Es wurden 16 Fachbetriebe und 15 Projekte in Langenargen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Ein Einfamilienhaus direkt am Bodensee mit Blick auf die Schweizer Alpen wird nachhaltig mit einer Grundwasser-Wärmepumpe des Herstellers Viessmann beheizt. Zusammen mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Heizwasser-Pufferspeicher wird so der Ausstoß von CO2 verhindert.
88085 Langenargen
Das Institut für Seeforschung in Langenargen nutzt Erdwärme, Solarthermie und Erdgas. Die Erdwärme wird über drei Erdwärmesonden in einer Tiefe von 90 Metern gewonnen und mittels einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 25 kW nutzbar gemacht. Außerdem wurde ein Pufferspeicher mit 800 Litern Fassungsvermögen installiert.
88085 Langenargen
Hemigkofener Straße, 88079 Kressbronn
3,9 km von Langenargen entfernt.Das Dornier Museum in Friedrichshafen stellt sämtliche Arbeiten des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier aus. Das Hangar ähnliche Ausstellungsgebäude ist auf einem Erdsonenfeld errichtet, welches für die umweltfreundliche Beheizung und Klimatisierung der Räumlichkeiten dient.
88046 Friedrichshafen
Bregenzer Straße 69, 88131 Lindau
14,2 km von Langenargen entfernt.Im Jahr 2020 wurde die neue Kita in Markdorf eingeweiht. Diese heizt dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage und einer Fußbodenheizung nicht nur kosteneffizient, sondern auch komplett emissionsfrei.
88677 Markdorf
Das Kunstmuseum in Ravensburg heizt und kühlt dank einer innovativen Gas-Absorptions-Wärmepumpe in Verbindung mit Erdsonden. Aber nicht nur die Temperatur regelt die Wärmepumpe, auch die Luftfeuchtigkeit kann diese kontrollieren.
88214 Ravensburg
Lindauerstraße 42, 88239 Wangen im Allgäu
21,3 km von Langenargen entfernt.Das Wohnquartier Martinhöfe im Weingarten Zentrum soll ca. 43.000 m2 Nutzfläche für Wohnraum beinhalten. Dieser soll dank ca. 200 Erdsonden nachhaltig mit Geothermie beheizt werde. Die Stromversorgung soll teilweise über Photovoltaikanlagen gesichert werden.
88250 Weingarten
In Schlier bei Ravensburg entsteht mit "Am Bergle" das deutschlandweit erste klimaneutrale Wohnquartier. Die 86 Wohneinheiten sollen künftig anhand von Sole-Wasser-Wärmepumpen mit Energie versorgt werden. Um dies zu ermöglichen, befindet sich in 80 Metern Tiefe ein Erdsondenfeld.
88281 Schlier
Der führende Zulieferer von Systemen für die Luftfahrtindustrie, die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, erweiterte ihr Fertigungswerk im Allgäu auf über 160.000 m2. Eine Wärmepumpe beheizt zu einem Drittel die Produktionshalle mit der entstehenden Prozesswärme.
88161 Lindenberg im Allgäu
Hohgreut 3, 88364 Wolfegg
27,8 km von Langenargen entfernt.Eschbachweg 6, 88260 Argenbühl - Eglofs
28,3 km von Langenargen entfernt.Im historischen Stadtteil Stadelhofen in Konstanz wurden im Jahr 2006 vier Aterlier-Reihenhäuser als Passivhäuser in einem Innenhof gebaut. Die Gebäude werden durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit einem Heizstab beheizt und durch Solar mit Warmwasser versorgt.
78462 Konstanz-Stadelhofen
Für das nachhaltige Quartier Bücklepark auf dem ehemaligen Siemens-Areal in Konstanz sind insgesamt rund 680 Wohnungen, sowie gewerbliche Nutzungen vorgesehen - dabei setzt der Projektentwickler i+R auf regenerative Energiequellen wie Geothermie, Pellets und Abwasserwärmenutzung.
78467 Konstanz
Im Oktober 2018 wurde das NABU-Bodenseezentrum auf der Insel Reichenau eingeweiht. Hier können klein und groß lernen, wie Umweltschutz aussehen kann. Aber auch die beiden Gebäude sind nachhaltig. Sie sind in Holzständerbauweise errichtet und werden durch eine Wärmepumpe beheizt.
78479 Reichenau
In Altshausen wurde 2017 ein Musterhaus fertiggestellt, welches auf eindrucksvolle Weise zeigt, wie ein nachhaltiges Haus aussehen sollte. So wurden unter anderem eine Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage installiert.
88361 Altshausen
In Kreuzlingen wurde das Quartier Midori im Frühjahr 2022 saniert. Hierzu wurde der Bau aus den 60er Jahren bis auf den Rohbau freigelegt und mit nachhaltiger Gebäudetechnik ausgestattet. Unter anderem kommen Wärmepumpen und Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zum Einsatz.
78465 Konstanz
Die Konstanzer Wohnungsbaugesellschaft WOBAK erbaute im Schmidtenbühl in Kontanz-Dettingen vier moderne Mehrfamilienhäuser - jedes ist mit einer klimafreundlichen Wärmepumpe ausgestattet. Darüber hinaus kamen auch Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und ein innovatives Energiemanagement zum Einsatz.
78465 Konstanz
Das Wohngebiet Mittelösch in Isny heizt mit der Abwärme aus dem nahegelegenen Betrieb Früchte Jork. Diese wird über ein Nahwärmenetz in das Wohngebiet geleitet und dort von Wärmepumpen genutzt. So werden ca. 119 Tonnen CO2 im Jahr eingespart.
88316 Isny im Allgäu