Es wurden 17 Fachbetriebe und 16 Projekte in Lahnstein und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In den Wiesen 12, 56182 Urbar
7,4 km von Lahnstein entfernt.Das Cusanus-Gymnasium in Koblenz-Mitte begann im Jahr 2004 mit der Planung für die Erweiterung und Sanierung der Schule. Neben des Ausbaus von neuen Räumlichkeiten wurde auch die Energiebilanz mit der Installation von zwei Wärmepumpen verbessert.
56068 Koblenz-Mitte
Die evm-Gruppe installierte 2024 in Koblenz ihre größte 40-Kilowatt-Wärmepumpe auf einem Parkdeck eines Mehrfamilienhauses. Das Projekt zeigt die Effizienz von Wärmepumpen in komplexen Umgebungen. Trotz Herausforderungen wurde die Installation erfolgreich abgeschlossen.
56068 Koblenz-Süd
In Koblenz-Karthause erreicht ein Neubau aufgrund verschiedener Energieeffizienz-Maßnahmen den KfW-70-Standard. Eine Wärmepumpe kombiniert mit einem zentralem Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung sorgt zudem für angenehme Frischluft in den Räumlichkeiten.
56075 Koblenz-Karthause
Ein Mehrfamilienhaus in Koblenz verfügt über ein innovatives und nachhaltiges Energiesystem: Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe gewährleistet die Heizversorgung und eine Photovoltaikanlage erzeugt CO2-freien Strom - die Kohlendioxid-Emissionen werden damit um rund 60% reduziert.
56073 Koblenz-Rauental
Das Strahlentherapie-Zentrum in Koblenz nutzt eine Erdwärme-Wärmepumpe zur Heizung und Kühlung. Durch die Anpassung an den Bedarf und Effizienzmaßnahmen wie Fußbodenheizung und Lüftungsanlage erzielt das System eine hohe Jahresarbeitszahl von 3,81.
56073 Koblenz
Eine Wärmepumpe versorgt ein dreigeschossiges Bürogebäude in Koblenz-Moselweiß mit Wärmeenergie. Das Besondere: Das Niedrigenergiehaus erzeugt auch Solarstrom, der für den Betrieb der Luft-Wärmepumpe eingesetzt wird - damit erolgt die Wärmeerzeugung zu hundert Prozent CO2-frei!
56073 Koblenz-Moselweiß
Das Bürogebäude „Center of Motion“ befindet sich im Koblenzer Gewerbegebiet Metternich II und wurde im Jahr 2014 fertig gestellt. Das im Green-Building-Standard erbaute Gebäude wird mittels Geothermie ganzjährig klimafreundlich temperiert.
56072 Koblenz
Das Unternehmen KLAR-energie aus Dernbach ist seit April 2015 energieautark. Dafür sorgt neben einer Photovoltaik-Anlage mit einem Stromspeicher und LED-Leuchtmitteln auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese macht die Firma unabhängig von fossilen Brennstoffen.
56428 Dernbach
Im Jahr 2019 wurde in der Stadt Weißenthurm im Landkreis Mayen-Koblenz ein KfW 55-Doppelhaus mit der "Klimaschutzhausnummer" ausgezeichnet. Grund dafür ist die klimafreundliche Beheizung mittels Luft-Wärmepumpe und dezentraler Wärmerückgewinung.
56575 Weißenthurm
Das neue Rathaus in Plaidt erhielt im Jahr 2018 die sogenannte „Klimaschutz-Hausnummer“. Das besonders klimafreundliche Engagement spiegelt sich mit dem Einsatz von einer Erdwärme-Wärmepumpe, Dachbegrünung, E-Ladestationen und LED-Beleuchtung wieder.
56637 Plaidt
Ein KfW-55-Effizienzhaus in Koblenz wurde im Jahr 2018 mit der „Klimaschutz-Hausnummer“ ausgezeichnet. Grund dafür ist die Nutzung einer Erdwärmepumpe, einer Photovoltaikanlage und hervorragender Dämmung im Dach zur Eindämmung des Wärmeverlusts.
56753 Welling
In der historische Burg Gutenfels in Kaub, welche heute als Exklusivhotel betrieben wird, hat man sich 2021 vom fossilen Öl verabschiedet. Seitdem versorgen drei klimafreundliche Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic das 900 Jahre alte Bauwerk mit Energie.
56349 Kaub
Der Vermieter eines Ferienhauses in Nickenich ist zudem Geschäftsführer eines Handwerksunternehmens, welches auf Wärmepumpen-Technik spezialisiert ist. Entsprechend fiehl die Wahl des Heizsystems natürlich auf ein Wärmepumpen-System.
56645 Nickenich
Die Freiwillige Feuerwehr in Selters erweitert ihr Gerätehaus. Zum Einsatz kommen zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen, die eine nachhaltige Wärmeversorgung ermöglichen. Der Erweiterungsbau umfasst zudem platzsparende Flächenheizsysteme, die für angenehme Strahlungswärme sorgen.
56242 Selters
Der Schieferhersteller Rathscheck auf dem Katzenberg in der Eifel nutzt Geothermie aus zwölf 100 Meter Tiefen Erdsonden. Diese fördern Erdwärme an die Oberfläche, wo diese wiederum von einer Wärmepumpe genutzt wird, um Warmwasser und Heizwärme bereit zu stellen.
56727 Mayen-Katzenberg
Ein Neubau-Architekten-Haus in Wettringen hebt sich dank Schiefer nicht nur optisch von den anderen Häusern in der Gegend ab. Es hat auch hervorragende Dämmeigenschaften, eine Erdwärme-Wärmepumpe mit zwei Erdsonden und versorgt sich selbst mit Strom aus eigener PV-Anlage.
48493 Wettringen
Feldstr. 12, 65326 Aarbergen- Kettenbach
30,4 km von Lahnstein entfernt.Koblenzer Straße 10, 56271 Mündersbach
33,3 km von Lahnstein entfernt.Alte Schulstraße 3, 56593 Horhausen
32,8 km von Lahnstein entfernt.Am Wasserwerk 17, 53577 Neustadt
38,7 km von Lahnstein entfernt.