, die auch in Sachen Haustechnik überzeugt. Eine Wärmepumpe heizt und kühlt das Gebäude in Kombination mit einem Eisspeicher nachhaltig.

  • Wärmepumpe
  • Eisspeicher
  • Bauteilaktivierung

70499 Stuttgart-Weilimdorf

Mehr erfahren

Janschewski Haustechnik

Haußmannstrasse 182, 70188 Stuttgart

icon9,3 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizung

Energieberatung Eisser Fr. Architekt (FH)

Eichendorffstr. 5, 71706 Markgröningen

icon9,0 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungHolzheizungDachDämmungEnergieberaterArchitekt

Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben

Rüdiger Beck Elektrotechnik

Hirschmann-Ring 9, 71726 Benningen

icon8,7 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2579

John Cranko Schule in Stuttgart kühlt und heizt mit Eisspeicher

Die John Crango Schule in Stuttgart ist eine der renommiertesten Balletschulen der Welt. Der imposante Neubau der Schule ist im Juni 2020 fertig gestellt worden - zwei 530 m3 große Eisspeicher dienen als neue Wärmequelle, die mittels "Betonaktivierung" in die Schulungsräume gelangt.

  • 530 m3 große Eisspeicher
  • Betonaktivierung
  • Ballettschule Stuttgart

70182 Stuttgart

Mehr erfahren

geotermica GmbH & Co. KG

Königstraße 26, 70173 Stuttgart

icon9,8 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeSolarthermieDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitekt
Die Wärme für das Musterhaus wird nachhaltig erzeugt (Foto: WeberHaus)
Projekt-Nr.: 1705

Fellbach: Einfamilienhaus nutzt heizt und kühlt mit Wärmepumpe

Das WeberHaus-Musterhaus in Fellach heizt und kühlt mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nachhaltig. Die Wärmepumpe gibt die erzeugte Wärme über Fußbodenheizungen im ganzen Haus ab. Außerdem sichert sie auch die Warmwasser-Erzeugung im Haus, inklusive Wärmerückgewinnung.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Solaranlage mit Batteriespeicher

70734 Fellbach

Mehr erfahren

Elektro Messer GmbH

Rotebühlstraße 179, 70197 Stuttgart

icon11,3 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeElektroheizungElektriker
Das ehemalige Stuttgarter Stellwerkhäuschen wird seit seiner Sanierung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i AR beheizt (Foto: Buderus)
Projekt-Nr.: 2407

Stellwerk West: Luftwärmepumpe macht Events grüner

In dem denkmalgeschützen Stellwerk West wurde eine neue, umweltfreundliche Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert, welche warme Events auch im Stuttgarter Winter möglich macht.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 15 kW
  • Pufferspeicher mit 200 Litern
  • Integrierte Internet-Schnittstelle

70197 Stuttgart

Buderus
Mehr erfahren

Thomas Ellinger

Hochberggasse 11, 71409 Schwaikheim

icon12,2 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2604

Stuttgarter Wohnhaus F9: eTank versorgt Sole-Wärmepumpe

In Stuttgart wurde ein 270 m2 großes Wohnhaus für eine Fünfköpfige Familie errichtet, welches auch dank Sole-Wasser-Wärmepumpe den KfW-70 Standard erfüllt. Als Wärmequelle nutzt die Wärmepumpe hauptsächlich die Solaranlage, Überschüsse werden in einem eTank gespeichert.

  • 270 m2 Wohnfläche
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • eTank als Zwischenspeicher

70597 Stuttgart-Haigst

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2041

Stuttgart-Degerloch: „Haus auf der Waldau“ nutzt Erdwärme

Das Seniorenpflegeheim „Haus auf der Waldau“, nahe dem Ortskern von Stuttgart-Degerloch, nutzt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 115 kW um den kompletten Heizwärmebedarf des Seniorenheims zu decken. Hierzu wurden mehrere Erdsonden in das Erdreich hinab gelassen.

  • Mehrere Erdsonden
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe mit 115 kW Leistung
  • Gesamter Heizwärmebedarf des 145 Betten umfassenden Hauses gedeckt

70597 Stuttgart-Degerloch

Angebot anfordern

Elektro HD Eifler GmbH & Co. KG

Amstetter Str. 91, 70329 Stuttgart

icon13,6 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikEnergieberaterElektriker

Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern

Projekt-Nr.: 1703

Stuttgart-Degerloch: Wärmepumpe heizt Eigentumswohnungen

Im Stuttgarter Stadtteil Degeloch wurde im Spätsommer 2016 eine moderne Immobilie in attraktiver Lage fertiggestellt. Die Eigentumswohnungen erreichen nicht nut den KfW-70-Effizienzhaus-Standard, sondern heizen auch mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe in jeder Wohnung
  • KfW-Effizienzhaus-70
  • Hochdämmende Bauweise

70597 Stuttgart-Degerloch

Mehr erfahren
Die Villa in Stuttgart-Kaltental wird mittels zweier Wärmepumpen nachhaltig beheizt (Foto: BWP)
Projekt-Nr.: 1340

Stuttgart: Zwei Wärmepumpen beheizen historische Villa

Eine Sandstein-Villa im Stadtteil Kaltental wird seit 2010 mit zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen beheizt. Diese stammen von Viessman (Typ: Vitocal 300-G), haben je 17,6 kW Leistung und sind als Master/Slave-Installation angebracht.

  • zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen
  • Viessman Wärmepumpen mit je 17,6 kW
  • 400 m2 Wohnfläche beheizt

70569 Stuttgart-Kaltental

Mehr erfahren

Nick GmbH Wärmepumpen und Elektrotechnik

Heidenheimer Str. 17, 71229 Leonberg

icon15,5 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpePhotovoltaik

Energieberater (HWK) - Volker Schmidt

Kelterstr. 54, 73733 Esslingen am Neckar

icon14,9 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterTürenFördermittelberatungHeizungsoptimierung

Energieberatung Greifendorf

Panoramastraße 37, 71397 Leutenbach

icon15,4 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Die Feuerwache Zipfelbach in Winningen umfasst eine Fahrzeughalle mit Platz für vier Einsatzfahrzeuge (Foto: Feuerwehr Winnenden)
Projekt-Nr.: 1542

Luftwärmepumpe versorgt Feuerwache Zipfelbach in Winnenden

Die Feuerwehrwache „Zipfelbach“ ist die dritte Station der freiwilligen Feuerwehr in Winnenden. Der Gebäudekomplex mit Personal- und Schulungsräumen sowie einer großen Fahrzeughalle wird mit einer Luftwasserwärmepumpe sowie Wärmerückgewinnung energetisch versorgt.

  • Feuerwehrwache
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Wärmerückgewinnung

71364 Winnenden

Mehr erfahren
Hierzu wurden 32 Erdsonden in das Erdreich hinabgelassen (Foto: ZSW)
Projekt-Nr.: 1434

Institutsgebäude in Stuttgart heizt und kühlt mir Erdwärme

Das neue Institutsgebäude des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart wird seit Juli 2017 nachhaltig durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit 32 Erdsonden beheizt und gekühlt. Außerdem wird auf dem Dach und an der Fassade Solarstrom erzeugt.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • 32 Erdsonden
  • Solaranlage auf Dach und an Fassade

70563 Stuttgart-Vaihingen

Mehr erfahren
Strom produziert die Hauseigene PV-Anlage (Foto: Rehau)
Projekt-Nr.: 1453

Leonberg: Einfamilienhaus nutzt Erd- und Solarwärme

Ein Einfamilienhaus in Leonberg bei Stuttgart wird seit Oktober 2010 nachhaltig dank Erdwärme beheizt. Drei Erdsonden á 95 Metern Tiefe befördern Wärme an die Wärmepumpe, welche wiederum das Gebäude über Flächenheizung heizt. Für Warmwasser sorgt eine Solarthermie-Anlage.

  • Erdwärme-Wärmepumpe mit drei Sonden
  • Solarthermie-Anlage mit 7 m2 Größe
  • Photovoltaik-Anlage mit 15 kWp

71229 Leonberg

Mehr erfahren
Das Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Möhringen erzeugt dank Solaranlage mehr Energie, als seine Bewohner benötigen. (Foto: © Stadtwerke Stuttgart / Max Kovalenko)
Projekt-Nr.: 2975

Stuttgarter Mehrfamilienhaus nutzt Abwasser-Wärmepumpe mit OPV

Das Mehrfamilienhaus uptown green living in der Filderbahnstraße 59 in Stuttgart-Möhringen nutzt die Abwasserwärme des öffentlichen Kanalnetzes, um mit einer Wärmepumpe die rund 14 °C auf die Vorlauftemperatur des Heizkreislaufs anzuheben. Die Stromversorgung erfolgt durch Photovoltaik.

  • Abwasserwärme-Nutzung
  • Wärmepumpe für Mehrfamilienhaus
  • Solaranlage auf Dach und an Fassade

70567 Stuttgart-Möhringen

Mehr erfahren
Der Blick in die Weinberge ist noch ein Bonus oben drauf (Foto: SCHÜCO International KG)
Projekt-Nr.: 1432

Esslingen: Verwaltungsgebäude nutzt Grundwasser-Wärmepumpe

Das neue Verwaltungsgebäude der Südwestmetall in Esslingen wird nachhaltig durch eine Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Abgeben wird die Wärme über Deckenaktivierung. Außerdem wurde eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Deckenaktivierung

73728 Esslingen am Neckar

Mehr erfahren

Elektrotechnik Jaumann GmbH

Holzwiesenweg 16, 73732 Esslingen

icon16,3 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektriker

Markus Seyffer Elektrotechnik

Hofener Straße 2, 74399 Walheim

icon16,5 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektriker
Projekt-Nr.: 2485

Kahltes Nahwärmenetz liefert Wohnhaus in Esslingen Energie

In den Grünen Höfen im baden-württembergischen Esslingen wird ein Mehrfamilienhaus entlang der Stuttgarter Straße über ein Kaltes Nahwärmenetz mit Energie versorgt. Möglich ist dies durch ein Erdsondenfeld mit 40 über 100 Meter tiefen Bohrungen.

  • Erdwärme
  • Erdwärmesonden
  • Heizen und Kühlen

73734 Esslingen am Neckar

Angebot anfordern
Die Versuchsstände der GU versorgen auch das Gebäude selbst (Foto: Hochschule Esslingen)
Projekt-Nr.: 1695

Esslingen: Hochschule versorgt sich selbst mit Wärme

In einem Labor der Hochschule Esslingen wurden 2017 35 Versuchsstände zur Wärme- und Kälteerzeugung errichtet. Unter anderem kommen hier Wärmepumpen, ein BHKW und ein Brennstoffzellenheizgerät zum Einsatz. Die erzeugte Wärme wird im Gebäude selbst verwendet.

  • 35 Versuchsstände
  • Gebäude selbst versorgt
  • Außerdem weitere Gebäude durch Nahwärmenetz

73728 Esslingen am Neckar

Mehr erfahren
Die Max Weishaupt GmbH nutzt eine Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: BWP/Weishaupt)
Projekt-Nr.: 1338

Stuttgart: Wärmepumpen-Hersteller geht mit gutem Beispiel voran

Der Hersteller von Wärmepumpen Max Weishaupt GmbH hat sein Gebäude aus den 70er Jahren energetisch saniert und dabei ein bivalentes System aus Wärmepumpe und Ölheizung installiert, welches sowohl die Büros als auch die Lagerhalle mit Wärme versorgt. Außerdem kann das System im Sommer zur Kühlung verwendet werden.

  • Erdwärme-Wärmepumpe mit Heizleistung von 35 kW
  • In Kombination mit Ölheizung
  • 10 Erdsonden á 140 Metern Tiefe

70567 Stuttgart-Fasanenhof

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1339

Stuttgart: EnBW Verwaltungsgebäude mit Erdwärme-Wärmepumpen

Das EnBW Verwaltungsgebäude in Stuttgart nutzt zwei Erdwärme-Wärmepumpen mit insgesamt 1.450 kW Heizleistung und 970 kW Kühlleistung. Hierfür wurden 96 Erdsonden mit einer Tiefe von jeweils 130 Metern in das Erdreich hinab gelassen. Damit ist die Erdsonden-Anlagen eine der größten in Deutschland.

  • Zwei Erdwärme-Wärmepumpen von Airwell
  • Heizleistung von insgesamt 1.450 kW
  • Kühlleistung von 970 kW

70567 Stuttgart-Fasanenhof

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2705

Erdwärme im Effizienzhaus-Plus in Stuttgarter Vorort

Das Effizienzhaus-Plus im Stuttgarter Umfeld nutzt die Erdwärme zur vollständig regenerativen Wärme- und Kälteversorgung. Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe heizt und kühlt eine Nettogrundfläche von 260 m2. Drei Erdwärmesonden ermöglichen zudem die Nutzung der Erdwärme.

  • Wasser/Wasser-Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Erdwärme
  • Wärmepumpe Heizung

71229 Leonberg-Warmbronn

Mehr erfahren
Das Stuttgarter Büro LIMA architekten entwarf einen gläsernen Kubus. Eine Hälfte der Glasfassade besteht aus geschlossenen Elementen (Foto: Lisa Bogner und Tobias Manzke PartGmbB)
Projekt-Nr.: 2543

Büroneubau in Leinfelden-Echterdingen nutzt Erdwärme

Das neue Büro- und Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen vereint gleich mehrere klimafreundliche Technologien zur eigenen Energieversorgung: Vom Pelletkessel über eine effiziente Gebäudehülle bis hin zur Sole/Wasser-Wärmepumpe, die die Räumlichkeiten kühlt.

  • Erdwärme
  • Server-Abwärme
  • ökologische Wärmeversorgung

70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr erfahren

Elektrotechnik Vogt

Burgweg 5/1, 71723 Großbottwar

icon18,7 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Mayer Elektrotechnik e.K.

Grabenbrunnenweg 12, 71665 Vaihingen

icon18,9 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektriker
Das Einfamilienhaus in Aichwald wird mithilfe von Erdwärme beheizt (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2019

Einfamilienhaus in Aichwald heizt seit 2004 mit Erdwärme

Dieses Einfamilienhaus in Eichwald heizt bereits seit dem Jahr 2004 mittels Erdwärme. Obwohl die Technolgoie und die zwei vorgenommen Bohrungen damals sehr teuer waren, rechnet sich das Vorhaben nach Aussage des Hausherren.

  • Erdwärmepumpe
  • zwei Bohrungen á 75 Meter
  • günstige Unterhaltskosten

73773 Aichwald

Stiebel Eltron
Angebot anfordern

Joachim Bechtold Systemlösungen

Christofstraße 47, 74366 Kirchheim

icon19,7 km von Kornwestheim entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungElektroheizungBadezimmer

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet