Es wurden 19 Fachbetriebe und 16 Projekte in Lemförde und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Der Bauspezialist Depenbrock setzt bei dem eigenen Standort in Stemwede vollständig auf Erneuerbare Energien: Das umfangreiche Energiekonzept umfasst die Komponenten Photovoltaikanlage, Geothermie mittels Erdwärmesonden, fünf Wärmepumpen, ein Eisspeicher und ein Solarabsorberfeld.
32351 Stemwede
Die private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/ Diepholz (PHWT) in Diepholz erweiterte den Campus um ein neues Technik-Forum. Dabei wurde auf Erneuerbare Energien gesetzt: Solarthermie kombiniert mit einem Eisspeicher und Wärmepumpe dienen als Wärme- und Kältequelle für den Gebäudekomplex.
49356 Diepholz
In der Nähe der Universität in Vechta wurde ein neues Mehrfamilienhaus errichtet - die „WohnStuBe“ ("Wohnen für Studenten und studentische Bedienstete“). Die neuen Wohneinheiten für Student:innen und Mitarbeiter:innen der Universität werden mit einer Erdwärmepumpe klimafreundlich beheizt.
49377 Vechta
Seit dem Jahr 2010 werden in der Osnabrücker Angelaschule 18 Klassenräume mit einer nachhaltigen Wärmepumpe beheizt. Die Wärme wird über Wand-Flächenheizungen abgegeben. Ingesamt konnte sowohl der Energieverbrauch als auch der CO2-Ausstoß um 80% verringert werden.
49090 Osnabrück
Der neue Firmensitz der Solarlux in Melle wurde im September 2016 feierlich eingeweiht. Beheizt wird der Neubau durch oberflächennahe Geothermie in Verbindung mit einer 225 kW starken Sole-Wasser-Wärmepumpe von Viessmann. Abgegeben wird die Wärme über Betonkernaktivierung.
49324 Melle
Spindelstrasse 14, 49080 Osnabrück
Ein Smart-Home im historischen Ambiente eines Backsteinbaus mit hoher Energieeffizienz war der Wunschtraum der Bauherren im westfälischen Bünde. Daher setzten sie auf innovative Technik mittels hochmoderner Gas-Absorptionswärmepumpe.
32257 Bünde
Eine Abwasser-Wärmepumpe wandelt das bisher ungenutzte Schwimmbadwasser des Moskaubads im Osnabrücker Stadtteil Wüste in nutzbare Energie um. In Kombination mit einem Wärmetauscher kann so bis zu 15 m3 Frischwasser pro Stunde nachgefüllt werden und eine konstante Beckentemperatur gewährleisten.
49080 Osnabrück-Wüste
Tenstedter Straße 40, 49692 Cappeln
Der im November 2015 eröffnete Neubau auf dem Campus Minden erreicht als zweite Hochschulgebäude in Deutschland die Effizienzklasse A. Dafür sorgen auch die beiden Wärmepumpen. Die eine nutzt Abwärme aus den Servern der Uni, die andere nutzt Geothermie.
32427 Minden
Das im Jahr 2016 fertiggestellt WAGO Communication Center in Minden heizt nachhaltig dank 53 Erdsoden, welche in eine Tiefe von bis zu 140 Metern hinab gelassen wurden. Die so an die Oberfläche beförderte Erdwärme wird durch eine Wärmepumpe genutzt, um das Gebäude zu beheizen und zu kühlen.
32423 Minden
Bahnhofstr. 72, 49688 Lastrup
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Burgstrasse 30, 27793 Wildeshausen
Weserstr. 18a, 49661 Cloppenburg
Das Böckstiegel-Museum in Werther nutzt Erdwärme mittels einer Wärmepumpe und sechs Sonden in jeweils 165 Metern Tiefe um die Ausstellungsräume nachhaltig zu heizen und zu kühlen. Die Wärmepumpe wird dabei den hohen klimatischen Anforderungen des Museums gerecht.
33824 Werther (Westfalen)
Die KreisWohnstättenGenossenschaft Halle (Westf.) eG (kurz: KWG) stellte im April 2019 ein weiteres Gebäude fertig. Der Neubau ist mit einer modernen Luft/Wasser-Wärmepumpe ausgestattet, welche durch einen Spitzenlast-Gaskessel unterstützt wird.
33790 Halle (Westfalen)
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Im Wellnesshotel Roonhof in Bad Salzuflen sind zwei 18 kW starke Ochsner OLWI 18 plus Luft-Wärmepumpen in Betrieb. Während die eine die Abluft der Lüftung als Energiequelle nutzt und in Heizwärme umwandelt, unterstützt die zweite die Fußbodenheizung im Wellness- und Schwimmbereich.
32105 Bad Salzuflen
Die Universität Bielefeld hat, im Rahmen des Modernisierungsplans, mehrere Erdwärme-Wärmepumpen-Systeme verbaut. Eine davon ist beispielsweise die Fachhochschule, welche die Wärme über Betonpfähle dem Erdreich entnimmt. Die hier eingesetzte Wärmepumpe hat eine Leistung eine 260 kW.
33615 Bielefeld
Die Sparkasse in Bückleburg gewinnt klimafreundlich Wärmeenergie aus dem Erdreich: Dafür kommt eine Sole/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz, die mittels Erdwärmesonden die Energie aus dem Erdreich entzieht und in Heizenergie umwandelt. Eine Solaranlage unterstützt sogar den Betrieb der Wärmepumpe!
31675 Bückeburg
In Tecklenburg-Brochterbeck steht das Ringhotel Teutoburger Wald, welches auch durch seine nachhaltige Gebäudetechnik auffällt. So gibt es neben BHKW und Solarstrom auch eine Grundwasserwärmepumpe, welche das Schwimmbad über die Fußbodenheizung mit ausreichend Wärme versorgt.
49545 Tecklenburger Land
Während der Umbaumaßnahmen in der Sparkassen-Geschäftsstelle „Andeplatz“ in Rinteln setzte man vor Ort auch auf die Erneuerung der Haustechnik. Seit 2016 stellt die installierte Luftwärmepumpe klimafreundliche Energie zum Heizen und Kühlen bereit.
31737 Rinteln
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht