Es wurden 18 Fachbetriebe und 16 Projekte in Korschenbroich und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das Anfang 2019 eingeweihte Vinzenzhaus, ein Senioren- und Pflegeheim in Kaarst, wird über eine Wärmepumpe mit Energie versorgt. Dafür nutzt sie die rund 12 °C warme Erdwärme, um sie mit einem strombetriebenen Kompressor auf das gewünschte Temperaturniveau zu bringen.
41564 Kaarst
Die neue Seestadt in Mönchengladbach besteht aus modernen Büroflächen, Gastronomie, günstigem Wohnraum und einer nachhaltigen Energieversorgung. Unter anderem gewinnen die installierten Wärmepumpen die benötigte Wärme aus dem Abwasser.
41065 Mönchengladbach
Erzbergerstraße, 41061 Mönchengladbach
In Willich hat Familie Brauckmann eine 120 Jahre alte Scheune saniert und in Ihr neues Zuhause verwandelt. Hierzu wurden unter anderem eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, ein modernes Lüftungssystem und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Scheune installiert.
47877 Willich
Im Jahr 2021 wurde das alte Wasserwerk im Gewerbepark Stahlwerk Becker in Willich wiedereröffnet. Dieses wurde saniert und wird fortan mit einer Erdwärmepumpe beheizt. Hinzu kommen Photovoltaikanlagen, welche sowohl den Strom für die Wärmepumpe, als auch für E-Ladestationen liefern.
47877 Willich
In Neersen am Niederrhein haben im Sommer 2022 die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier „Am schwarzen Pfuhl“ begonnen. Die Haustechnik des neuen Quartiers wird eine Kombination aus Luft-Wasser-Wärmepumpe und BHKW sein. Der benötigte Strom für diese kommt von der eigenen Solaranlage.
47877 Neersen
Bergerstraße 37, 41068 Mönchengladbach
In Neuss wurde im Jahr 2018 eine Doppelhaushälfte mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe, einem 400 Liter Pufferspeicher und einem 300 Liter Warmwasserspeicher ausgestattet. Verteilt wird die Energie über eine Fußbodenheizung.
41470 Neuss
Bilker Allee 8, 40219 Düsseldorf
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
In Krefeld wurde im Jahr 2018 das Palmenhaus in ein Haus-in-Haus Gebäude umgebaut und dabei auch die Haustechnik des neu entstandenen Gebäudes überarbeitet. Entschieden hat man sich für eine Erwärme-Wärmepumpe welche sowohl zum heizen als auch zum kühlen verwendet werden kann.
47804 Krefeld
In Düsseldorf-Unterrath errichtete die Firma BauFaktor als erster Bauträger der Stadt eine Reihenhaussiedlung, die mit Wärmepumpen-Technologie ausgestattet ist. Je nach Haustyp sind in den 17 Gebäuden Luft-/Wasser- oder Sole-/Wasser-Wärmepumpen im Einsatz.
40468 Düsseldorf-Unterrath
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Langeoogstrasse 20, 40468 Düsseldorf
Die kombinierte Nutzung regenerativer Energiequellen bildet den Kern des innovativen Energiekonzepts des neuen EUREFCampus Düsseldorf. Die unmittelbare Nähe zum Lichtenbroicher Baggersee und lokale Grundwasservorkommen ermöglichen eine See- und Grundwassernutzung per Wärmepumpe.
40472 Düsseldorf
Am Tag der Architektur 2019 standen die Türen eines modernen Einfamilienhauses in Wegberg für interessierte Besucher:innen offen. Das Gebäude beeindruckte mit seinem Design, der gewählten Materialien und nicht zuletzt mit der Nutzung von Erdwärme zur Beheizung der Räumlichkeiten.
41844 Wegberg
Im Wohn- und Geschäftshaus an der Kindter Straße 3 in Nettetal-Schaag hat die Wohnungsgesellschaft Nettetal die alte Ölheizung durch eine weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpe ersetzt, Spitzen im Winter deckt eine Gasbrennwertheizung ab. Die Hybrid-Wärmepumpe soll 30 Tonnen CO2 einsparen.
41334 Nettetal-Schaag
An der Kläranlage in Duisburg-Huckingen installieren die Stadtwerke Duisburg im Zuge eines iKWK-Projekts eine Groß-Wärmepumpe, die die Abwärme des Kläranlagen-Abwassers mit einem Delta von rund 5° C nutzt, um damit das Fernwärmenetz zu unterstützen.
47259 Duisburg-Huckingen
In Kempen-Tönisberg hat sich ein Reihenhaus in einer ehemaligen Bergbausiedlung für eine nachhaltige alpha innotec Wärmepumpe entschieden. Diese beheizt nun die ca. 125 m2 Wohnfläche des Hauses für weniger als 700 Euro pro Jahr. Außerdem kühlt sie an warmen Tagen das Haus.
47906 Kempen-Tönisberg
In Bergheim befindet sich ein bisher weltweit einzigartiges Energiesystem: Innerhalb eines Nahwärmenetzes nutzen zwei Viessmann Wärmepumpen 26°C warmes Sümpfungswasser aus einem Braunkohle-Abbaugebiet für die Wärmegewinnung. Mit der Wärme wird das Verwaltungsgebäude des Erftverbandes beheizt.
50126 Bergheim
Ende 2019 eröffnete das Intro Bergheim, ein Shoppingcenter mit 22 Einzelhandelsgeschäften im Zentrum von Bergheim bei Köln. Die 19.500 m2 große Handels- und Gewerbefläche wird beheizt und klimatisiert durch ein Wärmepumpensystem, welches neuen Anforderungen schnell gerecht werden kann.
50126 Bergheim
Gisela Straetmann beheizt ihr denkmalgeschütztes Klinkerhaus in Wachtendonk mit einer modernen Erdwärmepumpe der Firma alpha innotec. Mit diesem beispielthaften Projekt siegte sie beim Gewinnspiel „One in a Million“ vom Bundesverband Wärmepumpe bwp.
47669 Wachtendonk